Gruppe vergrößern, Eigenbau groß genug?

moonrain

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.033
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!

Ich habe schon ganz viel hier mitgelesen und dadurch viel gelernt! Dafür schon mal Danke!

Ich habe seit Oktober 2013 drei Farbmäuse (weiblich). Sie leben in einem Eigenbau mit drei Etagen. Grundfläche 80x50 cm, Höhe 150 cm.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, die Gruppe zu vergrößern.
In Tierheimen gibt es hier keine Farbmäuse, habe mehrere Tierheime in der Umgebung angerufen.
Aber es gibt ja diese Kleinanzeigen-Plattform im Internet. Da gibt es öfter mal Farbmäuse. Da sind natürlich auch Angebote von Hobbyzüchtern drin. Auf die melde ich mich nicht. Gelegentlich gibt aber jemand seine komplette Maushaltung auf. Ich finde, solche Mäuse kann man dann übernehmen. Denn wenn es diese Internetplattform nicht gäbe, würden diese Mäuse dann ja vermutlich im Tierheim landen.
Wie seht ihr das?

Nun bin ich auf eine Anzeige gestoßen, wo jemand eine Dreier- und eine Vierer-Gruppe abgibt. (Kann ich den Anzeigentext hier rein kopieren?)

Zusammen mit meinen drei Mäuschen wären das 10 Stück.
Laut Mauscalc ist mein Käfig geeignet für 7 bis maximal 9 Mäuse. Das Maximum sollte nicht längerfristig überschritten werden. Wie lange würde es denn gehen, dass in meinem EB zehn Tiere leben?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße
moonrain
 
wenn es derselbe anbieter ist, hatte er sicher gründe, die 7 zwerge in 2 gruppen zu teilen... *grübel*
nimm doch nur eine gruppe dazu - dann passt es doch =)

aber ich bin mause-neuling und vllt sagt noch jmd anderes was dazu *heilig*
 
Hallo,
Naja, wenn Mauscalc sagt höchstens 9 Mäuse sollte man das eigentlich nicht überschreiten.;-) Wie Zentralatömchen schon schrieb, würde ich erstmal nachfragen, warum es 2 Gruppen sind und dann vielleicht die "passendere" aussuchen.=) Bei Internetplattformen würde ich vorsichtig sein und da erst vieles hinterfragen. Ich habe auch 2 Mäuse aus Kleinanzeigen, die vorher in einem Miniplastikkäfig lebten. Diese Mäuse sind bestimmt dankbar über ein schönes neues Zuhause.=) Aber es gibt leider auch viele Vermehrer...*seufz*
LG Hannah
PS: Ach ja *welcome* in der Mausebande.=)
 
Danke für das Willkommen! :)

Ich weiß zwar nicht, ob das erlaubt ist, aber ich füge jetzt einfach mal den Text der Kleinanzeige hier ein:

"Huhu liebe leute, ich habe mich dazu entschlossen meine Mäuse abzugeben...insgesamt sind es sieben Mäuse...jedoch nicht alle zusammen abzugeben da sie unterschiedlichen alters sind und deswegen in getrennten Käfigen wohnen :)

3 Mäuse: sie sind ca 1 jahr alt ...alle drei weiblich, es handelt sich um zwei siam Mäuse (besondere Färbung) und eine gescheckte :) die drei sind mit einem glasterarium, laufrad, Häuschen. ..und schälchen abzugeben :) (30€ vb)

4 Mäuse: sie sind ca 11 wochen alt und daher das Geschlecht noch nicht bestimmt, sie haben die Farben schwarz-weiß und jede ein anderes schönes Muster :) die vier sind abzugeben mit einem normalen plaste Käfig mit einer Etage und laufrad sowie zwei kleine holz tunnel und schalen :) (20€ vb)

Der Preis steht nicht im Vordergrund, sondern die Mäuse...sie sollen ein schönes Zuhause erhalten :)"



Ich habe nachgefragt, ob die Mäuse schon mal zusammen saßen und wann sie getrennt wurden. Die beiden Gruppen saßen laut Anbieter noch nicht zusammen.

Ich vermute, in der jüngeren Gruppe haben auch alle Mäuse das gleiche Geschlecht. Denn andernfalls hätte es bestimmt schon mal Nachwuchs gegeben.

Auf die Frage, woher sie (ich vermute, es ist eine Anbieterin) die Mäuse hat, kam die Antwort, dass die Mäuse von einer Freundin übernommen wurden, die sie nicht mehr haben wollte. Aber das wäre auch keine Dauerlösung, daher sucht sie ein neues Zuhause für die Tiere.

