(Haus)Mausbaby gefunden und nun?

Liebes Bimsgestein,

na wenn du dir die Mühe sparst alle Infos meines Threads zu lesen, brauche ich mir nicht die Mühe machen, deine Vermutungen zu beantworten. Da gönn ich die Zeit doch lieber meinem kleinen Patienten.
 
Hallo

Ob nun Haus, Wald oder siamesische Kampfmaus ist mir ziemlich egal. Ich unterscheide da nicht wirklich.

So lange das unbekannte Fundtier - der KleinSTsäuger im Babyalter ist, halte auch ich es nicht für so wichtig, zu welcher Art es die Zoosystematik zählt. Denn die Anforderungen an die Aufzucht und an die Mütter und die Ammen sind ja kaum artspezifisch. Aber hier tun sich auch Schwierigkeiten auf: nämlich das Fundtier in die richtige Altersklasse einzuordnen und es dementsprechend -> altersgemäß oder zustandsgemäß gut zu versorgen. In der Entwicklung gehemmte und unterversorgte Kleintiere wollen als solche auch erstmal erkannt und von Tierbabys unterschieden werden. Das finde ich überhaupt nicht trivial. Und egal wäre mir das auch nicht. Ohne eine sichere Altersklassenzuweisung ist eine Artzuweisung kaum möglich - nicht über die zugänglichen makroskopischen Merkmale.
Mit zunehmendem Alter, im Laufe der Entwicklung wird eine Kreatur - wird deren Physiologie artspezifischer. Deren Ansprüche an das Lebensumfeld werden spezieller trotz Adaptionsfähigkeit, die das Individuum und die Art auch "auszeichnet".
Jetzt frage dich: Wie lange wird es dir egal sein, um was für ein Tier es sich bei deiner Fundmaus handelt?

MfG
 
Da sich die beiden,respektive drei, wenn man Unterarten mitzählt, Mäusearten, die in Frage kommen, weder in der Größe noch in der Nahrung und ihrer Entwicklung groß unterscheiden, ist es mir vermutlich bis ans Ende meiner Tage egal. Mal ganz davon ab, das mir weder Google, noch der TA, noch die Experten hier zu 100% eine Artbestimmung abgeliefert haben. Und einen Mausologen zu rate zu ziehen, halte ich aus oben genannten Gründen für übertrieben bzw unnötig.
 
Update vom Mausekind: es ist/war putzmunter, wiegt 8 gr und das Auge scheint genesen. Zumindest verklebt es nicht mehr und ist genauso groß wie das andere.

Leider war sie vorhin wieder schwer dran interessiert aus meiner Hand zu flüchten, das sie aus ca 1,2 m auf die Fliesen gesprungen ist. Im ersten Moment dachte ich sie ist hin, da sie sich krümmte und auf die Seite legte (so wie eine Maus aussieht, wenn die Katze sie erwischt). Mir ist das Herz in die Hose gerutscht. Kurz danach war sie aber wieder fit und munter. Drückt mir die Daumen das sie nicht verletzt ist. Erfolgreich gepäppelt und dann kaputt gemacht fände ich doch sehr schlimm.

Gibt es einen Sicherheitsgriff für Mäuse? Irgendwie muss man die doch halten können ohne sie zu zerquetschen und ohne das sie entkommen.
 
Hi Nerea,

super dass das Kleine so munter ist!
Wenn sichs nicht mehr anfassen lässt (und es so gefährlich wird wegen Sprunggefahr aus Panik) freuen und am besten nicht mehr raus nehmen. Wiegen sein lassen und den obligatorischen Gesundheitscheck (Augen verklebt, sauber, Fell struppig, glänzend und schön anliegend,... ) im Gehege mittels Beobachtung (von außen) vornehmen.

Ich drücke fest die Daumen, dass sich das Kleine beim Sturz nicht verletzt hat- Genaueres wird man wohl erst heute oder morgen wissen. Aber wenn sie sich normal verhält ist alles bestens.

Am besten wäre nochmal 1,2 Schnappschüsse (aus dem Gehege raus, ohne Anfassen also) damit wir den Hausmausverdacht festigen/vollends bestätigen können. Auf den ersten Fotos siehts aber schwer danach aus. *heilig*

Und dann bleibt wohl nicht mehr viel Zeit bis es heißt Abschied nehmen.

Kleiner Tipp zum finalen Rausnehmen- am besten schon ein paar Tage vorher eine Küchen-/Klopapierrolle (nur den Pappteil) ins Gehege legen. Dann einfach (wenns Mäuschen drinnen sitzt und idealerweise keine anderen, eigens reingenagten Löcher hat) vorn und hinten zu halten und in eine Transportbox setzen (idealerweise mit der Röhre zusammen) und die dann am Ziel/Auswilderungsplatz einfach an einem gut geschützten Platz öffnen, Mäuschen raus, noch Futter verstreuen und fertig.
 
