Grundfläche zu klein, gibt es eine Lösung?

Gwen

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
Hey,
ich habe derzeit eine Voliere im Auge die ich gern kaufen würde.
Das Problem ist: die Grundfläche ist ein Klitzekleines wenig zu klein. Sie beträgt 60x60cm.
Dafür ist der Käfig aber enorm hoch, man könnte also massig viele Etagen einbauen.
Macht es Sinn diese Voliere zu kaufen? Kann man die fehlende Grundfläche durch viele Etagen und Ebenen ausbessern?
Gibt es sonst eine Lösung wie man mit dieser Voliere ein passendes Zuhause schaffen kann (Auf die Seite drehen oder Ähnliches)?
 
Huhu!

Mal ganz überspitzt gesagt: Würdest du gerne in einer Wohnung wohnen, wo alle Zimmer übereinander sind? Oder hättest du die Zimmer lieber möglichst auf einer Ebene? :D

Mäuse wollen gern viel flitzen. Dafür ist eine möglichst große Fläche am Stück nötig. Je größer die ist, desto besser ist es. Umkehrschluss: Je kleiner die ist, desto schlechter ist es ;-)
Höhe gleich das nicht aus. Natürlich muss eine gewisse Höhe vorhanden sein, einfach schon um Buddel- und Kletterbereich unterzubringen.

Mit einiger Umbauarbeit könnte sich da aber was realisieren lassen. Stell ich mir allerdings ziemlich umständlich vor *grübel*
Du könntest zB unten an einer Seite das Gitter entfernen und eine Verlängerung dranbauen, sodass die unterste Fläche (muss nicht zwingend unten sein) vergrößert wird.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich würde sagen es macht kein sinn sie zu kaufen, da sie schon etwas zu viel zu klein ist :-)
Aber du könntest eine dachterrasse bauen z.B in den maßen 80x60 und sie einfach überlappen lassen :-)
 
bei renn mäusen wer dass nicht so gut die brauchen eine riesige grundfläsche aber bei farb oder stachelmäusen würd ich es machen
 
Off Topic:
Aber du weißt doch jetzt, dass Farbmäuse mindestens 80x50cm und Stachelmäuse mindestens 100x50cm brauchen, oder nicht, Tobias? 60x60cm ist da doch viel kleiner ;-)
 
wenn du jede ebene auf einer andern seite machst links rechts links rechts und sie mit treppen verbindest haben die mäuse viel spaß du köntest es mit einen andern gehege verbinden
 
Auch Farbmäuse wollen flitzen. Mindestmaß ist Mindestmaß und das muss nicht nur bei Rennmäusen sondern auch bei allen anderen Tierarten eingehalten werden ;-)

Mit einer Dachterasse lässt da aber sicher was regeln. Oder du machst durch ein Türchen einen Ausgang und baust noch was an. Ein Foto würde sicher weiterhelfen, eine Lösung lässt sich immer finden =) Ist nur die Frage, ob es sich vom Aufwand und Preis her lohnt.
 
Die Grundfläche ist definitiv zu klein, Platz zum Rennen sollten die Kleinen schon haben. Meist sind diese Volieren auch meiner Meinung nach zu teuer. Für das Geld kann man besser selber bauen.

Wäre denn selber bauen eine Option für dich? Mir persönlich wäre ein Umbau der Voliere zu umständig, ich mache sowas dann lieber komplett selbst und dann ist alles nach meinen Vorstellungen =)
 
Aber du könntest eine dachterrasse bauen z.B in den maßen 80x60 und sie einfach überlappen lassen :-)

DAS ist ne Idee! Hey, da wär ich garnicht drauf gekommen.. Also entweder einen 'Balkon' (da müsste ich dann aber das Gitter an der Stelle komplett entfernen) oder eine große Platte obendrauf die mindestens 80x80cm groß ist bauen.. hmm.

Fotos würde ich euch ja sehr gern zeigen, allerdings habe ich keins. Ich habe den Käfig bei einer Freundin gesehen und sie würde ihn für läppische 15 Ocken hergeben wollen..
Ist halt etwa 120cm hoch, hat zwei große und zwei kleine Türen und war ursprünglich wohl mal für Vögel gedacht.. :D
 
Tja für den Preis würde sich das vermutlich schon lohnen. Ich denke das Gitter kann man sicher mit einem Metallsägeblatt und Stichsäge durchsägen und so einige Streben entfernen. Wichtig ist bei dem Durchgang, dass er über die gesamte Breite (oder zumindest eine sehr großen Teil) geht, damit die Mäuse auch richtig durchflitzen können. Die Höhe muss ja nicht sonderlich hoch sein. So 10cm reichen ja eigentlich. Ein Balkon sieht sicher auch schick aus. Wenn das Ding nicht direkt auf dem Boden steht, kannst du vermutlich gar nicht sehen, was auf der Dachterrasse vor sich geht, das ist ja auch doof.

Die Materialkosten sind aber auch nicht zu unterschätzen. Bei 120cm könntest du zB. bei 50 und 80cm Volletagen machen und vielleicht noch ein zwei Teiletagen. Dafür brauchst du Holz und vor allem einen Streuschutz. Dazu kommt der Streuschutz unten um einen vernünftigen Buddelbereich einrichten zu können. Der Streuschutz sollte da schon 30cm hoch sein, auf den restlichen Etagen reichen 5cm. Soo spott billig wird es dann auch nicht, aber vermutlich immer noch billiger als selber zu bauen :D Aber es soll dir ja auch gefallen und da lohnt es sich manchmal auch besser etwas mehr auszugeben und dafür ist man glücklich anstatt sowas zusammengeschustertes zu nehmen, was einem nachher dann nicht gefällt. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass der Volierenumbau hässlich wird :D Das musst du einfach für dich entscheiden =)

Edit: Was ist denn mit dem Gitterabstand? Ist der überhaupt klein genug für Mäuschen? Sonst müsstest du den Käfig noch mit Volierendraht umwickeln, was auch wieder ordentlich ins Geld geht...
 
Gitterabstand ist klein genug. Zumindest wenn kein Hulk unter den Mäusen ist der die Stäbe verbiegen kann. :D
Die Voliere steht auf Füßen, man kann also tatsächlich schwer oben drauf schauen..
Streuschutz ist unten schon, lasst mich nicht lügen, 20, 25cm drin.

Ich denke aber ehrlicherweise, dass mir das Umbauen zu umständlich wäre.
Vielleicht finde ich ja etwas besseres das gut passt, ich habe vorhin immerhin ein EB mit 120x 60cm für 20€ in den Kleinanzeigen gefunden der ganz schick aussah.. wenn der zusagt wär das natürlich dufte. *heilig*
 
Scheint sich alles zum Besten gewendet zu haben, ich habe nun einen EB mit 120cm x 60cm Maßen für den gleichen Preis gefunden der mir zusagt und kann diesen demnächst abholen..
Yeah! *freu*
 
Back
Top Bottom