Hamster Hamster??

Hamster schlafen aber auch gerne (meiner Erfahrung nach und die haben hier im Forum noch andere gemacht) sehr beengt,... meiner schläft in einem 3cm breiten Spalt zwischen Käfigwand und seinem rodipet-Labyrinth UNTER seinem Sandbad in der Ecke...,....
Stiefelchen schläft unter der Treppe ihres Labyrinths, die zum Dach führt,... ein Wunder, wie sie da rein passt und bei der HH nrw habe ich gelesen, dass das auch die großen gerne machen...

also würde ich auf jeden FAll ein Mehrkammernhaus anbieten (haben meine auch alle), aber genauso muss man diverse andere Versteck- und Schlafmöglichkeiten anbieten und da skönnen natürlich auch Mäusehäuser sein (sofern wie von mir ja bereits geschrieben ;-) ) die Einstiege und Fenster groß genug sind... 5cm ca bei einem Zwerg,... gleiches gilt für Röhren etc,....

meine Mäuse haben auch z.T. größere (Mehrkammer)Häuser als die Hamster bzw. die xxl-labyrinthe, einfach weil sie in größeren Gruppen wohnen... *schulterzuck*
 
Last edited:
Hi,

auf 80x50 sind die Möglichkeiten aber extrem begrenzt. Ich würde da nicht noch zig riesen Häuser reinstellen. Das geht dem Hamster alles von der Lauf- und Buddelfläche ab. Mir ist auch unklar, wie man bei dem Raum noch Sandbad und Laufrad unterbringen soll... Ist auf dem Gehege ein Aufbau drauf? Der sollte wenigstens vorhanden sein, damit man eine Ebene für Inventar und Laufrad unterbringen kann ohne dass die Einstreuhöhe darunter leidet.
Im übrigen wollte ich auch nichts anderes sagen als Lumi. Habe es nur nicht so ausformuliert.

Liebe Grüße,
trulla
 
Komplettebenen von 80x50?

die Grundfläche ist und bleibt halt ohne Dauerauslauf für einen gesunden, nicht stark hutzelnden (Zwerg)hamster zu klein.... hört man vielleicht nicht gerne, ist aber so :)
 
Off Topic:
Vielleicht kannst du mal ein Bild machen? Ich kann mir da schwer vorstellen...
 
Ähhhhhh...Es sind gar keine Dschungarischen Hamster...Es sind Campbells. Sind die größer als die Dschungaren ? Ich hab das nicht richtig gelesen....Sorry, sorry, sorry !
 
Last edited:
das macht zumindest bei der Haltung keinen wirklichen Unterschied... Campbells neigen eher mal zur Diabetes, da muss man mit dem Futter etwas aufpassen...
 
Ich hab grade mit dem Tierheim gesprochen...Die Hamsterchen werden alle von einer Frau einer Tierschutzorganisation geholt, wenn ich das recht verstanden habe. Sie sind also nicht mehr zu haben. Pflegeplätze werden auch nicht mehr gesucht.....Also ist der Fall erledigt für mich !
Nochmals vielen Dank für eure zahlreichen Antworten !
 
Back
Top Bottom