**H I L F E** Komplexe Problematik, suche erfahrene Helfer!

Voodoopuppi

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Hallo, Ihr Lieben.
Ich habe mich heute Nacht im Vorstellungsforum bereits vorgestellt und suche dringend Rat von erfahrenen Mäusehaltern *grübel*
Ich heiße Pia & bin seit 1,5 Wochen frische Mäusemama.
Da mein Problem aus vielen kleinen besteht, fange ich am Besten von Vorne an, ICH HOFFE, HIER KANN MIR JEMAND KOMPETENT HELFEN, ICH WÜRDE MICH RIESIG FREUEN!!
Aaaalso:
Wie bin ich unerwartet zu einer Maus gekommen? (total schräg)
- Kurz: Mein Freund war in FFM unterwegs, er war abends auf dem Heimweg, bremste an der Ampel, rutschte ein Kästchen im Fußraum vom Beifahrersitz vor. Er wusste, dass dieses kleine Kästchen definitiv vorher nicht da war. Was saß drin? Eine Albino-Maus vom Zoohandel. *schockiert* Erstmal keinen Plan, wo sie herkam. Was tun jetzt? Da wir beide unheimlich tierlieb sind und uns im Tierschutz angagieren, hat er sie erstmal mit nach Hause gebracht anstatt sie auszusetzen. Ich habe eine kleines Terrarium fertig gemacht mit Wurzeln, Wassernapf, Terrariumerde, Bambusrolle, etc, bis er zuhause war, dass sie erstmal aus diesem Kästchen raus kann. Wir haben 2 Tage gerätselt, bis wir rausgefunden haben, woher sie nun kam: Er hatte einen Freund beim NW-Zentrum abgeholt, der dort im Zooladen eine Maus für seine Schlange kaufte und sie im Auto vergessen hat *böse* Da wir so tierlieb sind, wollte ich nicht, dass wir ihm die Maus zurückgeben zum Verfüttern.
Meine Mutter hatte einen großen Hamsterkäfig zuhause (70 x 60 x 50cm) mit 3 Etagen, mit Buddelkästchen, Holzstämmchen mit Löchern, Wippe, Rad, Flasche, 2 Häusern, 1 großs Labyrinth-Haus und und und. Ich hab diesen geholt und für 'Feivel' eingerichtet.
Nun hatte ich mich informiert und laut Tierschutz-Gesetz darf man sie nicht alleine halten. Feivel ist aber ein Männchen und ich hatte im Internet schon gelesen, dass die VG bei Männchen ziieeemlich schwierig sein soll.
Um der artgerechten Haltung nachzukommen, bin ich diese Woche Dienstag zum Kölle-Zoo gefahren und traf dort auf eine Verkäuferin, die wohl selbst Mäuse züchtet, wie sie sagt. Sie sagte mir, dass man besser die Probleme der VG in Kauf nehmen soll anstatt Feivel allein zu lassen. Ich fragte sie, ob man Mäuse nicht kastrieren kann, doch da schaute sie mich an sagte, dass das ziemlich schwierig sei und winkte ab. Sie hätte auch Bekannte, wo 3 männliche Mäuse priiima zusammenleben. Sie rat mir also, 1-2 Mäuse mitzunehmen und ich könne farbige Mäuse zu meiner Ablino-Maus hinzusetzen, solle aber erstmal Streu tauschen in den Käfigen und nach 2-3 Tagen den großen Käfig sauber machen, desinfizieren und dann zusammensetzen. Da dort 2 Farbmännchen waren, die sich schon verstanden haben, wäre es schöner, beide mitzunehmen.
So, nun hatte ich die 2 in dem Terrarium, alles prima. Sie haben ein Kokosnusshaus, schlafen zusammen, Rollen, Rad etc.
Da sie sich um das Laufrad gestritten haben, da sie beide es lieben, hatte ich ihnen 2 reingestellt. Ich habe ein Laufgehege für die Wohnung, was ich mit Streu füllte des jeweils anderen, wie sie ja sagte und stellte die Gitter so auf, dass 2 Gehege entstanden. Feivel rastet völlig aus, giert darauf zu kämpfen, will sich dauernd beissen, die anderen beiden hatten am 1. Tag nicht die Konfliktfreude, aber der dominatere versuchte auch stets zu beissen. Ich dachte mir, ohjee, das wird nix. Nachts wieder in ihre Käfige. Nächster Tag wieder versucht: Bei Feivel ändert sich nichts, er will voll draufgehen.
Was jetzt tun? *traurig*
Gestern kam das nächste Problem: Die dominante Farbmaus geht nun ständig auf die Schüchternere drauf und jagt sie quer durch den Käfig. Ebenso durch das Gehege, wenn ich es so aufstelle, dass beide ihre Räder drinnen haben und das ganze Gehege für sich haben.
Das wurde so schlimm, dass ich sie gestern Abend so getrennt habe, dass jeder ein Teil des Geheges hat, aber nicht mehr aneinander kommen. Jeder hat sein Kokosnusshaus, Wasser, Futter, Heu, Spielzeug, etc. Und so ließ ich sie bis heute morgen. Der dominatere kann es wohl nicht sehen, dass er sich jetzt frei bewegt und er ihn nicht verscheuchen kann.
Was soll ich tun? Was ist nun falsch, was ist richtig?
Kastrieren lassen habe ich schon bei Euch im Forum gelesen. Ich habe diesen Monat definitiv kein Geld mehr, um das vor dem 27.09. machen zu lassen bei allen dreien aufgrund eines Autokaufes.
Die Aussage aus dem Zoogeschäft war ja wohl nicht der Hit.

