Hilfe! - Krabbelviecher

Mit dem Keller wird es echt schwierig, das sind nämlich so abgetrennte Abteile. Zwischen Wand und Decke sind ca 10 cm Abstand. *heul*
Bringt das Paral dann überhaupt was? Oder soll ich lieber alles mit Bactazol besprühen?

Falls der schlimmste Fall eintritt und es die Rattenmilbe ist:
Wo bekomme ich denn dieses Vernebler-Zeug und wie genau heißt das?
 
Ach sch**** ... dann bleibt dir wohl nur, deinen Keller mit Bactazol auszusprühen, also alle Flächen. ABER sollte im Nebenkeller der Urspung der Plage sein... wird`s eine Sache für den Kammerjäger... der müßte den ganzen Keller ausräuchern in Absprache mit allen Mietern. *umkipp*


Der Vernebler heißt Indorex, zu kaufen beim TA. Die genaue Dosierung weiß ich nicht mehr, steht aber auf der Dose drauf (wieviele Dosen man für wieviel qm Wohnung braucht).
Guck mal in diesen Thread:
der läuseschlachtplan



Erstmal die Diagnose abwarten!! *Daumensindschonhalbzerquetscht*
 
RE: Raubmilben

Original von vindoatus
... man selber schläft ja quasi gar nicht mehr, wenn man weiß, daß es krabbelt... *drück*

Wem sagst Du das? Ich sehe schon aus wie ein Waschbär mit meinen Ringen um die Augen
 
Jetzt weiß ich garn nix merh

So, komme gerade von meiner Tierärztin, aber so ganz befriedigend war das auch nicht.
Aber ich erzähl mal von vorne:

Als ich noch ein paar von den Viechern einfangen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Viecher bei den Mäusen im Käfig vieeel kleiner sind, als die die ich in der Ecke mit dem Heu und dem Spielzeug gefunden haben. Das sind quasi nur wandelnde Punkte. Also habe ich von jeder Sorte welche auf Tesa geklebt und mit zu der Tierärztin genommen. Die kleinen hat sie als Milben identifiziert, die großen sind laut ihrer Aussage „nur“ irgendwelche Insekten.

Tja, wer hat jetzt Recht? Im ersten Moment habe ich total an ihrer Aussage gezweifelt, aber mittlerweile denke ich dass sie Recht haben könnte. Ich hab die großen Viecher mal mit dem Lineal nachgemessen, die sind fast 2 mm groß. Können Milben so groß werden? Wie wollen die z.B. mit der Größe auf anderen Viechern „reiten“? Und als ich eines von denen eingefangen habe ist es gehüpft. Können Milben hüpfen? Seit ich die beiden Tüten mit Streu und Heu weggeworfen habe (wollte mit dem Zeug nichts mehr zu tun haben, da kauf ich lieber neues und frier es gleich ein) habe ich in der Ecke auch nichts mehr entdeckt.

Was mach ich denn jetzt? Mäuse behandeln und Käfig mit Inventar komplett säubern ist klar, ich habe auch Stronghold mitbekommen. Dann hat sie mir noch ein anderes Spray mitgegeben. Das heißt Tamirex Plus Umgebungsspray von Bayer. Damit soll ich in die besagte Ecke Sprühen. Ich weiß aber nicht ob ich das verwenden soll oder lieber Paral nehmen soll. Das hier steht auf der Dose:

