Halber Eigenbau - Tagebuch

zwergwachtel

Mäuseflüsterer*in
Messages
585
Reaction score
0
Hallo,
da Hope ja ihre Babys allesamt (außer es sind übermäßig viele Böcke *umkipp*)behalten soll und auch Kastrat Bolle bleibt und alle (sobald die jungen Böcke kastriert und ausgestunken sind) vergesellschaftet sind und ja mehr Platz brauchen baue ich Grade schon den neuen "Eigenbau" .
Dann habe ich viel Zeit zum Einrichten und umdekorieren, ohne die Mama dabei zu nerven *heilig* .

Ich habe mir gedacht, ich erstelle mal eine Art Tagebuch bzw. Bauablaufplan.
Zunächst einmal die Einkaufsliste:

Ganz berufsuntypisch ( und wieder ein Hoch darauf dass mein Chef hier nicht aktiv ist :D ) bin ich ins Obi und habe folgendes besorgt:
1 x Schwerlastregal aus Kiefer 174x80x50cm mit4 Böden für 30€
1 x Kinderspielzeug geeigneten Lack, geruchsneutral in der Farbe Kiwi und 1 x in Sonnengelb
1 x Draht 12.7cm Maschebweite (wird doppelt gelegt)
4 x Hakenschlösser
6 x Scharniere
4 x 3m Dachlatten für die Türen
1 x Spanplatte 10 mm als Rückwand


Nun die Bauanleitung ;-)

Ich habe zunächst ganz professionell *schäm* das Regal zusammengeschraubt und die Rückwand angeschraubt.
Das ganze (die Rückwand) hat dann den 1. Anstrich bekommen. Das dazugehörige Bild ist im Anhang zu finden.

Definitiv werden heute die beiden letzten Anstriche vorgenommenen, die Seiten werden noch verdrahtet und je nachdem wie es Zeitlich aussieht mache ich noch die Türen.
Aber dazu später mehr.

Lg

Zwergwachtel

P.s. natürlich sind 80x50x174 viel zu klein für evtl. Bis 17 Mäuse, auch mit 2 Vollebenen drin, deshalb wird das ganze nach Kastration und ausstinken der Jungböcke, außerdem nach der Vergesellschaftung mit dem jetzigen Käfig verbunden. Dann ist der untere Bereich bei 80x50, der mittlere wird mit dem alten Käfig verbunden und der obere liegt wieder bei 80x50 (siehe 2. bild im Anhang, ist schräg fotografiert, da ich Grad wenig Platz im Raum hab ;) )
wie ich Teilebenen befestige muss ich noch überlegen.
 

Attachments

  • 20141122_120302.jpg
    20141122_120302.jpg
    33,4 KB · Views: 63
  • 1416655498378176155085.jpg
    1416655498378176155085.jpg
    53,5 KB · Views: 60
Ich würde den Draht nicht dauerhaft doppelt legen, das beeinträchtigt die Sicht doch sehr und ist auch nicht notwendig (sofern du nicht planst auch zukünftig mal ne schwangere Maus aufzunehmen). Wenn du sie unbedingt jetzt umsetzen willst (würde ich erst bei der Geschlechtertrennung machen, dann ist nur einmal Unruhe), kannst du auch provisorisch ne zweite Lage zur Absicherung draufmachen.
 
Diese Maschenweite habe ich auch. Nur 1-lagig. Bisher kam da keine Maus durch.

Was aber noch fehlt ist der Streuschutz.

Das Regal mit einem zweiten Regal von der Sorte verbinden wolltest du nicht?
 
Huhu,
also umgesetzt wird erst in Ohm ja 2-3 wochen.
die Babys sind ja noch gar nicht da ;-)
ja ich möchte gerne VOR der geschlechter Trennung umsetzen, weil ich mir dann einen Überblick verschaffen kann wie viele Böcke dabei sind.
Die Böcke sollen dann ja mit dem Bolle in den "alten" EB

Das mit dem Draht ist so ne sache, ich hätte ihn auch lieber einlagig, aber solange die Babys klein sind, ist mir das zu riskant.
Plexiglas wird morgen geschnitten.

Ne 2 von den Regalen nicht, ich muss ja auch ein bisl mit meiner eigenen Einrichtung planen :D und an dem "Regal" über dem jetzigen EB hängt die Mondlichtlampe von den Wachteln ^^
Außerdem finde ich den jetzigen EB perfekt für die Böcke mit Kastrat bis zur und nach der Kastration und später zum buddeln :D
 
Huhu!

