Hamster Hamster-Checkliste

Moonshadow

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.569
Reaction score
0
Nabend.

(Irgendwie mache ich mich zu viele Gedanken, glaub ich... :D )

Ich dachte mir, dass eine Art Hamster-Checkliste für mich und andere Anfänger vielleicht ganz nett wäre. Eine Liste, was man sich vorher besorgen bzw. worum man sich kümmern sollte - gilt natürlich weitestgehend auch für alle anderen Nager:

1. Kenne ich einen kleintierkundigen Tierarzt?
2. Habe ich mich darum gekümmert, dass jemand mein Tier versorgt, wenn ich 'mal weg bin?
3. Habe ich (eine Quelle für)...
- gute Einstreu?
- Chinchillasand und ein entsprechendes Badegefäß?
- gutes Körnerfutter?
- Eiweißfutter (Insekten, Gammarus, Katzenfutter...)?
- Kräuter und ggf. Trockengemüse?
- ein ausreichend großes Laufrad?
- mindestens zwei Häuschen?
- Trinkflasche/Wassernapf (möglichst beides!), mindestens einen Futternapf?

Wenn noch jemandem etwas einfällt, bitte posten. Ich will möglichst nicht irgendwas vergessen und nachkaufen/-bestellen müssen. *grübel*

LiGrü,
Mooni
 
kriegen hamster auch nutri/sonstige päppelbreie, für die man zutaten zu hause haben sollte?
wie siehts mit nichttierischen leckerlies aus?

moonie goes hamster- süüüüüss :D
 
kriegen hamster auch nutri/sonstige päppelbreie, für die man zutaten zu hause haben sollte?
Nutri... hm. Wäre natürlich nicht schlecht, das zu haben, falls man's mal braucht... Wobei man's bei Bedarf auch noch holen kann. Oder? *grübel*
Ihr Hamsterbesitzer da draußen :D , gebt ihr euren kleinen Dicken regelmäßig Nutri (wie Mäusen)?

wie siehts mit nichttierischen leckerlies aus?
Kürbiskerne/Sonnenblumenkerne, Nüsse... *notier*


Off Topic:


moonie goes hamster- süüüüüss
Willst du 'n Autogramm? Ich muss ja eh noch welche für Kathrin, Lumi, supermin und Moonie schreiben... *umkipp*




LiGrü,
Mooni
 
Ein schönes 30 cm Wodent Wheel vielleicht?

Meine Hamsterdame läuft weniger drin, nein, sie findet es viel schicker von außen daneben zu stehen und wie beim Glücksrad mit den Vorderpfötchen dran zu drehen... *Vogelzeig* :D

Sehr gerne - gerade bei warmem Wetter - wird auch der Wohnfelsen von Rodipet angenommen.

EDIT vom 16.9.06:
Ich meine das 30 cm WobustWheel, das Wodent gibt es nur in 27 cm *zwinker*

Grüße,
Jani
 
Ich hab Nutri ja eh immer für die Mäuse hier... Und der kleine Mops bekommt halt ab und an mal nen Mikropartikelchen ab... ;)

Er ist total scharf drauf und das will ich mir erhalten, dass erleichtert eine evtl. Medikamentengabe ungemein...

Ansonsten würd ich einem Hamster immer mind. 1 2-kammer-haus anbieten...

Mehr fällt mir jetzt gerade auch nicht ein...

LG
Anne.
 
Morgähn.

Laufrad steht dabei:
ein ausreichend großes Laufrad?
In meinem Fall (Campbell Zwerghamster) ein 27er WW.

Bei den Häuschen müsste man dazu schreiben, dass mindestens ein mehrkammeriges dabei sein sollte, stimmt. Editieren kann ich ja leider nicht mehr...
Aber ich hab' zwei mehrkammerige (2 bzw. 3 Kammern) Häuschen hier stehen.

Wohnfelsen, das wär noch was. Ich finde den toll, hätte ihn auch liebend gerne - aber er geht im Moment einfach übers finanzielle Budget, fürchte ich. Erstmal schauen, was noch für Streu, Heu, Futter etc. draufgehen wird. ;-)

Beim Nutri frage ich mich halt, ob es sich lohnt, das für einen Hamster, der dann vll. einmal die Woche einen Mini-Miniklecks bekommt, zu kaufen. Leider hält sich das Zeug ja nicht unbegrenzt...