Wie soll ich jetzt allgemein vorgehen?
Alle getrennt lassen?
Die beiden Farbmäuse wieder zusammen (das geht sicher nicht gut)?
Auf ganz neutralem Boden (Badewanne) probieren?
Weiter Feivel und die 2 in 2 Gehege aneinander gewöhnen?
Feivel sitzt im großen Käfig und die beiden im Gehege?!?!

Mich beschleicht einfach das Gefühl, dass Feivel gar überhaupt nicht verträglich ist.
Auch wenn die Option besteht, die Mäuse ins Zoogeschäft zurückzubringen, das mache ich nicht. Am Ende kommen sie in ein Kinderzimmer oder zu einer Schlange.
Ich kann mir in der Wohnung aber auch nicht auf Dauer 2 Käfige hinstellen.
Kastration muss definitiv gemacht werden, allein wegen des Geruches. sie stinken wie die sonstwas *heul* Ich würde gerne den großen Feivel-Käfig sauber machen, habe aber schon gelesen, dass man das nicht so oft machen soll, aber der Geruch nebelt die ganze Bude ein :-S (von allen dreien).

Ich danke jedem, der sich diesen ellenlangen Text durchgelesen hat und mir einfach helfen kann. Ich dachte, lieber etwas genauer beschrieben, dass Ihr die Situation besser einschätzen könnt.

Tausend Dank, ich freue mich über jede Antwort & liebe Grüße in die Runde *sorry*
 
Ich würde es so machen:
Alle drei Böckchen ALLEINE setzen und dann abwarten bis sie Kastriert werden können.
Danach sollte man sie besser Vergesellschaftet kriegen.

Zum Saubermachen:
Entferne das Streu, was am meisten zugepinkelt ist und ersetze es durch neues.

Ansonsten solltest du dir mal das Wiki: start [Mausebande Wiki] anschauen.
 
kennux hat es kurz und knapp auf den Punkt gebracht.. :D

Ich würde sie auch vorläufig getrennt halten und bald möglichst kastrieren lassen.
Falls du noch eine Adresse von einem Mäusekundigem TA braucht, schreibe doch einem Moderator hier eine Private Nachricht mit deiner PLZ. Dieser wird dir dann nachschauen ob der in deiner Umgebung einen oder sogar mehrere TA's hat.