Aber warum möchtest du denn vor der Geschlechtertrennung wissen, wie viele Böcke es sind? Inwiefern hilft dir das denn? *grübel* Es ist bei 4 Wochen jungen Mäusen schon schwer, das zu erkennen. Traust du dir zu, dass bei so winzigen Wesen schon zu erkennen? *umkipp*

Für mich klingt es gerade auch logischer, dass du bis zur Geschlechtertrennung wartest. Dann musst du auch den Draht nicht so versetzt anbringen. Einfach bei der Geschlechtertrennung die Mädels umsetzen und nicht die Jungs. Das eingemuffelte Einstreu würde ich eh auf beide Gehege verteilen, das macht in dem Fall Sinn. Und dann ist es im Prinzip egal, wer nun auszieht, für die Gruppe ist es eh Stress (und für die andere eigentlich auch, da du sie ja auch schnappst und anguckst).

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich bin ja nun nicht neu in der Mäusehaltung :D ich habe schon bei jüngeren Tieren die Geschlechter getrennt (früher auch fürs Tierheim)
Ich würde sie halt gerne früher umsetzen, weil in dem jetzigen halt wirklich nur ein absolutes Minimum an Platz zur Verfügung steht, wenn man davon ausgeht dass da mindestens 10 Babys drinne sind (und Hope sieht nach ner ganzen Menge mehr aus*Angst*).
Ich weiß ja wie die kleinen sind, und ich finde da ist nicht genug Platz drinne, dass ca. 14 Mäuse da toben können (jetzt 90x50 Grundfläche mit 2 kleineren Ebenen wobei die Gesamthöhe 90 cm beträgt).
Das halte ich gerade mal annähernd ausreichend für 2 - 4 erwachsene Mäuse aber nicht für solche jungspunde. *grübel*
 
Huhu,

ich hatte noch nie Farbinachwuchs, aber kommen die Kleinen nicht eh frühstens mit 2 Wochen aus dem Nest? Dann sind es noch zwei Wochen bis zur Geschlechtertrennung, ich denke da lässt sich der geringe Platz verschmerzen. =) Ansonsten müsstest du die Herren definitiv zweimal umziehen lassen und das halte ich für mehr Stress, als 2 Wochen etwas beengte Verhältnisse (und 90x50x90 finde ich jetzt auch nicht so mega klein).

Ich finde aber bemerkenswert, was du so auf die Schnelle zauberst! Toll! =) und wenn am Ende dann beide verbunden sind, finde ich die Grundfläche auch super (80x50 überzeugt mich persönlich nicht mehr).

Viele Grüße
trulla
 
Und bis zur dritten Woche werden die Mäuse doch auch noch gesäugt. Oder? Dann ist es nur noch eine Woche bis zur Geschlechtertrennung. Ich denke auch - wie trulla - das der Platz da noch okay ist.
 
Naja ok,
ich sag mal so ihr habt schon recht, es ist nur eine Woche länger.
Aber naja wenn der Käfig fertig ist, ist er fertig :D
Sollte der Platz doch zu gering sein und ich merke dass es echt zu Mini ist habe ich immerhin die Option umzusetzen.
Irgendwie hab ich ja so im Gefühl, dass die Süße morgen wieder schlank ist.
Mal schauen wie es läuft.

Heute bin ich leider nicht mehr viel weiter gekommen, die Rückwand ist komplett fertig, Plexiglas muss meine Schwester schneiden, und vergittert ging auch nicht. ..die Tackernadeln waren zu klein und jetzt ist der Tacker hinüber*motz*
Die Eltern von meinem Freund haben mir ihren geliehen , also kann es morgen weiter gehen :)
 
Eine Option/Plan B ist immer gut. :D

Am jetzigen Gehege ist auch Gitter dran. Wie ist denn da die Maschenweite?

Ich drücke weiter die Daumen für Hope und ihre Familie!
 
Da ist die Maschenweite auch noch zu weit, aber im Moment bewohnen die beiden nur den unteren Teil (Aquarium) zwecks Vergesellschaftung.
da kann ich aber ohne Krach zu machen das gitter abmachen und doppelt legen (ist nicht getackert sondern geschraubt :D )
 
Huhu!

