Harmonie bis zur Kastration?

Bacardi

Käseliebhaber*in
Messages
52
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben!

Auch wir haben ein richtig dickes Problem mit unseren 3 Mäuseböckchen. Bacardi (schwarz), Baileys (braun) und Scotch (weiß) sind jetzt knapp ein halbes Jahr alt. Letzte Woche Montag haben wir die 3 aus dem Tierheim "gerettet". Anfangs ging das auch sehr gut. Wir hatten 3 Käfige (65x45; 60x40 und 50x30) mit Röhren miteinander verbunden. Die Käfige waren ausgerüstet mit allem was Mäusen Spaß macht (mehrere Ebenen, Häuser, Kletterseile uvm.) und dachten, ihnen ein wahres Paradies geschaffen zu haben.
Nur leider hielt das nicht sehr lange. Also suchten wir sofort Rat hier im Forum. Die meisten Fragen von uns konnten hier beantwortet werden, doch selbst nach stundenlanger durchforstung des Forums, blieb immernoch eine Frage übrig, die wir hiermit stellen möchten:
Wir haben eingesehen, dass unsere Böckchen kastriert werden müssen, nur leider haben wir den Kastrationstermin erst nächste Woche Mittwoch. Bereits am Samstag kam es zu heftigen Streitereien mit einer Bißverletzung. Wir nahmen vorerst die verletzte Maus raus und brachten sie in einem seperaten Käfig unter. Sie erholte sich ziemlich schnell, bereits am nächsten Tag war von ihrer Verletzung nichts mehr zu sehen.
Laut unserer Information (Die wir natürlich auch hier aus dem Forum haben:D) nahmen wir uns den mittleren Käfig (60x40), entfernten das ganze Inventar außer natürlich Streu, Heu, Futter, Wasser und Papierschnipsel und setzten unsere 3 Böckchen wieder zusammen.
Super, das ganze hat echt funktioniert!
Nur leider ebenfalls nicht sehr lang. Gestern Abend fingen sie wieder an sich heftigst zu zoffen.
Aus welchem Grund?
Ist der Käfig doch zu groß?
Da wir die 3 eigentlich nicht trennen wollten, hoffen wir auf einen Rat, der es ermöglicht, unsere Böckchen die restlichen 8 Tage und Nächte zusammen zu halten. Oder ist es bereits zu spät?
 
für eine Woche kannst du sie auch noch mal verkleinern, bzw. besser den vorhandenen Käfig mit einer Trennwand verkleinern. Meine drei Böckchen mussten die letzte Woche vor der Kastra auf 40x30 ausharren - aber es hat sie wenigstens dazu gebracht, sich zu ertragen, ohne dass sie sich stritten oder Blut floss.

Alles raus, was für Streit sorgen konnte, also nur Böcke, Wasser und Brot (bzw. natürlich Mäusefutter), aber nichts was Streit fördern könnte. Ach ja, ein wenig Streu, und bei guter Führung auch ein gemeinsames Haus.

In einen anderen Käfig umsetzen wäre mir zu riskant, daher lieber abtrennen wenn irgendwie möglich.
 
Schließe mich jaw an: Wenn das so nicht geht, dann müssen sie eben noch enger zusammen, nur Streu, Futter und Wasser. Evtl Futter lose in die Einstreu. Nichtmal ne Klorolle... -.- Und ganz wichtig: nicht saubermachen, auch wenn es erbärmlichst stinkt... Nie mehr als eine Hand Streu austauschen, aber vorallem jetzt immermal ein paar Papierfetzen rein, damit sie nach der Kastra auf eingestunkenem Papier sitzen können! Und nach der Kastra den Platz nur nach und nach vergrößern, denn das Verhalten ändert sich nur langsam...

