Hilfe bei krankem Mäuslein

Julily

Wusel-Experte*in
Messages
243
Reaction score
0
Hallo zusammen!
Mache mir grad Sorgen um meine Maus: Sie ist schon recht omahaft und watschelt nur so durch den Käfig. Aber das ist normal. Am Donnerstag schien es ihr aber nicht so richtig gut zu gehen, sie bewegte sich langsamer und der Gesamteindruck stimmte nicht. Hat aber noch an Gurke und Salat geknabbert. Ich dachte, dass ihr vielleicht das heiße Wetter so zu schaffen macht. Freitags wurde es aber auch nicht besser. Schlich um den Futternapf herum, aber wollte nichts nehmen. Ihr Kopf sah relativ groß aus im Vergleich zum Körper. Die Waage ergab, dass sie 3 g abgenommen hatte. Also ab zur TÄ.
Sie sagte dann, dass es nach einer allergischen Reaktion aussähe. Also angeschwollene Schleimhäute im Gesichtsbereich. Aber ich habe keine Ahnung woher das kommen könnte. Auch mit einer Antihistaminikum-Spritze ist es nicht besser geworden, so dass ich ihr jetzt AB geben soll.
Das Problem ist aber, dass ich hier grade eine Atemwesinfekt-Welle habe und die anderen 8 Mäuschen mit Baytril übers Trinkwasser behandelt werden. Die kranke Maus soll aber Veraflox bekommen. Beides zusammen sei aber zu viel. Deshalb die Überlegung die Maus von den anderen zu trennen, was ich aber mit allen Mitteln verhindern möchte.
Im Moment habe ich eh das Gefühl, dass das kranke Mäuschen nur schläft und am Baytril-Wassernapf habe ich sie auch noch nicht gesehen. Sehr rätselhaft, was die kleine hat.
Habt ihr da mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, was das sein könnte?! Und vielleicht auch Tipps, wie man dem kranken Mäuschen helfen könnte?!
Vielen Dank und viele Grüße!
 
Huhu,

wie kam die Tierärtzin denn darauf, dass es eine allergische Reaktion sein? Denn geschwollenen Schleimhäute treten ja auch bei anderen Infekten auf.

Kann vielleicht sein, dass sie auch einen Atemwegsinfekt hat, nur dass das Baytril bei ihr nicht anschlägt, das kommt ja manchmal vor. Ist natürlich doof, dass es für die anderen über Trinkwasser gegeben werden muss, denn dann wären zwei ABs wirklich zu viel.

Wie alt ist die Maus denn?
 
Hey Beere!
Die TÄ meinte, dass es die typischen Symptome für eine allergische Reaktion seien und sagte aber auch, dass wenn das Antihistaminikum nicht am gleichen Tag noch anschlägt, man dann auf AB wechseln solle (vermutlich wie du sagtest, wegen anderer Infekte).
Ob Baytril wirkt oder nicht, weiß ich noch nicht, da es sie es noch nicht so lange bekommen. Im Moment habe ich ein bisschen Hoffnung, denn nach meinem ersten Beitrag hier, ist die kleine Maus mal aufgestanden und hat ein bisschen Körner geknabbert und hat auch endlich was getrunken (könnte mehr sein, aber wenigstens etwas).
Ich weiß leider nicht genau, wie alt sie ist. Mindestens ein Jahr, aber vom Verhalten her scheint sie älter zu sein. Mein kleines Ömchen*Herz*
 
Back
Top Bottom