Hilfe bei Käfigsuche

Guschdel1

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo liebes Forum!

Seit circa 4 Wochen bin ich nun Mäusebesitzerin. Dazu habe ich ein Terrarium mit den Maßen 100x40x50 geschenkt bekommen. Nun würde ich aber gerne auf ein etwas größeres und besser belüftetes Gehege umsteigen. Momentan fehlen mir leider die Möglichkeiten einen Eigenbau zu bauen, deswegen würde ich mir gerne einen fertigen Käfig kaufen.

Nun habe ich mal interessenshalber auf Hornbach rumgestöbert und wollte euch fragen, was ihr von den folgenden Käfigen haltet. *grübel*

1. https://www.hornbach.de/shop/Kaefig-Hoppelgarden-100/5780375/artikel.html

2.https://www.hornbach.de/shop/Kaefig-Living-Green-Moving-Home-mittel/8806905/artikel.html

3. https://www.hornbach.de/shop/Nagerh...-Etage-114x55x66-cm-blau/8540827/artikel.html

Den Käfig bewohnen werden vier Weibchen.

Danke schonmal :D
 
Guten morgen,
also leide finde ich keinen der Käfige wirklich geeignet und teilweise schon unverschämt teuer. Gerade der aus Plexi ( der Fluval) ist zu dem völlig ungeeignet. Kannt du nicht einfach ein OSB Terrarium nehmen und die Belüftung vergrößern? Das ist viiiel günstiger und kaum aufwand.
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Annie, warum sind die Gehege nicht geeignet? *grübel*

Alle vorgeschlagenen Gehege erfüllen die hier im Forum empfohlenen Mindestmaße von 100x50cm und würden sogar das Nagerschutz-Mindestmaß von 0,6qm erfüllen, wenn ich das richtig sehe. Die Höhe ist nur beim Fluval unter 60cm, aber sofern er oben offen bleiben kann (wäre eh gut wegen Belüftung), stellt auch das kein Hindernis dar.

Die beiden Gehege mit Gitteraufsatz dürften in der Handhabung nicht ganz einfach sein. Es gibt nur relativ kleine Türen, durch die du auch kranke Patienten rausholen können solltest, die da meist nicht so Bock drauf haben und genau wissen, wo der Arm nicht hin kommt :D Manche kommen damit aber klar, das muss jeder selber wissen. Mir wäre es zu umständlich.

Joa, der Fluval hat so, wie er ist, keine ausreichende Belüftung. Die kleinen Löchlein im Plexiglas bringen kaum Verbesserung und der Deckel hat auch nur kleine Schlitze, das reicht bei Farbmäusen einfach nicht. Entweder könntest du den Deckel entsprechend ausbessern (großzügig aussägen, sodass nur ein "Rahmen" bleibt, und Volierendraht drüber) oder Deckel weg und passenden Gitterdeckel basteln oder Deckel komplett weglassen und Mäuse offen halten. Das geht aber nur, wenn keine kleinen Kinder, Hund oder Katze im Haushalt lebt.
Und bei den Löchern müsstest du mal schauen, wie groß sie sind. Nicht, dass sich eine Maus durchzwängt oder es versucht und mit dem Kopf stecken bleibt oder so.

Generell wäre ein Eigenbau aber besser. Aus mehreren Gründen. Mit einem Eigenbau bist du zB nicht so auf die Maße festgelegt. Die Kaufkäfige gibt es nur in diesen Maßen, vielleicht kannst du aber mehr bieten. Die Mäuslein freuen sich über jeden cm, den sie mehr zur Verfügung haben. Außerdem kannst du es so bauen, wie es für die Mäuse und auch für dich gut ist. Du kannst drauf achten, dass ein Buddelbereich und ein Kletterbereich vernünftig möglich ist, dass die Türen groß genug sind zum Reingreifen und dass einfach alles passt =)
Du sagst, momentan fehlen dir die Möglichkeiten für einen Eigenbau. Das bedeutet, dass es bald eventuell möglich ist? Mit 100x40cm ist dein Terrarium zwar etwas zu klein, aber es ist auch kein Drama. Vielleicht magst du tatsächlich lieber abwarten, bis du wieder die Möglichkeit für einen Eigenbau hast, und schenkst deinen kleinen Lieblingen dann ein selbstgebautes Mäuseparadies? =)

Bei Planungen und Überlegungen helfen wir hier auch sehr gern weiter *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Annie, warum sind die Gehege nicht geeignet? *grübel*

