Hilfe! 13 Babys!!!

Little Food

Tunnelbauer*in
Messages
41
Reaction score
0
Hallo!

Meine Mäusedame Raffaello ist Mama geworden.

Die kleinen sind jetzt 4-5 Tage alt und sage und schreibe 13 Stück

So, mein/unser/ihr Problem ist jetzt dass sie keine Ammen als Unterstützung hat sondern sich ganz alleine um die Bande kümmern muss... Ist noch dazu ihr allererster Wurf.

Das, was mir am meisten Sorgen macht ist, dass sie die Babys in der Wurfbox aufgeteilt hat. Sprich eine Gruppe liegt in der eine Ecke, die anderen ca. 5 cm davon entfernt.
Konnte jemand dieses Verhalten schon einmal beobachten???


Wie kann ich ihr jetzt zur Seite stehen?

Eiweiß bekommt sie in Form von Mehlwürmern (diese hat sie auch während der Schwangerschaft ordentlich und gern gefressen, seit die Babys da sind lässt sie sie allerdings unberührt) Ist das normal??? *grübel*

Sie wird nicht gestört, steht in einem extra Raum den ich versuche ganz zu meiden und nur zum Wasser- bzw. Futterwechsel greife ich in den Käfig.

Sie sieht so ganz gut aus (nicht dünner oder dicker als meine andern Mäusemädels), verhält sich auch relativ normal.
D.h. sie verbringt ca. 22 Std. in der Wurfbox und wenn sie draußen im Käfig läuft frisst sie, trinkt und gräbt am Nest rum.

Bin um jeden Tipp der Raffaello und den Zwergen hilft dankbar!!!
 
Last edited:
Hallo Little Food,
Die kleinen sind jetzt 4-5 Tage alt und sage und schreibe 13 Stück

So, mein/unser/ihr Problem ist jetzt dass sie keine Ammen als Unterstützung hat sondern sich ganz alleine um die Bande kümmern muss... Ist noch dazu ihr allererster Wurf.

Wie kann ich ihr jetzt zur Seite stehen?

Eiweiß bekommt sie in Form von Mehlwürmern (diese hat sie auch während der Schwangerschaft ordentlich und gern gefressen, seit die Babys da sind lässt sie sie allerdings unberührt) Ist das normal??? *grübel*
Du kannst gar nichts für sie tun, ausser das was Du schon aufgezählt hast, am wichtigsten ist Ruhe für die Kleine, keine Nestkontrolle bis die Babys sogut wie selbstständig sind.
Das Aufziehen muss die Mama schon alleine schaffen.
Vielleicht magst Du mal in unserem Wiki/Schwangerschaft nachlesen.
Wenn sie jetzt keine Mehlis mag, vielleicht Joghurt oder Quark anbieten, vielleicht mag sie den.;-)

Sie wird nicht gestört, steht in einem extra Raum den ich versuche ganz zu meiden und nur zum Wasser- bzw. Futterwechsel greife ich in den Käfig.
Woher weißt Du, dass es exakt 13 Mäusekinder sind? *grübel*;-)

Die Mama wird das schon schaffen, bitte nicht vergessen die Babys am 28. Tag nach Geschlechtern zu trennen, wenn Du das nicht selber kannst, dann sorg bitte dafür das Du Hilfe bekommst die was von Geschlechtertrennung bei Mäusen versteht. Sonst hast Du gleich das nächste Desaster da. *Angst*
Wenn Du einen mäusekundigen TA brauchst, schreib mir oder einem anderen Mod eine PN mit Deiner Postleitzahl und Deinem Ort, wir gucken mal auf unserer TA-Liste ob ein passender in Deiner Nähe sitzt. ;-)

Viel Glück der Mama!

Lg
Gaby
 
Du hast offensichtlich ins Nest geshcaut, und sie vermutlich auch angefasst?

Daran kann das nämlich liegen. Die Kleinen bzw. den ganzen Käfig solltest du ab jetzt in Ruhe lassen, dann kann es sein, dass die das überleben. Nur Futter und Wasser reingeben, dazu Eiweissfutter und noch 10Tage warten, bis sie von selbst aus dem Nest kommen. Davor musst du sie aber bitte in Ruhe lassen.

