Pew
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 562
- Reaction score
- 0
Hallo,
da zwei meiner Farbis leider gestorben sind (eine hatte einen Tumor, einer war sehr krank, nach dem 3. AB war es deutlich besser, doch plötzlich war er völlig kraftlos und ist eingeschlafen) habe ich nun zwei Mäuzschen auf dem Tierheim geholt um meine Gruppe wieder aufzustocken.
Sie sind vom 1.02. allerdings ohne Mutter abgegeben worden.
Sie sind wirklich winzig klein, bis auf ein Auge zukneifen vom Böckchen, wogegen ich eine Salbe mitbekommen habe, aber scheinbar topfit.
Sollte ich bei so jungen Mäusen etwas beachten, insbesondere bei der Fütterung?
Desweiteren überlege ich, wie ich mit der haltung am besten vorgehe.
Ich habe jetzt das Mädel und ihren Bruder zusammen in einer Faunabox, da sie mir bei der Abdeckung meines Aquas sicher durchschlüpfen könnten.
Mein Plan war nun, sie bis zum 29. zusammenzuhalten und dann zu trennen, um ein Decken zu verhindern. Den Buben wollte ich dann möglichst schnell kastrieren lassen, ich hoffe er kommt schnell auf die 20 Gramm, zur Zeit würde ich ihn vielleicht auf 10 schätzen (am besten wiege ich nochmal, wenn sie sich etwas eingelebt haben).
Sollte ich dann am 29. das Mädchen mit meiner Gruppe vergesellschaften und zwei Wochen nach der Kastration das Männchen mit allen oder lieber das Weibchen auch noch die zwei Wochen isolieren und dann alle gleichzeitig vergesellschaften?
Wäre wahrscheinlich einfacher gewesen zwei Weibchen oder Männchen zu holen, aber als ich einmal drei kastraten in der gruppe hatte wurde einer von den anderen beiden gemobbt und nur Weibchen nehmen wollte ich auch nicht, da die Böcke ja schwerer zu vermitteln sind.
da zwei meiner Farbis leider gestorben sind (eine hatte einen Tumor, einer war sehr krank, nach dem 3. AB war es deutlich besser, doch plötzlich war er völlig kraftlos und ist eingeschlafen) habe ich nun zwei Mäuzschen auf dem Tierheim geholt um meine Gruppe wieder aufzustocken.
Sie sind vom 1.02. allerdings ohne Mutter abgegeben worden.
Sie sind wirklich winzig klein, bis auf ein Auge zukneifen vom Böckchen, wogegen ich eine Salbe mitbekommen habe, aber scheinbar topfit.
Sollte ich bei so jungen Mäusen etwas beachten, insbesondere bei der Fütterung?
Desweiteren überlege ich, wie ich mit der haltung am besten vorgehe.
Ich habe jetzt das Mädel und ihren Bruder zusammen in einer Faunabox, da sie mir bei der Abdeckung meines Aquas sicher durchschlüpfen könnten.
Mein Plan war nun, sie bis zum 29. zusammenzuhalten und dann zu trennen, um ein Decken zu verhindern. Den Buben wollte ich dann möglichst schnell kastrieren lassen, ich hoffe er kommt schnell auf die 20 Gramm, zur Zeit würde ich ihn vielleicht auf 10 schätzen (am besten wiege ich nochmal, wenn sie sich etwas eingelebt haben).
Sollte ich dann am 29. das Mädchen mit meiner Gruppe vergesellschaften und zwei Wochen nach der Kastration das Männchen mit allen oder lieber das Weibchen auch noch die zwei Wochen isolieren und dann alle gleichzeitig vergesellschaften?
Wäre wahrscheinlich einfacher gewesen zwei Weibchen oder Männchen zu holen, aber als ich einmal drei kastraten in der gruppe hatte wurde einer von den anderen beiden gemobbt und nur Weibchen nehmen wollte ich auch nicht, da die Böcke ja schwerer zu vermitteln sind.