Ich habe auch darüber nachgedacht, nur eine der Gruppen zu übernehmen. Das würde die Vergesellschaftung für mich vielleicht auch einfacher machen.
Aber was passiert dann mit der anderen Gruppe?
 
Hallo und willkommen,

Der Mauscalc gibt die nur eine Annäherung an das was Mäuse wirklich brauchen. Deine Grundfläche von 80x50 ist gerade mal das Mindestmaß für nur zwei Mäuse. Die Etagen rechtfertigen nicht die 9 Mäuse. Du gibst drei Etagen an und dir werden nur 7 Mäuse empfohlen.

Für Gruppen von mehr als vier Mäusen würde ich schon eine Grundfläche von 100x50 erwarten. Bei 10 Mäusen sogar 150x50 als Mindestmaß. Für jede Etage, mindestens die Hälfte der Grundfläche, würde dann nur eine Maus dazu kommen dürfen, nach meiner Meinung.

Ist die Belüftung bei so vielen Etagen die gerade mal 35 cm hoch sind denn ausreichend?

Nach der Anzeige zu urteilen leben die Mäuse nicht gerade Artgerecht. Das Terrarium und der Käfig scheinen gerade mal für eine VG auszureichen. Das ist also eher Ballast als nützlich.

Das die Mäuse wegen des Alters getrennt leben, zeigt die Unerfahrenheit des Besitzers. Ob in den Gruppen Männchen oder Weibchen sind, würde ich nicht ohne ärztliche Bestätigung, bei diesen Besitzer, glauben wollen.

Der entscheidende Punkt ist, der Gesundheitszustand. Selbst wenn dir versichert wird das alle Mäuse kerngesund sind, musst du sie in Quarantäne stecken. Und wenn du nächsten Tag schon hörst oder siehst das sie krank sind, sind die Krankheiten erst bei dir aufgetreten.

Auch wenn dir solche Anzeigen ans Herz gehen, rate ich dir lass die Finger davon solange du noch nicht die Ausmaße einschätzen kannst. Es könnte von Arztkosten über Kastrationskosten, einschleppen von Krankheiten, Parasieten, Desinfektionen alles auf dich zukommen und du stehst dann alleine da mit dem Problem.

Warte lieber noch, auch wenn es schwerfällt. Die passenden Mäuse kann man auch per MFG zu sich kommen lassen.


Viel Glück
 
Hallo,
Puh, die 4er Gruppe kann aber einfach den Nachwuchs wegen Eiweißmangel etc. aufgefressen haben. Wenn überhaupt würde ich die 3er Gruppe nehmen. Obwohl mir das ganze nicht so seriös rüberkommt.*Angst* So leid es einem dann tut, die andere Gruppe hat dann eben Pech gehabt oder du nimmst sie zur Weitervermittlung auf. Wenn du aber dann eine gemischte Gruppe hast, kommen auf dich die Kastrationskosten der Männchen zu, was jetzt z. B. bei 3 Männchen und einem Weibchen schon ein bisschen Geld ist. Die Mäuse könntest du dann hier weitervermitteln und dann haben sie eine Chance auf ein besseres Leben.*drück*
LG Hannah
 
Danke für eure Antworten! Was man so alles bedenken muss...

Der Anbieter würde die Mäuse auch ohne die Käfige abgeben. Ich hab selbst noch zwei Käfige im Keller, die zur Quarantäne gerade ausreichend wären.

Einfacher und stressärmer wäre es natürlich, wenn die Mäuse sozusagen durch einen Tierarzt zur Vermittlung freigegeben wären. Aber dass man zum TA muss kann ja immer mal vorkommen.

Hab ich falsch gezählt, was die Etagen betrifft? Für mich zählt das Erdgeschoss auch als Etage. ;-) Der EB hat sozusagen drei Fächer. Ganz unten, die Buddeletage, ist 60 cm hoch. Das mittlere Fach 40 cm und ganz oben sind es 50 cm Höhe.
 
soweit ich weiß zählt das beim mauscalc als zwei etagen. also corpus und dann 2 extraetagen. ich komme da aber auch auf max. 9, besser 7 mäuse.
ich bin auch der meinung, dass man nicht bis ans maximum gehen sollte. auch wenn du damit 3 oder 4 mäusen ein besseres leben als bisher ermöglichst, verschlechtert sich die lebensqualität der anderen dadurch ab einer gewissen mäusezahl erheblich. das ist ja nicht sinn der sache.
kurzfristig ginge das sicherlich - quasi so als vergesellschaftungsübergang, wenn du immer größer wirst - und nebenher einen breiteren EB planst anfertigst. Als Endstation für 10 mausis (sofern alle genannten risiken beachtet wurden) würde ich das definitiv auch nicht mehr sehen.
man kann einfach nicht allen mausis helfen - ist leider so :/

Alternative wäre hier eine gruppe weiterzuvermitteln. wo wohnst du denn?
 
