Hilfe 2 Kastraten verstehen sich nicht

Bewaffnet mit einer Blumenwasserspritze. Das hat bisher immer gewirkt auch bei „echten“ Männern.
Geeeeht auch, ja, und mag im Sommer auch nicht so tragisch sein. Generell behagt es mir aber nicht, die empfindlichen Farbmäuse nass zu machen. Ein Luftzug könnte reichen und sie niesen.
 
Geeeeht auch, ja, und mag im Sommer auch nicht so tragisch sein. Generell behagt es mir aber nicht, die empfindlichen Farbmäuse nass zu machen. Ein Luftzug könnte reichen und sie niesen.

alles hat Vor und Nachteile.

Natürlich ist darauf zu achten das keiner nass bleibt.
Ist doch Ehrensache.
 
Anpusten oder anstubsen, notfalls mit Pappe dazwischen reicht aus, da gibt es keinen Grund auf das Risiko mit nassen Mäusen einzugehen!
 
Aaaah, ich habe hier gestern Abend ne Antwort getippselt und dann hat sich mein Schleppi verabschiedet,eben wundere ich mich, wo mein Beitrag abgeblieben ist.. *seufz* Daher nochmal so ungefähr:
@Enir:
Du hast ja absolut Recht.. allerdings, finde ich, schreibst du eher von Langzeitkastraten. Da stimmt das auch total (so meine bisherige Erfahrung) bei denen, dass die etwas ruppiger sind, aber sich dann berappeln.. nur so total Frischkastrierte, die eben doch noch ne gewisse Portion Hormone haben können manchmal doch etwas mehr als aufmüpfig sein.. daher sollte man's einfach gut im Auge behalten.
 
@ Hopsi: eigentlich hab ich von Frischkastrierten geschrieben ;-) Bei denen knatscht es erfahrungsgemäß eig fast immer, die sikutieren einfach rauher als die Weibchen. Hier bei miirwarens 2 6-wöchig eierlos und ein Langzeitkastrat,wobei letzterer Stunk machte *g*
Bei den VG die ich "mitbetreut" habe warens immer Frischkastrierte und das aussitzen hat sich bezahlt gemacht: alle geglückt, sogar die mit Böcken dabei =)
Aber vorsichtig muss man immer sein, und Blut sollte keines fließen. Abermit gleich trennen sobalds mal kugelt und zwickt, das ist einfach zu vorsichtig. Sowas kommt halt einfach vor, das ist ja nichts schlimmes, die verletzen sich dabei seltenst.
 
ja leider ist ja jedes Mal zugebissen worden und Blut geflossen.

War eben bei der Tierärztin. Es ist noch eine dicke Kruste vom letzten Biss da. Sie meinte es war seht gut das ich in diesem Fall getrennt habe und ich sollte auf jeden Fall warten bis dies ausgeheilt ist, da sich so was schnell entzünden kann.

Danke schon mal für die vielen guten Tipps.
Ich werde Berichten wie es weiter geht.
 
ich bin glücklich.
Gestern habe ich mit der erneuten Integration begonnen.

Nach meinem gescheiterten ersten Versuch war ich ja doch sehr verunsichert doch Danks Eurer Tipps und dem was ich sonst noch so gelesen habe klappt es bisher super.

Klein setzten, nichts drin außer etwas Streu, Futter und Wasser.
Zusammengesetzt habe ich 2 + 4 + 8. Also eine ganze Menge.
In der 4er und in der 8er Gruppe je ein Kastrat sonst alles Mädels.
Alles gut gemischt. Niemand zickig. Alle anpassungsfähig.

Ich habe dafür eine transparente Transportbox genommen 30cm * 40cm.
So konnte ich alles super sehen. Und es ist echt alles toll verlaufen.
Keine Gezanke kein Streit. Ein heftiges Gewusel natürlich auch Verunsicherung. Von Anfang an hat sich immer wieder ein großer Mäusehaufen gebildet und das war auch heute morgen noch so.
Freu grins freu. Eine echte Freude da man ja alles sehen konnten.
Das Gewusel die Fellpflege auch wer warum doch mal „quiekt“ und die gegenseitige Fellpflege. Echt klasse.

Der super Vorteil so einer Transportbox : Man kann sie überall hin mitnehmen. Wo man gerade ist. Auch Nachts mit ans Bett.
Die Griffe hatte ich zugeklebt und einfach ein Gitter darauf gelegt.
Da es bisher so friedlich ablief habe ich sie heute morgen schon größer gesetzt.
ca. 40cm * 80cm. Diesmal mit Tüchern ausgelegt unter Mitnahme des Streu´s + Futter + Wasser sonst nichts.
Wieder ein großes Gewusel. Kurz nach dem reinsetzten hat mein alter Kastrat den jüngeren verfolgt. Da die Unruhe noch sehr groß war habe ich mir doch einen kurz genommen und nach ca. 1 min wieder dazu gesetzt.
Seitdem alles super friedlich. Noch friedlicher als vorher in der Transportbox. Gerade liegen sie wieder alle auf einem Haufen. toll. Leider unter dem Tuch.
Ich freue mich so sehr. Bin jetzt echt zuversichtlich.
Und werde jetzt sehr sehr langsam weiter machen.