Ich schließe mich da an. Bei mir kamen die Mäusekinder immer erst mit 16 Tagen raus. Und da waren sie noch sooo tapsig und unbeholfen *Herz* Wenn sie richtig anfangen zu toben, ist es eh nicht mehr lang bis zur Geschlechtertrennung. Und dann empfinde ich den doppelten Stress für die Jungs als unverhältnismäßig im Vergleich zum Nutzen der Aktion. Die Grundfläche wäre im neuen EB sogar kleiner, es wären "nur" mehr Ebenen. Je nachdem, wie gut die Vergesellschaftung bis dahin klappt, könntest du ihnen eh noch nicht alles zur Verfügung stellen.

Ich glaube, das lohnt sich kaum. Auch wenn ich es sehr toll finde, dass du dir Gedanken darüber machst, dass sie es möglichst gut haben und sich austoben können =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,
ja das ist richtig, ich werde es, sofern der Platz nicht total eng wird auch so lassen wie es ist.
Jetzt ist Schluss mit bauen, erstmal....
Hope hat gerade am helllichten Tag ihre Babys geboren :)
 
So, ich war gestern zwar erst nach 16 Uhr zu hause, aber ich hab das Teil jetzt fertig (bis auf absolute Kleinigkeiten wie Rampen bzw. Treppchen, Teilebenen und selbstverständlich dem größten Teil der Einrichtung und der Streu)...
Zuerst habe ich die Rückwand nochmal abgeschraubt um mit der Stichsäge die Löcher für die Ebenenzugänge zu sägen.
Dann kam die Rückwand wieder dran ( da ich die schrauben durcheinander gewürfelt habe war das ein tolles Puzzle welche Schraube wohin gehört :D ) und ich habe die Seitenverstrebungen reingeklopft und verschraubt.
Dann kam die Plexiglas-puzzlelei , die Seiten habe ich angeschraubt, die Fronten habe ich nur mit Schrauben fixiert, sodass diese rausziehbar sind.

Den Draht habe ich schnell und einfach mit dem E-Tacker befestigt.
Ein Bild folgt später :D
 
:D gerade die Plexi - Fixierungen sind absolut nichts besonderes ^^ , 2 schrauben ubten, damit es nicht runterrutscht und je eine an den seiten, das es nach da auch nicht weg kann. Durch die Köpfe wird die Scheibe an Ort und Stelle gehalten , lässt sich aber nach oben rausziehen.
sicher nicht so hübsch wie U-profile, der Sinn ist aber der gleiche und es ist definitiv WESENTLICH günstiger :D
Aber ich mache mal Bilder, wenn ich zu hause bin :)
 
Gucken die Schraubenenden dann irgendwo raus? ich hab jetzt immer U-Profile aus Holz genommen. Heißen Winkelleisten im Baumarkt. Das geht ganz gut. Aber ich hol mir gern neue Anregungen.
 
NOCH gucken die raus , ja... da kommen aber vor dem Einzug(in ein paar Wochen) Leisten drüber (fliegen iiiiirgendwo im Keller rum), das sich da niemand weh tun kann.

Ich ess mal, dann mach ich die Bilder ;)
 
So hier die (nicht besten) Bilder ;-)
Bild 1 : der Käfig mit geschlossenen Türen
Bild 2 : der Käfig mit geöffneten Türen
Bild 3: die Halterung unten Detail
Bild 4: Die Halterung unten gesamt
Bild 5: Die Halterung seitlich
Über die Schrauben kommen aber wie gesagt noch Gefalzte Leisten, das da keine Mäusefüßchen Verletzungen von tragen.
 

Attachments

  • 20141127_181157.jpg
    20141127_181157.jpg
    55,3 KB · Views: 45
  • 20141127_181116.jpg
    20141127_181116.jpg
    48,5 KB · Views: 38
  • 20141127_180959.jpg
    20141127_180959.jpg
    32 KB · Views: 31
  • 20141127_180949.jpg
    20141127_180949.jpg
    47,2 KB · Views: 29
  • 20141127_181009.jpg
    20141127_181009.jpg
    28,3 KB · Views: 30
Last edited:
So bis auf 3 Lücken die ich noch zu machen muss und Streu, stroh, heut und natürlich den Bewohnern habe ich fertig.
wenn die letzten Lücken gefüllt sind und auch Einstreu drinnen ist stelle ich wieder Bilder ein.
Wieso ich das alles jetzt schon mache? :D a) damit die Katze da rein guckt und nicht da rein wo die Babys noch groß gezogen werden (JA so doof isse :P )und b) damit ich mir vorstellen kann wie es wird WENN dann die Mäuse umgezogen sind :D - bekloppt, oder?
 
Back
Top Bottom