HILFE Beißerei

  • Thread starter Thread starter Nervkeks
  • Start date Start date
N

Nervkeks

Gast
Ich hab vor gut 2 Wochen zwei Viergruppen (einmal reine Mädelsgruppe, einmal 3 Mädels ein Kastrat) vergesellschaftet. War zwar anstrengend und hat gedauert, aber scheinbar auch geklappt, da alle miteinander gekuschelt haben und so...

Seit gestern jagen sie (die Neulinge, 3 Mädels+Kerl) aber nun meine kleine Seniorenmaus :( Und eben entdeckt, hat sie blutige Bisswunden am Schwanz... hab sie + ihre Alterkollegin (die kennen sich schon ewig) in ne TB gepackt und weiß nun grad nicht weiter...

Soll ich die in der TB lassen? Neu vergesellschaften? oder ist da schon Hopfen und Malz verloren?
 
Nachtrag: hab jetzt beschlossen für die Nacht die Mäuse doch im gemeinsamen Käfig zu lassen. Hab aber sämtliche Spielsachen und Nester etc pp etnfern, sodass nur noch eine sehr niedrige Einstreu vorhanden ist (stand iwo hier im Forum, dass das Kuschelverhalten fördert, wenn man keine Nester beanspruchen kann).
Die Bisswunden sind nur kleine rote Stellen auf dem Schwanz der Maus, ansonsten ist sie scheinbar ok (hat bissel sehr rumgewuselt in meiner Hand).
Meint ihr damit sollte ich zum TA oder ist das zuviel Stress für das Tier?
 
hey

Wenn Du in zwei Wochen schon mit der VG fertig warst, warst Du wohl viel zu schnell.
Wie bist Du denn genau vorgegangen?
Wie verhalten sie sich jetzt?

Trennen würde ich noch nicht. Das Inventar wegzunehmen war schonmal gut.
Wenns ie sich immernoch nicht einig werden, dann auch noch Platz wegnehmen. VG rückwärts sozusagen, bis zu dem Punkt, wo sie wieder lieb sind.

Wegen den Verletzungen: Im Auge behalten. So wie Du das beschreibst, hört sich das nur nach kleinen oberflächlichen Kratzern an. Wären es tiefere Wunden, sollte das ein TA anschauen...
Aber so sehe ich (!) da nicht zwingend sofortigen Handlungsbedarf.

LG
 
Die müssen nun zwei Gruppenhierarchien ineinanderfädeln.
Vielleicht klappt's schnell und ist schon halb gegessen, vielleicht nicht.

(weiter unten: Omis und Kastraten. da wird gerade ausgehandelt. Entweder ist "oben" schon klar, oder kommt das auch noch)

Hoffentlich wird si e nicht auch noch für die Hand gestraft - bei VGs tatsche ich immer alle an, dass da niemand im Vorteil ist ;-)
 
Also hab die VG mit der Badewanne gestartet, bis sie ruhig beisammen waren und keine Kämpfe mehr passierten. Anschließend waren sie für 24 Stunden in der TB (ging auch alles gut soweit) und hab sie als dritte Station direkt in den leeren Käfig (Minimale Einstreu, Futter, Wasser) gesetzt. Das ging soweit auch gut, gab zwar bissel Jagereien im Käfig aber nichts ernstes. Vor allem war nen Großteil des Quietscherei vom Kastraten verursacht bzw den Mädels wenn er sie besprungen hat.

Hab dann alle 1-2 Tage ein Käfiginventarteil hinzugefügt, aber nur welche mit geringem Streitpotential (Leitern und weitere Treppen sowie einen großen Kletterast und weiteres Einstreu). Dann gings halt mit dem Streit los...


Heutiger Stand: Ohne Inventar liegen sie brav auf einem Fleck, kuscheln und putzen sich gegenseitig. Streitereien hab ich heut nicht bemerkt, aber eine Maus ist mir aus dem Käfig gesprungen (1 Meter bis zum Boden). Hoffe sie hat sich nichts getan, schaute aber fit aus und ist mir beim einfangen fröhlich auf dem Rücken rumgeklettert. Also sie hat mich nur blöd angeschaut und sich hochheben lassen :x
Glück gehabt^^

Werde die nun erstmal so lassen und in ein paar Tagen wieder mehr Einstreu geben.
 
