Hallo Liebe Forenleser und vor allem Schreiber
Als erstes einmal Danke dass es euch gibt, hat mir bisher wirklich weiter geholfen und dazu beigetragen dass alle überlebenden Spitzmäuse meines Fundes noch leben.
Ich möchte hier als Dankeschön in nächster Zeit von meinen Erfahrungen berichten für künftige Leser.
Da dies alle am spannendsten finden schreibe ich es gleich zuerst. Sie haben die Augen noch geschlossen, haben aber schon Haare.
Vor 2 Tagen habe ich im Garten gearbeitet und die alte Teichfolie aus dem seit 2 Jahren stillgelegten Teich gezogen.
Dabei habe ich unbemerkt ein Nest von Spitzmäusen frei gedeckt.
Ich muss zugeben ich wusste zuerst nicht was dass ist da sie schon extrem unkonventionell aussehen und ich erst mit dem gedanken gespielt habe ob es vielleicht Maulwürfe sind
Ich bin dann nur kurz näher ran gegangen und hab gesehen dass eines der Jungen nicht mehr Lebt. Ich hab sie aber in Ruhe gelassen und weiter gearbeitet.
Mit den Stunden wurde das Piepsen immer lauter und die Jungen haben angefangen herum zu irren. 2 Sind aus dem Nest gepurzelt und eines fast im Restwasser gelandet.
Ich habe das ganze Nest an den Rand des Teiches gelegt und die Streuner mit etwas Holzrinde wieder ins Nest gelegt und mich dann entfernt in der Hoffnung die Mutter käme sie holen, da sie auch wirklich auf sich aufmerksam gemacht haben.
Die Hunde habe ich die nächsten 5 Stunden nicht in den Garten gelassen.
Abends dachte ich erst sie wären weg da ich nichts mehr gehört habe aber leider waren sie alle noch da, das Piepsen war nur noch schwach.
Hier kam dann die Frage ob ich sie einfach draussen lassen soll und die natur ihren Lauf nimmt, ob ich sie rein holen soll oder direkt töten, denn unsere Katzen würden es Abends sowieso tun.
Ich hab sie dann rein geholt und erst mal im Internet gesucht und dabei dieses Forum gefunden.
Habe eine zerschlissene Abschwitzdecke eines Pferdes auseinander gerissen und die kleinen in eine grosse Kiste gelegt, zwischen Handtuch und Fleece eine Kinderbettflasche gelegt damit sie sich wieder aufwärmen.
Die ersten zwei Mahlzeiten nur Fencheltee, haben sie für die Umstände sehr gut angenommen.
Da es Abend war gab ich ihnen alle 2 Stunden Fencheltee mit süsser Sahne ungefähr 1:1 gemischt.
Kot haben sie bis heute Morgen keinen Abgsetzt obwohl ich alles so gemacht habe wie beschrieben. Gestern habe ich dann in der Tierklinik angerufen und sie mussten selbst recherchieren wie es am besten zu machen wäre.
Aber am Ende sagten sie auch Katzenmilch. Sie ist mit Taurin da es in der Schweiz in meinem Umkreis nur dieses Produkt gibt.
Am gestrigen Tag wollten sie nicht so recht trinken und ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht, fit waren sie jedoch und schnell *Herz*
Diese Nacht habe ich leider "durch" geschlafen (7 Stunden) und am Morgen voller angst in die Kiste geschaut aber alle leben noch und sind munter.
Dafür hatten sie heute Morgen richtig hunger und ich bin gerade richtig stolz da ich einen Weg gefunden habe wie sie Kot absetzen.
Hier mein Weg wie das versorgen am besten geht:
- Kleine 1 ML Spritze ohne Aufsatz zum Füttern (habe sie damals als Teenie für meine Ratten gebraucht, bekommt man beim Tierarzt)
Und ich habe mir noch extra eine aufzuchtflasche besrogt aber damit geht es viel schlechter obwohl die öffnung vorne klein genug und eher wie eine Zitze ist.
- Katzenaufzuchtmilch
- Microfasertuch zum Tierchen reinigen nach dem trinken
- Bettflasche für unters Nest
- Um Kot abzusetzen habe ich festgestellt dass dieses im Kreis auf dem Bauch streichen mit Finger oder Wattestäbchen überhaupt nicht funktioniert...
Aber was gut funktioniert ist; Das Wattestäbchen in warmes Wasser tunken und auf dem Tuch abstreichen, danach mit feinen aber zügigen Strichbewegungen über das After streichen, so kommt es innerhalb
1 Min, bei fast allen sogar früher und man muss sich nicht mehr Sorgen.
Als erstes einmal Danke dass es euch gibt, hat mir bisher wirklich weiter geholfen und dazu beigetragen dass alle überlebenden Spitzmäuse meines Fundes noch leben.
