HILFE!! Maus gehts schlecht nach Kastration..

Sadako

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

ich weiß, ich bin nicht sehr aktiv hier im Forum, bitte sehts mir nach und helft mir trotzdem.

Heute Morgen um 8 Uhr (eig. wurde es 8:15 Uhr) war der Kastrationstermin für unsere 5 Jungs. Es war der frühest mögliche Termin für vier von denen, sie sind noch klein. Der Kleinste von denen, eigentlich bisher unauffällig, hat die Kastration ganz schlecht überstanden!! Während die anderen vier ganz munter sind, wird er gar nicht richtig wach, torkelt herum.. ganz schlimm!!

Wir sollen ihn jetzt separat setzen (kein Problem) und wärmen. Habe eine beheizbare Nistschale angeschmissen, die gibt konstante Wärme ab, wird auch nicht zu heiß. Aber wärmen.. ist das so gut nach ner OP? Durch Wärme steigt der Blutdruck an, bei ner Offenen Wunde doch eher kontraproduktiv, oder nicht? Na ja, ich mach das was die Ärztin gesagt hat.

Was kann ich noch tun? Mein Mann meint, ich soll mich nicht so anstellen, ich hätte über das Risiko vorher Bescheid gewußt. Ja toll. Stimmt zwar, aber man hat doch keine andere Option. Jetzt habe ich ein mega schlechtes Gewissen. *schäm*

Kann mir irgend jemand helfen? Was kann ich machen? Muß ich zwangsernähren wenn er nicht frißt, irgendwas??

Grüße - die Tina
 
hey

der TA hat euch einen nicht fitten Kastraten mit heim gegeben? uffz!
das sollte eigentlich nicht sein.

warmhalten ist ganz wichtig. Wenn er auskühlt, wird der Kleine gar nicht mehr fit. Lass ihn aber bei den anderen. Die bekuscheln ihn im günstigsten Fall und dann wirds ihm auch warm.
Die Wunde sollte ja auch ordentlich vernäht/geklebt sein, da dürfte das eigentlich kein Problem sein.

hast du Nutri da? Das mit Wasser verdünnen und ihm vor die Nase halten. Alternativ ginge Zuckerwasser.
das hilft, den Kreislauf bei Laune zu halten.
Babybrei anrühren (Da gibts diese Flocken, die sich auch mit Wasser anrühren lassen) und anbieten.
Wenn er nicht fressen mag, nochmal zum TA!
 
Danke für die Antwort. Ja, mein Mann hat den ganz normal mitbekommen. Ich hoffe, er übersteht die Fahrt gut. Wir sind extra einige Orte weiter gefahren, weil wir den absoluten Experten wollten. Irgendwo hab ich was von ner 50%-Überlebenschance gelesen, da wollten wir kein unnötiges Risiko eingehen und haben die Praxis gewählt, die uns empfohlen worden ist.

Nutri(Cal?) habe ich nicht da, Zuckerlösung gibts, Brei gerne auch - soll ich da Getreide-Babybrei mit Milch anrühren? Oder Milchpulverhaltigen Brei mit Wasser anrühren? Oder milchfreien Brei, der für Menschenkinder mit Milch angerührt wird, mit Wasser anrühren? Sorry wenn ich so doof frage, das ist mir noch nicht ganz klar und ich glaube, falsch gemacht habe ich bislang echt genug. *schäm*

Gut, dann lasse ich zwei Brüder mit drin, packe die anderen aber zurück, die Transportkiste ist nicht sehr groß. Ich habe zum Glück heute den ganzen Tag frei und kann sie beobachten und auch notfalls nochmal zum Tierarzt fahren. Oh man..

Grüße - die Tina
 
hey nochmal :)

Ich würd die Jungs gar nicht trennen, alle wieder in den normalen Käfig zurück (den hast Du brav mit Zellstoffschnipsel bestückt?).
Am Ende verstehen sie sich nicht mehr, weil sie zu lang getrennt waren. Ist ja auch nicht so toll...

Nutri(Cal?) habe ich nicht da
jo, nutri = NutriCal ;-)

soll ich da Getreide-Babybrei mit Milch anrühren? Oder Milchpulverhaltigen Brei mit Wasser anrühren? Oder milchfreien Brei, der für Menschenkinder mit Milch angerührt wird, mit Wasser anrühren?
auf jeden Fall nicht mit Kuhmilch anrühren, das macht ordentlich Bauchweh.
Also definitiv mit Wasser anrühren. Ich hab da den Milupa 7Korn-Brei...

