Hilfe- Baby Maus gefunden

Erstehilfe

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Ich habe einen Embryo heute im Garten gefunden. Die Augen scheinen noch nicht auf zu sein und die Haut ist ganz rosa ohne Fell. Es kann aber schon ordentlich rumkriechen, fällt aber meistens hin, also wie ein Kleinkind so eben.Ich denke das Mäuschen ist so zwischen 2-5 Tage alt kann das sein?
Ich konnte es nicht einfach so auf der Erde liegen lassen.
Habe jetzt ein paar Tropfen Kaffe Sahne 10% verdünnt mit fencheltee versucht zu geben aber ich weiß nicht, ob es es getrunken hat. Kann man das überhaupt sehen?
Soll ich die Pipette mit Gewalt in den Mund schieben? Und wie viel soll ich erstmal geben, ich weiß Kaffe sahne ist schlecht aber was anderes hab ich nicht da gerade. Wenn sie bis morgen übwrlebt hole ich aufzuchtmilch.
Hab iwrgendwo was von massieren gelesen. Aber wie soll man das machen?
Und wie ist das mit dem wärmen? Reicht eine warme Raumtemperatur oder muss extra Wärme her?
Sind Taschentücher und Mäuse/Vogelstreu ok als Unterlage?

Brauche schnelle Hilfe!
 
Hallo,

hier als erstes mal zwei hilfreiche links:

farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]
Maus (hier mußt Du erst ein Stück runter scrollen, dann kommt die eigentliche "Anweisung")

Das Würmchen scheint noch sehr jung zu sein, auch wenn es da verdammt schwer ist, die Kleinen durchzubringen, ein Versuch ist es Wert, und toll, dass Du Dich angenommen hast! (Trotzdem eine kleine Anmerkung: Ich weiß nicht, wie genau Du das Kleine gefunden hast, aber evtl. war die Mutter noch in der Nähe, hätte bei etwas Abwarten den Nachwuchs vllt. wieder eingesammelt? Andererseits ist natürlich schnellste Hilfe angesagt, also Gratwanderung und keine ganz leichte Entscheidung*seufz*.)

Eine Wäremquelle in der Unterkunft sollte in dem Alter noch sein, am Besten so, dass das Kleine noch ausweichen kann, wenn es ihm zu warm wird (Gefahr der Überhitzung bei den derzeit herrschenden Temperaturen). Wichtig ist, dass alle 2 - 3 Stunden Nahrung angeboten wird...

Die Einstreu hört sich gut an;-).

Viel Glück dem Mäuschen und Dir!
 
Hallo,

hier als erstes mal zwei hilfreiche links:

farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]
Maus (hier mußt Du erst ein Stück runter scrollen, dann kommt die eigentliche "Anweisung")

Das Würmchen scheint noch sehr jung zu sein, auch wenn es da verdammt schwer ist, die Kleinen durchzubringen, ein Versuch ist es Wert, und toll, dass Du Dich angenommen hast! (Trotzdem eine kleine Anmerkung: Ich weiß nicht, wie genau Du das Kleine gefunden hast, aber evtl. war die Mutter noch in der Nähe, hätte bei etwas Abwarten den Nachwuchs vllt. wieder eingesammelt? Andererseits ist natürlich schnellste Hilfe angesagt, also Gratwanderung und keine ganz leichte Entscheidung*seufz*.)

Eine Wäremquelle in der Unterkunft sollte in dem Alter noch sein, am Besten so, dass das Kleine noch ausweichen kann, wenn es ihm zu warm wird (Gefahr der Überhitzung bei den derzeit herrschenden Temperaturen). Wichtig ist, dass alle 2 - 3 Stunden Nahrung angeboten wird...

Die Einstreu hört sich gut an;-).

Viel Glück dem Mäuschen und Dir!

Danke für die schnelle Antwort.

Ja ich habe mir auch schon überlegt ob die Mutter noch kommt, hab dann nochmal ne halbe Stunde gewartet aber dann kam extremer Regen und Gewitter...habe es dann aufgesammelt. Es war mir zu riskant, wer weiß ob die Mutter es noch gefunden hätte! Wenn ich morgen an gleicher Stelle ein totes vertrocknetes Maus Baby gefunden hätte würde ich mir auch Vorwürfe machen. So versuche ich es zumindest...

Muss man die Pippette richtig in den Mund reinstecken oder kann das Baby von der Handfläche trinken? Muss die Milch warm sein? Und wie soll ich massieren?
 
