JeZzY
Käseliebhaber*in
- Messages
- 45
- Reaction score
- 0
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich habe leider nunmal wieder ein Problem
und hoffe das ihr mir wieder so gut helfen könnte oder einen Rat wisst.
Das Problem ist folgendes:
Ich habe hier eine ca. 2 Monate alte Maus sitzen (wiegt etwa. 16g) die laut Tierärztin einen Atemwegsinfekt hat.
Aufgefallen ist mir das doch ein immerzu ertönendes pipsen, regelmäßig wie eine Art Schluckauf.
Schön und gut, hatten dann 2,5%iges Baytril bekommen welches ich 8 Tage verabreicht habe ohne auch nur einen Hauch von einer Besserung. Da ich nicht wusste was sie gerne frisst hatte ich es zunächst mit Schlagsahne (hatte ich im Wiki gelesen) ausprobiert und auch bei der Tierärztin nachgefragt ob die Wirkung von Baytril dadurch beeinträchtigt werden würde, aber sie meinte nicht.
Nachdem die Behandlung nicht im geringsten Angeschlagen hatte, bekam ich Chloramphenicol, welches ich ein mal am Tag geben sollte (Differenz zum Wiki), wieviel Prozentig es war kann ich leider nicht sagen.
Dieses Medikament hatte ich mit Babybrei gemischt, was sie zunächst auch sehr gut gefressen hat aber zum Ende hin immer und immer weniger. Diese Behandlung führte ich jetzt 10 Tage durch, wieder ohne sichtbaren Erfolg.
Ich habe daraufhin heute die Tierärztin angerufen was wir jetzt noch tun könnten und sie meinte sie suche nun nach Mitteln für Kaninchen und Meerschweinchen was sich übertragen ließe.
Die Maus ist ansonsten Fitt und isst alles andere total gut, dass einzige was mir gestern aufgefallen ist, dass sie viel später aufgestanden ist als sonst.
Ich weiß einfach keinen Rat mehr.
Habt ihr eine Idee warum die Behandlung nicht anschlägt und was wir noch machen können?
Viele liebe Grüße Jessy
Ich habe leider nunmal wieder ein Problem

Das Problem ist folgendes:
Ich habe hier eine ca. 2 Monate alte Maus sitzen (wiegt etwa. 16g) die laut Tierärztin einen Atemwegsinfekt hat.
Aufgefallen ist mir das doch ein immerzu ertönendes pipsen, regelmäßig wie eine Art Schluckauf.
Schön und gut, hatten dann 2,5%iges Baytril bekommen welches ich 8 Tage verabreicht habe ohne auch nur einen Hauch von einer Besserung. Da ich nicht wusste was sie gerne frisst hatte ich es zunächst mit Schlagsahne (hatte ich im Wiki gelesen) ausprobiert und auch bei der Tierärztin nachgefragt ob die Wirkung von Baytril dadurch beeinträchtigt werden würde, aber sie meinte nicht.
Nachdem die Behandlung nicht im geringsten Angeschlagen hatte, bekam ich Chloramphenicol, welches ich ein mal am Tag geben sollte (Differenz zum Wiki), wieviel Prozentig es war kann ich leider nicht sagen.
Dieses Medikament hatte ich mit Babybrei gemischt, was sie zunächst auch sehr gut gefressen hat aber zum Ende hin immer und immer weniger. Diese Behandlung führte ich jetzt 10 Tage durch, wieder ohne sichtbaren Erfolg.
Ich habe daraufhin heute die Tierärztin angerufen was wir jetzt noch tun könnten und sie meinte sie suche nun nach Mitteln für Kaninchen und Meerschweinchen was sich übertragen ließe.
Die Maus ist ansonsten Fitt und isst alles andere total gut, dass einzige was mir gestern aufgefallen ist, dass sie viel später aufgestanden ist als sonst.
Ich weiß einfach keinen Rat mehr.
Habt ihr eine Idee warum die Behandlung nicht anschlägt und was wir noch machen können?

Viele liebe Grüße Jessy