Guter Schleimlöser? Woher?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Huhu,

also, wie schon in diversen Threads erwähnt habe ich hier je 2 vermutlich chronische Nieser hier sitzen.
Egal ob dies allergisch oder infektiös bedingt ist, würde ich doch gerne mal einen Schleimlöser ausprobieren. Da diese ja unschädlich sind, kann es ja schlimmstenfalls boß ohne Erfolg bleiben.
Meine TÄ ist aber der Meinung, dass dies bei Mäusen nichts bringt, da diese nicht so zu sitzen würden wie bspw Pferde.
Allerdings hören sich manche Nieser von Gizmo irgendwie "feucht" an. Nasenausfluss o.ä. hat er aber nicht.
Austesten wäre ja also nicht schlimm.
Was für einen Schleimlöser würdet ihr denn empfehlen und woher bekomm ich den? Habt ihr überhaupt schön gute Erfahrungen mit Schleimlösern gemacht?
 
hallo,

als Schleimlöser hat meine doc mir schon des öfteren Bisolvon mitgegeben...
zur Lungenweitung Solosin

nina
 
ich habs als Pulver,...

aber bei Saft fällt mir noch Hedelix ein,... ist ein Efeu-Hustensaft, den meine Doc mir mal für eine Bronchitis-Rennmaus empfohlen hat,... sie hat den Tip aus einem Tierärzte-Forum bekommen... ist halt für Menschen, die dosierung war minimal,...

nina
 
Kriegt man Bisolvon von TA oder aus der Apotheke? Ist das rezeptpflichtig? (kenn mich da nicht so aus *schäm*)
 
ist glaube ich nicht rezeptpflichtig, aber ich würde es nur über den TA beziehen, weil der
1. dir die dosierung sagen kann und ob es überhaupt geeignet ist (wir sind hier alle keine mediziner)
2. das Zeug in RIESENdosen verkauft wird und man braucht nur ne Messespitze pro Tier und Tag,..

nina
 
Klar sprech ich das mit dem TA ab! Wär mir sonst viel zu unsicher. Ich weiß nur nicht, ob mein TA Bisolvon hat und wenn nicht müsste ich es ja aus der Apotheke beziehen. Aber wenn das nur so Riesendosen sind, ist das natürlich doof...Mal gucken,werde mal Montag oder so anrufen.
Irgendwie mag aber keiner drauf antworten, ob es bei jemandem schon merklich geholfen hat *traurig*?!
 
also ich hab bisolvon damals in kleinen tütchen bekommen *grübel*
 
ich hab (von Timm/tag. aber der sitzt grad in der Kneipe ;-) ) B-vetsan, und das Gefühl, das hilft meinem alten Schnatterbold durchaus.... (lässt sich ergoogeln, eigentlich auch fürs Pferd -? - )
 
Wie sieht es mit Spitzwegerich aus, fressen deine Mäuse die Blätter?
Ich denke das kann nicht schaden, ist ein gutes Heilkraut.
Einer meiner Mäuse schnattert und niest auch seid dem ich sie habe(fast ein Jahr) mal mehr und mal weniger, nichts hat geholfen, sie frist es aber nicht so gerne.
Spitzwegerich – Wikipedia
 
Last edited:
ich bekomme von meinem TA als Schleimlöser auch immer Bisolvon als Pulver. er packt mir immer was ab in ein Tütchen. Das Pulver soll ich eine Messerspitze im Trinkwasser auflösen
Ich habe den Eindruck, daß es bei chron. Schnatterern aber auch im Akutfall als Ergänzung zum AB gut hilft.
 
Das B-Vetsan werde ich persönlich nicht mehr geben. Es war zwar die Empfehlung des Tierarztes, der normalerweise mein absolutes Vertrauen hat, was Medikamente angeht, aber in diesem Fall kann ich es wirklich nicht mehr befürworten. Es hat einige Bestandteile, die in homöopathischen Dosen angegeben sind, also keinen relevanten Anteil ausmachen (falls überhaupt). Sonstige Bestandteile: Laktose. Sprich es ist 100% Laktose! Werde beim nächsten akuten Fall wieder wechseln auf Ambroxol. Das ist eine frische Erkenntnis ausgelöst durch diesen Thread.
 
Back
Top Bottom