Für nach der Kastra und VG wäre noch zu beachten, dass wir für 2 Farbis eine Mindestgrösse von 80x50 cm empfehlen. Oder natürlich je grösser desto besser.. :-)
 
Oh man was ein Start.

Also zuerstmal kann man Mäuseböcke kastrieren lassen, man braucht nur einen TA der das auch hinkriegt. Schreib dazu einem Mod eine PN mit der PLZ, dann kann er dir einen Mauserfahrenen TA mit Kastraerfahrung aus der Liste raussuchen.
Weiteres dazu: farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

Da sie sich schon gesrtitten habe würde zu folgendem vorgehen raten: jeden Bock erstmal alleine lassen und schnell einen Kastratermin machen. Dann nach der Kastra "ausstinken" lassen, das heißt, dass die Restspermien und Hormone erstmal abgebaut werden. ca 4 Wochen dauert das. Nachdem das passiert ist, kann man zu einer neuen Vg ansetzen. Weitergehende Infos dazu hier: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Zum Gehege (Größe, Einrichtung, Reinigung und co) gibts Infos da: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung?s[]=farbmaus&s[]=gehege

Ansonsten führ dir das Wiki zu gemüte, das hilft ungemein =)

Viel Glück deinen Dreien!
lg
 
Da wir beide unheimlich tierlieb sind und uns im Tierschutz angagieren, hat er sie erstmal mit nach Hause gebracht anstatt sie auszusetzen
Wie bitte? Anstatt sie auszusetzen? Du weist schon, dass das überhaupt keine Option ist, da das eine Straftat darstellt. Die maus hätte in der Freiheit niemals eine Überlebenschance!*böse*


Feivel ist aber ein Männchen und ich hatte im Internet schon gelesen, dass die VG bei Männchen ziieeemlich schwierig sein soll.
Sie ist nicht nur schwierig, sondern unmöglich!


Um der artgerechten Haltung nachzukommen, bin ich diese Woche Dienstag zum Kölle-Zoo gefahren und traf dort auf eine Verkäuferin, die wohl selbst Mäuse züchtet, wie sie sagt.
Ihre Aussage "Mäuse zu züchten" lässt nicht gerade darauf vermuten, dass sie wirklich Ahnung von Mäusehaltung hat.

Sie sagte mir, dass man besser die Probleme der VG in Kauf nehmen soll anstatt Feivel allein zu lassen. Ich fragte sie, ob man Mäuse nicht kastrieren kann, doch da schaute sie mich an sagte, dass das ziemlich schwierig sei und winkte ab. Sie hätte auch Bekannte, wo 3 männliche Mäuse priiima zusammenleben. Sie rat mir also, 1-2 Mäuse mitzunehmen und ich könne farbige Mäuse zu meiner Ablino-Maus hinzusetzen, solle aber erstmal Streu tauschen in den Käfigen und nach 2-3 Tagen den großen Käfig sauber machen, desinfizieren und dann zusammensetzen.
Leide3r hat sie dir auch völligen Schwachgsinn erzählt!*Wand*

Kastrieren lassen habe ich schon bei Euch im Forum gelesen. Ich habe diesen Monat definitiv kein Geld mehr, um das vor dem 27.09. machen zu lassen bei allen dreien aufgrund eines Autokaufes.
Dann hast du ja wahrscheinlich auch glesen, dass eine Kastration unverzichtbar ist! Wenn du es dir nicht leisten kannst, dann frag doch mal Freunde oder Verwandte, ob sie dir Geld leihen können. Es ist wirklich unverzichtbar für die Tiere, dass eien Kastration stattfindet. Hier siehst du die Gründe: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Die Aussage aus dem Zoogeschäft war ja wohl nicht der Hit.
Das hast du wohl richtig erkannt. Leider haben Verkäufer/innen in Zoogeschäften häufig keine Ahnung von Kleintierhaltung. Kaufe auch bitte keine Tiere mehr in Zoohandlungen! Damit unterstüzt man die mutwillige Vermehrung von Tiere und die schlechten Haltungsbedingungen in den Zooläden.


