Gruppentrennung - Wer mit wem?

Muffty

Wusel-Experte*in
Messages
265
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

mir ist gerade der Gedudsfaden gerissen. Ich habe Spudge und Frankie von der Gruppe getrennt und sie sitzten nun im 100er Terra.

Nur kurz zur Vorgeschichte:

Frankie und Spudge sind die Rangniedrigsten und wurden früher schon immer gemobbt. Sie bekamen auch 2x zu verschiedenen Zeiten Hausarrest.
Das konnte aber alles geklärt werden und es lief eine Weile sehr gut.

Vor ein paar Tagen bekam es Klaus Bärbel plötzlich in den Kopf und wollte Chefmaus werden, was sie nicht geschafft hat. Daraus wurde ein wüstes durcheinander an Rangordnungskämpfen wo ich immer mal eingreifen musste, am schlimmsten war es in den letzten 24 Stunden.

Sie haben mittlerweile nur noch die Grundetage und ihr Häuschen, weil keine Ruhe einkehren wollte. Und selbst da hat es heute früh so sehr geknallt - gerade gegen Spudge, das ich sie lieber aus der Gruppe genommen habe. (Seit dem ist Ruhe *Vogelzeig*)

Da sie sich mit Frankie am Besten versteht und die Kleine ja auch immer zum Mobbingopfer wird, hab ich sie gleich mit rausgenommen.

Jetzt sind die beiden von der Gruppe getrennt und wohnen im 100er Terra damit sie mal zur Ruhe kommen.

Ich denke es ist einfach besser für die beiden wenn sie nicht mehr in die alte Gruppe zurückkehren sondern getrennt von ihnen leben. Gerade Spudge scheint sehr darunter zu leiden, da sie kaum noch aus dem Häuschen kam und ständig am Schnupfen ist. (<- nehme sie heute noch mal mit zum TA)
Hoffe ihr Zustand bessert sich jetzt wo sie weniger Streß ausgesetzt ist.

Nur was mache ich mit dem Rest?

Geplant war eine VG zum Sommer hin mit der anderen 2er Gruppe die ich ja als Notfall übernommen habe.

Da in meiner Gruppe aber ständig so starke Unruhe herrscht wäre das nicht sinvoll finde ich.

1-2 Kastraten wären noch eine Option für die größere Gruppe damit endlich Ruhe einkehrt. Aber das wäre ja schon wieder eine VG, die andere war ja erst im Februar.

Die beiden 2er Gruppen kann ich auch nicht zusammensetzten, Spudge und Frankie würden wieder untergehen, gerade Charlotte ist sehr dominant.

Spudge und Frankie sind aber Mickerlinge, noch dazu ist Spudge ständig (leicht) krank. Wenn nun einer von ihnen frühzeitig verstirbt müsste ich die andere Maus ja doch wieder vgn. Also doch lieber gleich 2 andere Mäuse dazu? Eventuell sogar welche von außen?

Aus meiner größeren Gruppe würde ich momentan nur Cookie (2 Monate alt) zu den beiden setzten. Jedoch würde sie dann dort die Chefmausrolle inne haben, noch dazu wäre das dann eine 3er Konstellation. *seufz*

Was soll ich also tun damit es allen Mäusen auf Dauer gut geht?

Liebe Grüße

Muffty
 
Hey Liebes =)

Du selbst tendierst wohl eher zu 3 Gruppen, wie ich rauslese. Du würdest die große Gruppe ungern vergesellschaften wollen, weil sie eh so unruhig ist. Und die beiden kleinen Gruppen würdest du auch nicht zusammensetzen wollen. Also bleibt ja bloß, dass es 3 Gruppen bleiben.

Hast du denn den Platz und die Möglichkeit, 3 Gruppen artgerecht unterzubringen? Oder müsstest du dir überlegen, mindestens eine der Gruppen zu vermitteln? *drück*

Das sind jetzt allesamt reine Mädelsgruppen, richtig?
Die kriegt man eh schwer zusammen. Mädels können untereinander unheimlich zickig sein, gerade wenn sie jung sind und langsam "erwachsen" werden *seufz* Dann werden die höheren Ränge plötzlich interessanter und niemand will nachgeben *umkipp*

Kastraten sind eigentlich immer gut für Mädelsgruppen. Wenn in deiner großen Gruppe sowieso Unruhe herrscht, könnte sich eine erneute Vergesellschaftung mit Kastraten lohnen. Normalerweise soll man nicht so kurz hintereinander vergesellschaften. Das liegt aber am hohen Stress. Wenn die Gruppe aber dauerhaft so unruhig ist, ist das dauerhafter Stress für alle Beteiligten und dann kann man genauso gut auch früher vergesellschaften, damit die Gruppe endlich zur Ruhe kommen kann.

Ich denke, du solltest dir erstmal Gedanken machen, wie viele Gruppen bleiben können, und dann weitersehen, wie du Gesellschaft dazu bekommst, sofern nötig *drück*
Für mich klingt das vom Lesen her nämlich auch so, dass diese 3 Gruppen besser nicht aufeinander treffen sollten *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina,

wirklich zu 3er Gruppen tendieren, nein. Ich sehs nur grad als einzigste Möglichkeit, ohne neue Mäuse ins Boot zu holen.

Wobei das dann auch nur eine 3er Gruppe wäre: Spudge, Frankie und Baby Cookie (ja, 2 Monate alt, kein Baby mehr :D)

Das andere ist ja meine Notfall 2er Gruppe bestehend aus: Charlotte und Lulu / die im Sommer mit meiner jetzt nur noch 6er Gruppe vgt werden sollte. (+/- Kastraten)

Chalotte + Lulu sind seit letztem Sonntag in den Hauptkäfig umgezogen, sie haben dort aber einen abgetrennten Bereich für sich.
Dadurch wurde ihr Terra ja frei, wo jetzt die 2er drin ist. Somit wären 3 Gruppen schon möglich wenn ich das Terra Mausgerecht umbaue. Hab ja schon Tipps von euch für die Belüftung bekommen.

