häufiges Besteigen

Caltha

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Hallo Zusammen,

hab mich lange nicht gemeldet. Nach meinem Mausebär kamen noch einige Nasen. Da nach einem sehr überraschenden Tod von 2 Nasen gleichzeitig nur noch meine "alte" Milka (ca. 1,5- 2 Jahre) da war, haben wir 4 junge Mäusekinder dazugenommen (ca. 6-10 Wochen). VG verlief wie immer traumhaft. Das Schlimmste war kurzes gejage mit geqietsche. Und alle teilen sich nun den großen Käfig. *drück* Milka schläft häufiger alleine, was bei ihrem momentanen Stress nicht unbedingt verwunderlich ist.
Nun hat aber eine der 4 Neuen, Blacky, vermutlich die Älteste vom Quartett angefangen Milka zu besteigen. Bei meinem Kontrollblick hatte ich bei Blacky eindeutig 2 Zitzen gesehen und auch die typischen weiblichen Geschlechtsmerkmale (sehr eng bei einander). Ja, besteige nist eigentlich nicht ungewöhnlich, da noch die Rangkämpfe laufen. Allerdings besteigt Blacky Milka alle 10-15 min. Immer sehr lieb und Milka rennt auch nicht quietschend weg.
Ist das nicht ein wenig zu häufig?
Kann ich mich geirrt haben?
Bin jetzt irgendwie dolle irritiert und verunsichert.
Würde und kann ein Böckchen denn überhaupt so oft und kurz hintereinander?

Ich hoffe, ihr könnt mich genauso so wie letztes Mal beruhigen und wünsche euch einen schönen Abend.
Caltha*gute Nacht*
 
Wie hast du denn genau vergesellschaftet? Es kann sein, dass die Gruppe noch nicht gefestigt genug ist.
Es kann auch sein, dass die neuen Mäuse jetzt grade in der Zickenphase sind und ihre Grenzen austesten bzw. eben mit ihrem Rang nicht zufrieden sind.
Wenn du dir nicht 100 % sicher bist, dass die Maus ein Weibchen ist, dann solltest du das dringend nochmal von einem mauskundigen TA untersuchen lassen.
 
Die VG war sehr kurz, da Brownie und Blacky ständig gegen die Glasdecke des kleinen Terrarium (20x30 cm) gesprungen sind. Brownie hat sich dabei richtig weh getan. Auch ein Abdecken (1x hell/1x dunkel) hat nicht geholfen.

Ich bin mir sicher, dass ich genau gesehen habe, dass es sich um ein Weibchen handelt. Ich werde nur durch die Häufigkeit des Besteigens irritiert. Ich kann mir Blacky auch schlecht noch mal ansehen, da sie zu unmöglichen Zeiten rauskommt, sehr scheu ist und ziemlich bissig ist. Mit dem letzten kann ich umgehen, ich will nur nicht, dass sie noch mehr gestresst wird.

Könnte denn ein Böckchen so oft? Und würde er es auch machen?

Vielen Dank
Caltha
 
Zu deiner letzten Frage:
Ja, kann er.

Meine beiden Kastraten z.B. halten sich noch für sehr potent und das obwohl sie schon seit fast einem halben Jahr kastriert sind. Wenn eins der Weibchen empfängnisbereit ist, dann hechten sie ihr über mehrere Stunden quasi ununterbrochen hinterher. Die meisten Zeit hängen sie sich nur irgendwie hintendran (die sind nur halb so viel wie die Weibchen) und stochern wild rum ohne offensichtlich was zu treffen. Weibchen flüchtet dann erstmal und die Herren rennen sofort hinterher. Wenn sie dann mal zum Zuge kamen, machen sie ne kurze Verschnaufpause aber sobald das Weibchen wieder in der Nähe ist geht das Spiel von vorn los. Da liegen oftmals keine 5 Minuten dazwischen.
Diese intensiven Begattungsversuche ziehen sich aber insgesamt nur wenige Stunden hin und sind auch höchstens alle paar Tage.
 
