Christiane
Kornsammler*in
- Messages
- 8
- Reaction score
- 0
Hallo!
Ich hatte mich damals hier angemeldet, nachdem unser Hund ein winziges Mausebaby im Garten gefunden hatte, mitten in einem Blumenbeet.
Die Kleine wog 3 g und wollte auch zuerst lange kaum zunehmen, die Äuglein gingen irgendwann auf, dann wieder zu und dann könnte man auch schon das Schreckgespenst "Knattern" hören.
Sie bekam dann AB und die Äuglein immer mit warmem Wasser getupft, bis sie wieder offen waren und nahm dann auch gut zu.
Leider fing sie dann an, sich das Fell wegzukratzen, woraufhin sie dann ein winziges Tröpfchen Frontline aufgetragen bekam.
O.K., Fell wuchs schön nach und sie ist ein wunderschönes Mäuschen geworden.
Leider war es dann schon spät im Jahr und wir haben uns entschlossen, sie den Winter über zu behalten.
Wie Rhaben ihr einen grossen, naturnah eingerichteten Käfig zur Verfügung gestellt und es ging und geht ihr sehr gut.
Jetzt wollen wir sie eigentlich endlich in die Freiheit entlassen, aber das Problem ist, dass sie leider vollkommen zahm ist, obwohl sie in einem Einzelzimmer steht und wir sie ganz in Ruhe lassen, ausser beim Füttern.
Da kommt sie sofort an, klettert auf die Hand und will gekrault werden.*Herz*
Ich hätte so etwas nicht für möglich gehalten und dachte, spätestens mit der Geschlechtsreife würde das aufhören.
Die Dörte ist übrigens ein "Dörterich" geworden.
Was mach' ich denn jetzt? Ich möchte ungern ein Wildtier im Käfig behalten, noch dazu haben wir hier sowieso einen kleinen Tierpark, es fehlt also auch an Zeit für den Kleinen, der sich bestimmt langweilt.
In unseren Garten können wir ihn nicht wieder setzen, ich hätte Angst, dass die Hunde ihn erwischen.
Wo, wie und überhaupt könnte ich ihn denn "aussetzen"?
Ich wäre für ein paar Tips sehr dankbar!
Liebe Grüße
Christiane
Ich hatte mich damals hier angemeldet, nachdem unser Hund ein winziges Mausebaby im Garten gefunden hatte, mitten in einem Blumenbeet.
Die Kleine wog 3 g und wollte auch zuerst lange kaum zunehmen, die Äuglein gingen irgendwann auf, dann wieder zu und dann könnte man auch schon das Schreckgespenst "Knattern" hören.
Sie bekam dann AB und die Äuglein immer mit warmem Wasser getupft, bis sie wieder offen waren und nahm dann auch gut zu.
Leider fing sie dann an, sich das Fell wegzukratzen, woraufhin sie dann ein winziges Tröpfchen Frontline aufgetragen bekam.
O.K., Fell wuchs schön nach und sie ist ein wunderschönes Mäuschen geworden.
Leider war es dann schon spät im Jahr und wir haben uns entschlossen, sie den Winter über zu behalten.
Wie Rhaben ihr einen grossen, naturnah eingerichteten Käfig zur Verfügung gestellt und es ging und geht ihr sehr gut.
Jetzt wollen wir sie eigentlich endlich in die Freiheit entlassen, aber das Problem ist, dass sie leider vollkommen zahm ist, obwohl sie in einem Einzelzimmer steht und wir sie ganz in Ruhe lassen, ausser beim Füttern.
Da kommt sie sofort an, klettert auf die Hand und will gekrault werden.*Herz*
Ich hätte so etwas nicht für möglich gehalten und dachte, spätestens mit der Geschlechtsreife würde das aufhören.
Die Dörte ist übrigens ein "Dörterich" geworden.

Was mach' ich denn jetzt? Ich möchte ungern ein Wildtier im Käfig behalten, noch dazu haben wir hier sowieso einen kleinen Tierpark, es fehlt also auch an Zeit für den Kleinen, der sich bestimmt langweilt.
In unseren Garten können wir ihn nicht wieder setzen, ich hätte Angst, dass die Hunde ihn erwischen.
Wo, wie und überhaupt könnte ich ihn denn "aussetzen"?
Ich wäre für ein paar Tips sehr dankbar!
Liebe Grüße
Christiane