Menschenplatztechnisch nicht gerade ideal mit 3 Gruppen, weil mal wieder mein Schreibtisch flöhten geht, aber egal.

Ja, sind reine Mädelsgruppen und auch noch im perfekten Zickenalter, sie kamen mit 3 und 5 Monaten zu mir. Jetzt sind sie 5 und 7 Monate alt + Cookie mit ihren 2 Monaten (Nachwuchs-Überbleibsel). Wie alt die beiden Neuen sind weiß ich leider nicht, schätze sie aber auch so auf 6 bis 12 Monate.

Ich hab ja nichts dagegen wenn die mal ihre Rangordnung klären müssen, solange das nicht immer eskalliert und dann auch mal wieder Ruhe herrscht für ein paar Monate. ;-) (schön wärs ja), aber so ist hier ja nie Frieden und so kommt keiner von ihnen zur Ruhe. *seufz*

Meine Wunschvorstellung wäre ja folgende:

Neue 2er Gruppe + Cookie + 1 neue Maus = 4er Gruppe

Alte 6er Gruppe dann ja 5er Gruppe + 2er Notfallmädels + 2 Kastraten = 9er Gruppe

Gerade realisierbar: 3er Gruppe mit Spudge, Frankie & Cookie
2er Gruppe Charlotte + Lulu
5er Gruppe ohne Kastraten

Mir fehlen gerade leider die finanziellen Mittel um mir 3 neue Mäuse aus dem TH zu holen. Das würde wohl etwas warten müssen. Frühestens wohl im Juni wie es aussieht.

Ach man, wenn man schon mal in der Schei*** steckt, dann aber richtig.

Off Topic:
Auto hat Motorschaden, Auto nicht mehr fahrbar, neues Auto gebraucht gekauft, übern Nuckel gezogen, 1 Woche Streß und Gutachten von Werkstatt wegen Betrug, Auto ging gestern zurück, Geld wiederbekommen 150€ Lehrgeld bezahlt und immer noch kein neues Auto + weniger Geld *böse* *heul* Dazu eben evt. Tumormaus und mal wieder Schnupfende Nasen - heißt Mäusekasse wird mal wieder geplündert, bleibt kein Geld für neue Mäusels *seufz*


Liebe Grüße

Muffty *drück*
 
Last edited:
Eine andere Idee die mir gerade kam, wäre die:

2x 4er Gruppen
1x 2er Gruppe

Vielleicht ließen sich so die Streitigkeiten in der großen Gruppe besser bändigen?

Gruppe 1: Spudge, Frankie, Cookie + ???
Gruppe 2: Klaus Bärbel, Langley, Mathilde, Skully, Murphey
Gruppe 3: Charlotte und Lulu

Gruppe 2 müsste man dann natürlich noch weiter trennen. Wäre das sehr viel Streß für die Mäuse? 2 von ihnen sind ja schon ausgezogen, 2 würden noch folgen.

Murphy, Skully und Klaus-Bärbel bilden so eine Art Trio, Langley und Mathilde sind unzertrennlich. Schwierig zu sagen wen von den 3en ich mit Cookie zusammen in die 2er Gruppe setzten würde. Sind alles Zicken. *seufz*

Das kleinste Übel wäre wohl Lulu, aber die sitzt ja mit Charlotte zusammen. Die kann ich da natürlich nicht rausnehmen. Hm... mag nicht wer von euch für mich entscheiden *bätsch*
 
Hallo liebe Muffty,
*seufz*, das ist immer zum Verzweifeln, wenn die Mäuse nicht so wollen, wie sie sollen. Ich denke, es ist gut, daß Du die beiden Mickerlinge jetzt erst einmal herausgenommen hast. Meiner nicht all zu üppigen Erfahrung nach, ist es am besten, wenn man liebe Mäuse mit lieben Mäusen vg, weil die in anderen Konstellationen unterzugehen drohen.

Aber wer mit wem "lieb" ist, da erlebt man manchmal durchaus Überraschungen. Wobei ich Bedenken hätte, die junge 2 Monate alte Cookie zu den Mickerlingen zu setzen, da die Maus ja erst noch erwachsen werden wird und dann vielleicht erst ihr volles "Potential" entdecken könnte.

Vermutlich würde ich einen Versuch starten und die beiden Neuen Charlotte und Lulu mit ihren 6-12 Monaten vorsichtig und probeweise mit Frankie und Spudge zusammen lassen und beobachten, wie sie sich verhalten. Wenn es gleich Zoff gibt, dann könnte man den Versuch sofort wieder abbrechen. Aber vielleicht "mögen" sie sich ja und sie wären dann eine 4-er Gruppe? *grübel*