Caltha, wie habt ihr die VG dann weiter geführt, als die Mäuse aus der TB raus waren?
Wenn die Mäuse da drin panisch werden, hilft das keinem, das ist schon richtig.

Ich kenne das Besteigen außer bei der Paarung eigentlich nur als Dominanzgeste. Es kann schon sein, dass die neuen Mäuse die alten unbedingt dominieren wollen, die alten sich das aber nicht gefallen lassen wollen.

Wie verhalten die Mäuse sich denn sonst? Dürfen alle Tiere in Ruhe fressen und in jedes Haus und auch wieder raus, wenn sie wollen? Gibt es sonst noch andere Kappeleien?

Edit: Diesen Artikel kennst du schon?
 
Erst einmal vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten.:D

@Estrella:
Ständiges hinterher rennen fand bei mir nicht statt. Nur wenn Blacky direkt an Milka vorbei kam, dann ist sie ganz kurz rauf. Es sah immer so aus, als wenn sie eher den Rücken getroffen hat. Milka hat eigentlich darauf gar nicht reagiert.

@lunar-eclipse:
Aufgrund unserer bisherigen wirklich sehr guten Erfahrungen waren wir ganz mutig und haben sie in den großen Käfig gesetzt. (Aqua mit Gitteraufsatz). Ja, ich weiß, ganz falsch. Wußten uns jedoch keinen anderen Rat, da wir beide berufstätig sind und keinen anderen Käfig auf die Schnelle zur Verfügung hatten.
Alle Mäusekinder dürfen alles. Keine wird von den Fressnäpfen verjagt, oder in/aus einem Häuschen verjagt. Alle schlafen hauptsächlich im unterirdischen Labyrinth, jedoch mit Pausen. Wenn eine sich in ein anderes Haus legt, dann kommt oft eine andere dazu um zu putzen oder kuscheln. Sehr harmonisch.

Heute nacht kam es zu einer Verhaltensänderung zwischen Milka und Blacky. Den Anfang haben wir zwar nicht gesehen, aber Milka hat Blacky mächtig einen auf den Latz geboxt. Großes gequiecke. Eine Viertelstunde später haben sie schon wieder genäselt und alles war o.k. Seitdem kein besteigen mehr.

Der Rangkampf-Verdacht scheint wirklich (hoffentlich) zu stimmen. Oh, falls nicht, dann melde ich mich hysterisch in 3 Wochen noch mal.

Oh ja, den Artikel habe ich vor der Eröffnung des Threads gelesen. Prima geschrieben. Wollte jedoch noch unbedingt eure Meinung hören.

Anbei ein Bildchen zur Veranschaulichung, dass Milka es offensichtlich toll fand. (Milka ist in letzten Wochen von Speedys Krankheit so dick geworden, da Speedy ihre Sahne nie ganz aufgegessen hat, ist aber schon wieder am abnehmen)

Liebe Grüße
Caltha

Mitte: Milka, rechts hinten: Krümel, rechts vorne: Brownie, links hinten:Ilse, links vorne: Blacky
 

Attachments

  • Mäusekinder.jpg
    Mäusekinder.jpg
    96,3 KB · Views: 23
Die VG ging viel zu schnell, das hast du ja schon selber erkannt. Wenn du zukünftig eine VG planst, dann solltest du dir bitte _vorher_ überlegen, in welchen Käfigen du das machen willst und wie du die dann abteilen kannst.

Wenn die Mäuse jetzt aktuell lieb sind, habt ihr Glück gehabt. Aber bitte passt gut auf, ob die Stimmung nicht doch nochmal kippt. Wenn sowas nochmal vorkommt, solltet ihr dringend sehen, dass ihr den Käfig nochmal abteilen könnt. Grade Aquarien gehen recht einfach abzuteilen und so ein Trennbrett nimmt sonst auch nicht viel Platz weg.
Wenn die Mäuse sich schon boxen, ist das (soweit ich das beurteilen würde), schon was ernsteres. Stellt euch also lieber mal vorsorglich drauf ein, nochmal Inventar raus zu nehmen bzw. eben in der VG zurück zu gehen.