Gegen Flöhe, Flohlarven und Floheier, wirkt bis zu 6 Monate…Die Wirkstoffe von Tamirex Plus Umgebungsspray wirken zweifach:
- ausgewachsene Flöhe, sowie Larven werden sofort getötet
- ein biologischer Wachstumsregulator verhindert die Entwicklung der Eier und Larven bis zu 6 Monaten
Die beiden Wirkstoffe Cyfluthrin und Pyriproxyfen haben eine synergistische Wirkung und sichern somit eine sofortige und lang anhaltende Wirkung. Cyfluthrin tötet schnell und zuverlässig ausgewachsene Flöhe sowie Larven. Pyriproxyfen ist ein Insektenwachstumsregulator: Es blockiert die biologische Entwicklung der Eier und Larven.
Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 0,04 g Cyfluthrin, 0,05g Pyrioproxyfen. Treibmittel
Gegenanzeigen: Nicht am Tier anwenden.
Dosierung sowie Art und Dauer der Anwendung: Schlaf- und Ruheplätze der Hunde und Katzen und andere Stellen, an denen mit Flöhen und deren Entwicklungsstadien zu rechnen ist, werden einige Sekunden aus ca. 50 cm Entfernung besprüht; insbesondere Körbchen, Decken, Teppiche, Teppichböden, Fußbodenritzen und –ecken, Polster , Autositze etc. Feuchte Stellen, die beim Sprühen entstehen können, verschwinden nach kurzer Zeit. Bei sehr empfindlichen Materialien empfiehlt es sich, an nicht sichtbarer Stelle einen Versuch zu machen.
Anwendungshinweise: Sprühnebel nicht einatmen. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Achtung, niemals auf Tiere sprühen! Ziervögel und Haustiere während der Anwendung aus dem Raum entfernen. Nach Anwendung Raum verlassen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 2 Stunden ist der Raum vor Wiederbenutzung zu lüften.
Eine Dose reicht für 80 m2

Was meinst du Wibke? Soll ich dieses Zeug verwenden (Hilft das überhaupt bei Milben? Auf der Dose ist nur die Rede von Flöhen) oder besser meine Wohnung mit Paral benebeln?

Und wegen dem Stronghold hab ich auch noch zwei Fragen. Die Ärztin hat mir ne Spritze mit Nadel mitgegeben mit der ich das Stronghold aufziehen soll und dann auf die Maus tropfen soll, weil man das angeblich besser dosieren kann. Macht ihr das auch so?
Und nach welcher Zeit soll ich die Mäuse nochmal punkten? 10 Tage (hab ich im Forum gelesen) oder 3 Wochen (sagt die Tierärztin).
Soll ich meinen Rennmäusen auch einen Tropfen in den Nacken geben oder zwei? (die sind ja größer als die Farbis)

Liebe Grüße
Corinna
 
Hallo Corinna,


also Konfusion komplett. *grübel*

- Die größeren Tierchen hat deine TÄ nun als "irgendwelche Insekten" bestimmt - du hast aber doch selber beim anderen TA durchs Mikroskop geguckt und 8 Beine gezählt, oder? Womit es gar keine Insekten sein können. Aber grundsätzlich können es natürlich nichtparasitische Milben sein (Spinnmilben zum Beispiel - werden auch gar nicht so selten im Heu gefunden).

Sehen sie zB eher so aus:
http://images.google.de/images?q=Spinnmilben&hl=de&hs=M8I&lr=lang_de&client=opera&rls=de&sa=N&tab=wi


Oder auch so:
http://images.google.de/images?q=Sp...8I&lr=lang_de&client=opera&rls=de&sa=N&tab=wi
(Das wären Springschwänze, weil du was von Hüpfen erzählst - das sind aber Insekten)


Sag mal, Flügel haben sie nicht, oder? Sonst wären es auf jeden Fall Insekten.

Zum Tamirex:
- Cyfluthrin ist ein Insectizid (insektentötend) und nicht ohne... kann beim Verschlucken und Einatmen zu ernsten Gesundheitsschäden führen, darf nicht an die Haut kommen (sonst SOFORT mit klarem Wasser abwaschen, Handschuhe beim Hantieren damit tragen!)

- Pyriproxyfen ist auch in Indorex enthalten und ist ein Acarizid (Milbentötend) sowie ein Insectizid, das gegen Flöhe eingesetzt wird (und gegen Hausstaubmilben!)