Ich habe in der letzen Zeit öfter folgendes probiert: Erst eine Gruppe auf ein neutrales Gebiet gelassen, wo sie dann herumschnüffeln und alles einpinkeln konnten. Anschließend habe ich die andere Gruppe auf dieses Gebiet gelassen, nachdem Gruppe 1 wieder weg war. Die konnten dann schon mal in Ruhe den Geruch der anderen beschnüffeln. Dann Gruppe 2 wieder raus und Gruppe 1 wieder rein. Auf diese Weise konnten alle Mäuse das neue Gebiet erkunden und sich mit dem Geruch der jeweiligen anderen Gruppe beschäftigen, ohne direkt auf die anderen Mäuse zu treffen. Ideal wäre es, wenn die Gruppen selbst auf das "neue Gebiet" laufen könnten. Die Mäuse müssen dann keine Angst haben, weil sie mit den anderen Mäusen gar nicht direkt konfrontiert werden. Dann habe ich die Mäuse auf dem nun schon bekannten Gebiet "zusammentreffen" lassen. Da alle Mäuse das Gebiet schon kannten, hatten sie ganz offensichtlich weniger Angst und der Geruch der jeweils anderen Gruppe war ja nicht mehr ganz neu. Dann habe ich mich daneben gesetzt und mit der Hand vorsichtig eingegriffen, wenn es zu Anspannungen kam, also wenn eine Maus sich aufrichtete oder eine Maus zu penetrant die andere bedrängte. Meinem Eindruck nach sind Mäuse recht "nachtragend". Deshalb versuche ich immer zu verhindern, daß eine Maus gleich negative Erfahrungen mit einer andern Maus macht.

Vielleicht kann man so schon ganz gut sehen, wie die Mäuse aufeinander reagieren und ob eine Chance besteht, daß sie zusammenfinden. Wenn sich eine Deiner neuen Mäuse sofort auf die Mickerlinge stürzen würde, dann könnte man recht schnell den Versuch beenden und feststellen, daß eine VG möglicherweise keine große Chance auf Erfolg hat. Im andern Falle ergibt sich vieleicht, daß die Neuen gar nicht in jedem Falle dominant sind und sich die Mäuse doch zusammenfinden könnten. Aber wie gesagt, daß ist eine fufu´sche Versuchsreihe und keine anerkannte VG-Methode.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und ein gutes Händchen bei Deinen Entscheidungen. *drück*
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo ihr Lieben,

erstmal vorweg: ich hab die Freundin meines Vaters angemailt, sie hat ja meine Buben übernommen und vielleicht krieg ich ja 1-2 kastriert zurück. Nicht das ich ihre Gruppe auseinanderreißen möchte, aber vielleicht verstehen die sich ja gar nicht soo gut und ein Umzug zurück zu mir wäre besser. Ein Versuch ists wert. :-)

@Fufu

Ich würde auch sagen liebe Mäuse zu lieben Mäusen, weswegen ich gerne Cookie zu den Mickerlingen setzten würde. Sie macht so einen lieben, arbenteuerlustigen und aufgeschlossenen Eindruck. Und die 3 passen vom Alter her am besten zusammen.

Das Problem was ich dabei aber sehe ist, dass Cookie einfach noch so jung ist und den anderen auf der Nase herumtanzen wird.
Außer die beiden drehen sich um 180° und lassen den Chef raushängen. Könnte ja auch passieren, jetzt wo sie nicht mehr unterdrückt werden.

Andere Befürchtung, wer füllt denn jetzt das Mobbing-Opfer-Loch was die beiden hinterlassen haben? Noch stand Cookie ja über den beiden in der Rangordnung, aber unter den anderen Mäusen. Sie ist zwar keck, aber ich hab das Gefühl das sie sich den erwachsenen Mäusen nicht zur wehr setzten könnte. Sie ist einfach zu lieb, wenn du verstehst. Das könnte sich natürlich auch noch ändern...

Mein Bauchgefühl sagt mir dennoch Cookie zu den Mickerlingen. Die 3 gehören einfach zusammen. Am liebsten gerade sogar ohne 4 Maus, weil ich keine habe die dazu passt. Hab aber Angst das so eine 3er Gruppe doch schief geht. :/

Schade das ich Lulu nicht einfach zu ihnen und Charlotte zu den anderen setzen kann. Lulu kann zwar auch zickig und dominant sein, aber sie hat sich mittlerweile Charlotte untergeordnet und scheint damit leben zu können. Was anders herum nie passieren würde. (Ein Grund warum ich Charlotte ungern zu den Mickerlingen packen würde. Ich hab irgendwie das Gefühl das passt nicht.)

Aber die Idee das sie sich erst mal über den Geruch kennenlernen finde ich trotzdem gut. Kann ja sein das Charlotte sich völlig anders verhält, wenn sie mit mehreren Mäusen zusammen ist. Muss ich einfach mal ausprobieren. :-)

Ist nur die Frage wann? Wegen Spudges Gesundheit würde ich gerne noch ein paar Tage warten um ihr etwas Ruhe zu gönnen. Auch weil TÄ gerade bei mir anrief und Termin auf Montag verschoben hat. Gibt 2 Notfälle und die müssen alles schieben was geht, weil sie immer noch alleine ist. Ich hab also kein AB oder ähnliches Griffbereit falls es durch den Streß mit dem Schnupfen schlimmer wird. Noch sieht die Kleine ja gut aus und niest nur ein klein bisschen, aber so was kippt ja auch schnell.

Außerdem kann ich so auch besser einschätzen ob sie überhaupt noch Anschluss brauchen. Vielleicht reichen sie sich ja auch zu zweit. (Oder zu dritt. Ich komm einfach von Cookie + Mickerlinge nicht los >.<)

Wäre ja auch noch eine Idee, Cookie + Mickerlinge + die 2 Neuen = 5
und der Rest wäre auch eine 5er Gruppe. Dann ziehen beide in den Käfig, natürlich getrennte Lager und wenn alles klappt leben sie dort bis an ihr Lebensende.

Wenn nicht, dann muss ich wohl ausziehen *bätsch*
 
Zu Deinem Gefühl Cookie zu den Mickerlingen zu setzen: Machs. Deine subcorticalen Hirnzentren mailen Dir, daß diese Mäuse zusammenpassen, da würde ich das einfach ausprobieren. =) Vielleicht geht es ja gut, wenn Du die Neuen + Mickerlinge + Cookie zusammensetzt!