Genauso, wie Du es erklärst, Zentralatömchen, habe ich das bei mauscalc auch eingegeben.

Theoretisch könnte ich noch anbauen. Aber das ist ja auch mit Planung und Aufwand und finanziellen Mitteln verbunden, daher käme das leider nicht so bald infrage. *traurig*

Ja, leider kann man nicht allen Mäuschen helfen. Wenn's auch schade ist... Da muss man seine Möglichkeiten wohl auch realistisch einschätzen.

Ich habe auch überlegt zB Mäuse aus den Tierschutznotfällen zu übernehmen. Aber Rotenburg zB wäre 450 km weit weg. Ich glaube nicht, dass das sinnvoll ist, so eine lange Fahrt für die Mäuse. Wo doch hier auch ein paar Mäuse ein neues zuhause suchen. Ich wohne in Dresden. Ich habe den Eindruck hier in der Umgebung gibt es gar nicht so viele Maushalter. Andererseits ist es natürlich gut, wenn Tierheime oder Notstellen nicht hier auch noch voller Mäuse sind.

Vielleicht nehme ich doch nur eine Gruppe (aus der Anzeige), bzw. schaue sie mir vorher mal an. Oder warte noch ab. Ich stehe ja nicht unter Zeitdruck. Hätte ich nur eine Einzelmaus hier wäre das was anderes.
 
Du möchtest schnell deine Gruppe vergrößern, das kann ich gut verstehen. Bis zum Berliner TH sind es nur 200 km und es gibt bestimmt eine MFG.
 
Hallo, herzlich Willkommen hier =)

4 Mäuse: sie sind ca 11 wochen alt und daher das Geschlecht noch nicht bestimmt, sie haben die Farben schwarz-weiß und jede ein anderes schönes Muster :) die vier sind abzugeben mit einem normalen plaste Käfig mit einer Etage und laufrad sowie zwei kleine holz tunnel und schalen :) (20€ vb)

Ich finde, darauf wurde noch nicht genug eingegangen. Dir wurde sogar als Tipp gegeben, nur eine der Gruppen zu nehmen und die andere eben selber weiterzuvermitteln. Und so wie es klingt, denkst du noch immer darüber nach, eine der Gruppen aus dieser Anzeige zu nehmen, zumindest ist das noch nicht vom Tisch, oder?

Die oben zitierte Gruppe kann einige Kosten mit sich bringen. Mit 11 Wochen kann man das Geschlecht schon lange erkennen und bestimmen. Mein Kastrationstierarzt kastriert Böcke bereits mit 6-8 Wochen. Wäre komisch, wenn er das auf Verdacht tun würde, weil die Geschlechter ja noch nicht bestimmt werden können :D
Spricht also nicht dafür, dass sich die Person gut mit den Tieren auskennt oder sich überhaupt irgendwie mit der Materie befasst hast. Das kann also bedeuten, dass da noch mehr nicht ganz richtig läuft.

Die oben zitierte Gruppe ist also eventuell gemischtgeschlechtlich. Dass da kein Nachwuchs gekommen ist, das heißt gar nix. Männchen wissen nicht sofort mit der Geschlechtsreife, was sie können ;-) Das dauert gern mal ein paar Wochen. Es kann also sein, dass mögliche Jungs erst kürzlich erkannt haben, was sie mit den Mädels so alles anstellen können. Wenn hier zufällig 1 Bock auf 3 Weibchen kommt, kommen einige Kosten auf den neuen Halter zu. Auch wenn die Gruppe zur Weitervermittlung einziehen sollte.

Und dann ist die Frage, woher kommen die 11 Wochen jungen Mäuse? So lang sind die noch nicht da, das ist klar. Warum also der plötzliche Entschluss, die Mäuse abzugeben? Das kommt nicht von jetzt auf gleich, man spielt meist schon ein Weilchen mit dem Gedanken, bis man sich vollends dazu entschließt. Warum also sind diese jungen Mäuse da? Eventuell läuft da ja mehr schief als gedacht und es sind Nachkommen der anderen Gruppe. Vielleicht wächst es der Person über den Kopf, weil die Geschlechterbestimmung nicht ganz einfach ist und es irgendwann aus dem Ruder läuft?

