Emerelle
Tunnelbauer*in
- Messages
- 43
- Reaction score
- 0
Hallo!
Ich habe im Moment zwei Farbmäuschen in eher fortgeschrittenem Alter.
Eine davon hab ich mir erst vor gut zwei Wochen aus dem Tierheim geholt, damit sie der anderen Gesellschaft leistet, die inzwischen alle ihre Freundinnen überlebt hat. Die Kleine aus dem Tierheim habe ich bereits mit einem Atemwegsinfekt bekommen, sie bekommt immernoch AB.
Die beiden haben sich von Anfang an problemlos verstanden, leider hat sich bei der Neuen direkt nach der Vergesellschaftung ein Knubbel am Schwanzansatz gebildet, der sehr schnell gewachsen ist (zum Schluss Haselnussgröße). Ich bin fest davon ausgegangen, dass es ein Tumor ist und habe mich schon mit dem Einschläfern auseinandergesetzt.
Nun war ich heute beim Tierarzt, sie wurde narkotisiert. Dann sollte festgestellt werden, ob der Tumor operabel ist und je nach Ergebnis anschließend OP oder Einschläfern. Beim Abtasten ist das Ding aber aufgegangen. War wohl doch "nur" ein Abszess *anbet*. Der wurde nun ausgespühlt und der Maus geht es den Umständen entsprechend gut, allerdings ist sie geschwächt und hat ein ziemlich großes Loch am Hintern.
Ich habe Metacam und Veraflox für sie bekommen und soll sie 1-2 Wochen allein auf Zellstoff halten und wärmen. (Sie muss es jetzt ein paar Tage in der TB aushalten, bis die Waldmäuse ausgewildert sind und der kleine Käfig wieder frei ist...)
Nun habe ich ein wirklich schlechtes Gefühl dabei, die beiden so kurz nach der VG schon wieder so lange zu trennen, denn das mögen sie ganz offensichtlich beide überhaupt nicht und die betroffene Maus ist auch ohne Gesellschaft viel ängstlicher und sitzt häufig bebend in der Ecke.
Meine Fragen sind jetzt
- hat jemand Erfahrungen, wie gut so eine Wunde abheilt, d.h. wie ihre Chancen stehen?
- kann ich die Maus sonst irgendwie unterstützen?
- würde es was bringen, die TB in den großen Käfig zu stellen, damit sie sich näher sind? Oder erhöhe ich damit bloß das Risiko, dass irgendwas in die Wunde kommt? *Angst*
- woran erkenne ich, ob ich die beiden guten Gewissens wieder zusammensetzen kann?
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt!
liebe Grüße
Ich habe im Moment zwei Farbmäuschen in eher fortgeschrittenem Alter.
Eine davon hab ich mir erst vor gut zwei Wochen aus dem Tierheim geholt, damit sie der anderen Gesellschaft leistet, die inzwischen alle ihre Freundinnen überlebt hat. Die Kleine aus dem Tierheim habe ich bereits mit einem Atemwegsinfekt bekommen, sie bekommt immernoch AB.
Die beiden haben sich von Anfang an problemlos verstanden, leider hat sich bei der Neuen direkt nach der Vergesellschaftung ein Knubbel am Schwanzansatz gebildet, der sehr schnell gewachsen ist (zum Schluss Haselnussgröße). Ich bin fest davon ausgegangen, dass es ein Tumor ist und habe mich schon mit dem Einschläfern auseinandergesetzt.
Nun war ich heute beim Tierarzt, sie wurde narkotisiert. Dann sollte festgestellt werden, ob der Tumor operabel ist und je nach Ergebnis anschließend OP oder Einschläfern. Beim Abtasten ist das Ding aber aufgegangen. War wohl doch "nur" ein Abszess *anbet*. Der wurde nun ausgespühlt und der Maus geht es den Umständen entsprechend gut, allerdings ist sie geschwächt und hat ein ziemlich großes Loch am Hintern.
Ich habe Metacam und Veraflox für sie bekommen und soll sie 1-2 Wochen allein auf Zellstoff halten und wärmen. (Sie muss es jetzt ein paar Tage in der TB aushalten, bis die Waldmäuse ausgewildert sind und der kleine Käfig wieder frei ist...)
Nun habe ich ein wirklich schlechtes Gefühl dabei, die beiden so kurz nach der VG schon wieder so lange zu trennen, denn das mögen sie ganz offensichtlich beide überhaupt nicht und die betroffene Maus ist auch ohne Gesellschaft viel ängstlicher und sitzt häufig bebend in der Ecke.
Meine Fragen sind jetzt
- hat jemand Erfahrungen, wie gut so eine Wunde abheilt, d.h. wie ihre Chancen stehen?
- kann ich die Maus sonst irgendwie unterstützen?
- würde es was bringen, die TB in den großen Käfig zu stellen, damit sie sich näher sind? Oder erhöhe ich damit bloß das Risiko, dass irgendwas in die Wunde kommt? *Angst*
- woran erkenne ich, ob ich die beiden guten Gewissens wieder zusammensetzen kann?
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt!
liebe Grüße