Mit der Hierarchietheorie kann ich persönlich nicht so viel anfangen. *grübel* Aber ich muß damit ja nicht richtig liegen. Ich habe einfach den Eindruck, daß viele der scheinbar dominanten oder unterwürfigen Verhaltensweisen "erlernt" sind. Also eine Maus ist vielleicht übermütig und in ihrem Übermut jagt sie eine andere. Wenn die dann wegläuft, dann schleift sich das Verhalten ein - die jagende Maus hat ja Erfolg und wenn andere Mäuse quietschend weglaufen, dann macht das vielleicht sogar Spaß. *umkipp* Wenn ich das sofort unterbrechen kann, dann habe ich auch schon erlebt, daß sich das Problem schlagartig auflöst. Wie gesagt, eine Jungmaus hat mal eine liebe Mäuseomi gezwickt und wollte sie aus dem Häuschen jagen. Das war die erste Situation dieser Art. Ich hab die Junge sofort rausgenommen und über Nacht in Einzelhaft gesetzt. Als ich sie am Morgen zurück gesetzt habe, ist die junge Maus zu der Mauseomi gelaufen, hat ihre Schnauze an deren Schnauze gerieben und seit dem Zeitpunkt waren sie ein Herz und eine Seele. In einem anderen Fall hat eine ältere Maus eine aufdringliche junge Maus gezwickt. Die hat sich das offenbar gemerkt. Seitdem "mochte" die junge Maus die ältere nicht mehr und hat sie später, als diese krank war, gnadenlos gejagt.

Deswegen finde ich es inzwischen so wichtig, daß die Mäuse bei ihrer ersten Begegnung möglichst wenig Angst haben und daß möglichst nichts passiert, was später zu Aversionen führen könnte. Die Vorstellung, daß die Mäuse ihre Rangordnung erst ausfechten müssen, gefällt mir persönlich nicht so recht. Ich habe eher den Eindruck, je friedlicher, angstfreier und entspannter die erste Begegnung zwischen den Mäusen ist, desto größer ist die Chance, daß das auch so friedlich bleibt. Aber ich bin da noch sehr am Rumprobieren.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Was das Anerlernen betrifft kann ich dir zustimmen, Fufu.

Ich habe ja Mäuse aus unterschiedichen Lagern bezogen und meine erste Gruppe hat zB. nur leicht aufgeritten - sich meist seitlich neben die andere Maus gestellt, Pfoten halb auf den Rücken und stillhalten. Das Jagen ist meist auch eher ein sich erschrecken weil die "dominantere" Maus sich nähert und man dann wegrennt (vermutlich weil man nicht wieder bestiegen werden will), die andere hinterher oder jemanden wurde das aufreiten zu viel und wollte weg, die andere Maus hinterher etc.(so wars jedenfalls vor den besagten 24 Stunden)

Während die anderen Mäuse - die zwei Notfellchen - sich ja richtig besteigen und gar nicht mehr davon abzubringen waren. Da hat auch nicht einmal gereicht, da musste man gleich noch einen hinterher geben und am Besten noch ins Häuschen rein und wieder rausjagen. Ganz anderes Verhalten. (Ein Grund warum ich sie einwenig ungern zu den Mickerlingen geben möchte - um noch beim Thema zu bleiben ;-) )

Da gings heiß her. Konnte gut beobachten wo da die gelernten Unterschiede lagen.

Spudge und Frankie haben als Mickerlinge - so denke ich - gewisses Sozialverhalten nicht gelernt und scheinen es auch nicht nachholen zu können. Sie haben zB. nie dominantes Verhalten bei Cookie gezeigt, obwohl es ihnen gegenüber in der Gruppe gelebt wurde.

Umgekehrt hat Cookie aber von Klaus-Bärbel abgeguckte dominate Gesten an Frankie und Spudge getestet. Interssanter Weise hatte es aber keinerlei Auswirkungen auf deren Beziehung. Vielleicht weil es nur ein Test war ohne wirklichen Inhalt, oder weil die Botschaft schlicht nicht verstanden wurde.

Ich hab die kleine Cookster jetzt übrigens bei den beiden sitzen, lief ohne Probleme. Auch wieder so eine Sache die dafür spricht das sie es nicht gelernt haben - sie verteidigen ihr Revier nicht.

Cookie wurde aufgenommen als wäre sie nie weg gewesen. Da war keine Feindschaft zu spüren. Bei meinen anderen Mäusen reicht es manchmal schon aus Langley (Chefmaus) aus dem Käfig zu holen und abzutasten. Da wird gleich wieder Dominanz gezeigt und Revier verteidigt. Dabei ist mein Geruch per se gar kein Problem für die Gruppe.

Ich habe mehr das Gefühl das der Maus eine Lektion erteilt werden soll. Du kommst jetzt neu dazu, also ordne dich gefälligst unter.

Klar man könnte jetzt sagen, die Gruppe sei unsteht dadran läge das, aber das Verhalten muss doch trotzdem erlernt worden sein und es muss einen generellen Grund geben warum es wichtig ist ein gewisses Machtgefüge innerhalb der Gruppe zu haben. (<- trifft aber nur zu, wenn Maus bewusst die Entscheidung treffen kann dom. Geste anzuwenden oder nicht)

Stellt sich nur die Frage ob jemand der Mäuse züchtet das bestätigen kann. Im Prinzip ists ja einfach zu belegen - man nehme eine Gruppe Mäuse ohne äußerliche Anzeichen von Rangordnung und Dominanz, lasse sie Kinder gebären und aufziehen und beobachte diese. Wenn sie wiederum keine Anzeichen zeigen, lasse sie wieder gebären usw.