Was gabs denn für eine Narkose? Gas oder normale Injektion? Bei letzterem kanns gut sein, dass er etwas länger braucht...
 
Hm, mein Mann sagt, die Ärztin hätte geraten, die anderen rauszunehmen, die Maus bräuchte Ruhe (ist auch wuselig da drinnen.. die sitzen nicht benommen rum, sondern "irren" eher orientierungslos in der Gegend rum). Jetzt weiß ich überhaupt nichts mehr.

Der Sorgenmaus gehts nicht gut, auch sie torkelt herum (viel stärker als die anderen), fällt sogar manchmal auf den Rücken und bleibt dann sekundenlang liegen. Sie sitzt jetzt auf der Wärmeplatte, Handtuch drum (ist aber genügend Luftzirkulation da), und ich hoffe sie kommen etwas zur Ruhe, wenn ich nicht alle paar Sekunden hinrenne um nachzuschauen.

Es war wohl eine Spritze, die sie alle bekommen haben. Ich war ja nicht dabei, leider, als ich den Termin gemacht hab, kannte ich den Stundenplan meiner Großen noch nicht, wußte nicht, daß sie Dienstags erst um 9 Uhr Unterrichtsbeginn hat. Ich mußte meinen Mann alleine schicken. War schon doof, so alles in allem.

Grüße - die Tina

P.S.: ist eine Schmerzmedikation eig. Standart bei solchen OPs? Habe mehrfach beobachtet, wie sie mit der Nase an ihr eigenes Hinterteil gehen, scheint weh zu tun.. falls nicht.. Metacam hätte ich da, aber darf man das geben und in welcher Dosierung? Fragen über Fragen.
 
Ich bin auch für 'alle in der TB lassen' - das Gewusel legt sich normalerweise recht schnell wenn sich außen rum nicht mehr alles ständig verändert.
Stell die TB mit allen 5 an einen ruhigen, aber ausreichend warmen Ort.

Statt Milch bzw. Wasser kannst du evtl. auch Kokosmilch oder Sahne nehmen um den Brei anzurühren. Das mögen Mäuse normalerweise sehr, und du bekommst so evtl. etwas 'kraft' in die Maus.
 
Entwarnung.. denke ich.

Hallo Ihr Lieben,

also, dem Mäuschen scheints besser zu gehen. Die Augen sind wieder ganz auf und klar, es hat zwischendurch lange geschlafen, läuft jetzt wieder normal rum, streckt sich.. ein ganz anderes Bild als noch heute Vormittag/Mittag. Frißt auch, alles scheint sich normalisiert zu haben. *schwitz*

Ich hoffe, die Nacht übersteht er gut, aber momentan siehts wirklich gut aus. Die Hoffnung steigt. :)

Lieben Gruß - die Tina
 
Hallo!
Würde die Nacht über noch eine Wärmequelle anbieten.
Hatte auch mal einen frisch kastrierten Bock, der scheinbar über den Berg war. Am nächsten Tag war er tot.
Alles Gute dem Kerlchen!
 
Oh - danke für den Hinweis. Ich hatte sie vorhin alle zurück in ihren Käfig getan, wirklich in dem Glauben, er sei übern Berg, zumindest so halbwegs. Habe das aber rückgängig gemacht, er sitzt jetzt wieder in der Transportbox, versorgt mit allem notwendigen. Übrigens hat sich die Nistschale nicht als besonders geeignet herausgestellt, da es halt eine Schale ist, in die Wärmeübertragung zur Transportbox war zu gering. Hatte allerdings die Idee, sie auf unser Aquarium zu setzen, die Leuchtstoffröhre gibt auch Wärme ab und der Boden fühlte sich schnell warm an. Wenns ihm zu heiß würde, könnte er auf seine Einrichtung klettern. Hab auch die Zeitschaltuhr ausgemacht, so daß die Röhre die ganze Nacht an ist. Ich drücke dem Kerlchen die Daumen, daß er morgen immer noch fit ist. Morgen früh kann ich ihn dann aber zurück in den Käfig setzen? Die Transportbox ist echt zu klein.