Die toten Jungen, sollte sie die nicht mehr ins Nest holen musst du natürlich entsorgen.

Wenn du sie eigentlich eh in Ruhe gelassen hast, kanns auch einfach sein, dass sie die Kleinen für nicht lebensfähig befunden hat und sterben lassen will. Wie verhalten sich denn die anderen Mäuse?
 
Das Wiki war meine erste Anlaufstelle, da hab ich fast alle meine Infos her (inkl. Futtermischung)

Einen Mäuse-TA hab ich schon, Lumi war so nett und hat mir Adressen aus meiner Nähe rausgesucht.
Der soll sie in 24 Tagen auch "auseinander sortieren" :D

Joghurt hab ich schon versucht, hatte fast das Gefühl dass sie Angst davor hat *grübel*. Aber das mit dem Quark werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

Die Anzahl weis ich durchs nachzählen.
Angefasst hab ich sie allerdings nicht. Nur den Deckel der Wurfbox (ist so eine die eigentlich für Wellensittiche gedacht ist)

@ Kumagooro
Welche anderen Mäuse meinst du?
Bei der Mutter stelle ich nichts besonderes fest...
 
Welche anderen Mäuse meinst du?

Du hast doch im Vorstellungsthread geschrieben, dass du 5 Weibchen hast? Wo stecken denn die anderen vier, sitzen die nicht zusammen?*grübel*

Und bitte lass unbedingt komplett die Finger vom Mäusekäfig, nur füttern und tränken. Auch nicht den Deckel der Kiste aufmachen!
 
@ Kumagooro:
Woraus erschließt sich Dir, das die Mäusekinder tot sind? *grübel* Ich kann das da nicht rauslesen (oder hab ich Tomaten auf den Augen?:D)

Little Food, wie gesagt, bitte lass die Wurfbox zu und schau nimmer rein. Das ist nur Streß für die Mutter und die Babys.
Die Mama macht schon das richtige. ;-)

Ich würde den Joghurt oder Quark immer wieder anbieten. Vielleicht kannst Du ihn ein wenig "pimpen". Mit NutriCal, Alete Obstbrei, winzig geschnittenen Obst oder Gemüsestückchen mischen? Meine fahren da voll drauf ab. ;-)
 
Nein, die sitzen nicht zusammen.

Am 3.3. kommen 2 Mäusemädchen die dann für Raffaello als Gesellschaft dienen sollen und dann vergesellschaftet werden sollten.
Wollte ne 2. Gruppe
Das Raffaello schwanger war wüsste ich erst nicht.

Abwechlungsreiches Gemüse bekommen sie eh immer alle.
Obst gebe ich allerdings nur ab und zu und in geringen Mengen... Hab da Angst vor Durchfall...


TOT ist noch keines, die haben sich noch alle bewegt
 
Last edited:
Raffaello kam als Einzelmaus zu mir.

Eine Arbeitskollegin meiner Mutter hat Raffaello in einem Karton unter dem Bett ihrer Tochter gefunden.
Sie hat sie aus einem Zooladen heimlich gekauft.
Dann habe ich sie aufgenommen...
 
ah ok. Möchtest Du 2 Gruppen haben?
Weil sonst könntest Du die Mama ja mit Deinen 5 anderen Weibchen vergesellschaften, wenn die Babies selbstständig sind.

Was soll überhaupt mit dem Nachwuchs passieren? Behälst Du sie alle?
 
Ja, mein Ziel ist es schon 2 konstate Gruppen zu haben.



Was soll überhaupt mit dem Nachwuchs passieren? Behälst Du sie alle?
Hui, die Frage habe ich erwartet.
Werde vielleicht 1 oder 2 Weibchen behalten.
Der Rest geht wohl zu Madonna als Futter... *schäm*

Bitte nicht gleich aufschreien.

Ja, wir haben eine Schlange und ja, bei uns werden Mäuse auch verfüttert.
Allerdings unterscheiden wir zwischen Liebhaber- und Futtermäusen.

