Hilfe - Bruder "nachträglich" aufgetaucht - was tun? - DRINGEND!

Wenn Frieden ist, würde ich sie auf neutralen Boden setzen. Sind sie denn inzwischen aus der Wanne raus? Wie betragen sie sich?


Angelus
 
Hallo Angelus,

also sie waren im großen und ganzen friedlich, aber zwischendurch gabs ein bißl Kabbelei. Dann haben sich sich alle UNTER den Waschlappen verkrochen - gemeinschaftlich.
Nachdem ichs aber nicht besser wußte, hab ich sie eine halbe Stunde, bevor ich wegging, in die Transportbox gegeben, mit gemischter, aber eindeutig nach dem Kleinen gewichteter Einstreu. Meine Tochter meinte, es gab nur einmal kurzes Piepsen, sonst nix.
Übervorsichtig wie ich bin, hab ich mich noch nicht entschieden ob ich mich morgen krankmelde oder ob ichs riskiere und sie ins Büro mitnehme. Alleine lassen werde ich sie nicht.
Abends hab ich dann allerdings das nächste Problem. Ich hab Englisch-Kurs - und sollte gehen, weil in zwei Wochen Prüfung - und Hannah hat ihre Tanzaufführung... d.h. morgen ist definitiv für etwa drei Stunden abends keiner zu Hause.
Kann ich sie in der Box lassen? Für mich am praktikabelsten wäre es, wenn ich sie bis Donnerstag, etwa 22 Uhr drinnen lassen könnte. Freitag hab ich frei, und ab do abends bin ich dann einfach verfügbar und kann sie beobachten. Aber das sind halt an die 50 Stunden Transportbox (die übrigens etwa 35 x 25 mißt). Was meinst du?
Ich werde sie jetzt neben meinem Bett platzieren - mein Schlaf ist ja nicht so tief - und hoffe auf eine ruhige Nacht.
Das wünsch ich Dir bzw. Euch übrigens auch!
lg Asta
 
... ach übrigens: Termin für die Kastration hab ich noch nicht. Ich schätze mal, dass es frühestens in einem Monat so weit ist.
Der Kleine hat 18 g, zwei andere hab ich gewogen, die hatten 22, der Dicke war wohl nicht dabei - den schätz ich mal auf 25-26 g (mindestens).
Der Kleine ist jetzt markiert - zuerst mit Leukoplast, aber das ist ja nicht von Dauer *bätsch*, deswegen wurde es trotz Bedenken doch ein Edding - am Schwanzansatz. Ich kann sie sonst ja nicht wirklich gut auseinander halten - vor allem, wenn sie rennen.
Die Kastration wird mich ein Vermögen kosten, was mich hart trifft, weil ich ziemlich an der Wand stehe - finanziell. Aber was solls, ist so.
Die Klinik verrechnet normalerweise 56,- pro Kastra. Bei 8 wirds wohl billiger, aber vermutlich nicht so viel.
Eine befreundete Tierärztin hat mir beim Vater nur 30,- quasi als Freundschaftspreis verrechnet, aber eigentlich müsste sie 80,- verrechnen - vom Aufwand her -, hat sie mir gesagt. Ich kann ihr wohl kaum 8 Tiere zumuten zu dem Preis.*seufz*
... das war noch die Ergänzung....
gute Nacht !
 
Ich habe nur wenig Erfahrung mit Böckchenvergesellschaftung (meine waren 5 und 4 Wochen alt)

Ich würde sie glaube ich nicht 50Std in der Transportbox lassen.

Wenn sie jetzt über Nacht friedlich waren:
kannst Du den Käfig mit zur Arbeit nehmen? Wenn ja: ich würde sie in den leeren Käfig (mit Futter und Wasser) setzen, Streu aus der TB mit reintun. Und sie beobachten.

Wenn der Käfig nicht mit zur Arbeit kann, würde ich sie heute Abend nach Deinem Englischkurs in den leeren Käfig (mit Futter und Wasser) setzen, Streu aus der TB mit reintun, setzen und halt die Nacht über beobachten.

