Herzfehler

Mareike

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.817
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

kurz nach der zweiten Entmilbungsaktion ist Ronja ja schwer krank geworden. Sie hatte Lungen- und Herzgeräusche und sah richtig fertig aus. Sie bekam dann 10 Tage lang Baytril und Carnitin zur Stärkung des Herzmuskels, aber weil es kaum besser wurde, bin ich gestern (10ter Baytril-Tag) nochmal zum TA. Dort wurde dann festgestellt, dass die Lungengeräusche weg sind, die Herzgeräusche aber sehr viel stärker. Außerdem hat sich schon Wasser in der Lunge angesammelt, was von dem schwachen Herz kommt, und in den 10 Tagen hat sie 4 g abgenommen.
Die TA meinte aber (von sich aus), dass man es noch verantworten könne sie leben zu lassen, zumindest solange sie noch frisst und sich putzt. Sie bekommt jetzt weiter jeden Tag Carnitin und noch einen anderen Saft gegen das Wasser in der Lunge.
Von dem soll sie allerdings 0,01 ml bekommen, habt ihr ne Idee, wie man das am besten abmisst? Mit der 1 ml Spritze ist das doch recht schwer...

Und wie könnte ich ihr die letzten Wochen angenehm machen? Brei, Futter und Wasser stehen auf der untersten Ebene, damit sie den anstrengenden Weg hoch auf die eigentliche Futteretage nicht machen muss. Die Medizin gibt es mit Nutri gemischt aus der Spritze, das klappt glücklicherweise nach Anfangsschwierigkeiten problemlos. Und auch sonst bekommt sie noch Nutri, denn schaden kann es jetzt wohl nicht mehr...

Hach mensch, ich hoffe ich erkenne den richtige Zeitpunkt und hoffe auch, dass der nicht grade auf eine Wochenende fällt....
 
ohjeohje
armes Mäuschen :-(
*drück*
0,01 ml sollten mit einer 1ml Spritze kein Problem sein.
Die ist ja in 10 Teile unterteilt (0,1 ml; 0,2 ml; 0,3 ml...).
Und jede 0,1ml Unterteilung hat wiederum 10 kleinere Unterteilungen. Also hast du bei jedem kleinen Strich 0,01 ml 0,02 ml, 0,03 ml...

Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen. Dir bleibt wohl nur noch, der Maus eine schöne Zeit zu machen. Viele leckere Sachen, kein/wenig Stress...

Lumi *drück*
 
OT:

lumi! haste den link ma angeklickt? :D
aua aua aua!
böses lumi! :D

OT off
 
Welcher Link *heilig* ?!


OT:
Ich hab nach nem Pic gegoogelt. da kam dann auch beim Anklicken die warnung. Bin dann auf Welt der Ratten - Farbratten als Haustiere gegangen, auf RattenABC, Medikamentengabe. und da war das Bild dann. Dann habsch den Link kopiert, oben in der Adressleiste eingefügt, geguckt, und der ging ^^
nuja ^^ I'm ever so sorry ^^

Bevor ich mch aber noch tiefer reinreite.... Einfach selber nach nem Bild googeln ^^

Lumi
 
Last edited:
weil Moderatoren sowas einfach BRAUCHEN
*bätsch*
 
Mareike:

Bei mir sind in den letzten Monaten relativ viele alte Tiere mit Herzproblemen aufgetreten. Ich habe mal mit der G darüber gesprochen und es scheint, daß die "gefühlte Häufung" "Pech" ist, d.h. daß ich bei einigen miteinander verwandten Mäusen von mir eine erbliche Komponente drin haben muß, deswegen kam es mir vor, als würden fast alle alten Tiere in letzter Zeit Herzprobleme bekommen. :(

Typisch sind bei meinen Tieren die Kurzatmigkeit, am Ende ein blasser oder gar bläulicher Schwanz (der sich kühl anfühlt), Schwäche und Wasser in der Lunge. Dann ist der Zeitpunkt, die Maus erlösen zu lassen, damit sie nicht erstickt. Ich habe aber nicht alle Mäuse mit diesen Symptomen erlösen lassen müssen, sondern einige sind gestorben, ohne zuvor Wasser in der Lunge zu bekommen. Das wäre dann der Idealfall und die Maus stürbe an Herzversagen zu Hause.

