Hilfe!! Architekten und Statiker gefragt

Die Kommode sollte nicht breiter wie 1 Meter sein und da ist die Tiefe meistens 40-50 cm :-(

Das Gitter würde ich schon gerne verwenden, hatte lange nach einem "Käfig" mit engen Gitterabstand und der Größe gesucht :-( ursprünglich wollte ich gar nicht anbauen aber nachdem ich hier beraten wurde und meine Mausis auch einstimmig dafür waren habe ich es mir nun doch vorgenommen.

Werde mich Morgen mal genau an die Planung machen, heute schaffe ich es wohl nicht mehr :-(
 
noch ein Tipp von mir: Hol Dir noch eine Dünne Platte Styropor und leg diese zwischen der Holzplatte und dem zugeschnittenen Brett.

Es sollte eigentlich heissen: Zwischen dem Glasbecken und dem zugeschnittenen Brett...... sorry
 
Guten Morgen Amidala,

Danke für den Tipp, habe mir schon gedacht was du meinst :-)
 
Mein erster Aquarienaufsatz hatte außen liegende Beine, oder, für Handwerklich unbegabtere: Bau aus Holzplatten ein U aus Rückwand, und zwei Seitenteilen, Höhe von Aquarium und gewpünschten Aufsatz (ohne Gitterteil). Als Deckel eine Holzplatte mit Durchschlupf, auf der das Gitterteil befestogten (aufgesetzt, zB durch Leisten, Nägel etc. arretiert wird.
Schieb das Aquarium unten rein, und zwischen Aquarium und Zwischenaufsatzstück brauchst Du halt eine stabilisierende/ abdichtende Leiste und Türen (für handwerklich unbegabte, man könnte auch Hamsterauslaufgitter, Käfigseitenteile oder ähnliches benutzen). Dann hast Du das Aquarium benutzt, mehr Aufsatz und kommst an den auch gut dran - muss nur aus belüftungsgründen recht hoch sein, oder Du baust noch Gitterfesnter in den Seitenteilen ein...
Kann man meine Gedanken nachvollziehen?

Edit: Die Holzplatte unter dem Aqua sollte demzufolge auch ein paar cm breiter sein, damit die Seitenwände auch wodrauf stehen;-)
 
Hallo Laurinchen, ich denke ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Danke für den Tipp :-)

Waren egrade im Baumarkt und haben schonmal alles möglich gekauft, Leisten Draht, Winkel, Schrauben etc. bin dann bei 62 Euro fast aus den Latschen gekippt und das obwohl ich einen 35 Prozent auf alles Coupon hatte! Vor allem fehlt noch ne Menge :-(

Egal- Jetzt heißt es Daumen drücken das alles klappt- 4 grobmotorisch veranlagte linke Hände ( mein Freund und ich) gehen ans Werk.

Halte Euch auf dem laufenden :-)
 
Hallo Mäusefans :-)

wenn ich eine Vollebene mache würdet ihr ein Loch in die Mitte der Ebene machen oder ein Viereck, eher klein oder eher groß? Ich dachte so an eine Öffnung in A5 Größe auf ner Ebene von 1 Meter x 55 cm und dann in der Mitte oder lieber am Rand ?? Was meint ihr?
 
Hey,

ich würde ein Viereck machen, weil die Rampe ja gerade ist und die musst du ja so an die Kante machen können, dass da keine Lücke entsteht und das ist bei einem Kreis schwierig. A5 Größe ist schon ein bisschen viel, kannst du ruhig etwas kleiner machen.

Die Position musst du selbst entscheiden ;-) Denk dabei auch an die Rampe darunter. Also wenn du zB. das Loch vorne machst hast du die Rampe eventuell im unteren Bereich quer vor der Tür. Wenn du es in der Mitte machst, ist auch die Rampe mitten im unteren Bereich und könnte dich bei der Einrichtung behindern. Am hinteren Rand ist vermutlich am besten. Aber wie gesagt, dass musst du selbst entscheiden, wie es für dich am praktischsten ist =)

Liebe Grüße,
Julia
 
Guten Morgen Julia, danke für die Hilfe :-) bin von der Mitte auch nicht mehr überzeugt. Dachte nur wenn man so einen schönen großen Stock reingelegt der bis oben hochgeht oder ein Seil das runterhängt usw.
 
Für Äste und Seile könntest du ja zusätzliche Löcher machen. Die müssen ja auch nicht so groß sein. Wichtig ist eben, dass auf jeden Fall eine flache Rampe vorhanden ist, falls die Mausis mal krank werden oder nachher alt und rappelig sind.
 
Die Öffnung für die notwendige Rampe macht man idealerweise in einer der Ecken, damit man die gesamte Käfiglänge für die Rampe ausnutzen kann. Dadurch kannst du einen viel flacheren Neigungswinkel realisieren (mehr als 30° sollte der ja nicht betragen). Die Öffnung selbst dann nur so breit wie die Rampe und so lang, dass die Mäuse bequem durchpassen (so 10x10cm ist ein guter Anfangswert fürs testen). Die würde ich auch bis auf die Seite, an der die Rampe anliegt, rundherum mit Leisten, Dübeln, o.ä. als Streuschutz einfassen.
Für Äste und ähnliche Klettersachen als Etagenübergang würde ich auch eher einen separaten Auschnitt machen.
 
Super, vielen Dank für die Tips :-) Habe die Öffnung jetzt am Rand gemacht allerdings mittig, wollte noch eine Teiletage unten einbauen und dann soll erst eine Rampe auf die Teiletage und dann von dort nach oben.

Oh mein Freund seufzt gerade aus dem Wohnzimmer, momentan Werkstatt...ich muß mal gucken was er hat, der schraubt nämlich gerade am Käfig rum :-D....bis Später
 
Back
Top Bottom