Wie gesagt, daß ist meine Meinung, aber vielleicht kommt gleich noch Angelus und schreibt was dazu.
 
aber eigentlich müsste sie 80,- verrechnen - vom Aufwand her -, hat sie mir gesagt.
Was macht die denn für chirurgische Kapriolen, daß die auf einen derartigen Aufwand kommt? *umkipp* *Vogelzeig*
Ne Kastra dauert im Schnitt 15 bis 20min. Da rechne Dir mal den Stundenlohn aus. Bei 30 Euro hätte ich an Deiner Stelle kein schlechtes Gewissen. Das nehmen einige TÄ regulär für eine Mauskastra...

Also, wenn alles friedlich ist, kannst Du sie auch mit ins Büro nehmen oder mal stundenweise allein lassen. Die fressen sich schon nicht gleich auf. ;-)
Länger dabei sein solltest Du aber, wenn Du sie in den Käfig steckst.
Wie Bat schon sagte, nimm sie am besten im Käfig mit ins Büro. 50 Stunden ist gemein, wenn sie brav sind. Nimm halt die TB noch mit, falls sie anfangen zu zanken.
Oder Du machst es, wenn Du von Arbeit wiederkommst.
Ich denke nicht, daß da noch der große Zoff ausbricht. Kleinere Streitereien werden aber wohl mit der Zeit eh mehr werden. Deshalb hatte ich nach dem Kastratermin gefragt.


Angelus
 
Hallo,
erstmals danke für Eure Kommentare.
Ich muss gestehen, ich hab eine schlaflose Nacht hinter mir. Den Abend über waren sie ja friedlich, auch als ich dann schon zu Hause war... das ging gut bis 2 Uhr Nachts - dann wars vorbei.

Ich weiß ja nicht, wie das andre machen, ich greif nicht gleich ein, aber wenn sie sich beginnen zu wälzen, dann ist für mich der Zeitpunkt meist erreicht, zu dem ich interveniere. Und auch, glaub ich, wenn der Dominante oben drauf sitzt und aber keine Ruhe gibt, sondern den unter sich weiterbearbeitet. Also einfach auf ein Piepsen oder Hinfahren oder die anderen Abklopfen aber relativ unmittelbar wieder Ablassen von Ihnen hab ich nicht reagiert, ich denk, dass muss sein. Aber wenns massiver war ....
Ist das falsch?

So gegen 5 standen schon die anderen Käfige bereit und ich war nur mehr knapp dran w.o. zu geben. Außerdem hatte ich fast den Eindruck, dass zu diesem Zeitpunkt die Enge der TB das ganze noch mehr zum Kochen brachte. Aber ich wußte nicht genau, wen ich mit wem in was setzen sollte und hab dann doch noch abgewartet.
Seit 6 oder so schlafen sie jetzt - mehr oder minder - jedenfalls sind sie friedlich.
Ich hab natürlich Angst, dass dieser Vergesellschaftungsversuch die an sich bis lang im großen und ganzen friedliche Gruppe zerrissen hat und es jetzt, egal in welcher Konstellation - nur mehr Zoff gibt. Dann haben wir ein nettes Monat vor uns.

Wenn sie weiterhin friedlich bleiben - was sie vermutlich zumindest die nächsten Stunden sein werden (heißt allerdings wohl nicht viel, denn zeigen wird sichs erst nächste Nacht *Wand*), dachte ich, ich setze sie am Nachmittag in den anderen Käfig.
Frage: auf neutralem Boden? oder mit der jetzigen Einstreu der TB? Also mit dieser Einstreu trotz Streitereien heut Nacht?

Wenns dort nicht klappt - dann hab ich allerdings momentan vor, den Kleinen und zumindest einen anderen, mit dem er nicht offensichtlich kabbelt, so ich sie einigermaßen auseinanderhalten kann, in einen anderen sauberen Käfig zu setzen und von den anderen wieder zu trennen.

Frage: Kann ich das? Bekämen dann die anderen wieder ihre alte Einstreu oder auch neutralen Boden?

