Heu für Rennmäuse selber mähen

  • Thread starter Thread starter luna
  • Start date Start date
L

luna

Gast
Hallo, ich habe hier keinen Beitrag dazu gefunden, möchte lieber mal vorher fragen. Wir haben ein grosses Grundstück, Gras vor ein paar Jahren angesät, wir haben dieses Gras mit der Sense gemäht und getrocknet. Das Gras hat noch nie irgendwelchen Dünger bekommen.

Bei dem Wetter ist es wirklich total trocken. Aufbewahren möchte ich es in Jutsäcken. Das Heu steht dann noch ca. 6 Wochen, bis es die Renner bekommen könnten, da ich gelesen habe, das trotz Trocknung, der Gärprozess noch nicht abgeschlossen ist.

Gibt es irgendwelche Einwände, das Heu an die Rennmäuse zu verfüttern?? Würde mich sehr über eure Meinung freuen.

Lieben Gruss Luna
 
Ich würde vermuten, daß nichts dagegen spricht. Das Heu das für viel Geld abgepackt verkauft wird ist ja auch nichts anderes. Wie das richtig getrocknet wird weiß ich mangels landwirtschaftlichem Hintergrund allerdings nicht. :-)
 
Das Heu das es zu Kaufen gibt ist meist Heisluftgetrockntet... (wie das genau geht weis ich nich...)

aber da ich aus Landwirtschaft komme ist normales Heu kein Zauberkunststück...

Gras mähen und bei 2-4 Sonnentagen trocknen lassen dabei aber 1-3 mal wenden. Dann wird das Heu eingefahren und geschaut das es gleichmäsig "durchzieht" wenn die Restfeuchtigkeit zu hoch ist kann es passieren das das Heu überhitzt... (so sind früher öfters ganze Bauernhöfe abgebrannt *Angst*)
In kleineren Mengen dürfte es aber nie so heiß werden das das Heu sich entzündet.

Gelagert soll es eben noch werden vorm verfüttern für unsere Pferde haben wir meist 3 Monate gewartet bis es das "frische" Heu gab.

LG Mimia
 
Keiner mehr eine Meinung dazu, ja ich lagere es auf jeden Fall noch, bevor ich es den Rennern geben würde.

Aber heute hat mir wieder jemand Angst gemacht, ich werde mir Milben einfangen, aber das kann man doch mit dem Heu vom Laden auch oder nicht??

Jetzt weiss ich wieder nicht ob ich das richtig mache*Angst*
 
Richtig, das kannste dir mit dem Heu im Laden auch. Ungefrostet sehe ich da jetzt keinen Unterschied bzgl. der Milbengefahr.
 
Deswegen froste ich auch jegliches Heu.. Ist eben ein Naturprodukt indem auch durchaus Tiere leben.
 
Wielange frostet ihr das Heu?? Ist das danach nicht feucht?? Habe da leider keine Erfahrung, bis jetzt habe ich immer ohne frosten gefüttert*schäm*
 
Also ich friere das für mindestens 4 Tage ein, meist eher länger (1 Woche ca.). Danach breite ich es zum Trocknen nochmal einige Std. aus, damit auch keine Feuchtigkeit vom Tauen zurückbleibt. ;-)
 
Ich hätte eher das Bedenken, dass zwischen dem Gras auch andere Grünzeug wächst... ist ja nie nur Gras, da wachsen immer noch Kräuter, etc. Hätte Angst, dass da dann was Giftiges bei ist...
 
Die meisten giftigen Sachen wie Hahnenfuss zB ist nach dem Trocknen nicht mehr giftig.
Denn die Garantie hättest du doch bei Kaufheu auch nicht. Das ist genauso eine Wiese wie jede andere auch, der Bauer rupft da auch nicht jedes potentiell giftige Gras raus.

Ich friere 7 Tage Minimum ein.
 
Danke Enir*drück*ja das denke ich auch, da schaut keiner nach, was auf der Wiese dann wächst.

Ok dann werde ich das mal so machen, muss eh noch 5 Wochen gelagert werden, vielen Dank an alle. lg Luna
 
Back
Top Bottom