Gruß und DANKE nochmal - die Tina
 
Von der Gruppe bitte nicht trennen.
Wenn du keine Lampe hast, geht auch ein Schraubglas mit warmem Wasser in ein Handtuch gewickelt!
Da kann er sich auch ankuscheln.;-)
 
setz sie alle zusmmen in die TB - evtl. mit Wärmequelle in einer Ecke. Die sollen jetzt alle noch nicht unbedingt die große, weite Welt erkunden.

Stell die TB ber besser in 'nen Käfig, falls sich jemand die Freiheit ernagen sollte...
 
Guten Morgen!

Vorab: allen geht es gut, die wirken alle völlig normal, nur daß unter dem Schwänzchen kleine Fadenstückchen hervorkucken (sollen selbstauflösend sein).

Zwei Fragen habe ich akut: Wann dürfen die raus aus der Transportbox, die ist wirklich klein, so ein Tragedings ist das, vielleicht 30cm in der Länge, Breite 20cm, keine Etagen oder Klettermöglichkeit (außer auf den Napf oder die Schlafröhre). Für fünf Mäuse, die da jetzt schon einen Tag drin sitzen, echt Quälerei. :( Problem: zurück in den Käfig gesetzt kann ich keine ordentliche Wärmequelle anbieten, die Idee mit dem Schraubglas ist gut, suchen die denn dann die Wärme? Bei der Transportbox ist der ganze Boden wunderbar durchgewärmt.

Und: Die Tierärztin sagte, man könne die Kastraten bereits 2 Wochen nach der Kastra wieder mit den Mädels vergesellschaften. Ich hab aber anderswo gelesen, mindestens 4 Wochen, besser 5. Was ist nun richtig?

Danke Euch und lieben Gruß - die Tina
 
schön, dass es allen gut geht =)

Ich würd sagen: Lass sie umziehen. Wenn alle fit sind, niemand mehr umkippt und torkelt... dann ist der Kreislauf wieder auf der Höhe. Da sollte auch erstmal die normale Zimmerwärme reichen (zur Not bissle einheizen, bei dem doofen Wetter! ).
eine Rotlichtlampe wär auch was feines. Gibts für wenig Euronen, falls Du noch keine hast.

Im Käfig solltest Du ja nur Zellstoff haben, keine Einstreu. Gefährliches Inventar (Laufrad) raus, die Wunde soll noch nicht so arg strapaziert werden.

Zu Mädels würd ich 4 Wochen warten, da bist Du auf der sicheren Seite.
2 Wochen ist etwas mutig.
3 Wochen reichen meist auch aus, mir ist kein Fall bekannt, indem da etwas passiert wäre.
Aber da bei dir kein Einzeltier vorhanden ist, ist ja auch keine unnötige Eile geboten.
4 Wochen reichen völlig aus.

LG
 
auch meine Meinung: jetzt müsste der Kleine auch für den Käfig stabil genug sein, also rüber...

2 Wochen ist IMHO arg risikofreudig... ich würde 4 Wochen warten.
 
Ich würde die Gruppe jetzt zusammen wieder in den Käfig setzen! Wenn die Mäuse wieder soweit fit wirken und alle gefressen haben, dann reicht eigentlich auch die selbstproduzierte Wärme im Nest wieder aus!
Zur Sicherheit kannst du trotzdem eine Flasche mit warmem Wasser in den Käfig legen oder eine Wärmflasche von außen anlehnen. Sollte es den Mäusen zu kalt sein, suchen sie die Nähe, wenn es warm genug ist, gehen sie woanders hin.

Wir hatten hier im Forum schon einige, die Solos bereits nach 2 Wochen wieder VGen. Das Risiko ist dann aber definitiv da, dass es schief geht. Wir hatten hier schon dadurch provozierte Würfe. Da bei dir keine Maus alleine sitzt, würde ich das Risiko vermeiden und später VGen. Einige setzen nach 3 Wochen zusammen, da ist mir auch kein Fall bekannt, dass es nochmal zu Würfen kam (außer bei der Kastra war etwas schief gelaufen). Um einen kleinen Puffer zu haben, empfehlen wir hier die 4 Wochen-Frist. Länger ist aber übertrieben und nicht nötig.
 
Back
Top Bottom