Was für mich schwer zu beurteilen ist.... wie schwerwiegend sind die Auseinandersetzungen? Ich hab sie ja doch lang beobachtet. Da gibts einzelne, die unterwerfen sich sofort, wenn der Dicke kommt und Anstalten macht, der Kleine z.B. hat sich gestern wenigstens anfangs recht wehrhaft gezeigt, hat sich auf die Hinterbeine gestellt und wäre er eine Katze, hätte er sicher gepfaucht. Andere haben sich auch aufgestellt, aber nur um ihren Bauch offen zu geben.. So seh ichs halt zumindest. Heut nacht in der TB aber war zumindest am absoluten Höhepunkt noch einer dabei, der sich ganz schön aggressiv gezeigt hat.

Übrigens bin ich heute zu Hause geblieben, weil ich eh nur kaputt war... und ob ich heut zu Englisch gehe, wird sich erst zeigen.

Angelus, du hast schon recht. Überall liest man, dass sie sich oft umbringen und vermutlich wird das nicht gleich in ein paar Stunden passieren. Aber wenn man nicht so viel Erfahrung hat und nicht zu jenen gehört, die sich einfach abschütteln ist es schwer einzuschätzen - DESWEGEN QUÄL ICH EUCH JA *schäm*
(Eigentlich hatten wir ja nur drei Weibchen bekommen, wollten explizit keine Jungs und schon gar keine Jungen, und EINEN Käfig -*Vogelzeig*......)

Danke,
Asta
 
Hallo,

so. Kurzer Zwischenstand. Ich hab die untertags friedliche Bande in den Käfig übersiedelt - mit Streu aus der TB. Dort haben sie sofort ihre Putzanfälle bekommen und erst mal das Geländer erkundet. Ich hab ihnen noch ein bißchen Heu dazugegeben, denn Häuschen gibts heute und morgen auf jeden Fall nicht. Außer Körndln und Grünfutter und natürlich Wasser haben sie nichts an Einrichtung drinnen.
Bislang ist es sehr friedlich *anbet* - aber nach gestern bleib ich erst mal skeptisch und vorsichtig *skeptisch* in meinen Aussagen und hoffe auf eine bessere Nacht.

lg Asta *müde*
 
kleiner tipp, damit sie sich im käfig etwas sicherer fühlen: du könntest eine hälfte des käfigs mit einem handtuch abhängen, dann haben sie eine geschütze ecke.

bei meinen frischkastrierten jungs gab es damals zoff um's häuschen, ich hab ihnen dann einen pappkarton gegeben, bei dem eine ganze seite offen war - so gab es keinen eingang mehr, der verteidigt werden konnte :D
 
Hallo Mareike,

danke, hab ich gemacht, zumindestens eine Seite. Häuschen hab ich eh noch keins - muss erst ein neues "neutrales" kaufen.

Bis jetzt alles friedlich *freu*

lg Asta
 
brauchst nicht unbedingt eins kaufen, für's erste reicht ein schuhkarton o. ä. und später kannst du dann das alte, ausgeduftete nehmen =)
 
*freu**freu**Prost**freu*
keinen einzigen Mucks hats gegeben letzte Nacht. Alles friedlich, nicht einen Pieps. Ein einziges Mal abends hat irgendeiner an ihm geschnuppert, am Hinterteil.... sonst absolute Harmonie
*laola*

...ist mir natürlich klar, dass es nicht immer so sein wird, aber was die Vergesellschaftung betrifft, ist das Schlimmste ausgestanden oder?
Ich werde jetzt im Laufe der nächsten Woche ganz langsam einrichten - ist das ok?

Vielen Dank Euch alle - fürs erste jedenfalls;-)

Asta
 
Ich denke auch, Du hast es geschafft. Vorsichtig einrichten kannst Du sie. Aber bis zur Kastra würde ich da sehr mit Fingerspitzen dran gehen. Ab 4 Wochen danach ist alles halb so tragisch. ;-)
Ich freu mich für Dich! *drück*


Angelus
 
Ich freu mich auch Angelus - vor allem, wenn ich dran denke, dass ich wirklich sehr knapp dran war in der ersten Nacht, aufzugeben. Wär ziemlich blöd gewesen... nachträglich gesehen *schwitz*
lg Asta
 
Schön, daß es geklappt hat=) Jetzt müssen sie nur noch die Zeit bis zur kastra friedlich absitzen
 
Back
Top Bottom