- Messages
- 2.642
- Reaction score
- 0
Hey ihr,
ich plane den Einzug meines ersten Rennerpärchens. Habe dazu auch ein paar Fragen zu Käfigbau und Freigang unter "Allgemeines" gestellt und ganz schnell hilfreiche Antworten bekommen.
Dabei und auch bei Themen zu Gruppengröße, Geschlechterkonstellation und Vergesellschaftung, auf die ich durch die Funktion "Suchen" gekommen bin, hänge ich immer wieder an einem Punkt:
Diese vielen Streitereien und Schwierigkeiten bei VGs und Freilauf, die hier im Forum immer wieder beschrieben werden, bringen mich irgendwie schon ins Schleudern...
Ich bin durch 16 Jahre käfigfreier Kaninchenhaltung an schwierige Phasen z.B. bei Krankheit oder Vergesellschaftung gewöhnt und weiß das gehört dazu.
Aber ich frage mich nun schon, ob die Haltung von Rennern, wenn es häufig so problematisch ist, einfach insgesamt den Bedürfnissen der Tieren lange nicht gerecht wird???
Und ob diese Verhaltensweisen auch durch den Stress der "Gefangenschaft" entstehen.
Und nun stehe ich mal wieder vor diesem grundsätzlichen Dilemma der Haustierhaltung.
Was kommt dem artgerechten Leben in Freiheit am ehesten entgegen und geht das überhaupt?
Klar, die Tiere leben mittlerweile hier in unseren Breitengraden "dank" der Züchterei und brauchen ein Zuhause... auch wenn es grundsätzlich "suboptimal" ist.
Bei meinen Kaninchen hatte ich bei den meisten den Eindruck, dass sie mit 60 qm und Balkon ganz glücklich waren. Meine letzte Häsin konnte ich nach dem Tod ihres Partners über den Kaninchenschutz in ein tolles Zuhause vermitteln, dort hat sie mit ihrem neuen Kerl stundenweise einen großen Garten zur Verfügung, wo sie toben und buddeln kann und das ist optimal - so eine Haltung hätte ich meinen Nins immer schon gerne ermöglicht.
Nun habe ich mich in die mongolischen Rennmäuse "verliebt" und würde diese Tiere gerne besser kennenlernen. *Herz*
Habt ihr denn den Eindruck, dass sie halbwegs zufrieden sind?
Klar, in den Foren geht es natürlich meist um Probleme, aber es gibt doch hoffentlich auch glücklichen Partnerschaften und gelungene VGs?
Gibt es auch positive Erfahrungen mit Freilauf und größeren Gruppen?
LG
ich plane den Einzug meines ersten Rennerpärchens. Habe dazu auch ein paar Fragen zu Käfigbau und Freigang unter "Allgemeines" gestellt und ganz schnell hilfreiche Antworten bekommen.

Dabei und auch bei Themen zu Gruppengröße, Geschlechterkonstellation und Vergesellschaftung, auf die ich durch die Funktion "Suchen" gekommen bin, hänge ich immer wieder an einem Punkt:
Diese vielen Streitereien und Schwierigkeiten bei VGs und Freilauf, die hier im Forum immer wieder beschrieben werden, bringen mich irgendwie schon ins Schleudern...

Ich bin durch 16 Jahre käfigfreier Kaninchenhaltung an schwierige Phasen z.B. bei Krankheit oder Vergesellschaftung gewöhnt und weiß das gehört dazu.
Aber ich frage mich nun schon, ob die Haltung von Rennern, wenn es häufig so problematisch ist, einfach insgesamt den Bedürfnissen der Tieren lange nicht gerecht wird???
Und ob diese Verhaltensweisen auch durch den Stress der "Gefangenschaft" entstehen.
Und nun stehe ich mal wieder vor diesem grundsätzlichen Dilemma der Haustierhaltung.
Was kommt dem artgerechten Leben in Freiheit am ehesten entgegen und geht das überhaupt?
Klar, die Tiere leben mittlerweile hier in unseren Breitengraden "dank" der Züchterei und brauchen ein Zuhause... auch wenn es grundsätzlich "suboptimal" ist.
Bei meinen Kaninchen hatte ich bei den meisten den Eindruck, dass sie mit 60 qm und Balkon ganz glücklich waren. Meine letzte Häsin konnte ich nach dem Tod ihres Partners über den Kaninchenschutz in ein tolles Zuhause vermitteln, dort hat sie mit ihrem neuen Kerl stundenweise einen großen Garten zur Verfügung, wo sie toben und buddeln kann und das ist optimal - so eine Haltung hätte ich meinen Nins immer schon gerne ermöglicht.
Nun habe ich mich in die mongolischen Rennmäuse "verliebt" und würde diese Tiere gerne besser kennenlernen. *Herz*
Habt ihr denn den Eindruck, dass sie halbwegs zufrieden sind?
Klar, in den Foren geht es natürlich meist um Probleme, aber es gibt doch hoffentlich auch glücklichen Partnerschaften und gelungene VGs?
Gibt es auch positive Erfahrungen mit Freilauf und größeren Gruppen?
LG