Wie seht ihr dies mit Auslauf?
Meine bekommen sonst täglich Auslauf. Auf mir und sie haben einen eigenen Tisch mit einer Verbindung so das sie selber entscheiden können ob sie raus wollen oder nicht.
Ich konnte vorhin nicht widerstehen beim Umsetzten und habe alle die wollten auf mir rumkrabbeln lassen. Ist auch gut und friedliche verlaufen. Dies habe ich aber für mich getan.
Kann ich ihnen während der Integration täglich Auslauf geben, wenn dieser friedlich verläuft?
Oder sollte ich sie lieber eine Weile ganz für sich lassen???
Wenn ja wie lange? Was meint ihr?
 
du bist ja nun auch wieder zuiemlich schnell vorgegangen, normalerweise lässt man die kleinen erstmal 2-3 tage klein sitzen, also 30x40 tb, damit sich der gruppengeruch bilden kann
lass sie nun erstmal auf 80x40 min. ne woche

auslauf würde ich während der vg nicht geben, sie solen sich aj miteinander beschäftigen, also auch nicht mit dir, außerdem riechen sie dann vll nich mehr navch gruppe udn werden als eindringling gesehen

auslauf früheshstens würde ich sagen in 3-4 wochen, wenn s friedlich ist
 
Wie seht ihr dies mit Auslauf?
Meine bekommen sonst täglich Auslauf. Auf mir und sie haben einen eigenen Tisch mit einer Verbindung so das sie selber entscheiden können ob sie raus wollen oder nicht.
Ich konnte vorhin nicht widerstehen beim Umsetzten und habe alle die wollten auf mir rumkrabbeln lassen. Ist auch gut und friedliche verlaufen. Dies habe ich aber für mich getan.
Kann ich ihnen während der Integration täglich Auslauf geben, wenn dieser friedlich verläuft?
Oder sollte ich sie lieber eine Weile ganz für sich lassen???
Wenn ja wie lange? Was meint ihr?

Bitte keinen Auslauf und die Mäuse auch nicht herausnehmen. Vor allem während der VG nicht. Jedes Mal wenn du sie auf dir herumlaufen lässt verändert dies wieder den Geruch, was die anderen irritiert und es dadurch zu Streit kommen kann.
Die Mäuse sollen sich untereinander beschäftigen, das ist oberste Regel für VGs.
Mal als Vergleich: Du möchtest doch sicher auch nicht am Arm gepackt und "weggerissen" werden, wenn du gerade neue Leute kennenlernst, oder ? ;-)

Auch fürs "danach": Mäuse brauchen keinen Auslauf, wenn das Gehege eine ausreichende Größe hat. Das Gehege ist ihr Revier, dort ist ihre Wohnung, ihr Garten, ihr Spielplatz, ihre Futterküche und ihre Toilette - und jedes Mal wenn sie dies verlassen (müssen ?) bedeutet dies enormen Stress für die Tiere. Überall sind unbekannte Gerüche und Eindrücke.
Bitte lass also die Mäuse dort wo sie sich wohl und sicher fühlen.

In 1 oder 2 Monaten, wenn die VG geglückt ist kannst du frühestens über die Auslaufmöglichkeit nachdenken, vorher aber bitte noch nicht.
 
Last edited:
meine Mäuse kommen von alleine an und klettern selbstständig auf meinen Arm. Sie werden also nicht herausgerissen.
Sie haben sich an dies Art der Abwechselung gewöhnt.
Man sieht allerdings daran das ich auch Ratten besitze.
Und ich finde Beschäftigung auf freiwilliger Basis wichtig für alle Tiere.

Aber ich habe mir schon gedacht und daher Danke für Eure Hinweise das dies während eine VG nicht sinnvoll ist.

Wann kann ich denn ein Haus mit mehreren Öffnungen dazu tun?
Sie sind ja gerade erst gute 24 Stunden zusammen?
Geht es schon morgen mit dem Haus oder soll ich länger warten?
 
Ratten sind in punkto Auslauf ganz anders als Mäuse.

Und ich finde Beschäftigung auf freiwilliger Basis wichtig für alle Tiere.

Die kannst du den Tieren im Gehege bieten...versteck Leckerchen, stell mal ein neues Inventarteil rein, etc.
 
Ich würde erst den Platz langsam vergrößern und dann Inventar beisteuern (also äste und so gehen schon früher, aber sowas wie ein haus, laufrad,.., würde ich erst geben, wenn die gesamte fläche offen ist.)
 
meine Mäuse kommen von alleine an und klettern selbstständig auf meinen Arm. Sie werden also nicht herausgerissen.