MüGrü,
Mooni *gute Nacht*
 
kriegst du einen von fairyLy ´s campbellis?

ich kämpfe ja immer noch mit mir, aber ich glaub wenn ich jetzt noch ein drittes aqua anschaffe dann bringt mich sowohl daggi als auch meine vermieterin um *Angst*
 
Original von JaniLane
Meine Hamsterdame läuft weniger drin, nein, sie findet es viel schicker von außen daneben zu stehen und wie beim Glücksrad mit den Vorderpfötchen dran zu drehen... *Vogelzeig* :D
*schreiweg* *schreiweg* *schreiweg* *schreiweg* *schreiweg*

Jani, hast du nen Goldi?? Hab grad in nem anderen forum gelesen das dennen das Woden W. zu schmal ist. Und das die Whobust Wheels im Angebot sind bei Rodipet. Just for Info...

LG BIne
 
Psaya Käfig steht ja schon. *zwinker*

- weiteres Inventar, außer 2 Häuser: Wurzeln, Weidenbrücken, Tontöpfe, Ikeakörbe, diese Astdinger aus dem Zoohandel lieben meine 2 Weibsen
- Rampen, keine Leistern
- 3 Näpfe für Trockenfutter, Wasser und einem für Frischfutter, oder mal Sahne/Brei oder Insekten
- Futterpinzette (ggf. eine Dose oder Faunabox für Mehlwurmlarven)

Ansonsten Nutri-cal kann man bei manchen TA's auch in einer Spritze bekommen, oder mal jemanden fragen, der bei dir in der Nähe wohnt. *zwinker*
 
(Ich schau nur kurz hier rein und werde dann wohl gleich die große Bestellaktion bei zooplus, Futterkonzept und pferdefuttershop.de (EuroLin) starten... :D )

kriegst du einen von fairyLy ´s campbellis?
Auf jeden Fall soll es einer der Campbells der Tierhilfe Jülich werden, ja. Es sitzen leider immer noch ca. 20 Tiere da.
Ob nun von FairyLy oder aus einer anderen Pflegestelle, mal sehen - Männe möchte gerne einen mit schwarzen Augen, bei FairyLy sitzen (unter den jungen Tieren) "nur" rotäugige.

wie währe es nochmal mit

-ausreichend großer Behausung mit Mindestmaßen??
Daran habe ich für die Liste gar nicht gedacht, so selbstverständlich erschien es mir. ;-)
Natürlich eine Behausung mit allermindestens 80x40 (Zwerge) bzw. 100x50 (Goldis) cm Grundfläche.

- weiteres Inventar, außer 2 Häuser: Wurzeln, Weidenbrücken, Tontöpfe, Ikeakörbe, diese Astdinger aus dem Zoohandel lieben meine 2 Weibsen
- Rampen, keine Leistern
- 3 Näpfe für Trockenfutter, Wasser und einem für Frischfutter, oder mal Sahne/Brei oder Insekten
- Futterpinzette (ggf. eine Dose oder Faunabox für Mehlwurmlarven)
Pinzette ist 'ne gute Idee, an sowas hätte ich gar nicht gedacht.
Blöd nur, dass meine schöne Federstahlpinzette jetzt zu Hause liegt... *hmp*
Ich werde nachher mal schauen, was hier so rumfliegt.

(Der Rest ist in meinem Fall klar, sollte aber natürlich Erwähnung finden.)

LiGrü,
Mooni
 
Original von Moonshadow

Ihr Hamsterbesitzer da draußen :D , gebt ihr euren kleinen Dicken regelmäßig Nutri (wie Mäusen)?


Nein, weil mir zu heikel ist, ob ein Hamster nicht doch mal versucht, das Zeug zu hamstern, und ich will keine verklebten Backentaschen (bzw. kämpfende Hamster, denen die Backentaschen gesäubert werden müssen...) riskieren, daher gebe ich Hamstern kein Nutri.


Ich würde jedem Hamster immer mehr als ein (auch mehrkammeriges) Haus anbieten, denn dann kann der Hamster in einem Haus dies bunkern, in einem anderen jenes, in einem legt er sein Klo an, in einem schläft er.. etc. In der Natur ist der Hamsterbau ja auch in mehrere Kammern gegliedert. Die mehrkammerigen Häuser sind zwar eine nette Erfindung, aber meine Hamster haben nie alle Hamsterdinge in diesem einem Haus erledigt, sondern zB so gegliedert:

Im Mehrkammerhaus waren zwei Vorratskammern (thematisch sortierte Körner, kein Witz! :D ), in einem anderen Haus war noch eine Vorratskammer, unter einer Korkrinde war das Schlafnest. Hamster mögen gerne mehrere Kammern (Häuser, Verstecke), die etwas weiter auseinander liegen.
 