Über den Verlauf des Versuchs (der Versuche) stellt sich dann sicher heraus ob es doch zu anderen - neuen Arten von Dominanz und Rangordnung kommt oder eben nicht.

Oder man macht es wie du, einfach unterbinden und umerziehen. Allerdings übst du dann ja eine Form von Dominaz aus, die die eigentliche These ja doch widerlegt. Denn dann bist du die Ranghöste und sie fügen sich ja nur deinem Willen. ;-)

Ich denke das es das Prinzip der Rangordnung gibt, es aber nicht immer genutzt werden muss. Ist doch bei uns Menschen auch so, wir ordnen uns doch auch entweder ganz natürlich unter, oder wir führen die Gruppe an.

Dabei müssen wir dem anderen aber nicht erst unseren Ellenbogen in die Rippen rammen, das passiert ganz unterschwellig. Und so läuft es bei den Mäusen vielleicht auch die ohne unser zutun einfach friedlich miteinander leben. Wie sie ihre Dominanz später ausleben ist anerlernt, oder abtrainiert wie bei dir. Trotzdem gibt es innerhalb der Gruppe ein funktionierendes Machtgefüge. Denn wenn jeder macht was er will, herrscht Chaos. -> siehe meine Gruppe. ;-)

(Mickerlinge wie Spduge und Frankie mal ausgenommen, denen fehlt einfach das grundsätzliche Verständnis. Oder, sie fühlen sich so wohl in ihrer untergeordneten Rolle das sie gar kein Bedürfnis haben zu dominieren?)

Wäre jetzt zumindest erst mal meine grobe Meinung ohne geeignetes Fachwissen oder Erfahrungen im Mäuseverhalten also bitte nicht alles auf die Goldwaage legen. Ich hab mir das grad nur intuitiv aus den Fingern gesogen :D
 
Leiden die Mäuse jetzt eigentlich unter der Trennung?

Mir fällt es grad schwer nicht zu denken, dass ich ihnen jetzt Familienmitglieder weggenommen habe.

Rational weiß ich das es die richtige Entscheidung war, emotional hab ich aber das Gefühl was grausames gemacht zu haben und bilde mir ein, das die alle jetzt ganz furchtbar leiden.

Was bestimmt nicht stimmt. Denn bis jetzt geht jeder normal seiner Wege. :/

Tut mir leid wenn ich immer so was "blödes" frage, manchmal bin ich einfach etwas überemotional. :S
 
Heyho =)

Ich hab nicht von 3er-Gruppen geschrieben, sondern von 3 Gruppen *bätsch* Die große, unruhige Gruppe, dann die 2er-Notis und die 2 unterwürfigen Nasen. Insgesamt also 3 Gruppen :D

Ich denke auch, dass vieles angelernt ist. Deshalb bin ich inzwischen auch skeptisch, wenn es um Erziehermäuse für kleine Jungs geht, die von Mama weg müssen. Früher war es für mich ein Muss, inzwischen nicht mehr. Mein Erziehermausi Loki (hat nicht umsonst diesen Namen getragen) hat mir mal kleine Winzlinge verzogen. Die haben sich von ihm quasi vermöbeln lassen müssen und genau dasselbe dann später bei anderen versucht und ausgelebt. Allerdings auch nicht alle. Mein kleiner Max hat sich davon nix angenommen. Er war so herzig und irgendwie hoffnungsvoll-naiv, trotz allem ist er immer wieder ganz lieb und offen zu den anderen gelaufen, nur um sich wieder was abzuholen und die Welt nicht mehr zu verstehen. Und dann ging er wieder hin. Bis sie ihn irgendwann gelassen haben. So ein herziges Mäuschen *Herz* Der hat das auch nie bei anderen gemacht. Also ist es nicht nur angelernt.

Man soll Tiere ja nicht mit Menschen vergleichen... Aber funktioniert so ein Gehirn nicht bei allen recht ähnlich? Man bekommt ein Verhalten mit, eventuell nur passiv oder eben auch aktiv. Man sieht, welche Konsequenzen dieses Verhalten hat oder haben kann. Und dann setzt man es eben selbst mal um oder auch nicht. Ich denke, da kommt es eben auch auf den Charakter an, wie man Dinge aufnimmt und wie man generell drauf ist. Eher friedlich und lieb oder eher leicht reizbar und offensiv?

Ich denke auch, dass man selbst ruhig eingreifen kann. Aber so ein Eingriff nützt nicht immer was. Wenn sie untereinander was klären wollen und müssen, dann zögert man es bloß hinaus, wenn man eingreift. Das ist meine Erfahrung. Aber wenn sie bloß angespannt sind und es sich hochschaukeln könnte, ist ein Eingriff von uns gut und wichtig, damit sie keine schlechten Erfahrungen miteinander machen.

Dass es eine Hierarchie gibt, denke ich auch. Und ich finde, das sieht man manchen Gruppen auch richtig an. Andere lassen das nicht so raushängen, aber auch da merkt man die (kurze) Unruhe, wenn ein ranghöheres Mausi verstorben ist.

Was die aktuelle Thematik angeht...
Du hast ja jetzt schon sehr im Gruppengefüge herumgewurschtelt. Wenn da jetzt 3 Mäuse fehlen von 8, dann ist das eine ganze Menge. Es war gut und richtig, denke ich. Nur dürfte das die Unruhe in der aktuellen 5er-Gruppe eher noch verstärkt haben. Oder wie ist dein Gefühl? Kann es vielleicht sein, dass da generell Mäuse nicht zusammenpassen?
Es ist nicht so, dass sie unter der Trennung leiden. Das denke ich nicht. Sie haben sich ja auch nicht wirklich gut verstanden.