O.k., alles gut gemacht mit der Entscheidung sie mitzunehmen =), wollte es nur, evtl. auch für stille Mitleser, kurz anmerken, da auch manch scheinbar hilfloses Wildtier unnötigerweise mitgenommen wird, v. a. wenn's schon selbständig krabbelt, ist's ja schnell mal was vom Nest entfernt.

Ideal wären spezielle Nuckelaufsätze, gibt's auch für die ganz Kleinen (je nachdem, wo Du wohnst, könnte ich damit aushelfen), mit einem Pinsel oder Milch per Handfalte ginge auch, aber Vorsicht mit "Zwang".

Die Milch sollte "körperwarm" sein, wie Mäusemamas Milch halt auch... ;-)

Zum Massieren find/weiß ich grad auch nicht mehr als das heir angegebene

"Wattestäbchen

Damit massiert man nach jeder Fütterung den Bauch des Jungtieres, solange bis Kot und Urin abgegeben werden. Es fördert die (über-)lebenswichtige Verdauung.
Es sollte immer vorsichtig im Uhrzeigersinn massiert werden.
Nach dem Absetzen von Urin und Kot sollte der Bereich der Geschlechtsorgane mit einen leicht angefeuchteten Papiertuch vorsichtig sauber macht werden.
Es kann vorkommen, dass das Jungtier mal keinen Kot oder Urin absetzt. Nach einer Minute sollte man deshalb die Bauchmassage einstellen und das Jungtier zurück in den Käfig legen. Sobald es anfängt selbstständig Kot abzusetzen, kann man die Massagen ganz einstellen."


Ich hatte da noch ein paar links, weiß aber grad nicht, welche dem letzten PC-Crash zum Opfer gefallen sind (natrülich nix sonstwie notiert oder ausgedruckt, logo...*böse*), wenn ich da noch was finde, schreib ich's Dir.

LG Nagerchen
 
Hey, wie steht es denn mittlerweile um das Mäuschen?
Du könntest mal diesen Youtube - Kanal durchklicken, da sind einige Anleitungen zur Fütterung etc. dabei. =)

CreekValleyCritters - YouTube

Naja, so wie ich beurteilen kann, geht es ihm wohl ganz gut.Aber bei so einem winzigen Tier schwer zu sagen. Habe jetzt auch spezielle Aufzuchtmilch für Nager. Die überlebenschance ist wohl leider trotzdem sehr gering...

Bin beim Suchen auch schon auf den Kanal gestoßen, ist wirklich sehr hilfreich!! Danke
 
O.k., alles gut gemacht mit der Entscheidung sie mitzunehmen =), wollte es nur, evtl. auch für stille Mitleser, kurz anmerken, da auch manch scheinbar hilfloses Wildtier unnötigerweise mitgenommen wird, v. a. wenn's schon selbständig krabbelt, ist's ja schnell mal was vom Nest entfernt.

Ideal wären spezielle Nuckelaufsätze, gibt's auch für die ganz Kleinen (je nachdem, wo Du wohnst, könnte ich damit aushelfen), mit einem Pinsel oder Milch per Handfalte ginge auch, aber Vorsicht mit "Zwang".

Die Milch sollte "körperwarm" sein, wie Mäusemamas Milch halt auch... ;-)

Zum Massieren find/weiß ich grad auch nicht mehr als das heir angegebene

"Wattestäbchen

Damit massiert man nach jeder Fütterung den Bauch des Jungtieres, solange bis Kot und Urin abgegeben werden. Es fördert die (über-)lebenswichtige Verdauung.
Es sollte immer vorsichtig im Uhrzeigersinn massiert werden.
Nach dem Absetzen von Urin und Kot sollte der Bereich der Geschlechtsorgane mit einen leicht angefeuchteten Papiertuch vorsichtig sauber macht werden.
Es kann vorkommen, dass das Jungtier mal keinen Kot oder Urin absetzt. Nach einer Minute sollte man deshalb die Bauchmassage einstellen und das Jungtier zurück in den Käfig legen. Sobald es anfängt selbstständig Kot abzusetzen, kann man die Massagen ganz einstellen."


Ich hatte da noch ein paar links, weiß aber grad nicht, welche dem letzten PC-Crash zum Opfer gefallen sind (natrülich nix sonstwie notiert oder ausgedruckt, logo...*böse*), wenn ich da noch was finde, schreib ich's Dir.

LG Nagerchen



Vielen Dank.
 
Oh weh, das ist auf dem Foto gerade mal max. 2 Tage alt, würde ich sagen, Du hast es anscheinend direkt nach der Geburt gefunden... Dass es die erste Nacht überlebt hat, grenzt schon fas an ein kleines Wunder - also warum nicht darauf hoffen, dass das Wunder anhält =), zähes Näschen!

