Hanfmatte - Fragen dazu...

Leyla

Käseliebhaber*in
Messages
60
Reaction score
0
Hey zusammen.

Da ich mir eines Zuhause für neue Mäusschen angeschafft habe, habe ich nun ein paar Fragen zur Hanfmatte.
Um diesmal Milben etc zu "verjagen", möchte ich gerne die Etagen mit hanfmatten auflegen... Natürlich nicht die Einstreuetage, sondern die Oberen beiden... Kann ich das einfach so machen? Muss ich was bestimmtes beachten?
Ich weiß, sie sind teuer... ABER... das macht mir nicht viel :) wenn ich so mehr sicherheit habe, Milben zu "entgehen".

Hat da also jemand Erfahrungen gesammelt? Nutzt ihr die Matten? oder eher nicht?

lg
Leyla *Herz*
 
Warum sollten Matten gegen Milben helfen?!
Da können sich Parasiten genauso verstecken oder mitgekauft werden wie bei normalem Streu...

Manche Mäuse haben dann eine Pinkelecke in einer der ausgelegten Ecken, und die meisten zupfen wohl die Fasern raus um Nester zu bauen.

Ich selbst hab auf einer Etage auch eine Matte, den Mäusen gefällts auf jedenfall :-)
 
Hmm ich habe gelesen und gehört, dass Milben keinen Hanf mögen und deswegen bei Hanfmatten eher fernbleiben.
Klar, dass ist NIE 100%, aber wenigstens eine kleine Hilfe ;)
 
Gerade Hugro wirbt damit dass Hanf ein natürliches Abwehrmittel gegen Milben sein soll. Ich habe sowohl Hanfstreu als auch -matten in Betrieb und trotzdem schon die ein oder andere Milbenplage gehabt. Was vorsorglich tatsächlich hilft, zumindest ist es bei mir so, ist Exner Petguard. Damit alles einsprühen bei Saubermachen und trocknen lassen. Und natürlich Futter etc und neues Inventar 3 Tage in die Gefriere hauen ;-)
 
Hier auch wieder eine solche angabe, aber nicht das erste mal, dass ich dies höre/lese.

Ebay: Hanfmatte 100% Hanf aus biologischen Anbau 1m x 1,90m
in die suche eingeben!

Kann ich solche Matten nutzen, oder muss ich zwingend die aus dem Kleintierbestend da kaufen?
 
Okay, auch wenn es nicht hilft ;), dann hält es aber die Etagen (Holz) etwas länger sauber. ;))
Werden natürlich noch lackiert mit sabber-lack, aber dennoch...

ist diese bei ebay angebotene Hanfmatte zu benutzen? (laut beschreibung)
100% weiß man das ja leider nie...
 
bio ist doch immer gut,
und Hanfmatte ist Hanfmatte - ich krieg immer die Krätze, wenn ich sehe, was die Zooläden verkaufen - 20x30 cm für x Euro, soviel muss man da ja doch nicht ausgeben
(wenngleich der beim futterkonzept(.de) von der Rolle auch a) teurer und b) dünner geworden ist - und sich in der Suche, glaub ich, nur über "Hanfteppich" finden lässt... 100x50 für knapp 4 Euro (?) dort ist teuer genug)

Ich hab dauernd welches da und drin, gerade auf Ebenen, die Renner kriegen die Zuschnittreste zum Verarbeiten...
Aber gegen Milben hilft's echt nicht wirklich - vorbeugend sind die Raspel-Stäube im Petguard doch weiter führender...
(ebay hab ich hjtzt nicht aufgeklickt)
 
Hallo hab auch Fragen zur Hanfmatte..
hab folgende gefunden
Hanfmatte für Kaninchen und Meerschweinchen aus Bio Hanf, 120x60cm: Amazon.de: Haustier

und ist für mich die günstigste , aber wie gut ist die und wie lange kann man so eine Matte liegen lassen, da ich die immer nur auf 14X95 cm stücke zurechtschneiden will und dann 4 solche großen streifen bekommen und ja noch ein 25x60 überhalte, was perfekt meine obere etage füllen kann ^^
wie oft wechselt ihr eure matten und dient die matte einfach nur als unterlage bei euch oder hat sie auch ein bissl den geruchsneutralen effekt? ( sie soll bei mir in der ecke liegen, wo die mäusen meiner erfahrung nach am meisten hinmachen... is das sinnvoll) Lg Bibi
 
Ich benutze die Hanfmatten nur für meine Ebenen und die Mäuse machen die ganz schnell kaputt, meine bauen sich ihr Nest mit den Matten und schleppen sie durch den ganzen Käfig.
Aber wenn die Matte so dick ist wie meine, dann kannst du die in der Mitte nochmal teilen...dann hast du noch mehr davon.
 
wie oft musst du erneuern??
und welche benutzt du?? wenn man teilen kann wäre es richtig gut :D
Danke aber schonmal für die Antwort :D
 
Hallo, dieser Thread ist zwar schon alt, aber ich hab auch ein paar Fragen.
Ich hab mir auch mal so'ne Matte gekauft, um es mal auszuprobieren.
Ich hab die Matten mit lösungsmittelfreiem Kleber punktuell befestigt, weil ich nicht wollte, dass sie die runterreißen oder so. Jetzt zepflücken sie mir die Matte aber trotzdem und ich frage mich, ob ich mir das sparen sollte.
Wie macht ihr das immer?
 