Neues vom Mausekind. Es ist soweit munter, hat aber wenn die Waage keinen Hau hat 3 gr abgenommen. Das macht mir Sorgen. Ansonsten ist sie fit, Verdauung klappt, Beinchen sind auch unverändert, nur meine ich das Fell würde etwas 'abstehen'. Ich konnte die Haut sehen was bisher nicht der Fall war. Ich werde sie auf jeden Fall im Auge behalten.

Ich hab sie praktischerweise gleich in eine große Transportbox gesetzt, so muß ich nur den Deckel öffnen beim Aussetzen.

Ich hab sie fürs Shooting und zum Wiegen in ein Marmeladenglas gesetzt. Das hatte sich beim wiegen bewährt da es zu glatt zum klettern ist.

Und nun die Bilder. Leider nicht die besten.
 

Attachments

  • 20150912_222634.jpg
    20150912_222634.jpg
    55,4 KB · Views: 14
  • 20150912_222614.jpg
    20150912_222614.jpg
    37,4 KB · Views: 16
  • 20150912_222540.jpg
    20150912_222540.jpg
    33,2 KB · Views: 16
  • 20150912_222520.jpg
    20150912_222520.jpg
    30,3 KB · Views: 13
Hallo Nerea,
sieht mit immer mehr nach Hausmaus aus, Dein Findelkind. =)
Abstehendes = aufgeplustertes Fell kann ein erstes Zeichen für irgendeine Krankheit sein. Im Auge behalten muß man immer einen Atemwegsinfekt, der sich v.a. daran äußert, daß die Maus Geräusche von sich gibt, die wie Zwitschern, Knattern oder Ähnlichem klingen und Ausdruck einer Verschleimung der Atemwege sind. Also gut im Auge behalten.
Alle Daumen sind gedrückt!
Liebe Grüße
Fufu
 
Tschaaa die Hausmaus macht ihrem Namen alle Ehre.

Sie hat sich selbst ausgewildert. Leider in meiner Wohnung. Ich hab dann wohl noch ein Haustier. Jemand Ideen?
 
Hallo Nerea!
diese Mäuse!!! *umkipp*
Hilft nur, wieder einfangen! =)

ich hab mal aus einem anderen Thread ein paar Links kopiert zu Mäuselebendfallen. Die Variante Eimerfalle kam mir am erfolgsversprechendsten vor: *Käse*

http://www.youtube.com/watch?v=8QdD8ykib0o

noch besser und lustig!!

http://www.youtube.com/watch?v=NxwCp7Iskvs

MEN VS MOUSE - YouTube

noch eine von Luzie F.R. Swissinno Mausefalle SuperCat, lebendfalle Tier- und Schädlingsvertreiber Lebendfalle Maushaus 1 08 | voelkner - direkt günstiger

Und noch eine witzige, einfache Mausefalle: Lebend-Mausefalle | Frag Mutti

Die Mäuse scheinen Erdnußbutter, Marmelade, Schokolade oder Erdnußmus besonders zu mögen. Also bietet sich das als Köder besonders an. Auch Rosenholzöl soll zu sehr guten Fangergebnissen führen.

Weitere Tipps zum Fallenfang:

"Ich bestücke meine Mausefallen mit einer Mischung aus Erdnussbutter und Nutella - damit erziele ich die besten Fangergebnisse. Hierfür erhitze ich Nutella und Erdnussbutter, verrühre es und ziehe es in eine herkömmliche Spritze (ohne Nadel). So kann man die Lockpaste auch eine Weile lagern. Dann spritze ich die Mischung an die dafür vorgesehene Stelle in der Mausefalle. Die Plastik-Falle "PowerCat" hat sich dafür allerbestens bewährt. Sie lässt sich sehr einfach reinigen und hunderte mal wiederverwenden. Von Bulldog"

"Ich habe mehr Erfolg beim Mäusefangen, wenn ich die Mausefalle vorher leicht mit Mehl bestäube. Von Katharina"

"Die Falle vorher mit kochendem Wasser abwaschen und nur mit Handschuhen anfassen. Die Mäuse riechen sonst, dass man sie angefasst hat und sind vorsichtiger bzw. gehen nicht dran." (Ohne Namen)

Ich hoffe, da ist was Brauchbares dabei. =)

Mein persönlicher Tipp: Ich würde das alte "Zuhause" der Maus so aufstellen, daß sie selbst wieder hinein kann, vielleicht mit Einstieghilfe. Mit etwas Glück ist sie morgens dann wieder "da".

Viel Glück! *drück*
Fufu

Edit: Wichtig! Einen Deckel mit Wasser aufstellen.
 
Last edited:
Back
Top Bottom