Also hier ist Nestwärme und Mäusemamiartige Betreuung umso wichtiger!

Bei "Rumkrabbeln" hätte ich jetzt doch ein etwas älteres Mäusekind erwartet...

Also weiterhing ganz doll viel Glück dem Würmchen!

(Und ich such jetzt nach weiteren links auf meinem PC...)
 
Jepp, den hier meinte ich (hast Du aber vllt. schon selber entdeckt):

Raising a Baby Mouse 1/10 The First Day - YouTube

Hier kannst Du zumindest gut erkennen, wie das Kleine gehandhabt wird, wobei ich finde, dass sie recht heftig massiert *grübel*, würde sagen, das ist aber Gefühlssache, vorsichtig anfangen und wenn's Lütte Kot und Urin absetzt, war es wohl nicht verkehrt... ;-)

WAS
sie füttert, würde ich jetzt auch mal unberücksichtigt lassen, Aufzuchtmilch ist schon das Mittel der Wahl, und da jede Nahrungsumstellung ein Risiko ist, ist damit auch vorsichtig umzugehen.

Und hier: *Link entfernt*
noch ein Link zu den Entwicklungsstadien, geht jetzt nur um diese entsprechende Info, über den Rest der HP und die Richtigekeit etc. kann ich nichts sagen!

(*schäm* Bin mir auch nicht ganz sicher, ob solches hier überhaupt verlinkt werden darf? Ansonsten, Mods, bitte löschen, und ErsteHilfe, vorher noch schnell notieren...)

Edit trulla, 10.06.2014, 20:58:
Ja, den muss ich leider tatsächlich entfernen. Solche Links sind hier nicht gestattet ;-)
 
Last edited by a moderator:
Oh weh, das ist auf dem Foto gerade mal max. 2 Tage alt, würde ich sagen, Du hast es anscheinend direkt nach der Geburt gefunden... Dass es die erste Nacht überlebt hat, grenzt schon fas an ein kleines Wunder - also warum nicht darauf hoffen, dass das Wunder anhält =), zähes Näschen!

Also hier ist Nestwärme und Mäusemamiartige Betreuung umso wichtiger!

Bei "Rumkrabbeln" hätte ich jetzt doch ein etwas älteres Mäusekind erwartet...

Also weiterhing ganz doll viel Glück dem Würmchen!

(Und ich such jetzt nach weiteren links auf meinem PC...)

Ja zumindest gestern, bevor ich sie eingesammelt habe, ist sie sogar draußen schon über die harte Erde gekrochen, natürlich dabei immer wieder auf den Rücken gefallen usw.. Jetzt eher nicht mehr, ich hoffe sie ist nicht schwächer geworden. Vielleicht ist sie ja auch Untefentwickelt...Jede weitere Fütterung die sie überlebt ist wohl schon ein Erfolg.
 
Jepp, den hier meinte ich (hast Du aber vllt. schon selber entdeckt):

Raising a Baby Mouse 1/10 The First Day - YouTube

Hier kannst Du zumindest gut erkennen, wie das Kleine gehandhabt wird, wobei ich finde, dass sie recht heftig massiert *grübel*, würde sagen, das ist aber Gefühlssache, vorsichtig anfangen und wenn's Lütte Kot und Urin absetzt, war es wohl nicht verkehrt... ;-)

WAS
sie füttert, würde ich jetzt auch mal unberücksichtigt lassen, Aufzuchtmilch ist schon das Mittel der Wahl, und da jede Nahrungsumstellung ein Risiko ist, ist damit auch vorsichtig umzugehen.

Und hier: *Link entfernt*
noch ein Link zu den Entwicklungsstadien, geht jetzt nur um diese entsprechende Info, über den Rest der HP und die Richtigekeit etc. kann ich nichts sagen!

(*schäm* Bin mir auch nicht ganz sicher, ob solches hier überhaupt verlinkt werden darf? Ansonsten, Mods, bitte löschen, und ErsteHilfe, vorher noch schnell notieren...)

Edit trulla, 10.06.2014, 20:58:
Ja, den muss ich leider tatsächlich entfernen. Solche Links sind hier nicht gestattet ;-)

Hab den Link leider nicht gesehen. Wieso ist war der den nicht erlaubt? Ansonsten vielen Dank für die Hilfe!
 
aus Punkt 5 der Forenregeln:
Das Verlinken themengleicher und -ähnlichen Foren ist grundsätzlich verboten. Die Inhalte, die wir nicht prüfen wollen und können verändern sich laufend, sodass wir keine Haftung für andere Websites übernehmen wollen und können.