Habt ihr euch denn schon etwas als neue Unterkunft nach der Kastra überlegt? Die Käfigverbindung ist ja lieb gemeint, aber nicht artgerecht! Ich weiß grad nicht, wie informiert du schon bist, möchte dich ja nicht belehren. Infos über Mindestkäfiggröße, artgerechtes Zubehör (kein Plastik), ausreichend großes Laufrad und zuckerfreie Ernährung schon gefunden? Oder auch: Schon fleißig im WIKI gelesen?
 
Vielen dank schon mal!

werde den käfig abtrennen!

Nach der kastra sollen sie in einen Eigenbau. Wohne im Dachgeschoß und werde ihnen ein recht großes Gehege bauen. 3,3 Meter breit und ca. einen Meter hoch und einen Meter tief (Bilder werden folgen). Denke doch das das reichen wird. Schließlich wollen wir noch ein paar Mädels haben :D
Was das Futter angeht und den Bau des Geheges haben wir uns hier bestens informieren können!
 
Last edited:
Ich melde dann schonmal nen Photowunsch an :D
und bitte auch Bilder davon, wie ihr das Ding ausmisten wollt :D
Bei 1 Meter Tiefe dürfte das sehr unterhaltsam werden ;-)

Die Jungs erstmal schön klein lassen, auch nach der Kastration.
Du kannst ihnen notfalls auch noch den Futternapf wegnehmen und das Futter in die Streu/Zellstoffschnipsel geben.
So streiten sie sich nicht um die Futterquelle und sind mit suchen beschäftigt (und nicht mit streiten).
 
auch wenns eigentlich bisschen ot ist:
und bitte auch Bilder davon, wie ihr das Ding ausmisten wollt
Bei 1 Meter Tiefe dürfte das sehr unterhaltsam werden
nen meter tiefe bei nur nem meter länge würde ich auch nicht (mehr) machen. um an das hinterste eck zu kommen, liege ich bei meinem eigentlich schon im Käfig. ohne irgendwie auf der Hand aufzustützen kann ichs eh vergessen.
wenns breiter wäre, ok, dann hat man wieder bisschen mehr Platz, aber so... nie wieder :D :D
(ging bei mir aber fast nicht anders; mein Mäusehaus ist in ner ecke neben meinem Bett, und da war eben nur so viel Platz)
 
Wenn sie sich länger gezofft haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es auch nach der Kastra beim Vergrößern nicht mehr funktioniert. Vorsichtshalber sollte ein Plan B bereit stehen. Auch die 2-3 Wochen nach der Kastra ("Ausstinken") sind noch äußerst kritisch, da die Hormone nur mit der Zeit abgebaut werden. Es geht also nicht nur darum, 8 Tage zu überbrücken (aber Kleinersetzen ohne Inventar ist der richtige Ansatz).
 
Scheint jetzt erstmal zu klappen. Haben euern Rat befolgt und den Käfig weiter abgetrennt. Bis jetzt keine einzige Zankerei. Haben uns auch Gedanken über Plan B gemacht: Falls Baileys auch noch 4 Wochen nach der Kastra Stress macht, wird er separat mit netten Mäusedamen vergesellschaftet und der Eigenbau wird in zwei Bereiche geteilt. =)
 
Hallo ihr Lieben!
Heute wurden unsere drei Böcke kastriert. Baileys, der Krawallmacher hat es leider nicht überlebt. Die andern beiden sind aber Gott sei Dank wieder munter. Dachte ich halte euch auf dem Laufenden.
Ganz liebe Grüße
 
Das tut mir leid... Ich drück dir die Daumen, dass die anderen beiden sich schnell erholen und dann lieber zu einander sind!
 
Ich danke dir, Blubby. Die beiden haben bis jetzt noch nicht gestritten. Baileys war der Unruhestifter. Von daher haben wir ja jetzt recht gute Chancen, dass es klappt. In ca. vier Wochen werden die beiden dann mit netten Mäusedamen vergesellschaftet und ziehen in ihren neuen Eigenbau. Die kleinen Kerlchen haben mir viele Tränen und zahlreiche schlaflose Nächte bereitet, so dass ich hoffe, dass der stress langsam abnimmt. =)
 
Back
Top Bottom