Hilfe, 6 Böcke geschenkt bekommen

M

mimo

Gast
Hallo,

ich habe vor zwei Wochen 6 Mäuse geschenkt bekommen. Unwissentlich bekam derjenige 6 Böckchen aufgeschwatzt. Mir wollte man damit eine Freude machen... Ich hatte auch bisher keine Ahnung von der Haltung von Farbmäusen. Aber jetzt schnell gemerkt, dass sie sehr komplex ist.

Jetzt aber zum Problem. Ich schätze die 6 so auf ca. 10-12 Wochen alt ein. Vier Stück verstehen sich super (bis jetzt) aber bei zweien gab es von Beginn an Rangeleien, die jetzt in blutige Kämpfe aus geartet sind. Ich habe den 6 ein großen Käfig gebaut und gedacht, darüber freuen sie sich. Wie gesagt, ich bin wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Stand jetzt ist, die vier sitzen vergnügt im Großen und die beiden Raufbolde jeder extra in einem kleinen Käfig.
Ich habe die letzten Tage viel im Forum gelesen, aber ich habe trotzdem noch Fragen:
-Kann ich die beiden Raufbolde kastrieren lassen und danach vertragen sie sich wieder?
-Wie hoch sind dabei meine Chancen?
-Kann ich Sie dann wieder versuchen mit den anderen Böckchen zusammenzusetzen?

Das Geld für eine Kastra für alle 6 habe ich im Moment nicht. Die beiden Raufbolde sind total zutraulich und sind mir schon richtig ans Herz gewachsen. Ich möchte sie ungern wieder hergeben...

Und bitte, ich bin dankbar für Tipps und Hilfe, aber keine in der Art: "Warum hat man Dir 6 Mäuse geschenkt und warum sich nicht richtig informiert..." Denn das hilft jetzt auch nichts mehr... Die Kerlchen sind da und jetzt muss ich schauen, wie es funktioniert.

Freue mich auf eure Antworten
 
Hallo erstmal. :) Schön, dass du deinen Weg hierher gefunden hast.

Ich glaube, dass fast alle immer zu einer Kastration raten... grade, wenn es jetzt schon blutig geworden ist...

Ob sich die beiden danach wieder verstehen, weiß man aber nicht, denke ich... vllt mögen sie sich auch danach nicht...

Wenn du Platz/ Zeit/ Geld hast, dann würde ich sie vllt mit ein paar Weibern vergesellschaften (also nach der Kastra), dann haben sie ein schönes Leben, sind nicht alleine und reißen sich nicht in Stückchen.

Mit anderen Böckchen zusammen setzen? Schwierig, würde ich nicht empfehlen... meistens geht sowas nicht gut ... ach ja: es ist auch nicht gesagt, dass du die 6 jemals wieder zusammensetzen könntest, auch nicht kastriert, denn nachdem du sie getrennt hast, sind es ja zwei Gruppen, die sich dann nicht mehr erkennen werden.
 
Last edited:
Danke für die schnelle Antwort. :-)

Ja, das würde ich den beiden ja gönnen,dass sie n schönes Leben haben.
Ich hab nur n Platzproblem, denn den Käfig, den wir gebaut haben, ist recht groß.
(100x50x80). Für den hab ich grad noch so platz.
Wenn ich die beiden kastrieren lasse, dann nach der Kastra gleich auf ihrem vollgepieselten Küchnrollenfetzen zusammen in ein Käfig tun oder soll ich noch warten und es dann versuchen, ob sie sich vertragen?
 
Hm... so viel Erfahrung hab ich damit auch nicht... meine haben sich vorher nie gezofft... würde aber nicht zu lange warten, dass sie sich nicht auch fremd werden... aber wie gesagt: ich weiß nicht, ob die Kastra was dran ändern, wenn sie sich vllt einfach nicht leiden können...

Was machst du denn, wenn sich die anderen 4 auch anfangen zu streiten? Winzige Haltung ist auf Dauer keine Lösung und man sagt immer, dass unkastrierte Böckchen wie kleine Pulverfässer sind: die können jeden Moment hochgehen und man weiß nie wann.

Naja, aber der Käfig ist ja für die Böckchen auf jeden Fall zuuu groß würde ich sagen... hm... ich würde doch dazu raten, die mit Weibchen zu vergesellschaften...

Willst du die anderen 4 denn auch behalten? Sonst kannst du sie ja vllt vermitteln oder kastrieren lassen und dann vermitteln (was sicher einfacher ist), vllt übernimmt ja jemand ne Kastrapatenschaft...

