Heizkosten

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

ich hoffe, ich bin hier nicht total falsch. falls doch *sorry**schäm*

mich würde mal interessieren, ob es eine möglichkeit gibt, heizkosten zu sparen. ich weiß ja, dass die kleinen mäuse eine temperatur von ca. 21 grad brauchen, wenn ich mich nicht irre. na, es sollte zumindest schön warm sein.
dies ist unser erster winter mit unseren mäusen und ich muss sagen, an die wärme habe ich nicht gedacht. die heizung läuft also seit ca 3 wochen non-stop auf 22 grad...(zumindest ist sie auf 22 grad eingestellt...wir haben aber so ein ganz altes ding, das heizt wie bescheuert.) so ne therme, die gleich die ganze bude mit einheizt. ist ein bisschen komplizierter zu erklären.

naja, nun mache ich mir natürlich nen kopf, dass wir eine dicke nachzahlung bekommen könnten, die ich/wir vllt nicht zahlen können.
wäre es möglich, die heizung tagsüber für ein paar stunden abzustellen, wenn die kleinen im nest schlafen? die wärme hält sich ja auch eine weile. oder ist dann sofort erkältung vorprogrammiert? sollte das nicht gehen, gibt es vllt andere möglichkeiten, den käfig warm zu halten, ohne dass die heizung permanent läuft? so was wie wärme-lampe, etc? (gibts sowas überhaupt? *keine-ahnung-von-nix-hab* *schäm*) hab mal was von heizkissen gelesen, aber ich weiß nicht mehr wo...vorstellen kann ich mir das aber ehrlich gesagt nicht, mit nem heizkissen oder ähnlichem...

bin für jeden rat dankbar.
 
Hi,

also ich mach das machmal so...
Wenn ich daheim bin dreh ich die Heizung runter und mache mir Kerzen an, kommt auch immer auf die Größe des Zimmer´s an.
Aber nach einer Weile wird´s dann auch schön warm und man hat´s gemütlich. *Daumenhoch*
Wie gesagt, es kommt auch immer auf die Größe des Zimmer´s an...
Und tagsüber... naja, da ist meine Heizung eh an... aber nicht hoch...
Ich hab das Glück, dass ich noch ne Schildkröte hier hab, die son Heizspot hat der meist immer an ist... und der heizt mein Zimmer imens auf... aber kostet ja auch Strom...
 
Wie stark die Wohnung auskühlt, wenn man die Heizung zeitweise ausmacht, hängt natürlich vor allem von der Isolierung ab. Wenn es wegen Ritzen durch geschlossene Fenster und Türen zieht, wird die Temperatur nicht lange konstant bleiben. Mit Doppelverglasung und guter Isolierung sieht das ganz anders aus. Prinzipiell ist ein Heizen mit Strom wesentlich teurer als das Heizen mit Zentralheizung. Ob ein punktgenaues Heizen mittels Infrarot oder Heizkissen hier so viel sparen kann, weil man nicht den ganzen Raum heizt (also zwar teurer, aber nur einen kleinen Bereich heizen), weiß ich nicht. Die Möglichkeit besteht sicherlich.

Um herauszufinden, wie sich die Temperatur verhält, wenn die Heizung stundenweise aus ist, bietet sich eine Messung an. Also Thermometer in die Nähe des Käfigs, akklimatisieren lassen, ablesen, Heizung ausmachen, einige Stunden später (ggf. auch zwischendurch) erneut ablesen.

Es gibt auch Mäuse, die empfindlicher reagieren als andere. Eine Maus, die bereits mehrfach erkältet war (Verdacht auf Myco) ist sicherlich (beispielsweise bei Temperaturschwankungen und Zugluft) wesentlich anfälliger als eine Maus ohne eine solche Vorgeschichte.
 
Ich werde das mal testen, heute oder morgen mit der auskühlung.....ich muss aber leider sagen, dass wir in dem wohnzimmer (26 qm) sowohl ein neues fenster haben (das ist dicht) als auch eine alte Balkontür (die schließt an einer seite nicht komplett dicht ab, zieht aber nur minimal/ist auch ein dicker vorhang vor) haben, so dass sich die wärme sicher nicht allzu lange hält. *traurig* (die mäuse stehen natürlich nicht in direkter nähe der tür.)

na mal sehen. hoffe, dass es wenigstens ein bisschen hält, so dass wir zwischendurch mal runterdrehen bzw. abschlalten können.

aber generell wäre eine wärme-bzw. rotlichtlampe für ein- zwei stunden ok? ist nur mal so nebenbei eine frage, die mich schon lange interessiert. ist das nicht zu warm für mäuse? und ist so eine lampe empfehlenswert? ich habe mal gelesen, dass sie bei kranken tieren zur genesung beiträgt, aber wie ist das bei gesunden tieren? bietet man da auch extra-wärme an?

eine unserer mäuse hatte schonmal nieserei, aber das ging schnell vorbei mit einer baytril-behandlung. seit dem nicht wieder. kann auch sein, dass sie durch den damaligen stress (neues zuhause etc) anfällig war. ansonsten gehts den nasen ziemlich gut.

ich danke euch erstmal für eure antworten.
 
Last edited:
aber generell wäre eine wärme-bzw. rotlichtlampe für ein- zwei stunden ok? ist nur mal so nebenbei eine frage, die mich schon lange interessiert. ist das nicht zu warm für mäuse?