]
Wie soll ich jetzt allgemein vorgehen?

1. start [Mausebande Wiki]
durchlesen
2. möglichst schnell Geld für Kastrationen auftreiben
3. Moderator anschreiben und nach mäusekundigen Tierärzten in deiner Nähe fragen
4. Kastrationen durchführen lassen (ALLE Böcke!)
5. 2 Wochen "ausstinken" lassen und dann so vorgehen:
Vergesellschaftung


So.. ich hoffe ich konnte dir helfen und dir einige weitere Fehler ersparen.
Glaub mir, auch wenn das jetzt alles furchtbar anstrengend und umständlich klingt, es geht nicht anders!
Wenn du meinen Ratschlägen nicht nachgehen willst, dann gibt es keinen anderen Weg, als die Mäuse zu vermitteln. Dann kann sie Jemand anders kastrieren lassen und vergesellschaften.
Ansonsten werden die Tiere ewig alleine und einsam bleiben müssen und werden elendig an Einsamkeit und Trauer sterben.

So, das war nun alles drastisch, aber ich hoffe ich konnte dir damit erklären, dass das der einzige Weg ist.

Viele Erfolg und Glück dabei! Bei weiteren Fragen stehen dir hier natürlich alle bei! =)
 
Last edited:
Ich schließe mich meinen Vorrednern weitgehend an.

Bis du die Mäuse nach der Kastra vergesellschaftet bekommst, kann es aber auch mehr als 4 Wochen dauern. Gerade bei sehr aggressiven Männchen dauert es oft länger, bis die Hormone soweit runter sind, dass sie sich mit anderen Männchen vertragen. Bei meinen z.b. hat die VG erst nach 8 Wochen geklappt.

Die dir erzählte Methode zur Vergessellschaftung ist im übrigen gänzlich ungeeignet, die schürt erst recht die Aggressionen.
Wesentlich besser ist die im Wiki beschriebene Kleinraummethode (wurde bereits verlinkt). Allerdings solltest du bei kastrierten Männchen, die vorher deutliche Aggressionen gezeigt haben, wesentlich langsamer vorgehen, als dort beschrieben.
 
Vielen, vielen Dank an Kennux, Lishka, Ishio & Dajana!
Ich fühle mich gleich viel besser und mir fällt ein rieeesen Stein vom Herzen!
Tausend Dank für die schnellen Antworten! Ich weiß es sehr zu schätzen! ;-)

Wenn man sich nicht auskennt, kann man soo viel falsch machen.
Meine Leidenschaft und Hobby sind die Hunde, da kenne ich mich bestes aus, doch Mäuse?!

Ich werde sie, wie Ihr alle gesagt habt, einzeln sitzen lassen bis zur Kastra und Eure weiteren Tipps gleich in die Tat umsetzen!
Ich werde einen Moderator gleich eine PN schicken, um den nächsten TA in Erfahrung zu bringen.
Ich versuche, die Kastra so schnell wie möglich durchführen zu lassen, aber wie es immer so es, es kommt alles zusammen.. in 11 Monaten von 12 hätte ich sofort die Kastra durchführen lassen können, genau in DEM Monat, wo wirklich das ganze Geld ins neue Auto geflossen ist, kommt Feivel daher ;-) Aber ich schaue, Dajana, dass ich das noch vor Ende des Monats machen lasse =)
Euer Wiki ist ja wie eine Mäuse-Bibel, da kann ja jedes Mäusebuch vom Handel zuhause bleiben :-P Da hat sich jemand aber sehr viel Mühe & Zeit genommen, Respekt, finde ich klasse!

