gruppe auflösen - wie vorgehen?

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
hallo ihr lieben,

ich brauche mal euren rat. unsere gruppe ist nunmehr auf zwei mäuschen geschrumpft! und ich möchte gern die haltung auflösen.

nun könnte man denken: einfach beide mäuschen vermitteln und gut! aber es gibt einige faktoren zu bedenken, die es etwas komplizierter machen und zwar:

die mäusedame ist mittlerweile 2 jahre und 2 oder 3 monate alt. ich würde sie gern hier sterben lassen. irgendwie würde ich mich doof fühlen, wenn wir sie vorher abgeben.
der kastrat müsste so um ein jahr und drei oder vier monate alt sein. er ist ziemlich dick :)

nun gehen mir viele gedanken durch den kopf: was ist, wenn er aus unerfindlichen gründen vor ihr das zeitliche segnet?
was ist, wenn sie geht? finde ich dann ein zu hause für ihn?
wenn ich beide aus vernunftgründen abgebe, dann befürchte ich, dass sie während des transports oder der VG sterben könnte (obwohl sie echt noch richtig fit ist - hab schon längst gedacht, dass sie über dir RBB geht)

da ich nun durch die haltung gelernt hab, dass mit mäusen einfach nie vorhersehbar ist, was passiert, frage ich nun euch, was das schlauste wäre!

ich wäre euch sehr dankbar für ratschläge, weil ich mir echt den kof zerbreche!

grüße, anna
 
hey

blöde Situation.
Ich würde jetzt jüngere Partnertiere aufnehmen, und die als separate Gruppe vorerst halten.
Wenn Du dann eine Maus übrig hast - wohl der Kastrat - kannst Du die dann noch vergesellschaften und dann als Gruppe vermitteln. So hast Du keinen Druck, wenn eine Maus allein ist, die möglichst schnell zu vermitteln.

Würden sich wohl zwei Weibchen anbieten....
 
ja, das habe ich auch schonmal überlegt, aber ich habe keine möglichkeit, eine zweite gruppe zu halten...

so, wie ich uns kenne, würden wir wahrscheinlich eh dann alle behalten wollen... wir sind da sehr schwache charaktere, was das angeht.
 
vielleicht schon mal ein vermittlungsbeitrag aufgeben und jemanden finden, der ihn/sie will und sobald der eine stirbt, wird der andere vermittelt?
was andres fällt mir sonst auch nicht ein.
Obwohl ich es eig unwahrscheinlich finde, dass der 1,5 jährige kastrat stirbt, es sei denn es kommt nun zu einem schlaganfall oder so etwas und er muss aus diesem grund eingeschläfert werden.
 
hi yvonnchen,

das ist eine gute idee.

Obwohl ich es eig unwahrscheinlich finde, dass der 1,5 jährige kastrat stirbt
ich auch...

aber ich hab jetzt schon sooft gesehen, dass sich ein abszess, ein tumor oder sowas so schnell entwickelt hat, und die dame scheint so resisten zu sein (war noch nieee krank, *klopf auf holz*) dass mir einfach alle gedanken mal so durch den kopf gegangen sind!

grüße, anna
 
Obwohl ich es eig unwahrscheinlich finde, dass der 1,5 jährige kastrat stirbt, es sei denn es kommt nun zu einem schlaganfall oder so etwas und er muss aus diesem grund eingeschläfert werden.

Naja so unwahrscheindlich finde ich das gar nicht..

Mir sind im letzten Monat gleich 2 Einjährige Kastraten von heute auf morgen gestorben. (Grund unbekannt)
Und letztes Jahr ein Weibchen das knapp 1 1/2 Jährig war, dieses hatte aber wohl einen Schlaganfall.

Vielleicht war das nur Pech, aber bei den Farbis sehe ich schon nichts mehr als Unmöglich an.

Für mich persönlich würde wohl die Lösung mit, schon vorher einen neuen Platz suchen am ehsten stimmen. Da würd ich mich wohl dabei fühlen, weil ich wüsste, egal welche zu erst stirbt, die andere hat auf jedenfall einen Platz.
 
genau das hatte ich ja vorgeschlagen ;-) , nur müsste man dann sofort abklären (wenn es ein platz für kastrat oder alte maus sein soll), dass die gruppe auch zu nem alten ömchen passt. nicht, dass die alte total überfordert ist von den anderen mäusen und womöglich bei der vg dann gleich herausgemobbt bzw einen herzkasper kriegt.
dann sollte schon eine gruppe gewählt werden, die beiden gerecht werden könnte, wenn der ernstfall eintrifft.
 
Für mich persönlich würde wohl die Lösung mit, schon vorher einen neuen Platz suchen am ehsten stimmen
@lishka
meinst du für beide (also etzt vermitteln) oder für einen, nachdem der andere nicht mehr ist?
 
ich hab das von Yvonnchen vorgeschlagene Schema so schon praktiziert, geht supergut wenn man einen schönen Platz findet=)
 
Back
Top Bottom