griechische Landschildkröte

Nelson

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.633
Reaction score
0
Hallo zusammen,
ich finde diese Tiere einfach faszinierend.
es gibt viele seiten im netz, wobei mir da ein paar infos immer wieder widersprüchlich vorkommen und manche infos nicht eindeutig sind.

hält hier jemand diese bezaubernden tiere und kann mir genaueres über sie und ihre haltung/ernährung/pflege erzählen,
speziell auch zur paarhaltung/gleichgeschlechtlichen haltung
und jungtiere (überwintern/innenhaltung/aussenhaltung)

ich möchte einfach wissen ob eine haltung für uns überhaupt in betracht kommt

danke
lg
nelson
 
Huhu,

wir haben eine, NZ 04. Sie ist allerdings kränklich und total sensibel, seit sie Ende 05 von einem TA total falsch behandelt wurde.*seufz*
Was die Paarhaltung von Landschildkröten angeht, scheiden sich die Geister. Reptilien sind definitiv keine klassischen Rudeltiere- und mit den Schildkröten verhält es sich wohl annähernd wie mit Hamstern: sie treffen sich zur Paarung, als Jungtiere sind sie auch oft zusammen anzutreffen, aber zwischenzeitlich gehen sie immer wieder ihre eigenen Wege. Schwierig ist auch die Geschlechtsbestimmung, man kann das bei Reptilien erst mit Eintritt der Geschlechtsreife sagen und das dauert ein paar Jahre. Bei meiner ist es jetzt noch nicht eindeutig zu erkennen...
Mehrere Weibchen sind kein Problem, Männchen mögen sich eher nicht und tendieren vor allem zu Kämpfen, wenn sie sich nicht großzügig aus dem Weg gehen können. Daher haben wir noch keine zweite Schildkröte geholt.

Was unbedingt sein muss, ist Freilandhaltung und Winterruhe, auch schon als Jungtier. Wir haben zwar ein Übergangsbecken, zur Entwurmung und falls sie schon wach ist und es noch zu kalt ist fürs Freigehege (wie in diesem Jahr), aber manche behelfen sich da auch mit einem beheizbaren Frühbeet. Ich würde gar nicht erst eine Wohnungshaltung anstreben.
Unser Freigehege hat ~6-8m² und momentan verläuft sie sich...wir haben einfach ein Gehege auf den Rasen gebaut, untergittert und mit Gitterdeckel, Teich und Wiese. Darin eine Schutzhütte und das wars...
Wichtig ist noch, dass Schildkröten reine Pflanzenfresser sind und weder Katzenfutter noch Schildkrötensticks noch Gehacktes o.ä. bekommen sollten...wir haben zwei Blumenkästen mit "Wildsaat classic" von der Samenkiste und im Sommer unseren Garten.
Entwurmung mindestens 1x im Jahr ist auch Pflicht, auf jeden Fall vor der Winterruhe. Diese sollten wie gesagt auch die Babys machen, auch wenn viele Züchter das bestreiten. In der Natur läuft das nicht anders und wenn diese fehlt, kommen die Tiere schnell aus ihrem Rhythmus.

Ansonsten mögen Schildkröten einfach den meisten Teil ihres Lebens alleine gelassen werden, sie sind halt auch reine Beobachtungstiere.
 
ja habt ihr dann die kleine im übergangsbecken bis es warm genug ist
habt ihr eine wärmelampe im freigehege?
wie groß ist eure schildi?
also ist es kein problem nur eine schildkröte zu halten*grübel*
interessant wird das thema erst wenn feststeht ob wir hier ausziehen bzw ob wir in der neuen wohnung platz auf dem balkon hätten oder einen garten haben
alles noch sehr fraglich