Es ist nicht so schwer, den richtigen Zeitpunkt zu sehen, wenn man jeden Tag genau auf die betroffene Maus achtet:
Wie bewegt sie sich?
Wie atmet sie?
Wie frißt sie?

Kritisch:
Maus sitzt nur noch pumpend an einer Stelle, die Ohren sind etwas angelegt ( = der Maus geht es schlecht), das Fell ist eventuell leicht gesträubt.

Erleichtern kann man diesen Tieren das Leben, indem man Futter und Wasser behindertengerecht erreichbar macht. Rampen oder Treppen laufen diese Tiere bald überhaupt nicht mehr.

Ich habe selbst gerade dasselbe Problem mit Enola und wäge im Moment jeden Tag aufs Neue ab. :(
 
Hallo Vindo,

jetzt machst du mich unsicher. Ronja hat bereits Wasser in der Lunge, wenn sie ein Stück gerannt ist, dann sitzt sie erschöpft, bis sie sich wieder fängt.
Die G meinte aber eben, dass man es noch vertreten könne, sie leben zu lassen und hat mir ein Mittel gegen das Wasser in der Lunge mitgegeben.
Struppiges Fell hat sie dauerhaft, seit sie krank ist.

Die G meinte nun, solange sie noch frisst und bei den anderen schläft, wäre alles in Ordnung. Das tut sie. Brei steht direkt neben dem Hauseingang, trotzdem macht sie sich mit feuereifer auch über das Körnerfutter her. Frisst, bis sie erschöpft ist, frisst danach aber weiter.

Der Käfig hat überall Rampen als Übergänge, aber weiter als bis zur ersten Etage läuft sie nicht mehr. Trotzdem habe ich vorsichtsalber Futter und Wasser auf allen Ebenen.

Da meine verbliebenen vier Schwestern sind, mache ich mir natürlich auch Sorgen, es könnte eine erbliche Sache sein, hoffe aber, dass es nur die ungünstige Kombination aus Lungeninfekt und schwülem Wetter war, die dazu geführt hat.
 
Ich meinte es so:

Wenn die Maus dauerhaft Atemnot bekommt, sollte man sie erlösen lassen, ehe sie ersticken würde.

Kurzatmig sind diese Tiere permament, sie ruhen sich nach Anstrengungen aus, sie erschöpfen schnell. Das ist hier normal, und ich würde die Maus dann auch noch nicht erlösen lassen, solange sie keine starke Atemnot bekommt und nicht mehr frißt. Richtige Atemnot sieht so aus:

Die Maus sitzt lethargisch an einer Stelle, pumpt, die Atemzüge laufen regelrecht schwer durch das ganze Tier, wobei die Maus mit dem ganzen Kopf nickt oder insgesamt zuckt bei jedem Atemzug. Die Ohren liegen meistens an. Die Tiere fressen nicht mehr. Manchmal schnappen die Mäuse richtig nach Luft mit geöffnetem Mäulchen, dann ist es allerhöchste Zeit bzw. eigentlich schon fünf nach zwölf, weil das Tier dann schon Angstgefühle erlebt ("Ich bekomme keine Luft").

Man erkennt ja, ob es seinen Tieren noch gut geht oder sehr schlecht. Tut mir leid, ich wollte dich nicht verunsichern, es ist über ein Forum und aus der Ferne und nur durchs geschriebene Wort sowieso immer schwer, den Moment zu skizzieren, an dem ein Tier besser erlöst werden sollte. *drück*

Ich denke, du wirst es bemerken, wenn sie weiter abbaut, wenn sie appetitlos wird, nur noch schweratmend irgendwo herumsitzt. *drück*
 
ok, dann bin ich etwas beruhigt *drück*
heute sieht sie wieder etwas besser aus, aber das ist ja auch immer vom moment abhängig...*seufz*

falls es jemanden interessiert, die medikamente sind carnitin-saft zur stärkung des herzmuskels und dimazon gegen das wasser in der lunge
 
Ich hab doch noch eine Frage an dich, Vindo.
Wenn du das jetzt schon bei ein paar Mäusen hattest, kannst du dann ungefähr sagen, wie lange eine Maus damit leben kann? Oder ist das von Tier zu Tier doch sehr verschieden?
 