Wenn du helfen möchtest, könntest du dich mit der Person in Kontakt setzen und die Hintergründe erfragen. Womöglich braucht da ja wirklich jemand Hilfe und du könntest helfen. Bloß denk dann vorher darüber nach, was du alles leisten kannst und willst, denn es ist nicht dein "Problem", du musst die Suppe also nicht auslöffeln bzw. nur so weit, wie du eben selber möchtest.

Sorry für den langen Text, aber ich lese hier seit Dienstag heimlich mit und wollte das alles längst loswerden, kam aber bis jetzt nicht dazu *schäm*


Wegen den Tierschutznotfällen... Frag doch mal einen der Verantwortlichen für den jeweiligen Notfall. Die können am Besten einschätzen, ob man den Mäusen so eine Strecke zumuten kann =)
Meine eigene Erfahrung ist, dass die Nasen jede Fahrt verschlafen. Zu Anfang wird vor Aufregung gewuselt, immerhin sitzen sie plötzlich in einer anderen Umgebung (Transportbox). Aber das passiert immer und gleich, egal ob sie nun 30 Minuten fahren oder 5 Stunden. Sie merken schnell, wo die Grenzen der Box sind und dass sie nicht viele Möglichkeiten haben, also wird eben geschlafen oder an der Box genagt.
Je nach Vorgeschichte könnte es aber sein, dass manche Mäuse lange Fahrten nicht so gut wegstecken. Aber wie gesagt, das kann am besten jemand vor Ort beurteilen.

So, Roman beendet :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Du möchtest schnell deine Gruppe vergrößern, das kann ich gut verstehen. Bis zum Berliner TH sind es nur 200 km und es gibt bestimmt eine MFG.

Stimmt, Berlin ist nicht ganz so weit weg. Da könnte ich zur Not sogar mit dem Fernbus hinfahren. ;)
Im Vermittlungsbereich steht, dass das TH Berlin gerade farbmausfrei ist. Das müsste man dann mal weiter beobachten oder mal dort anrufen.

Eigentlich eilt es nicht, die Gruppe zu vergrößern. Sie sind ja zu dritt. Aber ich schätze, wenn sie zB zu sechst wären, wäre auch ein bisschen mehr Action und mehr zu beobachten.


Danke für den Roman, Fluse! ;)

Mir tun die Mäuschen aus der Anzeige schon leid. Denn dem Text nach zu urteilen leben die Mäuse dort nicht gerade artgerecht. Daher würde ich eigentlich schon gerne helfen.

Nur könnte ich eben nicht alle behalten. Und was eine Übernahme der Mäuse noch alles an Aufgaben und Problemen nach sich ziehen würde, kann man ja nicht abschätzen. Und ich bin ja selbst noch ein Neuling.

Die Anbieterin sagte, sie hätte die Tiere von einer Freundin übernommen und sucht nun ein besseres Zuhause für sie, also für die Mäuse. Warum genau es zwei Gruppen unterschiedlichen Alters sind, weiß ich aber auch nicht.
Die ältere Gruppe sind wohl ganz sicher Mädels, eine Mutter mit ihren Töchtern. Eine der Siam-Mäuse ist die Mutter. Geht das überhaupt, dass sie da eine Siam- und eine gescheckte Tochter hat?

Die andere Gruppe finde ich noch sehr jung. Da stellt sich doch auch die Frage, warum sie alleine leben. Also ich meine, ohne ein älteres Tier zum Mausverhalten lernen usw. Könnte mir vorstellen, dass eine VG da etwas schwierig wird, wenn so junge, unerzogene auf ältere Mäuse treffen.

Die Anbieterin meinte, die beiden Gruppen saßen nie zusammen. Wenn das stimmt, könnte man ausschließen, dass die jungen Mäuse Nachkommen von der älteren Gruppe sind. Aber genau weiß man das natürlich nicht...

Wenn du helfen möchtest, könntest du dich mit der Person in Kontakt setzen und die Hintergründe erfragen. Womöglich braucht da ja wirklich jemand Hilfe und du könntest helfen. Bloß denk dann vorher darüber nach, was du alles leisten kannst und willst, denn es ist nicht dein "Problem", du musst die Suppe also nicht auslöffeln bzw. nur so weit, wie du eben selber möchtest.
Ja, da hast Du wohl Recht...
Aber auf der anderen Seite stehen eben die Mäuschen, die da leben und es eigentlich besser haben könnten. Da darf man dann wohl nicht zu viel Mitleid haben und sich deswegen dann mehr zumuten, als man eigentlich leisten kann. *seufz*
 
Last edited:
Stimmt, Berlin ist nicht ganz so weit weg. Da könnte ich zur Not sogar mit dem Fernbus hinfahren. ;)

Huhu... Wegen den Fernbussen würde ich vorher unbedingt die AGBs / Beförderungsbedingungen genau lesen. Die Busse mit denen ich bisher gefahren bin gestatten maximal einen Blindenbegleithund.