Lishka: Du hast geschrieben, dass 80x 50cm Mindestmaß ist - wenn mein Käfig nun 70x 60 ist, würde das doch erstmal auf das Gleiche rauskommen, könnte ich dennoch erstmal die 3 Mäuse hier reinsetzen und mich später (nach der Kastra und dann bis Ende des Jahres) nach einem größerem, tollen Mäuseparadies umschauen? Wäre das auch OK?

Dajana: Bzgl. Aussetzen: Das sehe ich genauso wie Du! Und haben Freunde & verwandte schon mehrfach gefragt, warum wir sie nicht ausgesetzt haben *vor Wut koch* und ich konnte immer nur verärgert mit dem Kopf schütteln, denn ich denke mir auch, dass eine Zuchtmaus keine Feldmaus ist und in der Natur keinerlei Überlebenschance hat! Auch wenn ich mir keine Mäuse gewünscht habe, so war es Feivels Schicksal, dass ihn vor der Schlange gerettet und auf ungewöhnlichem Wege zu uns gebracht hat :-) Und das Glück werden wir ihm nicht verwehren. Jetzt muss ich eben sehen, dass ich alles 'mäusegerecht' mache und hier nicht nur ein Hundeparadies habe :-)


Habt Ihr trotz des Wikis noch irgendwelche Tipps, die Euch am Herzen liegen, die Ihr mir mit auf den Mäuseweg geben könnt? Positiv wie negativ?

Ansonsten danke ich Euch nochmal vielmals, dass Ihr mich so schnell und gut unterstützt habt! Echt klasse! Ich freue mich, ein gutes, kompetentes & soziales Forum gefunden zu haben!

DANKE im Namen von Feivel, Fips & Silvester!
 
Hi Estrella, während ich gerade meine Antwort eingetackert habe, hast Du auch noch geantwortet :)
Vielen, vielen Dank für auch Deine Antwort!
Das würde mir dann auch erklären, warum Feivel, die 'Erstmaus' so augeregt im Käfig ist, wenn ich Streu getauscht habe, er bekommt sich kaum noch ein. Auch wenn ich den Käfig neben das Gehege stelle, wird er ganz wild und will unbedingt rüber! Ich habe sie jetzt getrennt aufgestellt, so kam viel mehr Ruhe rein!
Da jetzt in jedem Käfig Streu des anderen drin ist, sollte ich dann mehr Streu entfernen als nur das Vollgepinkelte? Es hat sich mittlerweile ja vermischt.

Uaaah, also wenn Feivel so sehr aggressiv ist, dann hab ich ja schon Bammel vor der VG :-S Aber tschakka, ich hoffe, die 3 werden doch nochmal eine Gruppe nach der Kastra!

Ganz lieben Dank, Ihr seid SUPER!
 
Uii, super, dass du alles so schnell umsetzen willst. *Daumenhoch*
So lange die 3 noch nicht kastriert sind, ist die Käfiggröße jetzt erst einmal das Zweitwichtigste, würde ich sagen.

Wie du auf der Vergesellschaftungseite lesen kannst wird ja auch auf engem Raum angfangen und dann immer größer gesetzt, solange sie sich verstehen.
Das benötigt natürlich allerlei Zeit und gute Nerven, aber es wird sich lohnen.
Daher hast du also noch ein wenig Zeit, einen größeren Endkäfig zu besorgen =)

Und noch einen Tipp für die VG: -lass dir und den Tieren Zeit. Wenn du sie größer setzt und sie sich streiten, dann wieder kleiner setzen. Auch wenn es Wochen dauern sollte, bis sie auf Endgröße sitzen.
Und noch einer: -das Inventar solltets du dann am Ende (wenn sie bereits auf Endgröße sitzen) nach Streitpotential sortieren (steht auch alles im Wiki). Manchmal musst du sogar Inventar weg lassen, weil immer wieder Streit ausbricht. Ich kann bei meinen Kastraten zB. das Kokusnusshäuschen nicht reinsetzen, weil das Streitpotential zu groß ist (auch wnen die Mäuse schon sehr lange zusammen leben).

