Habt ihr eine Idee?

ich find da 25 Euro für einen gebrauchten Käfig schon etwas viel...

zur Verbindung:
Ein Käfigtürchen entfernen, passend dazu ein Holzbrett mit Loch da anbringen. Durch das Loch eine Verbindungsröhre (idealerweise aus Holz und Volierendraht) ins Aqua...
 
Hab sie schon runtergehandelt auf 10 Euro :D

Hab so ein schlechtes Vorstellungsvermögen, also den Käfig obendrauf stellen? *grübel*
 
25euro finde ich nciht viel, immerhin will ich meine alten käfige auch teuer genug verkaufen gg aber wenn du schon einen kaufst würde ich nach einen größeren und im verhältnis zum preis billigeren käfig suchen, gibts bei ebay genug =>mein neuer meerikäfig..original von nem zoola:160euro und ich hab dafür grade mal 60euro zzg. versand gezahlt :D also es geht auch billig..

Und idee..hmmm..das von lumi klingt gut ;)
 
Nö, nicht unbedingt....
Käfig steht extra, Aqua steht extra.
Und zwischen drin ist eine Verbindungsröhre...
 
Hab gerade bloß überhaupt keine kohle für was größeres und würde den Mausels gern was neues einrichten, deswegen passt der mir schon ganz gut gerade =)

Aaaahhhh okay....leider wäre nach oben hin besser, da habe ich mehr Platz....
 
das ist halt blöd wegen aqua und so..weil bei nem käfig könnte man das leichter lösen, käfig über anderen käfig stellen und entweder loch rein machen zum rauf gehen oder nur den oberteil vom 2 käfig nehmen drauf setzten befestigen und ne nagermatte als boden und fertig..so wirds vl hoffentlich bald bei mir aussehen :D
 
Das ist auch ne gute Idee. Hatte überlegt das weiße Plastikunterteil abzumachen und dann das Aqua abdecken so das ich den Käfig draufstellen kann und dann hübsch einrichten....*grübel*
 
Das Aqua sollte so oder so abgedeckt sein.... 40cm sind für gesunde junge Mäuse locker zu schaffen (Einstreu ist wohl auch noch drin, also sinds nur noch 35 cm Höhe)

Hier nochmal mit Paint:
 
Ach du bist ja süß, danke *drück*

Ist natürlich ne coole Idee, muss ich mal messen wie ich das zu Hause hinbekommen würde.

Ich habe vll noch so gedacht wie auf der angehängten Datei zu sehen. *grübel*
 

Attachments

  • Käfig.jpg
    Käfig.jpg
    36 KB · Views: 28
...also ich hab auf meinem Aqua auch so einen käfig drauf... ohne Bodenschale...

...da steht der käfig oben auf dem rand, und ist mit diesen 'klippern' (also diese teile, mit denen man gitter und bodenschale verbindet) am Rand festgeklippt...

dannn eine ebene auf den rand gelegt, damit sie auf der höhe sind, und dann von dieser ebene zu den anderen ganz normal verbunden...

...für die offene fläche hab ich einen holzrahmen mit gitter gemacht, sieht man auf dem Foto nur nicht (ist eigentlich da, wo das helle holz links ist), weil es seit heute meinen mäuse-böcken als verkleinerung vom Aqua dient...


anbei paar schnelle fotos von meinem renner-Aqua-verbund, ist des gleiche prinzip, nur nicht so hoch...
 

Attachments

  • DSC06254.jpg
    DSC06254.jpg
    66,8 KB · Views: 24
  • DSC06257.jpg
    DSC06257.jpg
    54 KB · Views: 13
  • DSC06261.jpg
    DSC06261.jpg
    71 KB · Views: 21
  • DSC06262.jpg
    DSC06262.jpg
    62,2 KB · Views: 13
Genau so habe ich mir das auch ungefähr vorgestellt. Vielen Dank für die Bilder...=)

Und wo bekomme ich solche Clips her und was für eine Holzplatte solle ich da nehmen? Wenn das dann so zu ist vll auch nicht gut zwecks Belüftung oder? *grübel*
Obwohl wären ja links und recht nur sieben Zentimeter und dann schneide ich ein größeres Loch in die Mitte.
 
Last edited:
...die kleiiper gibts in läden wos auch käfige gibt... aber mach die teile lieber aussen dran, sonst knabbern die des durch (ist bei mir bisschen blöd.. muss ich noch ändern...*schäm*)

...und die holzplatte ist nur ein dreieck, des macht glaub ich nicht soo viel... und bei den Farbis hatte ich ja auch nur diese ddreieckplatte auf dem Aqua aufliegen, und dann etagen, aber 25cm vom Aquarand entfernt...

...oder meintest du des holzbrett, des da ist, wo der Käfig nicht ist?? des ist da erst seit heute und nur notdürftig, weil ich eben schnell ein gitter für die mäuseböcke brauchte...
 
Ja genau ich meinte da wo der Käfig nicht ist, ganz links und ganz rechts. Werde eine große Holzplatte kaufen und dann ein größeres Loch reinschneiden um eine Verbindung zum Aqua zu erstellen.

Was für eine Holzplatte nehm ich denn da am besten? Wieviel Durchmesser sollte die denn min. haben? Wegen Gewicht....*grübel*
 
Ja genau ich meinte da wo der Käfig nicht ist, ganz links und ganz rechts. Werde eine große Holzplatte kaufen und dann ein größeres Loch reinschneiden um eine Verbindung zum Aqua zu erstellen.
Lass es.
die Belüftung wird dadurch im Aqua absolut zunichte gemacht.
Wenn Du das Käfigoberteil auf das Aqua stellen willst, sollte links und rechst (wo kein Käfigoberteil mehr da ist) mit Volierengitter abgedeckt werden.

Aquas sind Belüftungstechnisch sehr schwierig. Verdeckt man die Hälfte mit Holz o.ä. wird die Belüftung dadurch nur schlechter--> Mäuse leiden dann drunter...
 
...ich würd auch einfach den Käfig abschließend mit dem Aqua machen... dann das käfig-freie mit volidraht (evtl in einem holzrahmen-dann siehts schöner aus und man kann sich nicht picksen-) abdecken...

...auf die seite, wo der Käfig nicht mit dem Aqua abschließt eine kleine (!) ebene, damit es zu den anderen ebenen im Käfig nicht so steil ist...
 
Ich will ja nich ärgern, aber ich würd warten bis ich eitwas mehr Geld zur verfügung habe und mir dann einen größeren Käfig zukaufen. Wenn Du den neuen Käfig drauf stellst, kannst Du kaum mehr Platz zur Verfügung stellen, da Du nur sehr kleine Ebenen einziehen kannst. Viel wird es den kleinen nicht bringen, und ich persönlich find es sinnvoller das Geld für einen größeren dann noch ausgeben zu können, als dann viele verschiedene Käfiggrößen irgendwann zu haben, ganz nach dem Motto, "ganz oder garnicht".
 
Die Sache hat sich eh erledigt, die Frau meldet sich nicht mehr. Irgendwie passiert mir sowas ständig...*böse*
 
Back
Top Bottom