Ich möchte hier als Dankeschön in nächster Zeit von meinen Erfahrungen berichten für künftige Leser.
Da dies alle am spannendsten finden schreibe ich es gleich zuerst. Sie haben die Augen noch geschlossen, haben aber schon Haare.
Vor 2 Tagen habe ich im Garten gearbeitet und die alte Teichfolie aus dem seit 2 Jahren stillgelegten Teich gezogen.
Dabei habe ich unbemerkt ein Nest von Spitzmäusen frei gedeckt.
Ich muss zugeben ich wusste zuerst nicht was dass ist da sie schon extrem unkonventionell aussehen und ich erst mit dem gedanken gespielt habe ob es vielleicht Maulwürfe sind

Ich bin dann nur kurz näher ran gegangen und hab gesehen dass eines der Jungen nicht mehr Lebt. Ich hab sie aber in Ruhe gelassen und weiter gearbeitet.
Mit den Stunden wurde das Piepsen immer lauter und die Jungen haben angefangen herum zu irren. 2 Sind aus dem Nest gepurzelt und eines fast im Restwasser gelandet.
Ich habe das ganze Nest an den Rand des Teiches gelegt und die Streuner mit etwas Holzrinde wieder ins Nest gelegt und mich dann entfernt in der Hoffnung die Mutter käme sie holen, da sie auch wirklich auf sich aufmerksam gemacht haben.
Die Hunde habe ich die nächsten 5 Stunden nicht in den Garten gelassen.
Abends dachte ich erst sie wären weg da ich nichts mehr gehört habe aber leider waren sie alle noch da, das Piepsen war nur noch schwach.
Hier kam dann die Frage ob ich sie einfach draussen lassen soll und die natur ihren Lauf nimmt, ob ich sie rein holen soll oder direkt töten, denn unsere Katzen würden es Abends sowieso tun.
Ich hab sie dann rein geholt und erst mal im Internet gesucht und dabei dieses Forum gefunden.

Habe eine zerschlissene Abschwitzdecke eines Pferdes auseinander gerissen und die kleinen in eine grosse Kiste gelegt, zwischen Handtuch und Fleece eine Kinderbettflasche gelegt damit sie sich wieder aufwärmen.
Die ersten zwei Mahlzeiten nur Fencheltee, haben sie für die Umstände sehr gut angenommen.
Da es Abend war gab ich ihnen alle 2 Stunden Fencheltee mit süsser Sahne ungefähr 1:1 gemischt.
Kot haben sie bis heute Morgen keinen Abgsetzt obwohl ich alles so gemacht habe wie beschrieben. Gestern habe ich dann in der Tierklinik angerufen und sie mussten selbst recherchieren wie es am besten zu machen wäre.
Aber am Ende sagten sie auch Katzenmilch. Sie ist mit Taurin da es in der Schweiz in meinem Umkreis nur dieses Produkt gibt.
Am gestrigen Tag wollten sie nicht so recht trinken und ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht, fit waren sie jedoch und schnell *Herz*
Diese Nacht habe ich leider "durch" geschlafen (7 Stunden) und am Morgen voller angst in die Kiste geschaut aber alle leben noch und sind munter.
Dafür hatten sie heute Morgen richtig hunger und ich bin gerade richtig stolz da ich einen Weg gefunden habe wie sie Kot absetzen.
Hier mein Weg wie das versorgen am besten geht:
- Kleine 1 ML Spritze ohne Aufsatz zum Füttern (habe sie damals als Teenie für meine Ratten gebraucht, bekommt man beim Tierarzt)
Und ich habe mir noch extra eine aufzuchtflasche besrogt aber damit geht es viel schlechter obwohl die öffnung vorne klein genug und eher wie eine Zitze ist.
- Katzenaufzuchtmilch
- Microfasertuch zum Tierchen reinigen nach dem trinken
- Bettflasche für unters Nest
- Um Kot abzusetzen habe ich festgestellt dass dieses im Kreis auf dem Bauch streichen mit Finger oder Wattestäbchen überhaupt nicht funktioniert...
Aber was gut funktioniert ist; Das Wattestäbchen in warmes Wasser tunken und auf dem Tuch abstreichen, danach mit feinen aber zügigen Strichbewegungen über das After streichen, so kommt es innerhalb
1 Min, bei fast allen sogar früher und man muss sich nicht mehr Sorgen.