Das klingt nach einem durchaus schweren Geschütz, wirksam ist es auf jeden Fall. Achtung, Cyfluthrin ist sehr giftig für Wasserorganismen, Aquarien müssen abgedeckt werden!

Wenn du damit die Ecke, wo das Heu stand, einsprühst, dürfte das alle Tierchen + Larven töten... ich würde dann auch den Raum, in dem die Mäuse stehen, damit einsprühen. Aber nach den 2 Stunden Einwirkzeit wirklich lange lüften, am besten über Nacht! Die Mäuse müßten solange in einen anderen Raum (über Nacht in große TB oder Hamsterknäste, sie wurden dann ja gepunktet).

Zum Stronghold:
Entweder ich setze den Tropfen direkt aus der Tube oder ich fülle das Stronghold in ein kleines Gläschen (aus der Uni geklaut) und ziehe mit einer unbenutzten Pipette das Mittel auf (so kann man eigentlich am besten dosieren). Spritze mit Nadel geht auch, wenn man ruhige Mäuse hat... hab ich nicht, deswegen nehme ich eine Pipette.
Da aber Stronghold verdunstet, muß man hintereinander weg arbeiten, sobald eine Tube offen ist.

Tja, beim Nachpunkten streiten sich die Geister... *grübel* Manche sagen nach 10 Tagen, manche nach 14 und manche nach 3 Wochen. Eigentlich ist das allein abhängig von der Entwicklungszeit der Milbenart. Wenn deine TÄ 3 Wochen empfohlen hat,würde ichs ruhig nach 3 Wochen machen.

Zur Dosierung bei Rennern kann ich dir leider nichts sagen, weil ich keine Renner habe. Vielleicht stellst du die Frage noch mal unter "Rennmäuse-Gesundheit"? Vom Gefühl her würde ich sagen, daß auch ein Tropfen pro Renner ausreichen müßte, aber nachfragen ist auf jeden Fall besser.


Ach Mensch, jetzt sind`s bei dir also schon 2 verschiedene Krabbeltierchen geworden... *drück*
 
Die größeren Tierchen hat deine TÄ nun als "irgendwelche Insekten" bestimmt - du hast aber doch selber beim anderen TA durchs Mikroskop geguckt und 8 Beine gezählt, oder? Womit es gar keine Insekten sein können. Aber grundsätzlich können es natürlich nichtparasitische Milben sein (Spinnmilben zum Beispiel - werden auch gar nicht so selten im Heu gefunden).

Mittlerweile habe ich schon so viele Milbenbilder im Kopf, dass ich schon gar nicht mehr weiß welche ich durchs Mikroskop und welche im Internet gesehen habe. *grübel*
Das mit den 8 Beinen war so: Der Tierarzt saß am Mikroskop und zählte "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Beine, das ist ne Milbe! Kommen Sie mal her, sie dürfen ruhig auch schauen" Ich: "Was für ne Milbe ist das?" Er: "Ne Raubmilbe". Ich glaube ich hab die Beine dann gar nicht mehr nachgezählt. Was ich durchs Mikroskop gesehen habe, sah für mich zwar schon nach Milbe aus, aber ich bin ja auch ein Laie.

Ich renn schon bei jeder Gelegenheit in den Flur und kuck' ob ich dort was krabbeln sehe. Heute morgen nach dem Aufstehen hab ich dann noch so ein Viech entdeckt und nochmal ganz genau angeschaut. Ich konnte erkennen wo der Kopf ist und hab sogar Beine sehen können. Wenn ich ne Lupe hätte, hätte ich sie wahrscheinlich sogar zählen können. Sag mir doch bitte, dass man das bei einer Milbe mit blosem Auge nicht erkennen kann! Dann wär es nämlich wirklich ein Insekt oder Spinnentier.

Mein Chef hat übrigens meinen Urlaub am Freitag genehmigt, jetzt steht der Schlacht also nichts mehr im Weg.

Ich habe mir mal überlegt wie ich vorgehe:

- Mäuse einfangen, Punkten, in die Saubere, mit Küchenpapier ausgelegten Transportboxen setzen. Boxen ins Auto bringen. (Kann ich die Mäuse in der Box, in der ich sie gepunktet reingesetzt habe, lassen oder muss ich sie nochmal in eine neue saubere Box umsetzen?)

- Käfig ausräumen, Inhalt in Müllbeutel stecken, Bactazol reinsprühen, Beutel in die Tonne. Einige wenige Teile aufheben um sie später im Ofen auszubacken.

- Spray in Flur und Wohnzimmer versprühen, Wohnung verlassen, 2 Stunden einwirken lassen. (Muss ich meine Pflanzen in Sicherheit bringen oder überleben die das?)

- In der Zwischenzeit im Keller Schmutzwäsche und Streu in "Kühlfachgerechten Portionen" in Müllbeutel verpacken um sie später nach und nach einzufrieren. Alles was ich nicht mehr brauche wegwerfen, Staubsaugen, Keller mit Bactazol besprühen, Staubsauger auslehren (hab so einen ohne Beutel) und mit Bactazol besprühen.

- In der Wohnung alle Fenster und Türen aufreissen, 4-5 Stunden lüften (bzw. wenn man danach noch was riecht noch länger Lüften). Über Nacht geht leider nicht, ich weiß sonst nicht wo ich schlafen soll, außerdem habe ich Angst das mir jemand in die Wohnung steigt (wohne im Erdgeschoß)

- Käfig-Inventar ausbacken (bei 150 Grad wie lange?)

- Käfige auswischen, mit Bactazol besprühen, trocknen lassen, wieder einräumen.

- Wohnung saugen

- Mäuse wieder in den Käfig

- Kleidung die ich anhatte in Müllbeutel und einfrieren, später waschen

Hab ich irgendwas vergessen oder sollte ich irgendwo die Reihenfolge ändern?

LG
Corinna
 
klingt gut!

Wenn ich meine am Donnerstag punkte, setze ich sie für ca 30 min in Transportboxen (da wohl Tiere von den Mäusen runterkrabbeln können). Danach setzte ich sie in Hamsterknäste solange bis die restliche Aktion über die Bühne gegangen ist (mein Plan sieht ähnlich aus wie bei Dir =))

Auf in den Kampf *böse*
 
OK, dann mach ich das auch so.


Auf in den Kampf *böse*
sdb51509.gif
 
Hallo Corinna,


Original von Corinna
Heute morgen nach dem Aufstehen hab ich dann noch so ein Viech entdeckt und nochmal ganz genau angeschaut. Ich konnte erkennen wo der Kopf ist und hab sogar Beine sehen können. Wenn ich ne Lupe hätte, hätte ich sie wahrscheinlich sogar zählen können. Sag mir doch bitte, dass man das bei einer Milbe mit blosem Auge nicht erkennen kann! Dann wär es nämlich wirklich ein Insekt oder Spinnentier.


Milben SIND Spinnentiere, sie bilden die Ordnung Acari innerhalb der Arachnida (wenn man schon die Kategorie erwähnt... egal, das würde jetzt zu weit weg führen).

Die größte parasitische Milbe, die ich je gesehen habe, war die Rattenmilbe, dort habe ich mit ganz genauem scharfen Hinsehen gerade so Beinchen erkennen können. Mehr Einzelheiten nicht.
Aber ich denke, die Chancen, daß es sich bei den größeren Tierchen bei dir um eine nichtparasistische Art handelt (oder meinetwegen Pflanzenschädling), stehen recht gut... wenn du kaltblütig bist, halte einem den Finger hin. Wenn er sich sofort darauf zu bewegt, spricht wiederum einiges dafür, daß er blutsaugend ist (denn er bewegt sich dann auf die Körperwärme eines Säugetier-Wirts zu). Das ist kein Witz - auf Körperwärme reagieren Parasiten tatsächlich...
Allerdings: springen tun Milben eher nicht.
Ich kann aus der Ferne echt nicht definitiv sagen, worum es sich handelt. Vielleicht sind es sogar einfach Hausstaubmilben? Die wären aber kleiner, bis 0,5 mm.
Genauso gut könnten es Baby-Spinnen sein, die im Heu aus einem mit dem Heu verpackten Kokon geschlüpft sind, auch das ist schon vorgekommen.


Die Pflanzen müßten die Aktion überleben. Wenn sie Indorex überleben, überleben sie auch Tamirex.

Ausbacken: bei 100 Grad mind. 20 min *grübel* oder so lange, bis es schwarz wird... und rausnehmen, bevor es zu brennen beginnt!!! Mikrowelle mind. 2 min auf höchster Stufe.

Der Schlachtplan klingt gut, ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg für Freitag! *drück*
 
wenn du kaltblütig bist, halte einem den Finger hin. Wenn er sich sofort darauf zu bewegt, spricht wiederum einiges dafür, daß er blutsaugend ist (denn er bewegt sich dann auf die Körperwärme eines Säugetier-Wirts zu). Das ist kein Witz - auf Körperwärme reagieren Parasiten tatsächlich...Allerdings: springen tun Milben eher nicht.

Gut, dann bin ich jetzt beruhigt. Ich habe nämlich gestern Abend wieder so ein Viech gefunden und als ich meinen Finger hingehalten habe wollte es sich mit einen kleine Sprung in Sicherheit bringen.

LG
Corinna
 
Vielleicht sind`s doch Spingschwänze, und der Doc hat irgendwas anderes gezählt als die Beinchen.......
(Der Fingertest hat sich bei der Suche nach einem Tötungsmittel für die Rattenmilbe bewährt... Inge hat nacheinander alles an Gift, was sie im Haus hatte, draufgekippt... und bei den Milben, die danach nicht mehr zu ihrem Finger gekrochen sind, hatte es gewirkt...)
 
*freu* *freu* *freu*
Ich habs auch überstanden!

Ich bin Freitag morgen um 7:00 aufgestanden und abends um 18:00 war ich endlich fertig *umkipp*

Blöderweise habe ich mir am Nachmittag beim Gang in den Keller den Fuß umgeknickt (Bänderdehnung), das hat die Aktion noch etwas verlängert.

@Wibke: *knuddel* Vielen Dank dass du mir so mit deinem Wissen zur Seite gestanden hast *Blumen*

Und vielen Dank auch an alle anderen die an mich gedacht haben und mir Glück gewünscht haben! *knuddel*

Liebe Grüße
Corinna
 
*freu* *freu* Super, wieder eine Schlacht gewonnen!

Hoffentlich konntest du dich übers WE und den Feiertag ein wenig vom Freitag erholen. *knuddel*

Und für den gedehnten Fuß... *umkipp* ... oh Mann, gute Besserung!

Ich hoffe, ansonsten habt ihr (du und die Tiere) die Aktion gut überstanden, nicht zu viel Gift eingeatmet und seid die Viecher ein für allemal los! *drück*

Liebe Grüße,
Wibke
 
Schön, daß Du es geschafft hast.
Ich muß ja noch dreimal nachsprühen. Aber nur die Volieren. Als Einrichtung haben sie momentan nur Einmalhäuschen aus Pappe.
 
In 2,5 Wochen muss ich auch nochmal Punkten und mach dann die Käfige gleich mit. Und die Einrichtung wird dann halt nochmal eingefroren. Bin schon die ganze Zeit beim "vor-frieren" damit ich nachher genügend Streu für die Renner habe. Die Armen haben zur Zeit nämllich nur die halbe Menge Streu und langweilen sich.

LG
Corinna
 
Back
Top Bottom