So jung, wie das kleine Tier ist, ist jeder Tag, den es überlebt für sich schon ein mittleres Wunder. Egal, wie viel Mühe du dir dabei gibst.

Viel Glück! So hat das kleine Tier wenigstens eine kleine Chance. Mehr kann man da leider nicht bieten.
 
Wie steht es mit dem Mäusebaby?
Ich find's toll, dass Du nicht weg geschaut hast und dem Kleinen eine Chance gibst!

ErsteHilfe, Du kriegst 'ne PN von mir... ;-)
(Trulla war zu schnell... *schäm*)
 
Wie steht es mit dem Mäusebaby?
Ich find's toll, dass Du nicht weg geschaut hast und dem Kleinen eine Chance gibst!

ErsteHilfe, Du kriegst 'ne PN von mir... ;-)
(Trulla war zu schnell... *schäm*)


Es scheint ihm weiterhin ganz gut zu gehen und es trinkt auch die Milch. Ich hoffe sie ist nicht zu dick oder zu dünn. Es ist auch immer schwer festzustellen, ob und wie viel das Baby immer trinken will. Ich hoffe morgen bekommt es Fell.

Kann man das Baby zum wärmen eigentlich am Tag auch unter die Sonne legen oder ist das Licht nicht gut?
 
Last edited:
Hm, da sie in der Natur ja auch geschützt in Nest/Höhle und ehr nicht "frei" liegen, würde ich es auch analog so handhaben. Wärmequelle als "An-Mama-und-Geschwister-ankuschel-Ersatz würde ich auf jeden Fall geben, auch hier als Anhaltspunkt die Natur, also "körperwarm", keinesfalls zu heiß. Wenn Du das Lütte anfasst, spürst Du ja auch, ob es seine Temperatur hält, auskühlen darf es ja auch nicht.

Der Sonne aussetzen würde ich es nicht, es hat ja noch kein schützendes Fell, würde also vmtl. sofort einen Sonnenbrand bekommen...*grübel*
 
Es scheint ihm weiterhin ganz gut zu gehen und es trinkt auch die Milch. Ich hoffe sie ist nicht zu dick oder zu dünn. Es ist auch immer schwer festzustellen, ob und wie viel das Baby immer trinken will. Ich hoffe morgen bekommt es Fell.

Kann man das Baby zum wärmen eigentlich am Tag auch unter die Sonne legen oder ist das Licht nicht gut?

Ich hätte da Angst vor Sonnenbrand
 
Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht gut, es sollte nach Möglichkeit immer eine konstant warme Wärmequelle sein.

Wie hältst du es durch alle paar Stunden zu füttern, hast du Hilfe dabei?

Hast du schon einen Tierarzt für den Notfall ausfindig gemacht? Gibt es eine Wildtierpflege oder ein Tierheim in deiner Nähe die dich evtl. unterstützen könnten?
 
Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht gut, es sollte nach Möglichkeit immer eine konstant warme Wärmequelle sein.

Wie hältst du es durch alle paar Stunden zu füttern, hast du Hilfe dabei?

Hast du schon einen Tierarzt für den Notfall ausfindig gemacht? Gibt es eine Wildtierpflege oder ein Tierheim in deiner Nähe die dich evtl. unterstützen könnten?

Oke, dann werde ich es nicht unter die Sonne legen.
Es ist wahnsinnig anstrengend und stressig, ich mach es alleine.Aber zumindest eine Woche muss ich das mit dem regelmäßigen Füttern in 2 Stunden Abstand einigermaßen schaffen...aber ich versuche alles! Zumindest hab ich keine Schule mehr.
Eine Wildtierpflege gibt es hier wohl eher nicht. Zum Tierarzt will ich auf keinen Fall gehen, weil die sowieso nichts machen können bzw. wollen. Die wollen bestimmt direkt einschläfern, wenn überhaupt. Selbst bei Hunden sind die doch so grob.
 
Du musst aber der Realität ins Auge sehen. Sobald du merkst das etwas nicht stimmt muss du schnell reagieren und auch so eine Entscheidung treffen können. Und ob der TA einschläfert oder nicht ist letztlich deine Entscheidung, dass macht der Arzt nur mit Zustimmung von dir. Du brauchst einen Plan B.

Ich drück dir die Daumen dass du die Energie und die Kraft hast. *drück*
 
Back
Top Bottom