Unglücklich ausgedrückt, ich wollte erst unpraktisch / schwierig schreiben, fand das aber auch das falsche Wort. Aber diese kleine Türen sind für mich ein No Go und das Plexiteil wäre ja wegen Belüftung so wie es ist, wie du auch sagst, für Farbies einfach raus
 
Hallo nochmal!
Erstmal Danke an euch Zwei für die Antworten. :)

Hast du zufällig ein OSB-Terrarium zur Hand, dass du empfehlen kannst? Ich sehe bei vielen, dass die untere, feste Glasleiste leider nur um die 10cm hoch ist, das ist mir zum Einstreuen zu wenig.
Reicht es bei einem OSB-Terrarium, dann in die Seiten mit einer Säge eine Fläche freizusägen und diese dann von außen mit Draht zu überspannen? Ich denke, das würde ich noch hinbekommen mit geliehenem Werkzeug.

Ja, an das unpraktische Herausnehmen zum Beispiel im Krankheitsfall habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den Input!
Zur Zeit wohne ich in einer WG, mir fehlt also hier vor allem der Platz um mich, was einen Eigenbau angeht, auszutoben, zumal mir auch einfach handwerkliche Erfahrung fehlt. Voraussichtlich wohne ich noch ein Jahr hier, das ist mir zu lange um die Mäuse auf einen Eigenbau warten zu lassen im jetzigen Terra. Ich denke, falls ich ein schönes OSB-Terrarium finde werde ich da zuschlagen, der Umbau davon scheint jedenfalls nicht zu schwierig zu sein.

Liebe Grüße
 
Last edited:
Hallo,

bei den OSB musst du immer noch an der Belüftung (ja, Löcher reinsägen und Volierengitter vortackern reicht da aus) arbeiten und es muss, wenn du höher einstreuen willst, auch noch vorne eine Streuschutzplatte vorgebaut werden (die kann man aber einfach hinter den Frontrahmen schrauben).
Was aber bei OSB ein Problem ist: es wird sehr gerne angefressen, weil es keine glatte Oberflächenstruktur hat. Es muss außerdem oft noch an der Passung der gelieferten Ware nachgebessert werden. Ich habe bisher vier Stück davon gekauft und bei allen! waren Frontrahmen und Rückwand fünf Millimeter zu kurz bzw. Deckel und Boden fünf Millimeter zu lang. Bei zwei Terras waren außerdem die Glasscheiben zu groß für die Führungsschienen (ich habe die beiden oberen Nuten vertiefen müssen) und erst die Ersatzlieferung kam heil hier an. So richtig plug-and-play sind die OSBs also leider auch nicht bzw. nicht immer.

Den Fluval in der größeren Ausgabe (den von Zooplus) hatte ich auch lange Zeit im Fokus, durch die große Breite fällt es meiner Meinung nach nicht so sehr ins Gewicht, wenn man "von oben" kommt. Man kann außerdem relativ leicht einen Gitteraufsatz zufügen, wenn man später NOCH mehr Platz anbieten will. Großer Nachteil, der mich letztendlich vom Kauf abhielt: die Plexiglasscheiben. Die laden sich praktisch sofort elektrostatisch auf und sind dann dauerhaft staubig. Wischt man sie regelmäßig ab, zerkratzen sie schnell.

Den Hoppelgarden gabs nicht in diesen Maßen, als ich einen Käfig suchte. Den finde ich, bis auf die kleinen Türen, wirklich schön. Für größere Umbauten kann man den gesamten Deckel öffnen, für kleine die obere Klappe. Und für den Alltag sind die kleinen an der Front. Wenn man eine Ebene auf dieser Höhe anbringt, kommen die Mäuse nach ein bisschen Vertrauensarbeit auch an die Tür, um sich dort Naschis abzuholen. Würde ich noch einmal neu einsteigen, wäre dieser Käfig wohl mein Favorit. *grübel*

Der Skyline fällt bei mir durchs Raster, weil ich den Glaskasten irgendwann an den Ecken anstoßen würde. Bin da ein bisschen tollpatschig...

Eigenbau... hatte ich anfangs auch große Scheu vor. Aber man kann sich Platten im Baumarkt (oder online mit Versand) zuschneiden lassen und Leisten lassen sich gut von Hand mit Japansäge und Gehrungslade auf Maß schneiden. Dann den Kram noch zusammenschrauben und Volierengitter drantackern, bisschen Lack draufwerfen... Fertig. Wenn ich überlege, wieviel Umbauarbeit ich in mein OSB gesteckt habe, die ich so eigentlich gar nicht eingeplant hatte... Im Vergleich zum Eigenbau war der Umbau kaum weniger aufwändig. Und ich glaube nicht, dass ich vier Montagsmodelle erwischt hatte.
OSB-Terras mit fertigen Glasscheiben kosten allerdings deutlich weniger als ein Eigenbau aus guter Sperrholzplatte mit Sonderzuschnitten vom Glaser.