Wer muckt denn gegen wen auf? Meiner Erfahrung nach sind junge Mädels nur zu den Mädels richtig lieb, die sie von Baby an kennen und mit im Nest hatten. Also, die Großen jedenfalls. Schwestern untereinander werden auch irgendwann giftig bzw. können es werden :D

Irgendwie ist das hier alles so viel Text, dass ich mich kaum auf die eigentliche Problematik konzentrieren kann *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,

ein Gedanke zu den ganzen Hierarchieideen: weiß man denn wirklich, dass es in einer Mäusegruppe eine feste Hierarchie überhaupt gibt?

Früher ist man ja z.B. auch davon ausgegangen, dass es in Wolfsrudeln eine feste Rangordnung gibt, die "Spitze" in Kämpfen ausgefochten wird, Rudelführer in Frage gestellt werden etc. Und hat das ganze dann auf Hunde übertragen und war der Meinung, auch hier müsste ständig irgendwas ausgemacht werden (egal, ob Mensch mit Hund oder Hunde untereinander). Mittlerweile haben Beobachtungen an wilden Wölfen das aber größtenteils widerlegt, sprich das beobachtete aggressive Verhalten der Wölfe untereinander konnte nur bei Gehegewölfen (also vom Menschen wild zusammen gewürfelten Gruppen auf sehr begrenztem Lebensraum) beobachtet werden. Wilde Wölfe leben hingegen eher im Familienverband, "Leitwölfe" sind ganz einfach die Eltern, erwachsen gewordene Wölfe wandern nicht selten irgendwann ab, um ein eigenes Rudel zu gründen...

Und das hat schlussendlich dazu geführt, dass auch bei der Hundehaltung ein Umdenken eingesetzt hat und die Veraltensforscher heute eher davon ausgehen, dass es so eine strikte Rangordnung, die noch dazu ausgefochten werden muss, nicht wirklich gibt... und dass man davon schon gar nicht sprechen kann, wenn die Tiere nicht verwandt sind (oder gar einer anderen Art angehören...).

Endlos lange Rede, kurzer Sinn, was ich mich die letzten Monate häufig gefragt habe: inwieweit geht man vom Konstrukt einer Rangordnung aus, die es überhaupt nicht gibt und daher auch nicht ausgefochten werden muss? Und setzt die Mäuse damit unnötigem Stress aus, indem man sie teilweise wochenlang im Schuhkarton ohne Inventar hält, weil jede Vergrößerung des Reviers sofort zu Kämpfen führt? Geht es da wirklich um irgendeine Hierarchie, oder versucht man eher, Mäuse zusammenzu"zwingen", die sich einfach nicht riechen können?

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin weit davon entfernt, jahrelange Erfahrung zu haben. Ich hatte aber in den letzten Monaten schon einige VGs und dabei immer die Erfahrung gemacht: wenn sich die Mäuse sympathisch sind, kann man sich viel "VG-Gedöns" sparen. Sind sie es nicht, dann bringt auch wochenlanges Vorgehen in Minischritten keine wirklich stabile, harmonische Gruppe.

Nachdem ich damit 2x schlechte Erfahrungen gemacht habe, würde ich heute nicht mehr endlos probieren, ob Mobber ihr Opfer irgendwann in Ruhe lassen oder ob extreme Zicken irgendwann friedlich werden. Wenn ich merke, Mäuse aus der Gruppe können nicht miteinander, bin ich heute sehr viel schneller dabei, die herauszunehmen. Auch wenn ich dann mal eine Weile eine 2er Gruppe habe.

Nur meine wirren Gedanken zu dem Thema ;)

LG Rumba
 
Last edited:
Nur ein kurzes Update - muss morgen früh raus und werd auf den Rest später antworten :-)

Mäuse sind ruhig, haben sich scheinbar in kleineren Gruppen gut "eingelebt".
Gruppe im Hauptkäfig hat etwas Inventar bekommen, schlafe im Mäusezimmer um ein Auge auf die Stimmung zu haben und notfalls einzugreifen.

Gruppe Terra: Super friedlich! Terra ist voll ausgestattet mit Inventar aber es gab keine Anfeindung. Sie sind allerdings manchmal zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs. Braucht evt. noch etwas Zeit bis sich das eingependelt hat.
Man schläft zusammen in einem Haus, fiept wenn eine über den anderen drüber latscht, aber das ist ok ;-) und man ist sogar heute zusammen in Haus 2 umgezogen.

So viel erst mal dazu. Rest dann später. :-)

Liebe Grüße

Muffty
 
Huhu!

Offen gesagt habe ich nicht alles genau gelesen und kann auch mangels Erfahrung nicht viel zur VG-Problematik beitragen. *schäm*

Aber hierzu ist mir was eingefallen:
Ich hab also kein AB oder ähnliches Griffbereit falls es durch den Streß mit dem Schnupfen schlimmer wird. Noch sieht die Kleine ja gut aus und niest nur ein klein bisschen, aber so was kippt ja auch schnell.

Du könntest Echinacea in der Apotheke besorgen und den Mäuschen ins Wasser mischen.

Weiter Infos: http://mausebande.com/forum/farbmae...g-fm/50980-tee-fuer-maeuse-2.html#post1128483
 
Danke dir moonrain *drück*

ich hab Echinacea als getrocknete Pflanze hier und füttere das schon zu :-)
Dazu gibts etwas lauwarmen Tee und Mäusewärmflasche.

Schnupfen ist auch nicht schlimmer geworden, zum Glück! Und morgen gehts auch schon zum TA. Da wird man mir sicher wieder was mitgeben. Gerade auch, weil ich ohne Auto nicht mehr so flexibel bin wäre das super, so muss ich mir nicht erst umständlich eins leihen um schnell zum TA zu fahren, wenns schlimmer wird.

