Hausmausproblemchen

Yassi1232000

Mäuseflüsterer*in
Messages
662
Reaction score
0
Hallo,

Ich melde mich mal wieder mit einen kleinen Problemchen.
Ich saß vor gerade mal einer Viertel Stunde vor meinen Laptop und plötzlich wurde meine Katze ganz scharf auf mein Regal, wo meine Mäuse stehen.
Ich dachte mir, dass es nur irgendeine Maus aus meinen Käfig gewesen sein muss, die Elsa so erregt. Ich beobachtete die Situation genauer und bekam langsam mit, dass keine meiner Mäuse draußen ist . Ich hörte so ein merkwürdiges Kratzen, als würden kleine Krallen auf Papier laufen. Sofort kam mir in den Sinn,was mir meine Mama gesagt hat , nehmlich,dass wir eine Hausmaus haben, die unter dem Boden immer hin und her rennt.
Also nahm ich mein Handy, machte die Taschenlampe an und schaute zwischen den Büchern und plötzlich schauten mich zwei Knopfaugen an.

Das Problem ist jetzt,dass sie ziemlich in der Nähe vom Käfig war und ich Angst habe, dass sie Ungeziefer hat und meine jetzt auch welche haben.
Noch dazu hätte ich Angst, dass all meine Weibchen vielleicht wegen der Maus trächtig sind.

Wir holen uns morgen eine Lebendfalle und stellen sie dann auf.
Ich stell jetzt erstmal den Käfig woanders hin, wo die Maus nicht in Kontakt mit meinen Mäusen kommen kann.


LG
 
Da hast du ein ernsthaftes Problem!
Wenn ein wilder Hausmausbock unbedingt zu deinen Mäusen will, dann hast du nur ganz schlechte Chancen, den wirklich davon ab zu halten. Die einzige Chance besteht IMHO darin, mit Abstand alles doppelt zu vergittern, und jede noch so kleine Lücke zu vermeiden. Aber wenn ein Bock läufige Weibchen geortet hat, dann setzt er Himmel und Hölle in Bewegung, um dort hin zu gelangen. Und dazu findet er Mittel und Wege, die du nie für möglich halten würdest.

Die Biester sind absolut gerissene Akrobaten - absolut kein Vergleich zum Bewegungsmuster von Farbmäusen: Deren Kletterfähigkeiten gleichen im direkten Vergleich eher einem Sandsack.
Paarungsakte durch Gitter sind ebenso möglich.
 
Huhu,

Och ne -.-
Also..ich kam grad wieder vom Spazieren gehen mit Hundi und die Maus ist jetzt in meiner Schwester ihrem Zimmer.
Katze hat erstmal auf Teppich gek**** und sie macht grad alles weg ^_^ höhö

Was wäre deiner Meinung der sicherste Platz für meine Mäuse?
Ich könnte sie auch in ein Terra setzen...aber das wär heute nicht mehr möglich.

lg
 
Huhu,

sicher wäre es eben dort, wo eine Hausmaus nicht hinkommt. Das heißt recht hoch, so dass sie nicht springen kann, aber auch von der Wand entfernt, denn wenn ne Maus wirklich will, klettert sie auch senkrecht die Tapete hoch. *Angst*
 
'recht hoch' - das bringt leider nichts. Ich hab selbst schon beobachtet, wie eine Maus an einer Stehlampe ein blankes, glattes 15mm Chromstahlrohr rauf geklettert ist, um von dort von einem Punkt ca. 80cm oberhalb und ca. 1/2m vom Käfig entfernt zielsicher auf den Käfig zu springen. Es hat nicht beim 1. Versuch geklappt, aber Maus gibt nicht auf.

Es darf dann im weiten Umkreis NICHTS in der Nähe sein. Szenarien wie 'am Vorhang rauf klettern, an der Vorhangschiene bis zu einer günstigen Position entlang hangeln, dort an einem Pfötchen herunterbaumelnd zielgerichtet ab springen etc. sind nur eine Variante. Du wirst IMHO kaum oder gar nicht verhindern können, dass der illegale Einwanderer an den Käfig ran kommt. Du kannst lediglich dafür sorgen, dass er keinen Weg in den Käfig rein findet, und von außen kein Unheil anrichten kann. Also quasi die Front verkürzen, um den Überblick zu behalten.

Raufasertapete, verputzte Wände, Holzpanele - das sind alles Materialien, die eine Maus mit ein wenig Übung gut beklettern kann. Oder an Türzargen entlang, selbst wenn die Wand und die Zarge absolut glatt sind. Eine winzig kleine Fuge reicht aus.

Daher mein Rat: versuch gar nicht erst, die Maus daran zu hindern, den Käfig zu erreichen, das schaffst du eh nicht. Sei dir bewusst, dass die Maus dort jederzeit einen Stepptanz aufführt, wann immer sie es will. Sorge dafür, dass sie dabei nichts anrichten kann.
 
Abend,

Ich habe als erstes das Loch mit einer dicken Socke verstopft, wo sie immer in mein Zimmer gelangt ( Es ist wirklich nur DAS eine Loch, ein anderes gibt`s nicht )
Dann habe ich meine Mäuse in dem Regal stehen gelassen. Den hinteren Ritz habe ich auch mit Schälen und Socken zugestopft, sodass sie nicht hinter den Käfig gelangt. Dann habe ich alle Bücher so platziert, dass sie niergendwo noch durchkriechen kann bzw hochklettern kann. An der Seite des Käfigst habe ich einen Hefter ( ehemaliger Chemiehefter, muhahahah) hingemacht, damit sie nicht an der Seite irgendwie hochklettern kann.
Sprich : Theoretisch müsste alles abgesichert sein.

LG
 
An Heften und Büchern lässt es sich auch gut klettern...

Aber du hast doch eine Katze. Dann muss dein Käfig doch eh doppelt vergittert und abgesichert sein. Dann kann die Hausmaus doch auch keinen Schaden mehr anrichten, oder?
 
Huhu,

Katze ist ja nicht gleich Katze. ;-) Wir hatten auch über Jahre eine und trotzdem normal vergittert, weil sie sich nicht für die Mäuse interessiert hat.
 
Nun, da ich aber nicht erst herausfinden möchte, ob Katze sich interessiert, wäre doch das normale vorgehen erst den Käfig doppelt absichern und dann Katz und Maus zusammenlassen...
Und es gab hier im Forum auch schon mehr als genug tote Nager, weil die Katze, die sich nie interessierte, nun doch Interesse bekam oder die Katze, die nie unbeaufsichtigt ins Zimmer darf, nun doch alleine drin war.
 
Hallo,

Keine Sorge, der Käfig steht an einen sicheren Platz, den unsere Katzen nicht erreichen können.

lg
 
Back
Top Bottom