Nach DD findet sich aber bestimmt eine Transportmöglichkeit. Ich selbst fahre auch alle Jubeljahre mal dran vorbei (ab Berlin) - kommenden Donnerstag zum Beispiel wieder.

Viel Erfolg bei der weiteren Mausisuche :)

EDIT: hab eben auch nochmal geschaut - auf der Seite vom Tierschutz Berlin sind momentan 11 Farbmäuse (Kastraten & Weibchen) verschiedenen Alters ein neues Zuhause suchen :)
 
Last edited:
Danke für den Hinweis, Speedy!

Ich dachte auch schon daran, dass der Mäusetransport im Fernbus wohl eher nicht gestattet sein wird.
Obwohl's vielleicht witzig wäre, wenn Mäusephobiker mitreisen. *zwinker*

Nach Ostern habe ich wieder mehr Zeit für die Mäusesuche. Da werde ich mich nochmal genauer informieren, woher und wie die neuen Mäuse zu mir kommen.

Dass es im TH Berlin Kastraten gibt, finde ich schon mal sehr gut. Denn ich denke, ein oder zwei Kastraten in der Gruppe würde meinen Mädels gut tun.

Sollten eigentlich auch Mäuse aus dem Tierheim erstmal in Quarantäne gesetzt werden? Oder könnte man gleich mit einer VG beginnen?
Durch den Umzug haben die Mäuse ja eh schon Stress. Während der Quarantäne leben sie sich etwas ein und beruhigen sich. Wenn sie aus einer größeren Gruppe kommen, dann müssen sie ja wieder die Rangordnung klären. Aber dann gibt's mochmal Stress, wegen der VG, und schon wieder neue Rangordnung.
Aber andererseits wäre es natürlich auch für mich gut, die neuen Mäuse erstmal kennenzulernen und zu kucken, wie die so drauf sind.
Wie seht ihr das?

Es ist zwar noch nicht so weit. Aber ein paar Vorüberlegungen schaden sicher auch nicht. ;)
 
Sollten eigentlich auch Mäuse aus dem Tierheim erstmal in Quarantäne gesetzt werden? Oder könnte man gleich mit einer VG beginnen?

Huhu,

ich würde sie auf jeden Fall erstmal getrennt von den anderen unterbringen (ein anderer Raum währe meiner Erfahrung nach optimal).

Grade TH haben nicht die Zeit und Möglichkeit die Tiere so genau zu beobachten, wie du es zuhause tun würdest. Zumal Mäuschen echt gute Schauspieler sind*bätsch* Über provisorische Spot-ons scheiden sich ja die Geister, ich würde dir jedoch dazu raten, die Mistviehcher machen einen Haufen Mehrarbeit*Wand*

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Da hast Du wohl Recht! Nicht auszudenken, wenn ich den ganzen EB milbenfrei kriegen müsste! *Angst*

Da müsste ich den Tierarzt mal fragen, ob er einfach so spottet. Also nur auf Verdacht.
 
Huhu,

normalerweise haben Tierärzte damit kein Problem, hier kann man Mittel wie Stronghold auch immer einfach kaufen und mitnehmen. Ich sage dann einfach, dass neue Tiere kommen, dass ich mir nichts einschleppen will und dass deshalb vorsorglich gespottet wird - gab bisher nie Probleme.
 
Bis zur VG dauert es zwar noch eine Weile, aber ich überlege schon mal, was alles zu tun ist...

Ich muss ja den Käfig und das Inventar entmuffeln. Wie mache ich das bei Sisal-/Hanfseilen? Auch einfach durch Essigwasser ziehen, wieder ausspülen und trocknen lassen?

Ist es sinnvoll, nach dem Essigbad, wenn das Inventar getrocknet ist, die Teile nochmal im Ofen auszubacken? Können die Seile auch in den Ofen?
 
Die Seile kannst du auch einfach waschen. Dauert aber etwas länger, bis die trocken sind :D

Ich denke, das Ausbacken hilft ja nicht den Geruch zu neutralisieren. Das sollte ja auch schon durch das Essigwasser erledigt sein. Daher denke ich, dass das Ausbacken unnötig ist, ich hab's auch noch nie gemacht :D Das ist ja eigentlich gedacht um eventuelle Untermieter loszuwerden, aber eigentlich sollte es bei dir ja keine geben =)
 
Back
Top Bottom