HILFE!! Farbmausweibchen beißen sich!

Tschuldigung habs schon gefunden :D

weißt du aber zufällig noch eine antwort auf meine frage von vorhin:
Off Topic:
Danach bringe ich die 3 in einen kleinen käfig... und wie lange sollen sie dort verweilen?
 
Schau mal hier
Da kannst du alles lesen. So solltest du vorgehn. Also mindestens 12 Stunden von Etappe zu Etappe, wenns auf einer Etappe Probleme gibt, rückst du wieder eine Etappe zurück.
 
Huhu,

stimmt, wichtig sind immer die beiden Punkte: mindestens 12 Stunden pro Station und selbst dann nur, wenn alle friedlich sind und kuscheln.

Und auch wichtig für die nächsten Tage: Pro Tag nur EINE Veränderung wenn alle lieb sind. Das heißt entweder größer setzen oder neues Inventar, nicht beides gleichzeitig.
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ohje, da habt ihr ja gleich gelernt, dass Zooläden keine tollen Bezugsquellen sind: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]
Aber ich finde es klasse, dass du dich so reinhängst und die Tipps auch annimmst *drück*

Könnte dieses "Zittern" am Bauch eventuell vom Gestrampel der Kleinen im Bauch kommen? *grübel* Kenne mich mit trächtigen Mäusen nicht aus.

Das ist natürlich blöd, dass die Maus schwanger ist. Wer weiß, vielleicht sind auch die anderen beiden schwanger. Das ist leider keine Seltenheit *seufz*
Es wird nur schwierig, wenn die Mama ihre Babys jetzt zB in der Transportbox bekommt. Der Platz ist während der Vergesellschaftung ja sehr klein und wird nur langsam immer größer.

Möchtest du denn im Sommer noch immer selbst bauen oder gefällt dir der Doppelkäfig vom XXL-Heimtiercenter so gut, dass das das endgültige Mäuseheim werden soll? Klingt nämlich ein wenig so *bätsch*

Nimms mir nicht übel, aber ich bombadiere dich mal mit ein paar Artikeln aus unserem sehr empfehlenswerten Wiki *heilig*

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]

farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]

So, das reicht wohl erstmal :D
Die anderen Artikel sind natürlich auch ganz toll ;-)

Es ist jetzt zu Beginn sehr viel, aber das wird schon alles. Es gibt einfach sehr viel über Mäuse zu wissen, so viel zu beachten.. Aber wir wollen ja alle dasselbe: Dass es unseren Süßen gut geht *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ja die artikel habe ich auch schon gelesen :) danke :)

was soll ich denn machen FALLS sie ihre babys in der transportbox oder so bekommt?!

also generell steht der plan noch dass ich mich im sommer mal daransetze und nen käfig plane bzw. baue...

jedoch brauche ich sowieso 2 käfige, da ich beim studium umziehe und hier zu hause dann jedoch dennoch einen käfig haben will, wenn ich zum besuch hierher komme.

ist es dann eigentlich unbedenklich die mäuse zeitweise also während des besuchs zu hause in den neuen "alten" käfig zu setzen wenn sie eigentlich den von bei mir gewohnt sind?
frage ist kompliziert gestellt aber ich hoffe ihr versteht was ich meine :D
 
Huhu!

Zu dem Baby-Problem kann ich leider nichts sagen, da ich nie Babymäuse hatte und daher nicht das Platzbedürfnis kenne, das sie mitbringen. Aber da wird sicher noch jemand was zu schreiben =)

Wie lange wären diese Besuche denn ca.?
Normalerweise sollten Mäuse ihr Revier nicht ständig wechseln. Das ist nämlich jedes Mal enormer Stress, der auch ihr Leben verkürzen kann. Am besten ist es, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und du jemanden findest, der ihnen in deiner Abwesenheit Futter und Wasser wechselt sowie nach ihnen sieht, ob sie gesund sind, und dann bei Bedarf auch zum Tierarzt mit ihnen fährt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ja halt in den semesterferien oder an geburtstagen oder so immer mal n paar tage... aber dann versuche ich halt jemanden zu finden
 
Hallo :) ich bins schon wieder >.< ... der 1m6mm DOPPEL Mäuse Käfig ist jetzt da.

Mir kommen die Abstände an den Ecken des Käfigs jedoch sehr weit vor. Ist das immer so... bzw. wie kann ich da sicher gehen dass z.B. die ganz kleine Maus nicht durchkommt?

Bitte um schnelle Hilfe, damit die Mäuse noch heute umziehen können.
 
Hi,

also wenn du dir nicht sicher bist, ob die Mäuschen da durch kommen, dann würde ich Draht drum herum machen.
Volierendraht gibts eigentlich in jedem Baumarkt und dann kommen sie sicher nicht raus.
Und ich bin zwar auch absoluter Neuling was Mäuse angeht, aber ich würde die Kleinen lieber einen Tag warten lassen als den Stress eines Ausbruchs zu riskieren. ;)
Aber vielleicht hat ja jemand hier den Käfig und kann dir sicher sagen, dass da keine Maus zwischen durch kommt, das wäre natürlich super.

Liebe Grüße,
Miri
 
Danke für die Antwort :)

habe nur das Problem dass morgen Sonntag ist und die Mäusschenjetzt auf kleinstem Raum seit ein paar tagen schon zusammenhocken.

Deswegen hatte ich etwas provisorisches gesucht....

aber trotzdem nochmal danke
 
Hey!
Ich hab den Käfig auch (doppelstöckig) und bei mir passt keine Maus durch. Allerdings hatte im Forum auch schonmal jemand ein solches Ausbruch-Problem mit genau diesem Käfig geschildert. Das Gitter scheint je nach Käfig sehr unterschiedlich gebogen zu sein.
Man hakt die Seiten ja ineinander und diese Haken habe ich mit einer Zange zusammengekniffen, damit es stabiler wird. Vielleicht sind so die großen Löcher bei mir ein wenig kleiner geworden.*grübel*
Eine andere Idee als die Lücken mit Draht zu sichern, fällt mir aber auf die Schnelle auch nicht ein :-(
 
Hallo =)

Ich habe auch einen solchen - inzwischen 4stöckig.

Ich habe auch die Haken zusammen gebogen... (mit einer Zange)

Und oben an den weiten Stellen, Draht umwickelt.

Bisher ist noch keine ausgebüchst (und ich habe ein paar Ausbrechkünstler)

(aber die weiten Stellen würde ich nicht so belassen)
 
Huhu und herzlich willkommen,

also ich hab grade ne Maus, die Babies bekommen hat. Das ist bei mir schon
das 2. mal (ungewollt natürlich).
Die Mama braucht auf jeden Fall etwas mehr Platz, weil sie sonst die "Sorge"
hat, dass ihre Platz und Nahrung zur Verfügung haben.

Ich würde die 3, wenn sie jetzt friedlich sind, gleich in was Größeres setzen.
Erst mal ohne Inventar. Wenn das klappt würd ich einen Pappkarton mit ein
paar Eingängen reinlegen - oder eben ein Häuschen, in das alle reinpassen.
Leg auch genügend Nistmaterial bereit wie Zewa, Heu, etc.
Sie wird schon bald anfangen das Nest zu bauen. Und ganz wichtig:
Eiweissfutter. Sonst kann es passieren, dass sie die Kleinen frisst, um ihre
anderen durchbringen zu können. Hatt ich auch schon mal :-( (zu wenig
informiert).

Gut, dass Du jetzt hier bist und Dir hier Hilfe suchst.
Ich habe innerhalb kürzester Zeit wahnsinnig viel gelernt. Vielen Dank auch
an dieser Stelle von mir :-)

Viel Erfolg mit den 3. *drück*

Lg Ches

PS: Mach mal ein paar Popobilder der Kleinen, damit jemand Dir bei der
Geschlechtsbestimmung helfen kann. Es ist nicht lustig, wenn da ein Männchen
zwischenhockt und Du gleich nochmal Nachwuchs hast.
 
Last edited:
Back
Top Bottom