Hilfe - Mäusebaby gefunden (Wildtier)

huschkatze

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
Ich habe das Problem dass ich seit heute ein kleines Mäusebaby bei mir Zuhause habe.... Die Kleine frisst zwar schon selbstständig ist allerdings noch recht klein und war sehr schwach als ich sie fand. Jetzt kommt noch hinzu dass die Kleine zwar nicht krank oder dergleichen ist, aber wohl einen neurologischen Schaden hat dem einer Tanzmaus gleich. Es ist sehr deutlich dass sich die Kleine nicht bewegt als hätte sie Gleichgewichtsstörungen oder einen Herzinfakt gehabt, sie zeigt wirklich deutliche Anzeichen dafür eine kleine Tanzmaus zu sein. Erst dachte ich es wär besser sie gleich einschläfern zu lassen, aber zwischendurch putzt sie sich und frisst so schön aber alle paar zentimeter zieht sie Kreise typisch denen von Tanzmäusen!? Nun bin ich überfragt was ich tun soll..... Ich werde wahrscheinlich so bald wie möglich einen Tierarzt aufsuchen, aber heilen kann der es ja auch nicht. Wie viel Lebensqualität hat ein solches Tier oder könnte sie doch krank sein? Bitte helft mir.....*seufz*
 
das hört sich aber auch ein bisschen nach Hirnhautentzündung an wenn ich mich nicht täusche!!!!
Ich würe dir raten schnellstmöglich zu TA zu gehen...mach einfach mal ein bisschen Vitamin B ins trinkwasser wenn du was da hast...=)
 
Ja ich weiß. Hab mich jetzt mal durch einen ganzen Schwall an Infos rund um Jungtieraufzucht und Tanzmäuse und Mittelohrentzündungen usw. gequält *g*. Ich könnte mich selbst erschießen dass ich nicht doch beim TA vorbei gefahren bin nach der Arbeit. Meine Arbeitskollegin und ich haben sie in der Mittagspause gefunden und ich hatte sie bis abends in einem Karton im Auto. Hab dann extra früher Feierabend gemacht und mir die Maus nochmal genau angesehen bevor ich losgefahren bin. Da sah sie schon wesentlich besser aus als mittags. Richtig kräftig im Vergleich. Da sie sonst keine Auffälligkeiten zeigte wollte ich ihr jetzt wenigstens den Stress ersparen. Zumindest kommt kein Ausfluss aus den Ohren und es sind sonst keine Symptome erkennbar. Mal schauen wie es weiter geht. Sie hat jetzt ein wenig geschlafen und sieht schon wieder viel besser aus. Knabbert Körner und Heuhalme. Ich denke es handelt sich hier um eine kleine Waldmaus, ca. 2 Wochen alt. Vor ein paar Tagen wurde der Rasen auf dem Firmengelände gemäht ich denke dabei wurde die Familie eventuell auseinander gerissen....
 
du kannst ihr babybrei, am besten von milupa 7-kornbrei, gemischt mit wasser oder sahne anbieten, und wasser mit traubenzucker gemischt, damit kannst du sie päppeln udn den kreislauf etwas in schwung bringen
 
Vielen Dank für den Tipp =). Ich mag das Mausebandeforum so gerne und lese hier schon lange heimlich mit ,-). Jetzt hatte ich das Bedürfnis mal selbst ein wenig nachzufragen denn eine Waldmaus ist ja nichts alltägliches *g*.

Die Kleine frisst wie ein Scheunendrescher =). Besonders Kleinsaaten und eingeweichte Haferflocken mag sie sehr gerne. Jetzt wo sie ein paar Mal gefressen und getrunken hat lässt die Orientierungslosigkeit nach, sie bewegt sich jetzt flink und nahezu normal. Könnte es auch der Kreislauf gewesen sein warum sie im Kreis lief (man klingt das lustig *hihi*)? Sie sieht schon sehr fit aus. Ich habe leider keinen Vitamin B Komplex da, hätte nur normale Vitamintropfen da (dieses Zucker gesüßte Mistzeug aus dem Zoola). Solange sie so gut frisst möchte ich natürlich erst mal auf alle "unnatürlichen" Päppelmittel verzichten, aber trotzdem Danke für die Tipps. Vielleicht brauche ich sie ja noch. Möchte jetzt auch nicht durch eine abrupte Futterumstellung Durchfall heraufbeschwören.
 
babybrei unsw. ist völlig ok, bekommen bei mir alle geschwächten tiere, junge so wie alte und kranke tiere.
traubenzucker wasser gemisch hab ich bis jetzt nur 1x gebraucht und da war meine einer katsrat mehr tod als lebendig.
 
Hier mal ein Bild vom Findelkind *Herz*
 

Attachments

  • Findelkind.JPG
    Findelkind.JPG
    77,2 KB · Views: 32
an sich sieht er/sie schonmal nicht kran aus, aber man sieht halt noch nicht wie groß er/sie ist!!!Ich würde dir empfehlen ihm/ihr...Katzenaufzuchtsmilch zu füttern!!!Die Mich ist ähnlich wie Mäusemilch, damit päppelst du sie so zu sagen auf normaler weise...das wäe jetzt sehr wichtig das du noch mit rein packst wenn sie/er noch so klein ist...
 
Danke das ist mal eine gute Aussage. Das Tier ist wirklich winzig.... geschätzte 2 Wochen alt und ich denke es handelt sich um eine Waldmaus. Ich war mir jetzt nicht sicher wie lange sie Milch brauchen, aber nachdem ich gestern nichts geeignetes mehr da hatte und der Kleine so tapfer seine Kleinsaaten frisst, wollte ich keine Experimente machen. Die Milch werde ich mir besorgen, morgen dann wenn die Geschäfte geöffnet sind. Hab mich auf der Handaufzuchtseite im Wiki schon schlau gemacht welche als geeignet gilt. Dankeschön!

Das Tier bewegt sich jetzt immer flinker und auch immer gerader, auffällig ist, dass die Kreiselbewegungen eigentlich nur noch unter Stress auftreten. Die sauberen Ohren und der nun gerade gehaltene Kopf zerstreuen meinen Verdacht einer Mittelohrentzündung nun wieder ein bisschen und ich denke bei einer Hirhhautentzündung am dritten Tag wäre der Knirps längst tot nach allem was ich hier darüber gelesen habe......

Hier nochmal ein Bild im Vergleich zu Kolbenhirse, die Hirse ist genause breit wie der Knirps, er würde locker auf einem 2 Euro Stück Platz finden:
 

Attachments

  • Findelkind2.JPG
    Findelkind2.JPG
    71 KB · Views: 37
ok...der knirps der ist ja wirklich mal ein knirps...gib ihn schön fettige sachen, sonnenblumenkern, hirse(hase ja schon) usw. dann kannst ja mal probieren ihm morgen mal nen Mehlwurm zu geben (mögen sie eigentlich ganz gern) da ist iel Eiweiß drinne...Katzenaufzuchtsmilch und vielleicht noch ein bisschen Babybrei =)...dann musste es geschafft sein...
Die kleinen brauchen so in etwa drei bis 4 Wochen Milch...ich wüde aber sagen gibt ihm lieber nch so 2 Wochen die Milch...
was willst du eigentlich hinterher machen, also wenns ihm/ihr wieder gut geht?
 
Es ist natürlich ein Wildtier und sollte auch wieder ausgewildert werden wenn die Möglichkeit dazu besteht. Dafür sollte er ein gesundes Gewicht haben, selbstständig und vor allem gesund sein.

Die Kreiselbewegungen sind es die mir da Sorgen machen. Wenn der Knirps nicht einen so guten Allgemeinzustand hätte, die Ohren sauber wären und das Kreiseln nich hauptsächlich unter Stress auftreten würde, hätte ich auf eine Mittelohrentzündung getippt aber so schließe ich einen angeborenen neurologischen Schaden nicht aus. Wenn dem so wäre und der Knirps in ein paar Wochen immer noch kreiselt kann ich ihn schlecht aussetzen oder?
 
würde ich auch tippen...auch so ist es sehr schlecht mit auswildern, da er ja gar kein ''Mauisges Verhalten'' lehrnt...
 
also ich hab letzten sommer auch 2 junge wildmäuse gefunden (waren irgendwie in den kellerschacht geraten und kamen nicht mehr raus), ne gute woche gepäppelt und dann bei uns im park ausgesetzt.

wenn die kreiselgeschichte so bleibt, kannst du sie definitiv nicht auswildern, vllt ist es aber auch nur der stress? *grübel* trotzdem komisch... versuch mal, ihr den käfig nur mit zeugs von draußen auszustatten, also erde, steine, äste....

dann wirds vielleicht doch noch?

ich drück die daumen!!
 
Ja vielen Dank. Sie ist ja noch sehr jung und da es von gestern auf heute besser wird hoff ich mal dass es noch komplett aufhört. Ansonsten würde ich es wenn sie größer ist mal mit AB versuchen eben um eine verschleppte Mittelohrentzündung auszuschließen. Jetzt im Moment lass ich sie einfach mal. Hatte ja genügend Stress. In ner Woche dann werd ich den Käfig umgestalten falls ich sie dann überhaupt noch fangen kann *lach*.
 
Jaaaaa *freu* die Kleine hat gestern Abend noch ganz tapfer mit ihrem Hirsekolben gekämpt und bewegt sich jetzt schon viel koordinierter. Das Fell wirkt auch schon glatter und glänzender und insgesamt ist sie sehr munter und zum Glück auch richtig schreckhaft. Bin guter Dinge das die tapfere Kleine es in ein paar Wochen wieder nach draußen schafft =). Sie steh ca. alle 3 Stunden auf um zu fressen was eine Handaufzucht mit Milch oder ähnlichem erst mal unnötig macht. Je weniger ich in ihr Leben eingreife, desto besser stehen die Chancen sie schnell wieder in Freiheit zu haben.
 
So hier mal ein kleines Up-Date: des Mausekind frisst immer noch fleißig, bewegt sich jetzt viel koordinierter und flinker, kreiseln seh ich fast garnicht mehr. *freu* Gewachsen ist der kleine Kerl auch schon ein wenig und verändert sich, vor allem die Kopfform. Ich stell demnächst nochmal Bilder ein, vielleicht lässt sich dann klären um welche Art es sich hier genau handelt.
 
das hört sich ja ziemlich gut an =) wie gehts denn deiner kleinen inzwischen? hoffe weiterhin so gut*hoffe, ihr könnt mir auch helfen. habe seit donnerstag auch so ein kleines felltier zu hause. sieht ähnlich aus und kommt auch von der größe etwa hin. habe die kleine maus halbtot in der sonne gefunden. meine tierärztin konnte mir leider auch nicht helfen, hat mir aber netterweise ein paar seiten zum thema aus einem buch kopiert. da steht drin, man kann die zwerge auch mit babymilch füttern. hab sie also mit der pre-milch meines sohnes gefüttert und hat sie auch gut vertragen. sonst hat sie nix gefressen. dann habe ich auf verschiedenen internetseiten gelesen, man soll auf jeden fall kondensmilch mitfüttern. wollte ja alles richtig machen und hab seit freitag kondensmilch untergerührt. und seitdem hat der/die kleine durchfall *seufz* kommt das jetzt von der nahrungsumstellung, lasse ich also alles so wies ist und warte noch weiter ab. oder lasse ich die kondensmilch jetzt wieder weg? oder soll ich doch noch auf katzenaufzuchtmilch umsteigen? hab aber auch gelesen, man soll nicht unbedingt wechseln. so viele frage. nochmal*seufz* will halt alles so richtig wie möglich machen. ansonsten schläft sie viel, ist aber immer mal wieder wach und läuft im käfig rum. seit heute morgen probiert sie sich zum glück auch mal an ihrem hirsekolben, haferflocken und dem apfel-banane-zwieback-brei meines sohnes. aber eben von allem immer nur ganz ganz wenig. auch von der milch, maximal drei tropfen, dann ist ende
 
Meiner Fellschnute gehts gut =). Eigentlich sollte sie schon wieder draußen sein, aber vor ein paar Tagen hat das eine Auge getränt und es sah ein wenig nach einem Infekt aus. Jetzt ist sie aber fast schon wieder auf dem Damm und sobald das Wetter besser wird, werden wir wohl schauen was wir mit ihr machen. Im Wiki findest du Tipps zu Aufzucht von so kleinen Mausis, alles was sie fressen dürfen und worauf zu achten ist. Ich drück dir die Daumen =).
 
Back
Top Bottom