Haarausfall bei Babymäusen

Mescaline

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallöchen!

Ich mach mir seit ein paar Tagen Sorgen um drei kleine Pupser, die ich mit der Hand aufzieh, denn sie verlieren immer mehr Fell, mittlerweile sind sie fast nackt *grübel*
Zunächst hatte ich ja die schlimme Befürchtung, das sie sich irgendwo Milben oder 'nen Pilz etc eingefangen haben könnten, aber dann müssten 1. auch meine anderen Mausies ihr Fell verlieren und 2. kratzen sie sich nicht, bzw. putzen sich übermäßig viel; zeigen also keinerlei Anzeichen einer Parasiten-, bzw. Pilzinfektion....*seufz*
Ich vermute mal, das es sich um Vitamin- und Nährstoffmangel handelt, da ich die Kleinen von Leuten bekommen hab, die sich nicht wirklich um ihre Tierchen kümmern (mal höflich ausgedrückt *böse*) und mir deshalb weder sagen konnten wie alt die Babys waren, noch wann sie das letzte Mal etwas gefressen hatten. Die Mutter wurde (angeblich) von der Katze gefressen, weil das Terrarium, indem sie lebten nicht gesichert war...*Wand*
Ihr könnt euch meine Wut über diese Menschen bestimmt vorstellen, ebenso meine Sorge und Verzweiflung wegen den Krümelchen...
Sie sind jetzt seit dem 06. bei mir, haben sich bis zum Ende der letzten Woche auch ganz gut entwickelt, obwohl sie natürlich extrem rückständig sind in ihrer Entwicklung, z.B. haben sie zwar am 09. bereits die Augen geöffnet, aber erst ungefähr eine Woche später feste Nahrung zu probiert. Der größte von ihnen kam letzte Woche Freitag (endlich) ins "Flohalter" und springt seitdem lustig durch die Gegend, während seine beiden Geschwisterchen noch durch die Gegend "staksen", als hätten sie erst gestern ihre Beinchen entdeckt.
Ihr seht also, die drei haben schon viele schlaflose Nächte bereitet und obwohl ich nicht gerade unerfahren in der Handaufzucht mit Mäusen bin, steh ich hierbei echt vor einem Rätsel...warum verlieren die Kleinen immer mehr Fell? Wie gesagt, ich vermute Vitamin A Mangel, fütter sie dementsprechend auch und hoffe das es besser wird, falls nicht, werd ich wohl mit ihnen zum TA
*seufz*
Falls einem von euch noch 'ne Idee kommt, was meine kleinen Sorgenkinder haben könnten, dann schreibt es hier!
Danke schonmal vorab für eure Hilfe!

LG, Kati
 
Hallo.

Wirklich helfen kann ich dir leider auch nicht.
Bei mir klingelte nur gerade was im Kopf, als ich die Beschreibung las: Es gibt hier eine (leider kaum noch aktive) Userin, die vor längerer Zeit eine "Nacktmaus" hatte - hier der Link zu Magrats Geschichte.
Magrat war, als sie mit 4 Wochen zu Hexl kam, ebenfalls unterernährt/unterentwickelt - und komplett haarlos. Später wuchsen immer mal stellenweise neue Haare, die dann aber auch wieder ausfielen.
Wenn ich mich richtig erinnere (lies besser selber nochmal nach ;-) ), konnte da bis zum Schluss nicht geklärt werden, was eigentlich der Grund war. Möglicherweise war die Haarlosigkeit genetisch bedingt; Parasiten/Pilz wurden ausgeschlossen.

Vitamin-A-Mangel kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen - womit hast du sie denn bisher gefüttert? Katzenaufzuchtsmilch enthält ja alle notwendigen Vitamine, und wenn sie jetzt ein ausgewogenes Hauptfutter und regelmäßig Frischfutter bekommen, kann da m.E. eigentlich keine Unterversorgung vorliegen.
Ich würde zur Sicherheit vom TA abklären lassen, ob nicht doch vielleicht ein Pilz vorliegt.