Nun ja, grillen will man sie natürlich nicht. Eine allzu warme Lampe stellt man dementsprechend etwas weiter weg. Da machen schon wenige Zentimeter einiges aus, denke ich. Die Wirkung der Lampe sollte sich ganz gut beurteilen lassen, wenn man die Hand reinhält.
 
eine alte Balkontür (die schließt an einer seite nicht komplett dicht ab, zieht aber nur minimal/ist auch ein dicker vorhang vor)

um die tür abzudichten gibt im baumarkt so klebestreifen mit schaumstoff, tesa moll heißen die und die klebt man einfach auf undichet türen und fenster. das könnte vieleicht auch helfen!

lg, kathi
 
ich habe das Problem auch u. zahle immer ordentlich nach! so um die 140€ MORGEN kommt der Heizungsableser u. das wird wieder lustig*s Ich habe eine Radiator zusätzlich, weil wir ne ganz merkwürdige Heizungseinstellung im Haus haben. Nachts geht die oft aus oder läuft sehr niedrig (so 16 Grad). Manchmal läuft sie obwohl es mild ist volle Kanne, etc. Keine Ahnung, was das ist. Dann geht sie morgens um 6 SOWAS von los, dass man aus dem Bett fällt:roll: Ok!
Meine Mäuse vertragen keinerlei Unterkühlung - leider:roll:

Warme Nester: Hanf'wolle' Viel Kuschelmaterial. Zugige Ecken hab ich mit Pappe umrandet, dass sie immer geschützt sind. Viel Streu u. Hanf. Gutes Futter, gutes Wasser, viel Ruhe, Abwechslung, usw., was das Immunsystem stärkt u. gute soziale Gruppen. U. noch ein paar andere Sachen, aber die darf ich hier nicht sagen*g ;-)
 
Kathi, Du sagst es schon!
tesa Moll hilft bei mir in der Küche ziemlich gut (löst natürlich aber nicht alle Probleme)

Ich lasse auch früh die Rollläden runter ( die isolieren) - und Vorhänge vorziehen bringt auch bisschen was

Und Rotlicht stelle ich (wenn) so auf, dass die Tiere sich auch ein nicht beschienenes Eck wählen können
 
aslo ich für meinen teil würde gerne das "bekannte Esoterikgeschwurbel" hören(lesen)!
 
Damit es jeder versteht: Ich will das hier nicht sehen. Dr. Snuggles weiß das und wurde diesbezüglich schon früher verwarnt.
Ihr könnt gerne mit Eurem Wasser reden und Euch von Lichtnahrung ernähren, aber ich bin nicht bereit für solch abstruses Zeug eine Plattform zu bieten.
 
Off Topic:
Damit es jeder versteht: Ich will das hier nicht sehen. Dr. Snuggles weiß das und wurde diesbezüglich schon früher verwarnt.
Ihr könnt gerne mit Eurem Wasser reden und Euch von Lichtnahrung ernähren, aber ich bin nicht bereit für solch abstruses Zeug eine Plattform zu bieten.

*schreiweg* sorry aber ymmd (wow eine abkürzung und ich weiß was sie heißt)
 
Hallo Maus,

hab mir da ehrlichgesagt noch nie so große Gedanken drüber gemacht, hatte schon recht viele Mäuse, eine davon ist sogar über 3,5, Jahre alt geworden.

Bei uns ist es so,
Morgens an: 6:00 - 09:00
Mittags aus.
Abends: 17:00 - 22:00

Halt immer dann wenn wir Zuhause sind, ich denk mal es kommt einfach darauf an wie gut euer haus isoliert ist, auch wenn bei uns die heizung aus is ist es nicht gleich klirrend kalt, aber unter 21° bestimmt...
Hab aber noch nie feststellen können das meine Mäuse das stört, sie bauen sich immer ein kuscheliges Nest und die Zeit wo die heizung aus is (ausser Nachts) sind sie eh nicht aktiv sondern schlafen dadrin ;)

lg, Ally
 
problematisch ist natürlich gerade die Zeit nachts, wenn die Kleinen aktiv sind.
So lange sie im gut gepolsterten und isolierten Nest liegen, interessiert sie die Raumtemperatur eher nicht. Aber nachts, wenn die Heizung die Temperatur absenkt, weil tagaktive Organismen da weniger Wärme benötigen, bekommen die nachtaktiven Mäuse halt teils echte Probleme.
 
Off Topic:
genau... dieses Posting war mal mit Absicht kurz und für die meisten Leser genau so nichtssagend gehalten, wie das Posting, auf das ich antwortete...
 
ally, das Alter sagt wenig über die Haltungsbedingungen aus.
So kann eine Maus bereits nach 1 Jahr Paradies sterben, eine andere sitzt in einem dreckigen Hamsterknast in Einzelhaft mit miserablen Futter und wird trotzdem 2 einhalb...
Nur weil die andere länger lebte, muss sie deswegen nicht automatisch die bessere/artgerechtere/"effektivere" Haltung genossen haben.

Wenn es im Zimmer kühl ist (um die 18-20 Grad) und dann auch nur ein Hauch an eine etwas schwache Maus (ggf einfach nur alt) kommt, hat die in der Regel gleich nen ordentlichen Schnupfen.

Junge, vitale, fitte Mäuse stecken eine kalte Nacht durchaus recht locker weg...

Lieber haben es die Mäuse warm (und man schließt den "Krank durch Kälte"Faktor aus), als das man pokert und hofft "wird schon passen so..." ;-)
 
Back
Top Bottom