Hüftfraktur bei Maus?!

sanshana

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo,

ich habe heute Morgen bei einer meiner Mäuse eine komische Stellung an einer der Hüften (Insofern es diese sind. Ist wahnsinnig schwer im Internet etwas über den Körperbau/Anatomie v. Mäusen zu finden) festgestellt. Ist es eine Fraktur? *traurig*

Sie war munter, flink und sonst im Verhalten wie immer. Nur das sie ab und an das Beinchen nachgezogen hat. Aber auch darauf laufen konnte.
Nach zwei Stunden Beobachtungszeit die mir heut früh blieb, lief sie wieder normal. Nur dieses abstehende Gelenk/Hüfte/Bein ist geblieben. Zumal es jetzt auch etwas auf der anderen Gesäßseite zu sehen ist.*grübel*
Hat sie vielleicht nur etwas abgenommen?

Ich hänge 1-2 Bilder an, zum besseren Verständnis.
Es geht ums Beinchen welches auf den Bildern zu sehen ist. Da ist sie zwar grad in Bewegung, aber wenn sie ruhig sitz sieht es auch so aus.

Kann mir jemand sagen was es sein könnte?
Und wie ich ihr bei Tatsache eines Bruches bis morgen früh (da will ich zum Tierarzt) Linderung in Sachen Schmerzen verschaffen kann.

Für jeden Guten Rat bin ich dankbar.

Liebe Grüße, Peggy
 

Attachments

  • rani hüfte 1.JPG
    rani hüfte 1.JPG
    59,8 KB · Views: 35
  • rani hüfte 3.JPG
    rani hüfte 3.JPG
    62,9 KB · Views: 44
Ich finde, das ist auf diesen Bildern schwer zu beurteilen, es könnte u.U. eine Hüftluxation sein, muss aber nicht. Ist sie denn irgendwie gestürzt? Könnte es auch ein Tumor sein? Wenn sie weitestgehend normal läuft und du morgen sowieso zum TA willst, würde ich heute nicht mit irgendwelchen Schmerzmitteln anfangen, ehe man nicht genau weiß, was es ist.

Gruß, Melanie
 
Sie könnte durch aus gestürzt sein. Habe sie dabei aber nicht beobachtet.
Aber so tief kann sie nicht stürzen, das sie sich so schwer verletzt. *grübel*
Ein Tumor? hmm, denke eher weniger. Dafür ist er zu schlagartig aufgetreten und zu groß.

Ich werd mal abwarten was der Tierarzt dazu sagen wird.
Und hoffe das die mausi nich zu große schmerzen haben wird.
 
Hast du den einen Tierarzt der sich mit Mäusen auskennt? Nur weil es ein Kleintierarzt ist heißt das leider nicht das er sich auch mit Mäusen auskennt...

Schreib doch lieber mal einem Moderator von hier eine PN mit deiner PLZ, die haben ne interne Liste mit Tierärzten die sich mit Mäusen auskennen, die suchen dir dann einen in deiner Nähe raus.

liebe Grüßle Irma
 
Hallo,

oh armes Mäuschen. Hoffe das es ihr bald wieder besser geht.
Für mich schaut es so aus, als wenn das Gelenk ausgekugelt wäre. Weil sie es auf dem 2Bild so komisch nach unten hat.
Aber abwarten was der TA sagt und dann Damen drücken, dass alles schnell wieder in Ordnung kommt.
 
@Nefrit: Genau dies habe ich die letzten Tage bereits getan. Hatte da wahrscheinlich so eine böse Vorahnung. Nee, einfach zur Sicherheit, für eventuelle, schnelle Notfälle... aber soo schnell sollte doch keiner eintretten *seufz*
Habe auch schon zwei Arztpraxen in meiner Nähe genannt bekommen. *freu*

Wie behandelt man eigentlich Knochenbrüche und ähnliches? Nur mit schmerz- und heilungsfördernden Mittel? Zudem Ruhe und wenig Klettermöglichkeiten im Käfig?
Hatte doch noch nie solch eine Verletzung bei meinen Mäus´ls.
 
Last edited:
Es sieht aber wirklich nach einer aus.
Nach der Beschreibung hatte ich an die Lähmungen gedacht, die die im Alter kriegen können, und an die komischen Tumore, die manchmal auf dem Schenkel auftreteten, aber das sieht alles ganz anders aus...

Zur Behandlung fällt mir auch wenig ein...
Und soviel Schmerzmittel geben, dass sie's nicht mehr spürt, ist auch heikel, weil dann zuviel belastet wird... saublöd....
Ich wünsche viel Gutes!
 
Ich hoffe sehr das sie keine körperlichen Schäden davon tragen wird. Sie hat ja noch ihr ganzes leben vor sich. Ist erst gute 2 Monate alt.
 
Keine Sorge, wenn es wirklich eine Fraktur oder Luxation (Auskugelung) ist, wird sie es überstehen. Ein Arbeitskollege von mir, der Katzen hält, hat mal eine lebende Maus von seiner Katze nach Hause gebracht bekommen, deren Bein ganz merkwürdig abstand. Er ist mit ihr zum Tierarzt gegangen, der meinte, einfach zuwarten, woraufhin der Kollege extra einen Mäusekäfig besorgte und die Maus zuhause behielt, bis das Bein komplett heil war - ohne irgendetwas zu tun. Ist schon länger her, die Geschichte, und natürlich auch nicht artgerecht, so eine Wildmaus zwei Monate in einem kleinen Mäusekäfig zu halten, aber er hat sie danach wieder ausgewildert und meinte es nur gut mit ihr, weil sie sonst gleich wieder der Katze in die Pfoten gefallen wäre.

Gruß, Melanie
 
Back
Top Bottom