Wenn du mit Ruhe und Geduld an die VG gehst und die Mäuse genau beobachtest, dann wird das schon gut gehen =)
 
Hi Dajana :D
Danke für Deine Nachrcht! ;-)
Ich habe schon einiges im Wiki gestöbert und bin nun mehr und mehr motiviert, mich der ungewollten 'Challenge' mit den Mäusis zu stellen =)

Danke noch für Deine Tipps, schliesslich kann ich ALLES gebrauchen an Wissen.
Nachdem du in Deinem letzten post sagtest, dass Gegenstände und Spielzeug Streitpotential bieten (können), habe ich nochmal im Wiki nachgelesen...

Jetzt nochmal eine Frage, vielleicht kannst Du mir auch hier helfen:

Ich habe jetzt ja das Zweierpack Mäusis getrennt gelassen, wie Ihr mir geraten habt...diese hatten sich ja aber noch bis vorgestern gut verstanden und schlafen auch zusammen im Kokosnusshäuschen...
Ich habe sie ja jetzt in dem Laufgehege getrennt...
Hatte aber gestern und vorgestern mehr Spielzeug reingestellt (2 Laufräder, Heu, Holztunnel, Brücken, etc...
Da sagtest, dass das bei der VG Streitpotential sein kann und sie streiten sich ja erst mehr, seit ich mehr Spielzeug eingestellt habe...

Denkst Du, es würde was bringen, wenn ich das Spielzeug nochmal rausnehme und ihre Gehege öffne, sodass sie keine Streit-Ressourcen haben und dann vielleicht nach wie vor zusammenbleiben können?
Oder sollte ich das Gehege nun endgültig bis zur Kastra geschlossen lassen? Und jeder behält das Spielzeug, was ich Ihnen gegeben habe? *grübel*
Sie verstehen sich ja eigentlich und dass der dominantere auf einmal anfängt zu streiten, kann wirklich auf die neuen Spielzeuge zurückzuführen sein...
Ich könnte es ja beobachten und wenn sie nach wie vor streiten, kann ich die Gehege ja wieder schnell trennen und endgültig so belassen...

Was meinst Du?

*Danke*
 
Wenn die beiden sich noch nicht blutig gebissen haben, dann könntest du es nochmal mit wenig bis gar keinem Spielzeug, das man nicht verteidigen kann (also kleine Äste zum Knabbern oder so geht, aber Häusschen mit nur einem Eingang fände ich da schon kritisch) und evtl auch mit weniger Platz versuchen. Das unterdrückt das Streitpotenzial auch bis zu einem gewissen Grad. Aber dabei wäre ich sehr vorsichtig, weil sie schon mit Streiten angefangen haben. Das heißt auf jeden Fall genau beobachten, ob es wieder zu Agressionen kommt. Wenn ja: Inventar reduzieren, kleiner setzen und wenns gar nicht geht eben doch trennen. Wäre für die beiden natürlich schöner, wenn sie nicht bis zur Kastra alleine sitzen müssten.
 