Zur Sahne: Die war hoffentlich nicht mit AB versetzt, sondern nur zum zusätzlich päppeln gedacht, oder?
 
Die Sahne war zum aufpäppeln und zum verwöhnen, da Speedy ein Tumor hatte und die Regenbogenbrücke schon in Sicht war. AB gibt es pur oder mit Nutri.

Leider starb Baumeisterle zeitgleich mit Speedy. Sehr überraschend hatte sie plötzlich einen Schiefhals und Koordinationsprobleme. Der TA kam zwar sehr schnell, aber es war zu spät und sie ging mit Speedy mit. Dadurch war unsere Planungsphase minimiert worden, da Milka nun alleine war.

Bei unserer letzten VG hatte es mit dem kleinen Terra und danach gleich ins Große prima geklappt. Daher waren wir recht optimistisch.

Zwischen Milka und Blacky hat es heute Nacht noch mal gekracht. Zum Glück keine Wunden. Milka hat kurz danach nach Blacky geschaut. Wirkte so, als wenn sie fragt, ob alles o.k. ist. Hoffentlich geht das schnell vorbei. Nochmal in der VG zurückgehen ist bestimmt auch für die Kleinen, die sich echt wohl fühlen, sehr stressig.

Zu den Kleinen ist Blacky übrigens total lieb. Auch baut Blacky das Nest alleine immer wieder aus. Wir kommen kaum mit den Taschentüchern hinterher. In unserer Gegenwart ist Blacky sehr scheu. Verschwindet oft schnell. Die anderen Kleinen sind dagegen sehr zahm. Ilse kommt sogar auf die Hand.

Ich hoffe, das Blacky der Milka nur den Rang abspenstig machen will und Milka sich verspätet wehrt. Das Besteigen hat erst einmal aufgehört. Wir werden weiter genau beobachten.

Liebe Grüße
Caltha
 
Bitte verändert erstmal nichts, bis die Rangkämpfe nicht abgeschlossen sind.
Und grade während der VG solltet ihr nicht an der Zutraulichkeit der Mäuse arbeiten. Die sollen sich mit den Partnertieren beschäftigen und nicht mit deiner Hand... Zumal es dadurch auch dazu kommen kann, dass die Maus nach Mensch riecht und es wieder Spannungen in der Gruppe gibt. Sowas bitte erst machen, wenn die VG glücklich abgeschlossen ist.

Was heißt denn "es hat gekracht"? Beißen, Kugeln, Boxen, Jagen, ...? Wenn die sich nicht beruhigen, solltet ihr evtl. sogar nochmal einen Schritt zurück gehen. Auf jeden Fall erstmal nicht vergrößern bzw. kein neues Inventar.

Viel Erfolg noch =)
 
Off Topic:
Dazu kurz mal eine Frage...Darf man AB (zb Baytril) nicht mit Sahne geben???
 
Off Topic:
Es kommt auf den Wirkstoff drauf an. Manche Wirkstoffe - z.B Tetracycline - darf man nicht mit Leckerchen geben, die mehrwertige Metallionen enthalten. Hört sich kompliziert an, ist aber einfach: Tetracycline dürfen nie in Kontakt mit zB. Ca2+, Mg2+ oder auch Fe3+ kommen. Und da in Milchprodukten Ca2+ enthalten ist, darf man Tetracycline nie mit Sahne etc geben. Die Wirkung wird ansonsten aufgehoben.
Baytril - Wirkstoff Enrofloxacin - ist das nicht der Fall. Daher kann Baytril problemlos mit Sahne etc gegeben werden. Weiß man nicht, ob der Wirkstoff Wechselwirkungen mit diesen mehrwertigen Ionen hat, hilft Wikipedia. Da stehts auch nochmal so drin
 
Nein, AB nicht mit Milchprodukten geben. Soweit ich weiß soll dies die Wirksamkeit beeinträchtigen. Gilt für uns Menschen auch.

