zwergwachtel
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 585
- Reaction score
- 0
Hallo,
da Hope ja ihre Babys allesamt (außer es sind übermäßig viele Böcke *umkipp*)behalten soll und auch Kastrat Bolle bleibt und alle (sobald die jungen Böcke kastriert und ausgestunken sind) vergesellschaftet sind und ja mehr Platz brauchen baue ich Grade schon den neuen "Eigenbau" .
Dann habe ich viel Zeit zum Einrichten und umdekorieren, ohne die Mama dabei zu nerven
.
Ich habe mir gedacht, ich erstelle mal eine Art Tagebuch bzw. Bauablaufplan.
Zunächst einmal die Einkaufsliste:
Ganz berufsuntypisch ( und wieder ein Hoch darauf dass mein Chef hier nicht aktiv ist
) bin ich ins Obi und habe folgendes besorgt:
1 x Schwerlastregal aus Kiefer 174x80x50cm mit4 Böden für 30€
1 x Kinderspielzeug geeigneten Lack, geruchsneutral in der Farbe Kiwi und 1 x in Sonnengelb
1 x Draht 12.7cm Maschebweite (wird doppelt gelegt)
4 x Hakenschlösser
6 x Scharniere
4 x 3m Dachlatten für die Türen
1 x Spanplatte 10 mm als Rückwand
Nun die Bauanleitung
Ich habe zunächst ganz professionell
das Regal zusammengeschraubt und die Rückwand angeschraubt.
Das ganze (die Rückwand) hat dann den 1. Anstrich bekommen. Das dazugehörige Bild ist im Anhang zu finden.
Definitiv werden heute die beiden letzten Anstriche vorgenommenen, die Seiten werden noch verdrahtet und je nachdem wie es Zeitlich aussieht mache ich noch die Türen.
Aber dazu später mehr.
Lg
Zwergwachtel
P.s. natürlich sind 80x50x174 viel zu klein für evtl. Bis 17 Mäuse, auch mit 2 Vollebenen drin, deshalb wird das ganze nach Kastration und ausstinken der Jungböcke, außerdem nach der Vergesellschaftung mit dem jetzigen Käfig verbunden. Dann ist der untere Bereich bei 80x50, der mittlere wird mit dem alten Käfig verbunden und der obere liegt wieder bei 80x50 (siehe 2. bild im Anhang, ist schräg fotografiert, da ich Grad wenig Platz im Raum hab
)
wie ich Teilebenen befestige muss ich noch überlegen.
da Hope ja ihre Babys allesamt (außer es sind übermäßig viele Böcke *umkipp*)behalten soll und auch Kastrat Bolle bleibt und alle (sobald die jungen Böcke kastriert und ausgestunken sind) vergesellschaftet sind und ja mehr Platz brauchen baue ich Grade schon den neuen "Eigenbau" .
Dann habe ich viel Zeit zum Einrichten und umdekorieren, ohne die Mama dabei zu nerven

Ich habe mir gedacht, ich erstelle mal eine Art Tagebuch bzw. Bauablaufplan.
Zunächst einmal die Einkaufsliste:
Ganz berufsuntypisch ( und wieder ein Hoch darauf dass mein Chef hier nicht aktiv ist

1 x Schwerlastregal aus Kiefer 174x80x50cm mit4 Böden für 30€
1 x Kinderspielzeug geeigneten Lack, geruchsneutral in der Farbe Kiwi und 1 x in Sonnengelb
1 x Draht 12.7cm Maschebweite (wird doppelt gelegt)
4 x Hakenschlösser
6 x Scharniere
4 x 3m Dachlatten für die Türen
1 x Spanplatte 10 mm als Rückwand
Nun die Bauanleitung

Ich habe zunächst ganz professionell

Das ganze (die Rückwand) hat dann den 1. Anstrich bekommen. Das dazugehörige Bild ist im Anhang zu finden.
Definitiv werden heute die beiden letzten Anstriche vorgenommenen, die Seiten werden noch verdrahtet und je nachdem wie es Zeitlich aussieht mache ich noch die Türen.
Aber dazu später mehr.
Lg
Zwergwachtel
P.s. natürlich sind 80x50x174 viel zu klein für evtl. Bis 17 Mäuse, auch mit 2 Vollebenen drin, deshalb wird das ganze nach Kastration und ausstinken der Jungböcke, außerdem nach der Vergesellschaftung mit dem jetzigen Käfig verbunden. Dann ist der untere Bereich bei 80x50, der mittlere wird mit dem alten Käfig verbunden und der obere liegt wieder bei 80x50 (siehe 2. bild im Anhang, ist schräg fotografiert, da ich Grad wenig Platz im Raum hab

wie ich Teilebenen befestige muss ich noch überlegen.