Hoffentlich wird si e nicht auch noch für die Hand gestraft - bei VGs tatsche ich immer alle an, dass da niemand im Vorteil ist ;-)

Das könnte tatsächlich nen Grund sein, da ich meine Omamaus wegen ihres chronischen Untergewichts immer mit Leckerlies und Mehlwürmern vollstopfe und auch regelmäßig auf die Hand nehme um zu checken wie sie ausschaut (sie ist nicht so ganz fit, habs aber vom Tierarzt schon checken lassen).
 
Du hast die Truppe aus der TB direkt in den Endkäfig mit voller Grundfläche gesetzt? Da wundert mich das nicht. Die können durchaus nach der TB schon ins Endgehege - aber in einen kleinen, abgeteilten Bereich.
Ich würde die Fläche nochmal verkleinern, wenn sie noch streiten.

da ich meine Omamaus wegen ihres chronischen Untergewichts immer mit Leckerlies und Mehlwürmern vollstopfe und auch regelmäßig auf die Hand nehme um zu checken wie sie ausschaut
Das ist natürlich Gift für eine VG. Leckerchen zustecken kann schon zu Streit führen, bekommen die anderen wenigstens auch was?
Auf die Hand nehmen würde ich wirklich nur machen, wenn es gar nicht anders geht. Du wirst die Mäuse aktuell sicher eh viel beobachten, da siehst du auch so, wenn es der Maus schlecht geht.
 
Klar bekommen alle Mäuse was, nur versuche ich meist der Omi mehr zu geben, da die anderen langsam Moppelchens werden. Und zur Hand... hm also sie kommt meist eh angedackelt wenn ich die Hand reinhalte und klettert drauf rum, ist also net so, dass ich sie einfangen muss.

Soll ich denn nun eher die Leckerlies weglassen bzw für alle reduzieren oder alle damit vollstopfen und so dann 7 Moppelchens und eine normalgewichtige Omi haben?

Und ja sie stehen unter Dauerbeobachtung quasi ;)
 
Leckerlies lass ich während der VG immer ganz weg, um den Futterneidrisiko aus dem Weg zu gehen.
 
Ich würde die Leckerchen auch weglassen, sowas führt nur zu Futterneid. Du kannst aber mal eine Schale mit Brei oder so anbieten. Die Schale sollte groß genug sein, damit auch alle rankommen, dann bekommt die Omi ja auch was ab. Ich würde eben nichts geben, womit die Mäuse weglaufen können bzw. was sie sich klauen können.

Und versuch die Mäuse nicht auf dir rumklettern zu lassen. Es ist klar, dass die aus der Box raus will, aber da muss sie jetz durch.
 
Oki hab mich nun an alle Tipps gehalten und sie jagen zumindestens die Omi nun nicht mehr sondern putzen sie brav *Herz*

Wielange sollte ich denn auf Inventar und höhere Einstreu verzichten? Grade die jüngeren Mäuse scheinen mir ein wenig gelangweilt zu sein (Sie nagen meine Holzwand grade mehr oder weniger durch).

Und wielange kann man max das Einstreu nicht wechseln? Hab jetzt seit 2 Wochen das selbe Streu da ich nicht wechseln mag solange die noch nicht soooo einig als Gruppe sind.
 
Halte dich einfach an folgende Regel:
Wenn die Mäuse lieb sind, kannst du alle 24 Stunden entweder ein Inventarteil dazugeben oder Einstreu/Heu/Nistmaterial dazugeben oder Fläche vergrößern.
Das machst du alles immer schön im Wechsel, also am Tag 1 gibts etwas Heu, an Tag 2 vielleicht eine Weidenbrücke, an Tag 3 dann etwas mehr Platz.
Wenn die Mäuse auf der vollen Grundfläche mit normalem Inventar sitzen, kannst du die nächste Ebene aufmachen - ohne Inventar.

Wechseln solltest du das Streu jetzt gar nicht. Es kommt ja immer mal was neues dazu, da verteilt sich der Geruch dann auch. Wenn es ganz schlimm ist, kannst du mal eine handvoll austauschen, aber nicht mehr. Ich würde das aber nicht machen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
Back
Top Bottom