Danke für Deine superschnelle Antwort, Ishio ;-)
Bisher hatte es eigentlich gut bei den beiden geklappt, da der "Kleinere" gar kein Interesse an Streit hat und sofort aus der Konfliktsituation rausgeht...
Seit ich das mit dem Spielzeug weiß, kann ich zurückverfolgen, dass es seitdem auch schlimmer geworden ist.
Sie sind jetzt nicht mal volle 24 Stunden in ihren Gehegen und sehen sich ja dennoch stetig... Das Kokosnusshäuschen hatten sie bisher zusammen genutzt, ich kann ja mal beobachten, ob sie sich dann auch deswegen streiten...bisher hatte der Dominatere Ruhe gegeben, wenn der Kleine im Häuschen verschwunden war...
Muss ich aber etwas wegen dem Einstreu jetzt beachten, da ja in der letzten Nacht jeder seinen Gehegeteil mehr markiert hat, wenn ich die Gehege jetzt öffne?
*Danke*
 
Ich denke wenn sie noch keine 24 Stunden getrennt waren, sollte das nicht so sehr das Problem sein, mit dem Streu. Aber auf jeden Fall die Sache beobachten. Gerade Häusschen mit nur einem Eingang kann man ganz toll verteidigen, oder jemanden drinnen halten, sozusagen aus dem eigenen Revier "draußen". Zur Not gehts auch ganz ohne Haus, nur mit Nistmaterial, aber ich würde die beiden gut beobachten und dann entsprechend reagieren.
 
Okay, danke für die Info, dann werde ich das jetzt gleich mal versuchen, sie sitzen hinter mir und ich habe jetzt in der letzten Zeit nichts gehört, dass sie sich am Gehegezaun streiten... wenn es nicht klappt, trenne ich sie besser definitiv...
Ich behalte das im Auge mit dem Häuschen oder sollte ich besser beide Häuschen drinnen lassen und dann schauen?
Sie lieben ihre Laufräder, aber das ist ein Streitpunkt, daher nehme ich sie besser auch raus :-(
 
Da sie jetzt schon einige Zeit getrennt waren, würde ich eine Vg light machen. Das Inventar erstmal ganz weglassen, nur Einstreu, Futter und Wasser. Wenn sie in der Konstellation friedlich sind und sich auch nicht aus dem Weg gehen, würd ich Nistmaterial anbieten. Mit Inventar wäre ich vorsichtig, wenn dann nur unverfängliches Inventar und auch nur wenn sie mindestens eine Nacht mit der vorherigen Gehegeeinrichtung friedlich waren.
 
*heul* Klappt nicht mehr...die einstige Harmonie scheint verflogen zu sein, der Kleine wird sofort angegriffen...auch ohne Häuschen und sonstigen Spielzeug *umkipp* Ein Versuch war es wert, da die Streitigkeiten ja erst mit mehr Spielzeug begannen....nun gut, Kastra muss so schnell wie möglich gemacht werden... Schade, es wäre schöner gewesen, wenn sie weiterhin bis zur Kastra zusammenbleiben hätten können... Nun hab ich 3 einzelne Mäuse bis zur Kastra..
Einzig Gute, sie können so ihre heißgeliebten Laufräder behalten... *seufz*
 
Natürlich lieben sie ihre Laufräder, meine auch, aber besser sie haben sie füpr einige Zeit nicht, als dass sie sich deswegen verletzen. Apropos Laufräder: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]
Die sollten einen Mindestdurchmesser von 25cm haben, sonst drohen Haltungsschäden. Die meisten Laufräder die im Handel angeboten werden sich leider überhauptnicht geeignet.

Daumen sind gedrückt, für deine Buben.

Edit: Sehr schade.
 
Last edited:
.Ich habe momentan 2 kleine Laufräder, habe aber schon die Wiki Nachricht gesehen, dass sie zu klein sind, ich werde das gleiche Holz-Laufrad nochmal 2x in groß kaufen, dass sie keine Fehlstellungen bekommen ;-) Danke!
 
Last edited:
Du kannst deine Posts 15 Minuten lang editieren, indem du rechts unten auf den Button ändern klickst. Nutze das um Doppelposts zu vermeiden, dann bleibt der Thread übersichtlich.
Es ist echt schade, mit den Jungs, aber jetzt ist es eben so. Gut dass du die Möglichkeit hast sie einzeln zu setzen.
 
Back
Top Bottom