Hanfblätter

Axim

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Meine Mäuse fahren total auf frische Hanfblätter direkt von der Pflanze ab. So n Blatt (10cm gross) fressen die zu zweit locker in 5 Minuten kahl. Nur die dicken Blattadern bleiben liegen und werden zu späterem Zeitpunkt (mittlerweile getrocknet) angenagt.
Gibt es dafür irgendwelche Empfehlungen zu beachten bezüglich Fütterungsmenge und Häufigkeit? Normalerweise geb ich ihnen ein bis zwei Blätter am Tag (natürlich nur aus den unteren Pflanzenregionen, ich will ja net dass die kleinen nachher rumfliegen:D)

MfG,
Axim
 
Hallo Axim,

du fütterst Hanfpflanzen? Ist das Futterhanf oder "anderer" Hanf (der zufälligerweise gewisse Mengen an THC enthält)? Wenn ja, bitte nicht mehr füttern. Und bitte auch nicht unbedingt breit erklären, daß du so etwas im Hause hast...ich gehe jetzt einfach mal von einem Scherz aus.

Wie empfgehlen lediglich zur Fütterung von Hanfsamen (ölhaltige Sämerei), diese enthalten jedoch keinerlei Wirkstoffe, die für die Mäuse schädlich sein können. Ist auch im normalen Wellensittichfutter enthalten.
 
Ach weisst du, ich komm aus der Schweiz, und wir sehen hier die Dinge n bisschen liberaler. Bei uns füttern die Bauern auch die Kühe mit ganzen Hanfpflanzen und die mögen das prima, kriegen weniger Krankheiten und geben mehr Milch.
Vor ein paar Monaten waren es unbekannte Sorten die aus nem Sack Futterhanfsamen gewachsen sind, im Moment kriegen sie KC33. Nach ihrem Verhalten zu urteilen mögen sie das jetzt lieber. Und nein, sie zeigen keinerlei Zeichen eines THC-induzierten Zustandes. Glaub mir ich kann das beurteilen, wir haben in der Schule als Projekt das Verhalten dschungarischer Zwerghamstern unter THC-Einfluss beobachtet und dokumentiert, das natürlich alles im Rahmen der geltenden Tierschutzbestimmungen. Die Tiere sind mittlerweile seit über 2 Monaten wieder clean und laut der Laborantin wohlauf.
Zu meiner Mausfütterung: Die Blätter aus unteren Regionen (direkt am Hauptstamm gewachsen) enthalten erwiesenermassen praktisch kein THC. Zumindest sicher nicht in für Mäuse bedenklichen Massen. Ich mein früher, als der Hanf hier noch wild gewachsen ist (und ich meine nicht die gentechnisch verkrüppelten THC-freien Sorten, sondern Wildhanf, der bis vor etwa 100 Jahren in unseren Breitengraden enorm verbreitet war und auch viel geraucht wurde) haben Mäuse die Blätter der Pflanzen sicher auch gefressen, wenn es ihnen so gut schmeckt.
Ich meinte eigentlich eher ob es Nährwert-bezogen irgendwelche Hinweise dazu gibt, aber offenbar schwingt man in diesem Forum gerne mal die Moralkeule. Danke dafür.

Ja die Samen kriegen sie auch, ich stell ihnen gerne auch die getrockneten Stämme mit versamten Blütenständen dran ins Terrarium, die benutzen sie als Klrettergerüst und pulen die Samen raus.

MfG,
Axim
 
Last edited:
Meinetwegen kannst Du in der Schweiz Hanf, Schlafmohn oder wasweißich anbauen und das dort propagieren. Aber hier gilt deutsches Recht.

Die Nährwerte von Hanf also bitte im schweizer Drogenforum Deiner Wahl diskutieren. Danke.
 
Ben hats ja schon gesagt...

Bei uns in Deutschland gibt es ein Betäubungsmittelgesetz, worunter Cannabis bzw. der Wirkstoff THC fällt.

Kennst du denn die genaue Menge, die eine Maus fressen darf bis es ihr schadet? Wenn ja hätte ich gern Nachweise dafür gesehen (einen link z.B.. bitte per pn), ansonsten bitte nicht einfach so verfüttern, denn neben den teils auch guten Eigenschaften bei einer z.B. medizinischen Anwendung hat Cannabis auch sehr schädliche Eigenschaften (wie hoffentlich alle wissen...wenn nicht, bitte mal googeln).
Von den ungeklärten Langzeitauswirkungen bei eurem Hamsterversuch mal ganz abgesehen...

Daher bitte nicht einfach so ohne genaue Kenntnisse verfüttern.
Es hat schon seine Gründe, warum es hier in Deutschland verboten ist.
 
Back
Top Bottom