Das schrieb ich auch nur als Vergleich und nicht als Feststellung ;-)
Sorry, sollte nicht so krass rüberkommen...
Das Problem mit dem Stress und Geruch bleibt durch das Herausnehmen dennoch das gleiche...also lieber zurückhalten und nicht unnötig ins Gehege greifen.

Ein Haus kannst du nach einigen Tagen dazugeben, wenn alle friedlich zueinander sind und es keinerlei Aggressionen mehr gibt. Vorher reicht ein wenig Heu oder Klopapierschnipsel (gut auch als Beschäftigung, zum Nestbau).

Welches Inventarstück du nach und nach hinzugeben kannst, steht auch im Wiki. ;-)
 
Danke ich wollte es ja auch nur Klarstellen. Freiwilligkeit ist mir sehr wichtig. =)
Das Wiki ist da echt eine super Unterstützung. Ich bin sehr froh das es dies gibt. *freu*
Klar das mit dem Gruppenduft leuchtet mir ein.
Es fällt mir zwar schwer aber ich werde mich zurücknehmen.

Stand:
Immer noch alles friedlich. *freu*
Es quiekt mal zwischendurch. Das scheint normale Abgrenzung zu sein.

Das sehr langsame weiter machen ist doch schwere als ich dachte.
Habe ihnen vorhin eine Weidenbrücke dazugestellt.
Ist bisher auch wieder super verlaufen.
Maximal ein Teil pro Tag das bekomme ich gut hin.
Morgen möchte ich dann eine größere Portion Heu , etwas Stroh und etwas Zellulose
in Form „von Tisch - Taschentüchern“ geben zum Nestbau. Keinen neuen Gegenstand.
Abends dann ggf. einen großen Futternapf unter Aufsicht hinstellen.

Ab wann kann ich vergrößern?
Richtet man erstmal den vorhandenen Bereicht gut ein?
Seile, Äste , weiteres Inventar mit geringem Streitpotential
Und danach ggf. vergrößern? Hörte sich im Wiki so an.

Wie geht das Einrichten nach dem Vergrößern dann weiter?
Nimmt man Teile aus dem eingerichteten Bereich und tut dies in den noch Leeren?
Oder fängt man im Leeren so an wie mit dem Anderen?
 
Morgen möchte ich dann eine größere Portion Heu , etwas Stroh und etwas Zellulose
in Form „von Tisch - Taschentüchern“ geben zum Nestbau. Keinen neuen Gegenstand.
Abends dann ggf. einen großen Futternapf unter Aufsicht hinstellen.
bitte aufpassen:
im Prinzip ist jede Veränderung, die man im Käfig vornimmt während der VG "inventar", also Einrichtung.
ich würd nicht zu viel auf einmal geben. lieber etwas weniger Nistmaterial... den Futternapf kannste abends dann schon geben, wenn sie anständig waren. so großes Streitpotential hat der nicht.
aber bitte nicht "Inventar" nur auf Häuser etc beziehen =)

Ab wann kann ich vergrößern?
Richtet man erstmal den vorhandenen Bereicht gut ein?
je nach Grundfläche, die Du bereits zur verfügugn gestellt hast.
Wenn sie auf 60er Größe sitzen, gibts erstmal was unverfängliches, Äste etc.
wenn es damit ruhig zu geht (evtl schon ein Haus/Unterschlupf) dann vergrößere ich zumindest auf ca 80er Größe.
da gibts dann wieder etwas mehr Inventar, unverfängliches.
Dann auf Endgröße.
Sollte die 80er Länge schon Endgröße sein, dann richtest Du da sozusagen die erste Etage recht vollständig ein, wenn die dann schon gefüllt ist, dann gibste Etage zwei z.B. frei. Da kommt eingestunkene Einstreu drauf, aber kein Inventar.
ich hab da meist neues Ivnentar draufgestellt, weil ich sonst ja die Grundflächenstruktur verändern müsste. Find ich immer nicht so nett, wenn man die Mäuse mit sowas verwirrt ;-)

LG
 
Danke, das werde ich befolgen.

Sie verstehen sich immer noch prima. *freu*

Am WE konnte ich sie ja auch gut beobachten.
Jetzt gehe ich ja wieder arbeiten.
Daher werde ich jetzt sowieso vorsichtiger und langsamer vorgehen.
 
Derzeit verstehen sich alle 14 echt gut

Habe am WE den Käfig vergrößert.

Es verstehen sich immer noch alle 14 echt gut.
Schön das es nun endlich klappt. *freu*

Danke noch mal für die schnelle Unterstützung.
Und für alle Tipps.
 
Super! =) Weiterhin schön behutsam vorgehen, dann wird das schon *Daumenhoch*
 
Back
Top Bottom