Ich hab mittlerweile doch etwas Bedenken was Cookie und die Mickerlinge angeht.
Es scheint mir einfach zu ruhig, gerade für die Jüngste die doch etwas mehr Trouble braucht.

Franke und Spudge sind einfach Schnarchnasen. Ich dachte das länge an dem ganzen Streß mit den anderen, aber das ist wohl einfach so ihre Persönlichkeit. Und Cookie ist einfach noch sehr jung und braucht mehr Action, da geht sie alleine völlig unter.

Das hab ich gerade heute sehr gemerkt, sie ist ja immer zwischendurch wach und klettert verloren durch das Gehege oder rennt von A nach B. Manchmal hockt sie auch auf dem obersten Ast und schaut rüber zum anderen Käfig :-(

Ich hab mir ein Herz genommen und sie zurückgesetzt. Ich glaube Frankie und Spudge kommen einfach besser zu zweit zurecht und Cookie, so gut sie sich auch verstehen, braucht mehr Mäuse um sich rum die auch genauso aktiv sind wie sie.

Nur der ganze Streß tut mir total leid, das muss total schlimm sein für die Maus, ständig hin und her zu wandern. Ein Glück wurde sie gut von der Truppe aufgenommen, so dass es da keinen Ärger gab. Sitze auch gerade vor dem Käfig und beobachte alle um nötigenfalls eingreifen zu können. Auch ein Grund warum ich hier heute Nacht schalfe. Ist mir einfach sicherher so.

Es herrscht auch sonst wieder Frieden in der Gruppe seit die Mickerlinge raus sind.
Ich glaube zwar nicht, dass sie den Streit gesucht haben, aber vielleicht waren es einfach zu viele Mäuse auf einem Haufen und es hat deswegen geknallt?
Oder man mochte sich einfach nicht. Jedenfalls ist es besser seit sie ausgezogen sind.

Inventar ist jetzt ja auch wieder etwas mehr, sie haben eine Kletterwurzel und einen halben Korb - da fehlt der Deckel, den hab ich mal abgenommen damit sie besseren Zugang haben - sowie ihr Häuschen. Da Cookie ja heute wieder eingezogen ist, gibts auch kein anderes Inventar mehr dazu. Gebe ihnen jetzt ein paar Tage Ruhe und versuche es dann mal vorsichtig mit einem Kletterast.

Das Terra konnte ich leider noch nicht umbauen, will morgen aber noch mal im Baumarkt vorbeischauen, vielleicht bekomme ich ja was ich brauche für wenig Geld, jetzt wo ich mir für morgen ein Auto geliehen habe um zum TA zu fahren, muss ich das ausnutzen ;-)

Könnte mir auch vorstellen eins meiner Regale als Käfig umzubauen, dann bräuchte ich das Terra nicht mehr auf dem Schreibtisch stehen lassen. Aber mal gucken, wie sich das überhaupt umsetzten lässt und wie teuer das werden würde.

Ach ja, Charlotte und Lulu lasse ich jetzt weiterhin zusammen als 2er Gruppe. Ich möchte nichts kaputt machen was so gut funktioniert. Und obs mit den Mickerlingen klappt, wer weiß. Würde jedenfalls nur erstmal wieder Unruhe in die Sache bringen und davon hatten die Mäuse und ich weiß Gott genug die letzten Tage. :S

Liebe Grüße

Muffty die weiterhin für Kritik und Vorschläge offen ist. <3
 
Hey =)

Ich finde es gut, wie es jetzt ist. Das liest sich doch sehr positiv insgesamt.

Gerade dass die Terrorgruppe Cookie sofort und friedlich wieder aufgenommen und akzeptiert hat. Bei sehr unruhigen und unharmonischen Gruppen reicht es ja schon, wenn eine Maus mal zu lange von irgendwem angefasst wurde (zB Tierarzt) und der Geruch deshalb anders ist, sodass es Ärger und Streit gibt. Cookie war ja jetzt 2 Tage von der Gruppe weg und hat mit den beiden anderen ihren eigenen Duft etwas verändert. Ein echt gutes Zeichen, dass sie so gut in der Gruppe aufgenommen wurde =) Spricht ja eigentlich dafür, dass die Konstellation jetzt passt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse,

ich finds ehrlich gesagt auch gut :-) Die Mausels habens scheinbar auch gut überstanden! (auch wenn heute noch ein kleines Missgeschick von meinem Mann dazu kam, aber dazu mehr am Ende des Texts)

Wenn du gesehen hättest, wie sie sich gefreut haben Cookie wiederzusehen, es war so schön! *Herz*

Ich übertreibe wirklich nicht, wenn ich sage das meine Mäuse vor Freude in die Luft gesprungen sind, sogar Langley hat ein paar Hüpfer gewagt! *freu*
Es war als hätte ich einen Haufen Springer im Käfig :D *Herz*

Nachdem dann die erste Freude abebbte wars allerdings auch nicht viel ruhiger, alle waren total aufgedreht, es wurde gebuddelt und "aufgeräumt", zusammen im Schnelltempo Grünzeug gefuttert, ich kam aus dem Lachen gar nicht mehr raus. :D

Die Stimmung hielt sich auch bis in die Nacht. Ab und an hats mal kurz gefiept und ich bin wie von der Tarantel gestochen aufgesprungen nur um festzustellen, dass Cookie wie blöd alle anspringt und sich nicht mehr einkriegt *Vogelzeig*
Klar dass da dann gefiept wird. Aber ansonsten wars ruhig, kein Gejage, keine Beißerein oder extremes Geschnupper.

