Gruppengefühl fördern?!

nagermami

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo,
was mir bei meinen 4 mäusen immer auffällt sie sind außerhalb des hauses nie zu zwei, dritt oder vielleicht viert zu sehen.
als gruppe sind sie nur im haus zu sehen. ansonsten gehen sie immer komplett ihren eignen weg.
hatte zum beispiel auch extra eine tolle kokusnuss aufgehängt und gepolstert usw. aber sie sind nur im haus zusammen.

kann ich was machen, damit sie z.b. auch mal zusammen spielen oder so?
sie beschäftigen sich echt null miteinander. selbst fressen tun sie immer getrennt :( hab noch nie gesehen das mehrere gleichzeitig gefressen habe *grübel**traurig*

Liebe grüße
 
Wie stellst du dir das denn vor?

Meine Mäuse "spielen" auch nicht miteinander. Und sie verabreden sich auch nicht, wenn sie futtern gehen ;-)

Wenn sie aktiv sind, scheint es eher als würde jede ihr eigenes Ding machen. Aber es ist wichtig zu wissen, dass da ein Kumpel im Haus wartet, mit dem man abends kuscheln kann =)

Wenn du sie häufig mit neuen interessanten Dingen bespaßt, werden sie die bestimmt auch aus Neugierde gemeinsam erkunden
 
ich hör immer nur "sie putzen sich" "sie spielen" "sie sind so gute freunde".. aber das sind alles dinge die ich über meine nicht mal ansatzweise sagen kann :(
 
das mit dem Putzen stimmt, aber das machen die Mäuse unterschiedlich "öffentlich" - manche möchten dabei lieber ihre Privatsphäre. Ich seh meine auch nur gaaaaanz selten sich gegenseitig putzen. Eher hört man es zwischendurch ;-)

Wer sagt, dass seine Mäuse miteinander spielen? *grübel*

Das Problem ist doch, dass wir das Verhalten von Mäusen nun mal nicht so interpretieren können, dass wir wissen, wer davon jetzt die besten Freunde sind. Ich finde, das kann man am meisten am Schlafverhalten ausfindig machen.

Wenn sie sich nicht streiten, zusammen kuscheln, dann wird in der Gruppe schon alles in Ordnung sein
 
hey

was hast Du für einen käfig und wie ist er eingerichtet?

Meine Mäuse spielen auch nciht miteinander.
es sihet eher so aus:
Meine Mäuse gucken ausm haus, wenn das Licht angeht. Dann huschen ein oder zwei (von jetzt 7 ) raus, gucken- jede für sich. wenn dann die Käfigtür aufgeht, kommen alle ausm haus raus- denns ie wissen: Jetzt gibts neues Futter.
und sobald der Futternapf drin steht, sitzen 1-7 Mäuse ( ;-) ) am Futternapf. einige gehen recht schnell wieder, andere bleiben..
Wenns nen neuen Ast gibt, wird der gemeinsam erkundet. gemeinsam im Sinne von: Jeder interessiert sich dafür, weil jeder einzelne neugierig ist. und wenn dann eine Maus an der Stelle sitzt, wo die andere Maus rüber will: Egal, da wrid keine Rücksicht genommen, da wird einfach drüber gelatscht.

Wenn eine Maus irgendwo buddelt, und eine andere Maus kommt zufällig vorbei, dann wird halt kurz geguckt, was die Maus da macht.

Es gibt Mausfreundschaften, wo Mäuse beinahe nur im Doppelpack anzutreffen sind. das ist aber eher selten.

Wichtig für die Gruppe ist, dass sie gemeinsam schlafen, dass sie sich auch mal gegenseitig putzen (Wobei das von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich ist. ich hab welche, die putzen sich sehr "öffentlich". Bei einer früheren Gruppe gabs das gegenseitige Putzen nur im Häuschen. Das hab ich dann gar nicht mitbekommen).


Was Du tun kannst?
Nicht viel. Denn es herrscht ja Ruhe, also würde ich von einer nachhol-VG absehen.
Evtl bringts was, wenn Du neue Mäuse aufnimmst. Dass es dann einfach mehr mögliche Kombinationen gibt.

Oder, wenn der Käfig noch etwas kahl ist, dass man da etwas mehr anbietet. Oder, wenn der Käfig sehr voll ist, dass man Inventar austauscht....
 
also habe ich ringe aus sisalseilen zu klettern aufgehängt (aus der vogelabteilung) und dann habe ich einen riesigen heuhaufen rein gelegt, viel streu zum buddeln, futter im käfig verstreut, eine kapokschote haben sie drin, mehere häuser haben sie, ein laufrad, ein bonbonglas von ikea was mit streu und toilettenpapier voll ist, dann habe ich eine klorolle nüsse rein gemacht und die enden habe ich mit toilettenpapier zugestopft und da wo die nüsse sind, habe ich kleine löcher rein gemacht, dann habe ich eine kokusnuss reingehängt wo sie rein klettern können, ein "haus" ist eigentlich ein labyrinth, dann haben sie so einen tunnel mit mehreren löscher drin, eine schale mit frischfutter, 2 wassertränken und einen wassernapf, einen echten berg mit streu...
ich glaub das ist alles ...
und ich habe ein bild von dem käfig angehängt...
wenn es frisches futter gibt, interessiert das leider niemanden.
ich sehe zwar immer mal jemanden am fressnapf oder auch das verstreute futter essen, aber der napf wird scneinbar nie leer....
leckerlies interessieren sie leider auch gar nicht, egal was ich anbiete...
also es gibt nichts womit ich sie alle mal zugleich raus "locken" kann, so wie es bei dir mit futter ist...
 

Attachments

  • CIMG2570.jpg
    CIMG2570.jpg
    33,2 KB · Views: 27
gib ihnen mal mehr Äste und mehr Seile.
Dann würde ich das Futter im Futternapf so dosieren, dass am nächsten Tag nimmer viel übrig ist. dann fressen sie auch das, was nicht gaaaaanz so lecker ist (aber eben gesund ;-) ). Und dann warten sie auch gespannt drauf, wanns frisches Futter gibt.

Inventarmäßig kannste da schonnoch bisschen was machen. einen Holzstamm zum durchkrabbeln, ne Weidenbrücke...

Du kannst auch mal ne Kolben oder Rispenhirse reinlegen. Da setzt man sich zum Futtern auch gerne gemeinsam ran.
 
Kolbenhirse hatte ich die ersten 2 wochen drin, das haben sie leider gar nicht angerührt :(
wollte eh gleich nochmal zu fressnapf und schauen ob ich noch tolles inventar finde...
mal schauen ob es was gescheites gibt....
 
Meine Mausis hab ich mit Backoblaten zahm bekommen. Wenn sie dieses "knack" schon hören, rasen sie Richtung Tür (bis auf Fienchen, die ist immer noch etwas ängstlich). Witzigerweise haben meine keine Gammarus gefressen, da aber Fienchen (mein Neuzugang) die probiert und für gut befunden hat, essen jetzt alle Gammarus und sind sogar ganz wild darauf *Vogelzeig*. Ich glaube, die müssen erstmal auf den Geschack kommen, ähnlich wie bei dem Gemüse. Anfangs fanden die Gurke nämlich auch "iiiiiiih" :D
 
ich biete ihnen auch immer wieder frischfutter an. Golliwog haben sie ganz gut angenommen, da haben sie immer mal ein bisschen dran rum geknabbert...
kolbenhirse habe ich die ersten 2 wochen angeboten, aber es wurde gar nicht angerührt *traurig*
 
Back
Top Bottom