Ja, es ist sehr unterschiedlich. Einige bekommen innerhalb weniger Tage so viel Wasser in der Lunge, daß sie schnell starke dauerhafte Atemnot bekommen. Andere halten sich auf einem bestimmten Niveau mehrere Wochen lang.

Das Wetter scheint aber auch einen Einfluß zu haben, die Sommerhitze schlägt auf den Kreislauf und macht solchen Mäusen besonders zu schaffen.
 
ja, so schwüles wetter ist ja für mich schon anstrengend...

Und jede 0,1ml Unterteilung hat wiederum 10 kleinere Unterteilungen. Also hast du bei jedem kleinen Strich 0,01 ml 0,02 ml, 0,03 ml...

das dachte ich bis vor kurzem auch....
wenn du aber mal bis zum 0,05 ml strich aufziehst, dann noch etwas luft rein und die spritze umdrehst wirst du feststellen, dass du mehr drin hast, so um die 0,08 ml. ich versuch es jetzt auf die art halbwegs hinzukriegen, ein wenig reinziehen, umdrehen, gucken
 
da darf ja auch keine Luft mehr mit drin sein *grübel*
Ich zieh immer auf- inklusive Luft. dann dreh ich die Spritze um (Luft rutscht nach oben). Und dann mach ichs wie der Onkel Doktor ^^ Solange drücken, bis die ganze Luft draußen ist.
Oder wie meinste das jetz O.o?
 
nee, ich meinte aufziehen bis zu dem strich den man möchte, also z. b. 0,05 ml
dann die spritze umdrehen, und bis 0,1 ml hochziehen
dann ablesen, wie viele striche man tatsächlich an flüssigkeit drin hat
verständlich? *grübel*
 
ahh, jetz versteh ich
So hab ichs noch nie gemacht ^.^
Wieso das so ist, kann ich mir aber grad auch nicht vorstellen.
Vllt hat das mit dem dünnen Teil von der Spritze zu tun (die Spitze der Spritze ^^) und mit dem äh- schwarzen Prömpel da drin.
Das gleicht sich ja normalerweise aus. Der schwarze Prömpel verdrängt genauso viel Flüssigkeit, wie eben in die dünne Spitze der Spritze reinpasst (Der Prömpel passt da ja auch genau rein).
Wenn man jetzt aber Luft reinzieht, dann ist logischerweise Luft in der Spitze drin. Der Prömpel verdrängt aber immernoch Flüssigkeit.
Irgendwie so... sehr schwer zu beschreiben...
 
achso *grübel*
an den pömpel hab ich jetzt noch nicht gedacht *grübel*
hmmmmmmm

edit: ich muss heut eh in die apotheke und neue holen, bei meinen löst sich die beschriftung, da werd ich dann mal nachfragen....
 
Last edited:
die medikamente an sich schlagen recht gut an.
allerdings mag sie das dimazon nicht mehr freiwillig nehmen, ich muss sie rausnehmen und es ihr ins fell schmieren. außerdem kratzt sie sich so sehr, dass ein ohr blutig und das andere verschrammt ist. in einer woche hat sie auch schon wieder 4g abgenommen.
es tut weh, weil sie so emsig am futtern ist, aber ich werde sie morgen gehen lassen. es macht keinen sinn, jetzt auch noch den juckreiz zu behandeln, wo die medikamentengabe so schon sehr stressig ist...

*traurig*
 
Ich frage mich grade, ob ich alle Mäuse mit zum TA nehmen soll....
Normalerweise würde ich mir da gar keine Gedanken drüber machen, aber Ronja hat nicht mehr viel mit ihnen zu tun. Sie wird nicht verjagt oder so, sondern einfach ignoriert. Schnüffelt doch mal wer an ihr, dann ist sie wie erstarrt.
Ist es in dem Fall überhaupt eine Hilfe, wenn sie ihre Schwestern dabei hat?
 
Back
Top Bottom