Denn sollten sich die anderen auch verzanken (und das tun leider die meisten Böckchen irgendwann), dann kannst du sie ja auch nicht alle einzeln halten oder auf Winzraum...
 
Natürlich werden sie zutraulich, wenn sie klein sitzen. Aber gerade das ist oft ein Zeichen davon, dass sie unglücklich sind. Nach der Kastration sind die Chancen natürlich besser, dass sie sich vertragen. Ob es klappt ist trotzdem nicht sicher.
 
kastratenvergesellschaften sind nix für anfänger. ob du sie dir zutraust, musst du ganz allein wissen ;-) schön&wichtig ist halt, wenn du einen plan b für die beiden hast, wenn sie sich nicht mögen. sprich: wo und in welcher gesellschaft sie dann getrennt unterkommen können. also mit mädchen ;-)

wenn du es versuchst: ich würde nach der kastra zumindest 3 wochen warten, und es dann probieren. umso größer dürften deine chancen sein. wäre doof, wenn sie sich direkt wieder verbeissen weil ihre hormone noch nicht ausgeschwitzt sind. direkt nach der kastra sind die noch wie böcke! da hilft auch das eingestinkelte papier nix.

tja, und dann in die badewanne - also auf großen raum, wo sie sich begegnen können, aber im ernstfall auch fliehen können. daneben sitzen und BETEN, BETEN, BETEN ;-)
wenns ein paar stunden gut geht, und sie sich zumindest nähern, dann auf kleinem, neutralem raum zusammensetzen.

wenn du GLÜCK hast, klappt es. ich würde das glück dann aber nicht herausfordern und sie noch zu den anderen 4 zurückvergesellschaften. denn - ob dus hören willst oder nicht ;-) - auch bei denen besteht die gefahr, dass sie sich verbeissen.
langfristig und um wirklich SICHER ruhe zu haben, wirst du auch bei den vieren nicht um eine kastration herumkommen.
 
@ ungehorsam: stimmt, an das "noch Böckchen-sein nach der Kastra" hatte ich jetzt gar nicht richtig gedacht... gut, dass du mitdenkst.
 
ok, das sind echt viele Ansätze. Ja, ich bin echt am überlegen, was ich mache. Wie gesagt, am liebsten möchte ich von keiner trennen. Nehmen wir mal an, die Kastraten (die beiden) vertragen sich. Viele Mäusedamen brauchen die beiden, um glücklich zu sein?
Fühl mich echt grad n bissle überfordert...
 
Ach so, wegen dem vermitteln, wie würde denn so etwas ablaufen?
Habe ich überhaupt Chancen, die Böckchen zu vermitteln?
 
ehrliche antwort: nein. oder nur als kastraten, und dann auch nur, wenn du monate zeit hast.
zum glücklichsein reicht theoretisch ein weibchen für jeden. das sind dann nur sog. "zweier-zwangsehen", bei denen man eben 2 tiere zusammensteckt, die sich dann zwangsweise vertragen/liebhaben MÜSSEN. ausserdem ist das mäusische sozial- und bewegungsverhalten in zweiergruppen eher langweilig, die tiere werden recht träge. wenn eines der beiden stirbt, ist man unter zugzwang und muss schnellstmöglich ein neues partnertier finden.
deshalb raten wir mindestens zu 3er, besser zur 4er-gruppen.

vermittlungen ansich laufen so ab, dass man ein inserat mit seinen tieren in den vermittlungsteil einstellt, und sich die leute, die dann interesse anmelden, genau anguckt- ist mäuseerfahrung da, wie leben die tiere usw.
der transport ist oft über 100e kilometer und funktioniert via mitfahrgelegenheit. da gibts einen artikel im wiki zu ;-)
 