Naja, es gibt wohl schon Unterschiede, bei mir halten die mal mindestens einenonat durch - bei anderen eben nur ein paar Tage. Sie zerpflücken die Matten ja um den Hanf als Nistmaterial zu bekommen. Wenn du dich dafür entscheidest, muss man damit rechnen, außerdem müssen die ja sowieso mal ausgewechselt werden, weil sie einfach vollgimieft sind.
 
Meine Mäuse zerpflücken die Matten auch innerhalb eines Tages und verwenden es dann als Nistmaterial.
Aber die hanfmatten können fürchterlich das stinken anfangen.
 
Meine Mäusebande liebt die Hanfmatten....
Da wird sich dann ein schickes Nest draus gebaut und alle sind glücklich...

Gibt es denn ein "Heilmittel" das Milben fern hält?
 
Apropos, ich kämpfe hier gerade gegen einen Milbenbefall, der wohl von Hanfmatten ausgegangen ist. Die Matten sind jedenfalls das einzige, was ich in letzter Zeit neu in den Käfig gelegt habe, eine andere Erklärung für den Befall habe ich nicht. Wer behauptet denn, daß die Dinger vor Milben schützen? *Keule*
 
Huhu,

ich denke, das ist eher so ein Aberglaube, dass Milben nicht darüber gehen, bzw. dass die Matten sogar davor schützen.

Das hört man ja oft von diversen Materialien und der Hintergedanke, den ich schon mal gelesen habe, ist wohl: Die Matten sind so wirr und hedderich, dass die Viecher da schlecht laufen können. Halte ich für Blödsinn, die laufen überall.

Andere Meinung ist: Die Matten haben einen bestimmten Geruch, den die Viecher nicht abhaben können. Auch das ist wohl eher Wunschdenken, so wie ich manche Meerschweinhalter kenne, die Lavendelsträuße neben (neben!) dem Gehege hängen haben, weil das Milben abhalten soll...
 
Naja, und neben meinem Gehege hängt Knoblauch gegen Vampire :D.
Hanfmatten müssen wirklich genauso prophylaktisch gegen Milben behandelt werden (einfrieren) wie anderes Nistmaterial auch. Kann ich nur jedem User empfehlen.
 
Off Topic:
:D:D:D Ok, den Knoblauchtrick verwende ich jetzt auch, nicht dass die Damen gebissen werden.


FRAGE: Wie oft wechselt ihr, die HANFMATTEN benutzen, die MATTEN. Meine Grazien zaubern aus einer wunderschönen Matte super gerne eine noch wunderschönere Zuckerwatteburg. Das hat dann nix mehr von Matte, die Watte.

Bei mir steht z.B. das Laufrad drauf, Madames residieren ja in zwei Aquas mit Übergang. Wohn- und Spielbreich sozusagen. Spielbereich = Hanfbereich. Da ist irgendwann und mittlerweile immer wieder so'ne Hanfmatte als Laufradunterlage eingezogen und mittlerweile stehen die Steine (Unterbau für's Sandbad) auch drauf.

Mache gerade mal wieder sauber und bin unsicher, ob ich die alten angefressenen Matten wieder reinlegen soll oder auf keinem Fall? Komisch riechen die Dinger ja immer und ich habe keinen Plan, ob die nun nach Mäusepipi "duften" oder nach Hanf stinken. Normalerweise haben Renner doch'ne Pipiecke, oder? Hab' leider bei uns noch nie eine gefunden.



Noch'ne Frage:
Das Spielbecken mit Laufrad, Sandbad, Labyrinth und Kletterkram mache ich immer komplett. Das 2. Becken ist nur Wühl- und Nestbecken. Das mache ich immer nur zu 2/3. Muss ich das auch irgendwann mal komplett machen? Ich habe da z.B. so eine Holzetage drin (wie ein kleiner Tisch). Die ist unter Heu und Streu komplett verbuddelt worden und die nehme ich nie raus, weil ich darunter das Wohn- und Schlafzimmer der Damen vermute. Muss das Schlafbecken auch ganz gereinigt werden?



Noch'ne Frage:
Sorry, hat auch nix mit Hanfmatten zu tun... Habe noch im gleichen Raum vier freifliegende Wellis. Passt, oder?

LG
und thx vorab! ;-)

Dolly
 
Oh Shit...mein altes Kriegleiden...mal wieder bei den Farbis gepostet. SORRRY! Aber vielleicht ein Auge zudrücken?? *schäm*
 
Back
Top Bottom