LiGrü,
Mooni
 
na, das passt ja zu dem anderen Thread,....

der Mangel an folgendem führt zu schlechter Haarbildung, Haarausfall, Hautproblemen mitunter:
- Fettsäure(Hautprobleme)
- Zink (Haarausfall)
- Inosit (Haarausfall, Dermatitis)
- Panthotensäure (struppige Haare)
- Eiweiß (schlechte Haarbildung)

nina
 
Hallo.

der Mangel an folgendem führt zu schlechter Haarbildung, Haarausfall, Hautproblemen mitunter:
- Fettsäure(Hautprobleme)
- Zink (Haarausfall)
- Inosit (Haarausfall, Dermatitis)
- Panthotensäure (struppige Haare)
- Eiweiß (schlechte Haarbildung)
Wobei Mäuse wohl Inosit und Pantothensäure selbst synthetisieren können - vindoatus hatte dazu mal was geschrieben. Ein Mangel wäre dann genetisch bedingt...

Leider kann man ja bei Mäusen nicht einfach eine Blutuntersuchung machen, um herauszufinden, ob ein bestimmter Stoff fehlt. Und "auf Verdacht" irgendwas geben funktioniert u.U. auch nicht, zumindest bei Zink und fettlöslichen Vitaminen könnte das ungesund enden.
Eventuell könnte man's mal mit B-Vitaminen bzw. gezielt mit Inosit versuchen, das schadet bei Überdosierung wohl nicht. Ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage. ;-)
Erstmal muss natürlich abgeklärt werden, ob nicht doch ein Pilz/Parasit dahinter steckt. Ansonsten - Mangelernährung kann jetzt ja eigentlich nicht mehr vorliegen (oder?), das spricht m.E. für einen Gendefekt.

(Ein Mangel an essentiellen Fettsäuren zeigt sich übrigens laut einem kleinnagerkundigen TA, bei dem wir mal mit dem Hamst waren, eher in schuppiger/trockener Haut und Juckreiz - Haarausfall ohne Juckreiz spräche also, wenn man dem glauben kann, eher dagegen.)

LiGrü,
Mooni
 
Das kann genetisch bedingt sein. Eine Rassemauszüchterin hatte mir mal so was erzählt. Stammt aber vielleicht noch aus ihrer Futterzucht mit Zoolas? Die Eltern sahen normal aus, die Kinder hatten aber den Gendefekt...
 
Wobei Mäuse wohl Inosit und Pantothensäure selbst synthetisieren können

ich habs aus nem alten Laborzucht-Anleitungs-Heft,... da stehen solche Sachen explizit drin,... ist aber meine einzige Quelle....
 
Hallo ihr Lieben!
Erstmal ein dickes "DANKE!" *Blumen* an euch für eure Antworten und die Mühe, die ihr euch gemacht habt! *drück*
Ich bin froh, euch sagen zu können, das es meinen kleinen Pupsern wieder besser geht! *freu*
Sie sehen jetzt nicht mehr so nackig aus, sondern haben alle wieder einen leichten Flaum bekommen, wobei bei "Knut", dem Größten, sogar schon wieder so etwas wie Fell zu sehen ist und er nun wieder wie eine "ganz normale" Babymaus aussieht.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass das auch so bleibt! *Daumenhoch*

Vorhin hat mein Mann die Drei zu unserer Mama-Maus "Freya" gesetzt. Sie hatte am 10. geworfen und ihre Kleinen sind fast genauso groß wie "unsere" Pupser. Nach einem kurzen allgemeinen Beschnuppern wurden "unsere" Babys aber sofort von allen akzeptiert und erkunden nun ihr neues Zuhause.

Vielleicht schaff ich es in den nächsten Tagen, ein paar Bilder von den kleinen Kackern hochzuladen =)

LG,
Kati
*laola*
 
Back
Top Bottom