Hi Mimo,

will dir nicht deine Illusionen rauben, aber ich sehe es aehnlich wie tag: Zutraulichkeit zeugt bei Maeusen haeufig von Platzmangel und hat oft rein faktisch weniger mit der Liebe der Tiere zum Menschen, sondern mit dem Drang, aus dem zu kleinen Kaefig rauszukommen, zu tun.
Finde es schonmal gut, dass du vorhast, die beiden Streithammel kastrieren zu lassen, allerdings wirst du nicht um eine Kastra der anderen rumkommen. Farbiboecke sind wie schon erwaehnt echte Pulverfaesser, man weiss nie, wann es kracht, und wenn man dann grade nicht in der Naehe ist (was man doch eine betraechtliche Anzahl von Stunden nicht ist, wenn man arbeitet etc.) dann kann es schonmal sein, dass man ne zerbissene oder gar tote Maus wiederfindet, wenn es ausgeartet ist.
Von daher mein dringender Rat: Versuch irgendwie an Geld zu kommen, Kastrapaten zu finden, denn nur so haben die Jungs eine wirkliche Chance.. Manche Tieraerzte geben auch Mengenrabatt oder bieten Ratenzahlung an - einfach mal fragen.
Du kannst ja schonmal im Vermittlungsteil einen Thread aufmachen, wenn du in etwa weisst, wann die kleinen mit der Kastratenhaft (man rechnet ca. 4-6 Wochen nach der Kastra immer dazu, die sog. "Ausstinkzeit" wo dann die Hormone abgebaut werden, dass der Bub wirklich kein Maedel mehr schwaengern kann) dann durch sind, und dort lieb nach Paten bzw. Unterstuetzung fragen - auch Bilder der kleinen Stinker wirken oft Wunder und erweichen das ein oder andere Maushalterherz :)

Wuensch dir und den Boecken alles Gute!

romy, selbst zu Anfang der Maushaltung mit 2 Boecken gesegnet gewesen..
 
Last edited:
Da du die vier mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch noch kastrieren lassen musst, wenn sie streiten, würde ich auf die ein besonderes Auge haben. Jetzt schon ganz wenig Inventar in dem Käfig! Und sobald sie sich jagen, in einen kleinen Käfig setzen! Da verstehen sie sich meist besser und können warten, bis du das Kastrageld zusammen hast. Sonst hast du irgendwann 6 einzelne Mäuse...
Die meisten Kastraten werden mit der Zeit ruhig und mir ist da noch nie was schief gelaufen. Daher denke ich, dass du sie irgendwann nach der Kastra zusammen halten kannst. Aber ob das jetzt 3 Wochen oder 3 Monate danach ist, kommt auf deine Viecher an, da gibt´s leider nix Allgemeingültiges.
Vielleicht beteiligt sich ja der Schenkende n bissl an den Kosten? Weil ein allzu schönes Geschenk hat er dir da nicht gemacht. Frag hier mal einen Mod nach Tierärzten in deiner Nähe - bei den Kastrapreis-Unterschieden, die wir hier zum Teil haben, rentiert es sich auch, ein Stückchen länger zu fahren!
LG, Isa
 
hey

um die 4 muss man sich im Moment noch recht wenige Gedanken machen, da sie sich im Moment noch verstehen. Und da sie auch miteinander auskommen, muss man auch kein Inventar wegnehmen (Kindern nimmt man ein Spielzeug auch nur weg, wenn sie sich deswegen streiten und nicht bevor sie sich streiten). ein Auge musst Du aber auf sie haben. Wenn sie sich streiten sollten- unblutig- dann sollte man Inventar wegnehmen und die Fläche verringern. Mit diesen Schritten vertragen sie sich zeitweise wieder. Fangen sie wieder an zu streiten, muss man nochmals kleiner setzen und spätestens ab jetzt an eine baldige Kastration denken.

Die zwei Einzelböcke sind im Moment das größere Problem. um eine Kastration bei den beiden kommst Du nicht herum.
Wenn Du möchtest, kannst Du mir oder einem anderen Moderator eine PN mit deiner PLZ zuschicken. Wir haben eine Tierarztliste von der wir dir dann Adressen von guten Tierärzten (die auch Kastrationen erfolgreich durchführen) zuschicken.

Eine Kastraton kostet je nach Region und Tierarzt zwischen 20 und 70 Euro. das große Mittelfeld liegt bei 40-60 Euro. Das Kastrationsrisiko (Sterben bei oder kurz nch der OP) ist gering. Laut einer Forenumfrage hier bei uns Überleben über 92 %.

Wenn Du die beiden dann kastrieren lassen, kannst Du versuchen sie zu vergesellschaften. Dabei sollten aber die OP Wunden vollständig geheilt sein, sonst ist das Verletzungsrisiko zu hoch.
Solche Vergesellschaftungen sind häufig "top oder flop". Wenn sie sich gleich am Anfang in die Haare bekommen wirds nix. Wenn sie am Anfang friedlich bleiben, dann stehen die Chancen gut, dass es auch so bleibt...

Vielleicht wohnt auch ein erfahrener User in deiner Nähe, der dann am Tag X (Vergesellschaftung) vorbeischaut und dich etwas unterstützt.

LG Lumi
 
Back
Top Bottom