ich finde diese tiere einfach faszinierend,
 
ja habt ihr dann die kleine im übergangsbecken bis es warm genug ist

Das ist unterschiedlich- sie zeigt uns das schon mit ihrem Verhalten. Überwintern tut sie in einem großen Blumenkübel. Der steht in unserem Gartenraum, da sind es optimale 4-5 Grad im Winter. Wenn sie dann wach wird und es draußen Februar ist und noch Schnee liegt, packen wir sie ins Übergangsbecken. Da gibt es eine Wärmelampe. Im Freigehege nicht, da soll sie ja den natürlichen Witterungsbedingungen wie in der Natur unterlegen sein. In diesem Sommer beispielsweise ist sie eher weniger aktiv, weil es ihr schlichtweg zu kalt ist. Bei 30 Grad dreht sie dagegen richtig auf.
Sollte sie wie im letzten Jahr aufwachen und es schon angenehm warm sein, kommt sie gleich raus. Einwintern tut sie sich meistens selber, stellt das Fressen ein, wird dann noch entwurmt und dann ist schon nix mehr mit ihr anzufangen.
Das Übergangsbecken haben wir hauptsächlich für die Wurmkuren, damit sie auf Zeitung halbwegs sauber sitzen kann.

Ich sehe kein Problem daran, nur eine Schildkröte zu halten...ich möchte schon noch eine oder mehrere holen, wenn ich ihr Geschlecht sicher weiß, aber erst dann. Einfach so dazusetzen ist eh nicht, Schildkröten können Herpes übertragen und sollten deshalb mindestens 6 Monate, besser ein Jahr in Quarantäne, also in einem separaten Becken getrennt von den anderen sitzen.
Haltung auf dem Balkon geht m.E. auch, haben wir in unserer alten Wohnung auch gemacht.

Unsere Schildkröte ist wie gesagt angeschlagen, sie hatte 05 eine komplette Hautablösung durch eine Vitaminspritze (dürfen Reptilien NIEMALS bekommen!) und ist seitdem ziemlich hinterher. Sie ist momentan etwa so groß wie meine Hand.
 
Im Freigehege? Gar nicht, das erledigt der Regen oder eben auch nicht...
Im Übergangsbecken wird gesprüht, mehr geht nicht.
 
wir könnten von bekannten von dirks bekannten jungtiere bekommen (wie die das machen k.A.), die sind winzig klein grad mal max. 4-5 cm im durchmesser, da hätte ich große bedenken in einem freigehege das tag und nacht draussen ist
deshalb hatten wir die idee, wenn das möglich ist, einen 1m käfig mit terrariumerde, oder ist das blöd oder ist bei so kleinen tieren eine terrarienhaltung besser? *grübel*
ich weiß auch nciht, ich will auhc nichts übers knie brechen
 
so nun habe ich endlich eine super hp gefunden, wie ich finde Schildkröten

und nun wird die umsetzung für schildkröten doch auf in ein paar jahren verschoben, wenn alles klar ist wo und wie wir wohnen werden
jetzt ist einfach alles zu ungewiss
auch wenn der wunsch nach einer kleinen Kassiopeia enorm ist
 
Ich kann Dir auf jeden Fall Schroetchenseite empfehlen =)
Und ich würde mich glaube ich eher nach erwachsenen Tieren umsehen, damit ihr sie nicht von vorneherein im Testament bedenken müßt.
 
ich denke unsere kinder werden ebenso tierbegeistert sein, bzw dahin erzogen sodass für die schildkröten erben da sind ;-)

die seite schau ich mir mal an
 
deshalb hatten wir die idee, wenn das möglich ist, einen 1m käfig mit terrariumerde, oder ist das blöd oder ist bei so kleinen tieren eine terrarienhaltung besser? *grübel*