Sorry, keine klare Meinung, ich weiß. Irgendwie stecke auch ich immer noch zwischen den Stühlen :D Meine Mäuse sind mit ihrem OSB-Umbau jedenfalls sehr zufrieden *freu*
 
Den Hoppelgarden habe ich neulich selber gekauft und bin begeistert. Er ist geräumig und auch als "Möbel" in der Menschenwohnung hübsch anzusehen. Den Preis finde ich in Ordnung, die Qualität stimmt wirklich.

Es wurden noch zwei Ebenen mit Rampen mitgeliefert. Allerdings habe ich die Rollen weggelassen und das Gehege auf Ikea-Lack-Tische gestellt. Ich werde ihn noch mit einer EB-Dachterrasse erweitern, dann haben die Mäuse doppelt so viel Grundfläche.

Da für mich auch kein ganzer EB in Frage kommt, finde ich ihn eine sehr gute Alternative und unter den Kaufkäfigen einen Lichtblick. =)
 
Den Hoppelgarden habe ich neulich selber gekauft und bin begeistert.

Hey mus musculus,

dürfte ich mal ganz frech nach einem Bild des eingerichteten Käfigs fragen?:D
Würde gerne mal sehen, wie er "in Aktion" aussieht. Vor allem die Unterbringung des Laufrades muss ich mir gut überlegen, mit seiner Höhe von ca. 36cm muss der Platz ja da sein.

Liebe Grüße
 
Werde morgen eins einstellen. Das Laufrad habe ich auf eine kleine selbstgemachte Tischebene gestellt (15 cm hoch). ;-)
 
Hallo, Guschdel1, hier ein paar Eindrücke aus dem Hoppelgarden. Anlass für den Neukauf war eine VG, die noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb ist das Inventar auch noch nicht vollständig. =)
 

Attachments

  • Hoppelgarden 1.jpg
    Hoppelgarden 1.jpg
    98,5 KB · Views: 45
  • Hoppelgarden 2.jpg
    Hoppelgarden 2.jpg
    98,9 KB · Views: 48
  • Hoppelgarden Laufrad.jpg
    Hoppelgarden Laufrad.jpg
    98,8 KB · Views: 39
Hey, vielen Dank für die Bilder, wirklich nett *freu*
Ich glaube, den Käfig werde ich mir mal vormerken, gefällt mir gut. :)
 
Heyho =)

Schau mal, hier ist der Käfig auch mit zu sehen. Weiter unten, Pamelas Gehegeverbund. Die anderen Mäuseheime sind natürlich genauso sehenswert und bieten tolle Inspiration =)

Nagerschutz-Blog

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey, vielen Dank für den Link. :) Da ich mir gerne solch schöne Käfige angucke um mich zu inspirieren, ist der Link genau das richtige für mich ;)
 
Hallo Guschdel,

der hier ist mein persönlicher Favorit, wenn ich ein bisschen gespart habe oder ihn irgendwo günstiger bekommen kann *schäm*
https://www.amazon.de/Mäuse-Hamster...96&sr=8-1-fkmr0&keywords=käfig+3+stock+carlos

Im Moment habe ich den Doppelstock für 2 Mäuse, bei 3 Etagen würde ich wahrscheinlich sogar noch eine dritte Dame einziehen lassen.

Sieht auf dem Foto und nackt vielleicht nicht so schick aus, aber die großen Türen sind super und zwischen die Gitter kannst du alles möglich festklemmen und binden und zumindest meine Mädels klettern gerne an den Stäben. Reinigen geht auch ganz einfach mit einem feuchten Tuch.

Lg
 
Den gibt es dreistöckig??? Oh man, hätte ich so gerne im Laden. Könnte ich aber nie für den Preis anbieten, würde also eh keiner kaufen *seufz*

Hey Cecil, drück dir die Daumen, dass du den anbieten kannst und ihn dir ganze viele kaufen. Die im ersten Post vorgestellten Käfige liegen gemessen an Größe und Preis auch in dem Rahmen. Überlege mir auch, ob ich für das Erweiterungsset für 60 Euro spare und damit den 3. Stock einfach auf meine schon zwei vorhandenen aufsetze. Vielleicht wär das ja eine Idee, erst den einer anzubieten und den 2. und 3. Stick dann als Erweiterungssets? Dann muss niemand den Käfig wegwerfen und kann immer wieder drauf aufbauen.
Lg
 
Back
Top Bottom