Es ist ja so: Gesunde Mäuse bekomme ich defenitiv nicht aus dem Zooladen, weder die Futter- noch die Farbmäuse stammen aus kontrollierten, gesunden Zuchten die gesund und ausgewogen ernährt werden.
Kein Tierheim o.ä. wird mir seine Mäuse als Futtertiere geben.

Also bleibt einem als verantwortungsvoller Schlangen- und auch als Mäusefreund (auch wenn das hier vielleicht von einigen anders gesehen wird) nur das Züchten für den Eigenbedarf...
Ich rede hier nicht von wirrem Vermehren oder so.
Halte mich da ein bisschen an das Projekt Biomaus. Nur dass meine Käfige größer sind. Finde dort die Mindestmaße etwas knapp.
Außerdem sollen meine Mäusemädels max. 2-3 Würfe in ihrem Mäuseleben haben und dannach den Erstmamas beistehen.

Das nun Raffaello schwanger war ist mir auch nicht so ganz recht. Denke mal dass sie auch noch sehr jung ist wenn sie aus dem Zooladen kommt.
 
Last edited:
Auch Schlangen müssen fressen, da braucht eigentlich keiner aufschreien, auch wenns uns Liebhaberhalter bei dem Gedanken immer ein wenig schüttelt. ;-)

Das Du keine Futtertiere aus dem Zooladen oder Frostfutter kaufst, finde ich persönlich jetzt schon mal sehr lobenswert.
Auch das Projekt Biomaus durchaus akzeptabel und finde es toll, das sich immer mehr Schlangenhalter daran anlehnen.

Hälst Du dann auch Böcke? Wenn ja wie leben die denn?
 
@ Gaby:

sollte sie die nicht mehr ins Nest holen musst du natürlich entsorgen.


= solange sie noch leben. Wenn sie sie aber nicht mehr ins Nest holt werden sie irgendwann tot sein.
 
Das tote Babies ausserhalb des Nest rausgenommen werden müssen, das ist mir durchaus klar, aber die Babies sind doch alle im Nest. *grübel*
Zumindest deute ich das laut Little Foods Aussage so.
Das, was mir am meisten Sorgen macht ist, dass sie die Babys IN der Wurfbox aufgeteilt hat. Sprich eine Gruppe liegt in der eine Ecke, die anderen ca. 5 cm davon entfernt.
Konnte jemand dieses Verhalten schon einmal beobachten???
 
Ich würde jetzt erst mal gar nichts tun. Wenn Babys sterben sollten, sorgt die Mutter normalerweise schon dafür, dass die nicht einfach tot im Nest liegen.
Ständig rumkruschteln und gucken und machen und tun macht die Mutter nur nervös. Lasst doch mal der Natur wenigstens ein bißchen ihren Lauf.;-)Beeinflussen könnt ihr es zu diesem Zeitpunkt ohnehin nicht.
 
Dann hab ich das irgendwie überlesen.

wenn die in der Wurfbox getrennt liegen, würde ich mir gar keine sorgen machen... vielleicht ist die Maus ja nur dazwischen gelegen, und als sie raus ist, sind die geblieben, wo sie waren.
 
Ja, habe z.Z. nur einen Bock, dem soll dann aber noch ein Kastrat folgen.

Entweder finde ich noch einen im Tierheim oder so oder ich werde wohl 1 oder 2 von diesem Wurf kastrieren lassen.
 
Ich würde vielleicht 2Brüder behalten und einen von beiden so früh wie möglich kastrieren lassen. Wenn du Glück hast, da du ja keine VG machen musst, vertragen die sich dann auf Lebenszeit.
Da du den Bock aber schon hast, würde ich für den auch einen Kastraten suchen... aber ob du zwei Böckchengruppen willst...?!
 
man kann dem bock auch ein oder zwei der kleinen jungs unterjubeln und die dann kastrieren lassen. aber ob der bock bis zur kastration zu den damen dürfte oder ob das zu spannungen führen könnte weiß ich nicht
 
Back
Top Bottom