Gruppe trennen? Wie geht es weiter?

Der Farbmausstall sieht ja interessant aus - Ist das ein umgebautes Kaninchenhaus für Draußen, die es immer mal wieder in Zoohandlungen gibt?

Ja, das ist so ein Ding. =)

Wann hast du denn Prüfung, du Arme?

Ende Juni ist es soweit. *schwitz*


Mein Vater meinte, dass er noch alte Rückwände eines Schranks hat. Nun habe ich überlegt, ob ich die in einen Teil des Käfigs anbringe, als Streuschutz. Ich habe noch so eine Etage mit Füßen. Da könnte ich ein Sandbad und das Wasser drauf stellen und das Laufrad wäre etwas vor dem Streu geschützt, wenn ich die davor stelle. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob es schädlich sein kann, wenn die die Rückwände anknabbern. *grübel*
 
Hmm, im Tierheim wurde ein Aquarium mit Deckel (der noch nicht ganz gut belüftet aussieht) abgegeben. Das Ding ist 120x40 groß und es kribbelt mir im Moment in den Fingern es mir auszuleihen für Feran, Ari und Davis. Behalten kann ich die 3 auf jeden Fall nicht, aber das wäre doch schonmal eine erträgliche Größe und ich müsste nicht mehr so sehr überlegen, wie ich die Schrankrückwand in den jetzigen Käfig integriere, damit sie buddeln können. Ich hatte auch schon überlegt sie im Tierheim in dem Aqua wohnen zu lassen, was meinen Eltern wohl besser gefallen dürfte, aber da können sie nicht richtig beobachtet werden...
Meint ihr diese Größe würde zu sehr Streit provozieren oder soll ich es versuchen?
 
Huhu,

wenn du den Platz hast, dann würde ich es machen und ein Trennbrett dazu kaufen (einfach ein 40x40cm oder 40x50 - je nach dem - Holzbrett, nichts besonderes). Dann kannst du notfalls ganz einfach verkleinern. Wäre im Gitterkäfig ja auch schwierig.

Liebe Grüße =)
 
Ich kann mich trulla anschließen: Wenn es eine Möglichkeit gibt, den Jungs bessere Bedingungen zu schaffen - dann ran! ;-)
Auch ein guter Gedanke, dass die Tiere bei dir natürich viel besser beobachtet werden können als im TH, daher lieber das Aqua zu dir als die Mäuse ins TH. Außerdem ist so eine räumliche Veränderung auch ein ganz guter "Test", da die drei sowieso nochmal umziehen müssen - und dann lieber unter erfahrenen Augen wie deinen! *anbet* :D
 
Gut, dann guck ich mal, wann es zeitlich klappt das Aqua abzuholen. Ich brauche ja auch jemanden der mir das Ding mit die Treppe hoch trägt. :D
Ein passendes Brett könnte ich vielleicht noch irgendwo rumliegen haben. Dann kann ich sie langsam an die Größe gewöhnen. Gut, dass du es erwähnst, trulla. *drück*

und dann lieber unter erfahrenen Augen wie deinen!

Naja, so erfahren würde ich mich jetzt nicht nennen. *schäm* Ich halte selbst auch erst seit einem Jahr Renner, aber ich hoffe, dass ich es rechtzeitig erkenne, falls sie sich streiten.
Heute haben Ari und Davis kurz gerangelt. Gestern hatte Davis alleine geschlafen, war aber später wieder im Nest.
 
Seit Freitag bewohnen sie jetzt ihr neues Aqua. Jetzt kann ich sie noch besser beobachten, weil es auf dem Boden steht und nicht so weit oben, wie der Käfig. Bisher war es recht ruhig, langsam wollte ich jetzt immer mehr Streu geben. Ich kann manchmal Feran und Davis beobachten, wie sie rangeln. Gestern hat sich Davis dann hingelegt und von Feran putzen lassen, heute hat sich Davis dann auf den Rücken gelegt. Wenigstens scheint er nicht so dominant zu sein.
Seitdem sie das Laufrad haben, haben sie auch wieder etwas abgenommen. Die 3 waren in meiner Obhut ziemlich speckig geworden. :D
 
Super, dass du das so schnell umsetzen konntest!
Hoffentlich bleiben sie friedlich! *drück*

Liebe Grüße
trulla
 
Wegen kleinen Rangeleien würde ich mir keine Sorgen machen - ich zumindest habe gelernt, dass das bei meinen "Kumpels" irgendwie immer mal wieder dazugehört. Auch wenn es bei einer Dreiergruppe sicherlich noch wichtiger ist, die Dynamik gut im Blick zu haben!
Wer ist jetzt nochmal der Älteste von den dreien? *grübel*
 
Ja, meine beiden rangeln auch selten mal, deswegen mache ich mir bei den 3 auch gerade keine großen Sorgen. =) Obwohl ich immer noch manchmal an Tiko denken muss.

Wer ist jetzt nochmal der Älteste von den dreien?

Feran ist der Älteste.
 
Ich weiß es kommt ein wenig spät, aber vielleicht ist es ja doch für den einen oder anderen eine kleine Anregung/Hilfe.

Ich habe für meine Farbmäuse auch einen XXL-Käfig und dort eine einfach Umrandung gebaut fürs bessere Buddeln. Das Holz habe ich aus dem Baumarkt, ist sehr dünn und leicht zu bearbeiten. Dann in die richtige Form gesägt, Löcher reingebohrt und mit Draht am Gitter befestigt (Drahtenden nach außen stehend wegen Verletzungsgefahr). War eine ganz schöne Fummelarbeit, aber hat sich gelohnt. An den Rändern rieselt zwar immernoch ab und an was raus, aber für mich nicht weiter schlimm. ;-)

Hier mal das Ergebnis:
 
Die Jungs sind in ihr neues Zuhause nach Hamburg gezogen. *freu* Danke nochmal an alle für die Ratschläge. Und an Ulli nochmal Vielen Dank für dein Angebot. *drück*
Die Dame, bei der sie jetzt wohnen, ist sehr nett und vielleicht meldet sie sich auch hier an. *heilig*
 
Und an Ulli nochmal Vielen Dank für dein Angebot.
Gerne.... ich hatte mich schon (fast) auf die drei gefreut.... aber ein Endzuhause bei einer netten Frau in Hamburg ist natürlich top!!! *Daumenhoch*
Wäre schön, nochmal von Ari, Feran und Davis zu hören....
 
Back
Top Bottom