Moonshadow
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.569
- Reaction score
- 0
Hallo.
@p3rpl3xx:
Die Frage ist, ob es dir um die Grassamen geht oder um Gras als Frischfutter...
Prinzipiell ist völlig egal, ob das Gras schon reif ist oder nicht. Als Frischfutter eignet es sich in jedem Fall.
Man kann übrigens auch bedenkenlos unreifes Getreide verfüttern: Die bekannten Getreidesorten sind (ungiftige) Süßgräser, im Endeffekt ist grünes Getreide also wie im Garten gepflücktes Gras.
Wenn es dir um die Samen geht, müsstest du natürlich nach reifen Gräsern schauen. Das ist m.W. bei den einheimischen Sorten im Spätsommer/Herbst der Fall, die Gräser (oder zumindest die Samenstände) sind dann gelblich/bräunlich.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Ähren nicht von Mutterkorn befallen sind. (Einen entsprechenden Hinweis werde ich gleich auch ins Wiki aufnehmen.)
Übrigens gibt es im Wiki auch eine Liste mit geeigneten Grasarten.
Den "weiterführenden Link" dort kann ich - bis auf die Tatsache, dass Ruchgras als geeignet aufgeführt wird ^^ - sehr empfehlen, da findet man eine gute Übersicht.
Es gibt ja neben dem Knaulgras auch noch weitere Arten, die mit Blüten-/Samenstand eindeutig zu identifizieren sind (z.B. Englisches Raygras, Flughafer, Wiesen-Lieschgras...).
LiGrü,
Mooni (die weiterhin Gräser pflückt und Grassamen kauft - das Gras für 100 g oder mehr Samen zu ernten ist mir dann doch zu aufwändig...
)
P.S. Ich seh' das jetzt erst, möchte aber noch was dazu sagen:
Wo sie genau gewachsen sind, weiß man natürlich nicht - aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie als Futtermittel verkauft würden, wären sie direkt neben einer Autobahn gewachsen...
@p3rpl3xx:
Die Frage ist, ob es dir um die Grassamen geht oder um Gras als Frischfutter...

Prinzipiell ist völlig egal, ob das Gras schon reif ist oder nicht. Als Frischfutter eignet es sich in jedem Fall.
Man kann übrigens auch bedenkenlos unreifes Getreide verfüttern: Die bekannten Getreidesorten sind (ungiftige) Süßgräser, im Endeffekt ist grünes Getreide also wie im Garten gepflücktes Gras.
Wenn es dir um die Samen geht, müsstest du natürlich nach reifen Gräsern schauen. Das ist m.W. bei den einheimischen Sorten im Spätsommer/Herbst der Fall, die Gräser (oder zumindest die Samenstände) sind dann gelblich/bräunlich.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Ähren nicht von Mutterkorn befallen sind. (Einen entsprechenden Hinweis werde ich gleich auch ins Wiki aufnehmen.)
Übrigens gibt es im Wiki auch eine Liste mit geeigneten Grasarten.
Den "weiterführenden Link" dort kann ich - bis auf die Tatsache, dass Ruchgras als geeignet aufgeführt wird ^^ - sehr empfehlen, da findet man eine gute Übersicht.
Es gibt ja neben dem Knaulgras auch noch weitere Arten, die mit Blüten-/Samenstand eindeutig zu identifizieren sind (z.B. Englisches Raygras, Flughafer, Wiesen-Lieschgras...).
LiGrü,
Mooni (die weiterhin Gräser pflückt und Grassamen kauft - das Gras für 100 g oder mehr Samen zu ernten ist mir dann doch zu aufwändig...

P.S. Ich seh' das jetzt erst, möchte aber noch was dazu sagen:
Grassamen, die ausdrücklich zum Verfüttern geeignet sind, wird kein Dünger zugesetzt (ob die Wiese irgendwann mal gedüngt wurde, spielt ja keine Rolle, solange es nicht direkt vor der Ernte war...). Ebenso kann man davon ausgehen, dass sie von Wiesen stammen, die nicht mit Pestiziden belastet sind.Grassamen aus dem Baumarkt: Man weiß überhaupt nicht woher die kommen. Neben einer Autobahn gewachsen? Sonstwo? Wiese gedüngt? Neben einer Müllhalde?
Wo sie genau gewachsen sind, weiß man natürlich nicht - aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie als Futtermittel verkauft würden, wären sie direkt neben einer Autobahn gewachsen...

Last edited: