Hilfe! Käfig zu klein, was nun!

Nee, nee, nicht Wolkenkranich hat Geburtstag, sondern ihre kleine Schwester wird heute 11;-) Trotzdem danke für die Glückwünsche*freu*
 
hallo, ich habe meiner schwester die glückwünsche gerade ausgerichtet.Danke zurück von ihr.
Ich freue mich aufjede fälle auf den bau des neuen Käfiges.
 
Hallo Lalia,
ich bin auch so eine Mama.;-) Meine 12 jährige hat den großen Mäusetraum!! Es war mir klar, dass ich dafür gerade stehen muss und habe so Infos gesucht. Dann meinte ich, ich wüßte einigermaßen Bescheid und wir haben einen zu kleinen, wenn auch sehr hübschen Käfig gebaut! Papa war mittlerweile eingenordet und hat ein Wochenende Arbeit rangehängt. Heute steht die Erweiterung an, auch wenn er brummelt. Denn nun habe ich das Mäuseforum hier gefunden und bin total begeistert. Entweder man fragt oder man findet alte Threads! Und so kämpfen wir uns voran und hoffen, es ist bald alles zur Zufriedenheit. Und das Wichtigste fehlt noch: die Mäuse!*heul*

"Papa" kommt gerade herein und stöhnt "oh ne!!" - weil ich schon wieder im Forum bin.*motz*

Na, dann gehen wir mal an die Arbeit.

Bis dann, liebe Co-Mäuse-Mama!
 
Hallo an alle Mamas / Papas von mäusebegeisterten Kindern und Teenies! Ich find´s superklasseobertoll, dass Ihr Euch mit um die Tiere Eurer Kinder kümmert und Euch bemüht, den Mäusen ein schönes Zuhause zu bieten! Das ist leider nicht selbstverständlich - ich bin in vielen Foren unterwegs und treffe häufig auf 12-, 13-, 14jährige, die von ihren Eltern komplett allein gelassen werden mit der Versorgung der Tiere. Teilweise erlauben die Eltern dann keine Käfigvergrößerung oder weigern sich, mit einer kranken Maus zum Tierarzt zu fahren oder sich an den Kosten zu beteiligen... das finde ich sehr schade, da man doch als Eltern eine gewisse Mitverantwortung trägt. (Was nicht heißt, dass man hinter seinen Kindern her den Käfig schrubbt, weil die mal wieder keinen Bock haben... aber mit gewissen Dingen (Tierarzt, Käfigbau,...) sind 12-14jährige meiner Meinung nach noch überfordert, und wer seinem Kind erlaubt, Tiere zu halten, ist letztlich auch verantwortlich dafür, dass mit den Tieren vernünftig umgegangen wird...
Also daher: Nochmals großes Lob an Euch, dass Ihr Euch hier informiert und Verbesserungsvorschläge annehmt!*freu*
Begeisterte Grüße,
7of9
 
Hallo,
Jetzt wird das Käfigbauen doch ein wenig problemartiger als gedacht,
Im Moment stehen die Mäuse ja im keller und wir wollten den neuen Mäusekäfig zusammen mit den Mäusen in mein Zimmer stellen, Doch da sie so laut nachts sind kann ich nicht schlafen,und sie müssen wieder runter.
Soll ich jetzt den neubau in dem Keller unterbringen?
Oder kann man Mäuse irgendwie für nachts ruhig stellen?
Wir haben im Moment nur wenig Platz für den Käfig, aber er müsste ja reichen.
wir haben vor ungefähr dieses Wochenende den Käfig zubauen, aber nun dieses Problem!
Könnt ihr mir irgendwie helfen?

Viele Grüße Alina
 
Tja, Alina, da muss ich Dir leider sagen: Mäuse machen nachts immer Geräusche. Und "ruhigstellen" is nicht möglich. Wir versuchen, den Tieren eine möglichst artgerechte Unterbringung zu gewähren. Und dazu gehört nunmal die Nachtaktivität.

Das einzige, was Du im Prinzip machen kannst, um das Geräuschniveau zu senken, ist: kein Laufrad rein (oder ein kugelgelagertes Modell).

In den Keller würd ich die Mäuse eigentlich nicht tun. Selbst wenn es ein ordentlicher, trockener, beheizter Keller ist... wo bleibt dann der Spass an den Tieren?

Könnt Ihr nicht nochma guggen, ob sich nicht doch ein Plätzchen in der Wohnung finden lässt? Wenn sich irgendwie eine freie Zimmerecke findet, kann man den zu bauenden Käfig doch passgenau darauf zuschneiden....

Jimmy...
 
Kater is kein Problem. Man kann Mäusekäfige auch katzensicher machen. Gugg ma im Käfig-Thread, da gabs letzens 'n schönes Beispiel.
 
:D

papisichere käfige kenn ich nich...

:D

Wer hat nu Angst? der Kater oder der Vater?
 
ein MANN, der Angst vor Mäusen hat?!
das hab ich ja noch nie gehört... DAFÜR brauchen frauen die männer doch! damit sie uns krabbelgevichs vom hals halten! :D

was machen deine mäuse denn, dass sie SOOO laut sind?
oder hast du einfach nur einen sehr leichten schlaf?
sonst könnte ich dir nur zu ohrstöpseln raten, was aber auch nicht so toll ist, weil man dann den wecker nicht hört... *grübel*
 
Ich kenn auch einen Mann, der Angst vor Mäusen, Spinnen etc. hat... Und der ist auch noch über 1,90m groß...
Aber genug OT.
Die Mäuschen in den Keller auszuquartieren, fände ich persönlich auch sehr schade - zumal die wenigsten Keller gescheites Licht abbekommen und gescheit belüftet bzw. temperiert sind.
Ich würde auch sagen: Schaut mal, ob Ihr nicht doch irgendwo noch ein schönes Plätzchen in der Wohnung für die Mäuschen findet. Wäre ja auch blöd, wenn man immer in den Keller latschen muss, um die Mäuschen zu sehen bzw. zu füttern...
Möglicherweise kannst Du Dich aber sogar an die Geräusche der Mäuschen gewöhnen? Ein geräuscharmes Laufrad sorgt schon dafür, dass es nicht allzu laut wird... Und wenn die Mäuschen durch den Käfig huschen, ist das ja auch nicht so laut (es sei denn, sie fangen an, dauernd am Gitter ´rauf und ´runter zu klettern...)
Wenn wir Besuch haben, schlafe ich auch ab und zu mal im Wohnzimmer bei den Mäuschen, und ich muss sagen, dass es trotz leichten Schlafes ganz gut klappt...
LG, 7of9
 
Hmm meine Mausis wohnen auch im Keller... naja in meinem Zimmer halt. Aber ich hab hier auch ein mindestens 1.50m breites Fenster durch das sie Licht kriegen.
Eigentlich gewöhnt man sich doch nach einer Zeit an die Geräuche der Mausis. Das gewühle, gekletter und das frssen kriegt man auch dauer gar nicht mehr mit. So ist es zumindets bei mir.
LG Pomm
 
hey

wie lang hattest du die mäuse denn bei dir im zimmer stehen?
ich muss sagen, dass die ersten 3-4 nächte bei mir auch die hölle waren. in der ersten nacht hab ich maximal 3 stunden geschlafen. aber mit der zeit wirds immer besser.
und jetzt ist es sogar so, dass ich das rattern vom laufrad brauch, genauso wie das nagen oder die geräusche, die es gibt, wenn sie buddeln.
Wenn ich also mal woanders schlafe, wo keiner rennt, schippt und unfug macht, kann ich absolut nicht einschlafen. is mir zu ruhig.
ich leg mich abends ins bett, konzentrier mich aufs laufrad, und wusch bin ihc weg, am nächsten morgen werd ich entweder von den mäusen geweckt (nur kurz vor meinem wecker) oder eben direkt vom wecker.
und durchschlafen tu ich auch, bzw wenn ich aufwach, dann nich wegs den mausis.

Da gewöhnt man sich schon dran :)

und mein papa hat auch angst vor den mäusen... er guckt allerhöchstens mal, was die so tun, mehr aber auch nicht (also nix von wegen mal streicheln oder so ^^).
 
Hallo
ich hatte sie im Sommer 2 Monate bei mir im Zimmer, dannach habe ich sie in den Keller gestellt weil so laut waren;schnurren,kratzen,nagen,fiepen,rattern.
jetzt habre ich sie vor 2 Nächten in mein zimmer wieder gestellt und ich klonnte einfach net schlafen,3 studen heute vielleicht aber sonst neee.
meine Mutter meinte das wir die Mäusis leider im Keller lassen müssen.
 
Ja, leider muss ich sagen, dass meine Große (Wokenkranich) schon seit Geburt absolut Geräuschempfindlich ist, was das Schlafen betrifft. ;-( Die Kellerlösung war bisher auch nur eine Übergangslösung, aber jetzt stehen wir vor einem echten Problem*grübel*. Eigentlich bin ich nämlich auch der Meinung, dass sie dort nicht so eine Anbindung an die Familie haben, wie ich es mir wünschen würde. Evtl. wäre es ja auch eine Lösung, den Käfig auf Rollen zu bauen und ihn nachts auf den Flur zu rollen*grübel*? Ich glaube, das müssen wir interfamiliär nochmal durchsprechen.

Und ja, unser Papa hat echt Panik vor den kleinen Tierchen. Unser Kater saß mal stundenlang mit starrem Blick vor unserem Schlafzimmerschrank. Das ging über einige Tage, bis ich mich schon entschlossen hatte, ihn zur TA zu bringen (ich tippte auf Depression;-) ). Als eine Freundin bei mir war meinte sie "vielleicht habt ihr ein Mäuschen hinter dem Schrank" *schreiweg* Und so war´s auch. Am nächsten Tag hat Männe in meiner Abwesenheit die Schränke weg gerückt und das Mäuschen in den Flur gescheucht. Als ich heim kam fragte ich ihn, warum er das Tierchen nicht rausgesetzt hat. "Ich fass doch keine Maus an" *umkipp* war seine Antwort*totlach* Ich hab sie dann raus gesetzt, wie einige andere Mäuse auch, die unser Kater anschleppte und nicht komplett erledigt hatte. Nur vor der Ratte, die unser Kater uns im letzten Jahr in den ersten Stock geschleppt hatte, hatte ich selbst Panik. Aber da war Papa ja auf Dienstreise und nicht da*böse*
 
So, Papa ist endlich weich geklopft und steht hinter unserem Mäuse-Voli-Neubau-Projekt. Zubehör kann dann wohl endlich am WE eingekauft werden. Habt Ihr Erfahrung damit, ob es sinnvoller ist, die Holzteile vor oder nach dem Zusammenbau mit dem Sabberlack zu streichen?*grübel*

LG Lalia
 
vorher is sicherer.

ich hab hinterher gestrichen, halte das aber nicht für die bessere variante.
ich hab's vorher einfach vergessen *schäm*

Jimmy... Amnesio... :D
 
Back
Top Bottom