Danke für den Tip. Wir wollten gerade was Neues reinstellen, damit keine Langeweile aufkommt. Haben es gelassen.

Ilse kommt zu uns. Z.B. bei Futterwechsel und schnuppert ganz interessiert und klettert auf die Hand. Wir versuchen nicht sie zu animieren. Ist auch immer ganz kurz. Die anderen Mäuse sind ihr wichtiger als wir. Gut so!

Wir haben leider die "Prügelei" nicht genau gesehen, da dies mit einer Nachtsichtkamera (können Mäuse eigentlich Infrarotlicht sehen?) mit begrenzter Auflösung aufgenommen wurde. Jedenfalls wollte wohl Blacky die Milka wieder besteigen und Milka har richtig heftig reagiert. Wir würden sagen, dass Milka gezwickt und eventuell geboxt hat. Dies ist in sehr abgeschwächter Version noch 2x Mal in der Nacht passiert. Blacky hat aber keine Wunden.
Interesse am Video? Könnten wir verlinken.

LG
Caltha
 
Hallo,

tja, das Besteigen hat aufgehört. Jedoch flippt die Kleinste von allen (Krümel) immer wieder aus. Sie rennt den anderen beiden Kleinen, Brownie und Ilse, immer Mal wieder hinterher und bringt die dann zum Fiepen. Gezwackt hat Krümel auch schon. Aber alles ohne Blut. Unsere beiden Großen (Blacky und Milka) lässt sie damit in Frieden. Da wir bisher ja sehr verwöhnt waren, ist diese Situation ziemlich aufregend.
Ansonsten läuft alles harmonisch ab. Sie kuscheln und putzen.
Vielleicht ist ja Krümel in einer sogenannten "Halbstarken"-Phase. Dies kenne ich von Hunden und Katzen.

Gibt es so eine Phase bei Mäusen?

Vielen Dank und liebe Grüße
Caltha
 
Hallo Caltha,

Auch bei Mäusen gibt es so eine Phase, in der die Kleinen anfangen aufzumucken. Das ist so etwa bis sie ein halbes Jahr alt sind. Wobei die Weiber oft insgesamt etwas zickiger sind als die Kastraten.

Ist dieses Nachjagen mit Futter oder was anderem verbunden, was ihr sehen könnt? Wie oft kommt sowas denn vor?
Und zwacken die Mäuse sich gegenseitig oder haben sie euch getacktert?
Habt da auf jeden Fall eine Auge drauf, dass das nicht schlimmer wird.

Zu deinem Beitrag vorher: Mäuse können soweit ich weiß kein Infrarot sehen. Ihr dürftet sie also mit der Nachtsichtkamera nicht stören. ;-)
 
Nein, um Futter gab es noch nie Streit. Da sitzen sie friedlich zusammen und kauen. Sehr zu meiner Freude lieben sie Salat. Da muss ich ständig nachschippen. Heute will ich mal Mohrrübe reinlegen. Bisher haben alle meine Mäuse diese ignoriert. Vieleicht mögen die neuen Nasen aber Karotten.

So weit wir es sehen können, gibt es keinen Streit um eine Sache, sondern der Krümel hängt sich ohne Grund an den Hintern der anderen Kleinen und die rennen dann los. Da Krümel aber nicht nachlässt kommt es zum quietschen. Brownie wehrt sich auch nicht. Ilse hat sich heute Nacht allerdings einfach nur zu Krümel umgedreht und ihr ein Donnerwetter verpasst.

Es wirkt auf uns wie stänkern. Nach dem Motto: Spiel mit mir oder putz mich gefälligst. Aufforderungen auf eine sehr penetrante Art.

(Infrarot: gut, dann können wir die Mäuse weiter stalken...:D)

Liebe Grüße
Caltha
 
Back
Top Bottom