Ich sage dir ehrlich, ich bin kein Freund von Terrarienhaltung bei Griechen. Auch die Jungtiere können gleich raus, die sind ja in der Natur auch draußen. Da sie in dem Alter meist nur ne kurze Winterruhe halten, braucht man schon ein Übergangsgehege. Grundsätzlich sollten sie aber schon ein Freigehege haben.
Im Terrarium sind die Bedingungen für Schildkröten einfach schwerer darzustellen...sie brauchen ein Wärmegefälle, einen Hot- spot, unter dem sie sich aufwärmen können, aber auch eine kühlere Zone. Das bekommt man nur sehr schwer bis gar nicht in der Wohnung hin.
Terrarienerde finde ich auch nicht besonders, ich bevorzuge normale Gartenerde, die staubt nicht so.
Ein Freigehege müsste ja am Anfang nicht so riesig sein, damit es überschaubar bleibt.
Ihr habt ja noch ein bißchen Zeit, alles genau zu planen. Informiert euch in jedem Fall in entsprechenden Foren und auf Seiten und glaubt nicht jedem Züchter, solltet ihr die Tiere von dort bekommen. Die machen manchmal recht seltsame Angaben zu Geschlechtern und Winterruhe.;-)
 
naja, mein Familiengrieche sitzt jetzt (heuuuuul! aber er hatte was gut nach der Zeit bei Omma!) bei Schildicracks...

da ist die Kleine Grieche schon eine Zeitlang im Duna nach Winter (ich hab ja genug zum Verleihen :D)

Da war der Forentippp: Home (hoffentlich stimmt's)

Und ist die Frau mit der besten aller Halterinnen in engem Kontakt (die auch die Tiere vom Zoll kriegt und die allerbeste aller Ärztinnen an der Hand hat) -- Nelson, ich schick Dir per PN die mailaddi meiner Bekannten.
Die kann auch sagen, was von den Forentipps Geld rausgeschmissen ist, was wie funzt etcpp -- und, wo man Tiere herkriegen kann (und soll)
 
danke für die email-addy,
aber das projekt schildkröte ist nun erstmal auf eis gelegt. es ist einfach zu viel ungewiss
 
keine Schildi als Hochzeitsgeschenk ? Mit Riesenaußengehege natürlich ... :D

(Bei Nikos - den ich übrigens mal ausm TH geholt hatte vor 25 Jahren, aber dann hatte ihn Omma einkassiert - ist alles eingezäunt (so'n Schrebergarten halt), der Zaun in Beton tief eingelassen (böse Nager oder Marder oder so - kein Durchkommen) - und ich glaub, oben ist auch noch zu wg Greifvögeln...
Sowas konnt ich ihm einfach nicht bieten - und hast Du vermutlich doch auch nicht im Ärmel...
 
nee, ist einfach alles zu ungewiss, ob wir hier im haus mit garten bleiben können oder wann wir hier ausziehen und wie die gegebenheiten dann sein werden.
das ist mir einfach zu heikel *seufz*
 
Kannst dich ja mal einlesen, das schadet nicht...wenns dann soweit ist, biste prima vorbereitet.*drück*
 
ich hab schon einiges gelesen für die aussenhaltung, und wenn wir hier im haus bleiben können dann weiß ich auch schon wo und wie ich im garten alles umbaue und gestalte, wird ne menge arbeit aber auch ein projekt was mir bestimmt tierisch spaß machen wird
 
und wie gesagt, die Addi, woher Tiere kriegen, haste auch schon :D
(bzw: wie an die beste aller Kröten-TÄ rankommen... Da läuft auch viel über Post etc...)
 
also wir haben uns jetzt durchgelesen usw
und uns entschieden so gegen frühjahr dann uns dem projekt schildkröte zu stellen, wenn bis dahin noch die wohnsituation unklar ist, werden wir die terra+freiland haltung anstreben.
auslauf über tag wenn jemand zuhause ist bzw das überwachen kann, da ich so ein schießer bin bei einer ca 6cm großen schildi die tag und nach draussen zu halten. da ion der ungewissen wohnsituation noch keine umbauten im garten gemacht werden können, sollten wir hier ausziehen bekommt die schildi den balkon so gestaltet dass es optimal ist oder vielleicht sogar ein garten vorhanden ist.
 
Back
Top Bottom