Heuschnupfen bei Maus oder andere Allergie?

SweetC&N

Mäuseflüsterer*in
Messages
502
Reaction score
0
Ella ist ja immer ab Frühling bis mitte Herbst am niesen, mal mehr mal weniger. Deswegen meine Vermutung auf sowas wie Heuschnupfen. Den ganzen Winter ist sie top fit.

So nun zu meinen Fragen:
Hat vielleicht einer von euch ne andere Idee was es sein könnte?
Und was man machen kann. Vielleicht was homöopathisches?

Normal hat sie keine großen Probleme, nur das riechen fällt ihr manchmal schwer. Dann braucht sie lange bis sie das Leckerli findet. Aber Ella wird ja auch nicht jünger. Nicht das sue im Alter dann doch Probleme bekommt.
Beim TA war ich als es anfing, da hab ich was für's Immunsystem bekommen und ich soll
ea beobachten.

Vielleicht hat ja wer von euch noch ne Idee.
 
Huhu,

warum denn immer gleich Medis geben? Betreib doch erstmal Ursachenforschung - gab es in letzter Zeit irgendetwas neues für die Mäuse? Anderes Futter, andere Streu/Heu? Sonstige Veränderungen in der Wohnung/Standortwechsel des Geheges z.B.?

Ansonsten: wie alt ist die erkrankte Maus? Ab einem gewissen Alter schraubt das Immunsystem meist von selbst herunter, und das Tier wird anfälliger. Das lässt sich leider nicht verhindern.
 
Angefangen hat es als sie ungefähr 6-7 Monate alt war. Da war ich dann ja wegen Milben beim TA und hab Ella gleich mit anschauen lassen. Sie gat mir dann Engystol mitgegeben. Wurde aber nicht besser. Ab ende Herbst hat das niesen aufgehört und erst im Frühling wieder angefangen. Dieses Jahr hat es später angefangen, wahrscheinlich wegen des
schlechten Wetters. Ella wird im Oktober oder November 2Jahre alt.

Und wegen den Medis, ich geb normal auch nicht immer gleich was, aber ich dacht wegen dem alter.
 
Immununterstützende Präparate zu geben ist ja nicht verkehrt - nur in manchen Fällen eben auch unnötig ;-)

Niesen kann eigentlich nur diese Ursachen haben:

- staubige Einstreu/Heu
- beginnender Atemwegsinfekt bzw. andere Erkrankung der Atemwege
- körpereigene Abwehrreaktion/Allergie

Deshalb fragte ich, ob es eine Veränderung gab. Manchmal ist auch in gekauftem Heu oder Spänen so enorm viel Staub, dass mir auch die Nase kribbelt. Und ne Maus muss darin leben und schlafen.
 
Ich hab das ganze jahr das selbe streu und heu und im winter niest sie nicht. Nur jetzt im Sommer. Also reagiert sie auf was das im Frühling Sommer blüht oder so?
Sonst ist hier ja nix anders als im Winter. Sie fängt wirklich erst wieder an mit niesen wenn's draußen wieder anfängt grün zu werden.
 
Last edited:
Huhu!

Sprich doch mal mit deinem Tierarzt darüber. Man kann doch sicher herausfinden, ob es sich um eine Allergie handelt. Mit Cortison soll das doch gut klappen, oder nicht? *grübel*

Vielleicht habt ihr aber auch im Winter einfach die Heizung schön mollig warm an und der Übergang Winter -> Sommer haut das Mausi dann um, wenn die Heizung aus ist, es aber noch nicht warm genug ist? Dasselbe ist dann meist Richtung Winter, wenn es kühler wird, aber die Heizung noch aus ist. Das Problem hab ich jedenfalls immer. Wenn das dann nicht richtig behandelt wird, kann es sich ja über den gesamten Sommer ziehen ;-) Oder habt ihr im Sommer viel Fenster offen? Vermutlich. Kann es auch an Zugluft liegen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Welches Streu und Heu benutzt du denn? *grübel*

Es reicht schon aus, wenn das Fenster 2 Minuten zu lange geöffnet ist und ein Luftzug die Maus erwischt. Schwupps ist der Infekt da. *seufz*

Bei mir war es genau andersrum, im Winter/Frühjahr ging hier die große Runde umher, eine nach der anderen Maus steckte sich an. Das war allerdings meist gleich mit Schnattern verbunden.

@Fluse: mit Cortison sollte man vorsichtig sein, das haut das Immunsystem eher weg als das es etwas bringt. Bei leichtem Niesen wäre das ein wenig "übertrieben" (meiner Meinung nach).
 
Im moment ist es zu warm um zum TA zugehen, aber bald muss ich eh wegen den Medis für den Hund hin, dann frag ich mal.

Ist das mit der Heizung dann jedes jahr? Und hört dann unbehandelt von allein wieder auf wenn's kühler wird?
Ist schon komisch. *grübel*
Die letzten Tage wo es geregnet hat hab ich sie garnicht gehört, aber gestern wieder. Die Nase scheint aber zu funktionieren :D hab den Kürbis Test gemacht .*Herz*

Ja, das mit dem Cortison haben die TAs damals auch gesagt. Vorallem wenn man nicht weiß was es ist.

Streu hab ich das von Vitakraft, einmal hat ich auch das Chippsy (????) Und Heu ist das von vitaverde mit rosenblättern.
 
Last edited:
Was mir noch einfällt: Luftfeuchtigkeit.
Wenn die Luft zu trocken ist, dann niesen die Süßen wohl auch schon mal häufiger. Dagegen hilft dann, wenn du die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhst.
 
Die Luftfeuchtigkeit ist hier eigentlich immer gut wegen den Bromelien.
 
hey

evtl mal das "Allergiker"Programm durchziehen? Bei Heuschnupflern ists meist nach dem Regnen auch immer besser. Weil die Pollen aus der Luft gewaschen worden sind.
Und du kannst ja mal nachm aktuellen Pollenflug gucken. Wann fliegt was, wann niest sie, gibts Übereinstimmungen?
Und dann halt über nacht/abends bzw früh morgens lüften. Da ist die Pollenkonzentration gering.

Wobei ich als Heuschnupflerin sagen muss: IN Wohnungen ists eigentlich nie schlimm. Nur außerhalb, klar, da sind auch die Pollen unterwegs. Daher find ichs komisch, wenns tatsächlich eine Art saisonaler allergischer Schnupfen bei der Maus wäre. Die ist ja das Jahr über immer im Zimmer.
ich würde wohl vorerst auf frisches Gras, Heu und Stroh verzichten und die Lage mal beobachten...

Wenns schlimmer wird, zum Tierarzt. und dann mal AB testen. Wenns mit AB weggeht, wars was bakterielles.
 
Vielleicht bringt der Hund ja Pollen in seinem Fell mit rein? Keine Ahnung *grübel*

Oder können Tiere auch gegen andere Tiere allergisch sein?
 
Back
Top Bottom