Klar am Anfang wurde sie von allen stürmisch begrüßt und man klebte ihr eine Weile am Hintern, bin aber immer gleich nach ein paar Sekunden eingeschritten, damit es nicht ausarten kann. War eine gute Idee, danke also für den Tipp Fufu. *drück*

Tja, ein kleines Dilemma gabs dann heute noch nach dem TA. Jetzt wo ich nicht mehr so wütend bin und etwas Kraft getankt habe kann ich euch auch davon erzählen.

Mein Mann meinte es gut als er sah wie schlecht gelaunt und kaputt ich heim kam. Also nahm mir die Nasen ab um sie für mich ins Gehege zu tun damit ich mich gleich hinlegen kann.

Er meinte es wirklich gut und ich bin ihm auch nicht böse, aber er hat einen kleinen Fehler begangen und hat alle Mäuse zusammen in ein Gehege gesetzt. *Angst**umkipp*

Frankie und Spudge sind also ausversehen wieder in die Chaos-Gruppe eingezogen *schockiert*

Klar dass ich dann nicht mehr schlafen konnte als ich davon erfuhr.

Es ist erstaunlich ruhig im Gehege. Frankie scheint glücklich zu sein das die anderen wieder da sind und nur Spudge fiept immer mal wieder erschrocken auf.

Eine Weile hab ich beim Käfig gesessen und sie beobachtet, jetzt lieg ich wieder im Bett. Käfigtür ist offen damit ich schneller eingreifen kann aber wie gesagt, es tut sich einfach nichts eingreifungswürdiges. *grübel**Vogelzeig*

Ich hab ehrlich gesagt gedacht es wäre totales Chaos ausgebrochen oder die Mäuse hätten sich schon alle gegenseitig vertilgt als Männe mir davon erzählte. Bin sofort aus dem Bett gesprungen und zum Käfig geeilt, aber da lagen sie alle zusammen im Haus als wäre nichts gewesen.

Hab das Haus jetzt rausgenommen und den Korb auch, damit ich sie alle gut im Blick habe. Beim kleinsten Anzeichen von Aggressionen ihnen gegenüber ziehen sie sofort wieder aus, aber solange es ruhig bleibt können sie doch eigentlich bleiben, oder?

Vielleicht tat ihnen allen eine gewisse Auszeit gut? Bin einfach mal hoffnungsvoll und drücke die Daumen das mein Mann keinen riesen Fehler gemacht hat, der alle Mäuse wieder total aus der Bahn wirft! *umkipp*
 
Ich weiß nicht ob ich meinem Mann nun danken soll oder nicht...

nachdem ich Vorgestern die halbe Nacht wach war und nicht mehr schlafen konnte weil ich Angst hatte die Stimmung kippt, hab ich ihn verflucht. Aber mittlerweile denke ich er hat etwas Gutes getan.

Alle Mäuse verstehen sich plötzlich. Zwar fiept Spugde immer noch mal auf, sie scheint irgendwie überängstlich zu sein und schnell mal lauter zu werden, aber es gab keine Agressionen oder eine Art von Revierverteidigung.

Frankie und Spudge sind auch wie ausgewechselt. Als ob sie eine Portion Selbstvertrauen getankt hätten. Sie laufen jetzt mit den anderen im Gehege umher, haben vorhin gemeinschaftlich die Pflanzenwurzel zerlegt und lassen sich weniger aus der Ruhe bringen.

Versteh das mal einer... also ich mit Sicherheit nicht.

Charlotte hat eben sogar oben auf ihrem Nest geschlafen und Lulu lag friedlich daneben während sie von Klaus Bärbel geputzt wurde. Frankie und Spudge waren mit Mathilde und Cookie dabei die Pflanze zu zernagen und der Rest trieb sich sonst wo herum.

Sie haben noch wenig Inventar, ich geh einfach auf Nr. sicher und gebe ihnen nur Papprollen die sie zernagen können. Darüber haben sie sich immer am wenigsten gestritten und jetzt scheinbar gar nicht mehr.

Etwas Angst hab ich aber schon das es noch mal kippt - so wie zuvor als ich sie trennen musste. Also bin ich jetzt super langsam mit Veränderungen und traue mich gar nicht ihnen ein Häuschen oder was anderes großes zu Geben, geschweige denn eine weitere Etage *Angst*
Aber ich kann sie ja nicht ewig so klein halten :/

Liebe Grüße
Muffty
 
Hey Liebes =)

Wie sieht's denn inzwischen aus? Ist die Stimmung noch gekippt? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse,

nein die Stimmung ist komischerweise stabil.
Spudge ist nur leider immer noch sehr schreckhaft und fiept bei jeder Gelegenheit und kommt mit Frankie erst sehr spät aus dem Nest. Aber das haben die auch gemacht als sie alleine waren.

Frankie frisst immernoch versteckt, heißt in einer Röhre oder einer Ecke, für sich alleine. Ich glaube das wird sie nie ablegen. Und sonst gibts eigentlich nichts zu berichten.

Ist halt ziemlich ruhig. Ich hab mittlerweile extrem viel Pappe und Streu im Käfig, sie buddeln sich Tunnel und nagen alles kaputt was geht. :D

An Häuser - anderes geschlossenes Inventar oder mehr Etagen traue ich mich aber noch nicht ran.

Noch habe ich ein paar Äste die ich einbauen kann, aber bald geht mir unten der Platz aus und ich muss wirklich nach Oben anbauen. *Angst*

Grüße

Muffty
 
Heyho =)

Na, trau dich :D
Wenn die Gruppe nur deshalb stabil bleibt und funktioniert, weil sie nur wenig hat, ist das doch keine wirklich harmonische Gruppe *bätsch* Also finde heraus, was da bei deinen Schätzen nun los ist und ob sie nicht doch friedlich bleiben *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom