Hallo christianchen,
ich fürchte, du verwechselst da etwas.
Es handelt sich hier nicht nur um ein Wildtier, sondern um ein hochentwickeltes Säugetier, welches von seiner Mutter vieles lernen muss, um später zu überleben.
Säugetiere sind die heimischen Mäusearten selbstverständlich schon. Allerdings, ob in der Natur geboren oder in Gefangenschaft, Wildtier bleibt Wildtier.
Unsere Farbmäuse wurde über Jahrtausende lang domestiziert, weswegen sie auch einen gewissen Anteil ihrer natürlichen Instinkte verloren haben.
Ein gezähmtes Wildtier (egal, welche Art) darf man aber nicht gleich dazu zählen

Die Instinkte und Bedürfnisse sind genetisch mitgegeben. Vielleicht liest du mal im Farbmausbereich, wie schwierig die Haltung sogenannter "Spunks" (Mischlinge aus wilder Hausmaus und Farbmaus) ist - sie sind extrem scheu und brechen aus den Gehegen aus, wo sie nur können. Der "wilde Anteil" ist also noch sehr gut vorhanden...
Ich lehne es generell ab, Wildtiere im privaten Bereich in Gefangenschaft zu halten. Nicht nur aus Gewissensgründen dem Tier gegenüber, sondern auch weil es schlicht und einfach gesetzlich verboten ist, überlebensfähige Wildtiere der Natur zu entnehmen. (Eigentlich wollte ich mir diese Passage sparen, aber anscheinend wissen das viele Mitleser gar nicht...oder wollen es gar nicht wissen...deswegen weise ich darauf nochmal hin.):
http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/28244-wildmauskind-aufpeppeln-auswildern-bitte-hilfe-2.html#post601541
Wie im Naturschutzgesetz eindeutig beschrieben, es ist nicht verboten ein krankes oder verletztes Wildtier aufzupäppeln und zu pflegen. Es ist auch nicht verboten, ein Wildtier zu behalten und es artgerecht (!) zu halten, wenn es von selbst in freier Wildbahn nicht überleben könnte.
Daß das Tier dieses Überrleben aber lernen muss, wenn man sich diesem annimmt, man quasi die "Mutterrolle" übernimmt und die vorhandenen Instinkte trainiert...das ist sonnenklar. Ansonsten würde die Maus draußen jämmerlich verhungern, weil sie kein Futter findet oder an Unterkühlung sterben, weil sie kein Nest bauen kann.
Wie man zutraulich gewordene Mäuse "entzähmt" steht hier auch in einigen Threads bzw. Links beschrieben.
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich traurig und vor allem auch egoistisch, aufgefundene Mäuse einfach so zu behalten, wenn es ausgewachsen ist, und wie ein Haustier anzusehen,
ohne ihm zumindest eine Chance zu geben, sich auf seine natürliche Bestimmung und sein natürliches Habitat vorzubereiten. Wenn es gar nicht anders geht, nun gut...aber man sollte es wenigstens versuchen...
Abgesehen davon sitzen in unseren Tierheimen hunderte Mäuse (und zwar welche, die extra als Heimtier gezüchtet wurden) und warten auf ein schönes Zuhause, warum muss man dann unbedingt noch Wildmäuse ins Haus holen ? Sorry, aber ich verstehe und befürworte dies absolut nicht....*seufz*