Nein, weil mir zu heikel ist, ob ein Hamster nicht doch mal versucht, das Zeug zu hamstern, und ich will keine verklebten Backentaschen (bzw. kämpfende Hamster, denen die Backentaschen gesäubert werden müssen...) riskieren, daher gebe ich Hamstern kein Nutri.
Wenn man einen Hamster mal beim Nutri-cal lecken gesehen hat, weiß man, das es übertriebe Bedenken sind, ich denke kein Hamster versucht das leckere Zeug zu hamstern und außerdem würde das Nutri-cal sich durch den Speichel zersetzen, bzw. so große Mengen, dass das verkleben kann, gibt man dem Tier ja nicht.
(Also ich glaub kaum, das jemand dem Hamster einem ganzen Löffel gibt, anstatt nur einen erbsengroßen Klecks.)

Ich hätte die Angst eher bei "Mehlsachen" aus dem Hamsterfutter, die gehamstert werden, aber sowas gibs in meinem Futter ja nicht.
 
das häuschen muss einen abnehmbaren deckel haben.
da es das selten im handel gibt (außer rodipet und die sind arschteuer), ist selberbauen das einfachste und billigste. ich hätt nie gedacht, dass ich das hi kriege. aber meine beiden häuser sind richtig gut geworden und haben vielleicht je 3-4€ gekostet...

hanfmatten oder flachsmatten sind auch toll. entweder für sommerhäuser im reed-dach-style, oder auch als etagenbelag. und zum zerrupfen und nestbauen sowieso. :)

mein ed liebt seine korkröhre über alles.

neben einer sandbuddelmöglichkeit, auch noch eine maisspindelgranulat-buddelmöglichkeit anbieten. mein karl hat sich dafür nicht interessiert, mein ed dagegen sehr. :)

und wenn wir schon bei streu sind - die meisten hamsterbesitzer nehmen gerne hanfstreu. ich bin inzwischen auch schon davon überzeugt.

eckige keramikkloschale is auch wichtig.


ööööhmmm...mehr fällt mir jetzt net ein.
und ansonsten würd ich mich einfach in den beiden kompetenten hamsterforen dies da im netz gibt querlesen. *zwinker*


ps: meine beiden goldis sind wahrlich nicht die schlankesten, aber denen ist das 25er holzlaufrad von rodipet nicht zu schmal.
 
Drops benutzt das 27er, aber das kippt dann immer fast um...aber morgen bekomme ich von Inge ein 30er und sie dafür zwei 20er von mir *freu* *freu*
 
Jani, hast du nen Goldi?? Hab grad in nem anderen forum gelesen das dennen das Woden W. zu schmal ist. Und das die Whobust Wheels im Angebot sind bei Rodipet. Just for Info...

Ja, es ist ein Goldi.
Sie hat dieses große Holzlaufrad *grübel*, ja, das wäre vielleicht eine Erklärung...ach herrje aber auch... auf sowas bin ich ja noch gar nicht gekommen... richtig ausladend ist es ja nicht... *umkipp*

Der andere Hamsti hat ein normales (hab mich vertan, kein Wodent - gibts ja gar nicht in 30cm, sondern ein Wobust) und der dreht fleißig seine Runden.

Na, da muss ich mir für Madame was überlegen... *idee*

Danke für den Denkanstoß, Biene :)
 
Ich dachte mir, ich poste mal Bilder von meinem/unserem Futter hier und frage, ob's wohl noch etwas zu verbessern gibt. ;-)

Ich habe mich dabei ganz grob nach diesem "Rezept" von diebrain.de gerichtet.

Bestandteile:
- ca. 20% "vorsortiertes" loses Fasanenfutter von "Futterhaus" (Weizen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Hirse, Kardi - den Rest weiß ich nicht mehr)
- ca. 20% loses Exoten- und Waldvogelfutter von "Futterhaus" (verschiedene Hirsen, Milo, Dari, Negersaat, Kanariensaat, Grassamen, Selleriesamen - den Rest weiß ich ebenfalls nicht mehr)
- ca. 15% Grassamen von "Futterkonzept"
- ca. 20% "Sera Bio Power-Mix" (Teichfischfutter: Getrocknete Seidenraupenlarven, Gammarus und Wasserflöhe)
- ca. 10% Trockenmöhren von JR Farm
- ca. 5% (vorher aus dem Fasanenfutter aussortierte) Sonnenblumenkerne und Maisbruchstücke

Dazu werden wohl noch ca. 10% "Kräutergarten" von JR Farm kommen.

Als Leckerli liegen auch noch Kürbiskerne und Erdnüsse bereit.

Liebe Grüße,
Mooni

P.S. Meine Bilderseite bockt momentan, sonst gäb's die Fotos alle in einem Posting...
 
Last edited:
Und nochmal, weil's so lecker ist... :D
(Das komische braune sind btw die Seidenraupenlarven. Und ich lerne: Getrocknete Insekten miefen.)
 
Last edited:
Back
Top Bottom