Hilfe, mausi ist tot :(

curmi

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo,

ich weiß leider nicht gaz genau, ob das hierher gehört...

Gestern Abend bin ich nachhause gekommen und bin wie immer sofort zu meinen Mausis (ich habe zwei kleine süße...) und beide waren unter ihrer Wippe. Immer kommen beide ganz schnell zu mir an die Käfigwand und schnuppern, aber irgendwie war die eine so langsam und träge, was ich gar nicht verstanden habe..
die weiße aber, kam wie immer sofort zu mir, flink wie immer... dann habe ich mal den käfig aufgemacht und reingegriffen und normalerweise "spielen" beide dann immer mit mir. aber die schwarzweiße saß nur rum und die weiße maus saß bei ihr. ich habe dann ihren futternapf wieder aufgefüllt und die weiße ist sofort hingerannt, aber die andere saß immernoch nur rum. dann habe ich mich langsam ein bisschen sorgen gemacht. dann hab ich sie mal "gestreichelt" und sie ist nicht weggerannt... und dann habe ich sie mal mit der hand genommen und sie in den napf gesetzt... sie hat auch was gegessen und dann hat sie sich plötzlich nicht mehr bewegt und dann habe ich sie mal rausgenommen und sie hat noch gezuckt und alles und hat sich aber einfach nicht bewegt... dann habe ich sie noch mal berührt und dann ist sie plötzlich zur seite gekippt und hat etwas gezuckt und dann habe ich sie wieder in den käfig getan und dann hat sie ganz schwer geatmet.. noch ein paar mal gezuckt... und dann habe ich ein bisschen gewartet und geschaut... plötzlich hat sie kurz ihren schwanz gehoben und dann war das wohl die letzte bewegung von ihr.. konnte sie dann rausnehmen, weil sie schon in der leichenstarre war.. das ganze ging ca. eine halbe stunde.. die weiße maus ist aber immernoch flink und wie immer, aber nun halt eine nacht alleine gewesen.
ich war gestern den ganzen tag unterwegs, mein freund war aber mal kurz in der wohnung (ca 6 stunden vorher) und sagte mir, dass sie wie immer rumgelaufen sind etc... also es war nichts auffälliges..
ich weiß nun nicht, ob die kleine maus die hitze vielleicht nicht ertragen hat oder ob es vielleicht irgendeine erkrankung war.. ich sehe keinerlei erkrankung an der anderen maus und weiß nun nicht was ich machen soll...

ich habe zwar vor, mit der weißen noch zum tierarzt zu gehen, aber meine größte sorge ist nun, was ich mit der weißen machen soll.. meine freundin meinte zu mir, dass sie auf keinen fall alleine bleiben darf, aber es ist ja auch schwer, neue mausis dazu zu tun... wie mache ich das?

meine mausis waren schwestern, ich hatte sie aus dem wurf von meiner freundin bekommen... wenn ich jetz neue, fremde dazusetze, dann ist doch die gefahr, dass sie sich nicht verstehen oder?


rest in peace... :(
hoffentlich hilft mir jemand von euch, ich weiß nicht was ich machen soll... und tut mir sehr leid, dass ich so wirsch schreibe, ich bin ein bisschen vom winde verweht *heul**heul*
 
*welcome*

das tut mir leid wegen deinem mausel *drück*

leider sterben sie manchaml ohen große krankheitsanzeichen zu zeigen, weil es nunmal in ihrer natur liegt krankheiten solange wie möglich zu verbergen, da man ja sonst einer leichteres fressen für die feinde wäre
deshalb beim kleinsten anzeichen, gut beobachten, und dann zum ta

ist deine weiße den ein mädels? oder ein bub? fals zweiteres wirds schwierig, aber machbar, bei nem mädel, wird es zu 99% klappen sie mit anderen mädesl oder kastraten zu vergessellschaften, ließ dir am besten das wiki dazu durch, thema vergessellschaftung, das wiki findest du oben in der leiste, der gelb/orangene link

das wiki ist quasi ein lexikon über die maushaltung, erstellt von vielen, vielen usern, mit jahrelanger erfahrung.
es wird ständig erweitert udn aktualisiert, besser als jedes buch oder sonstwas

wenn du nachneuen mäuschen für deine weiße suchst, dann kannst du auch in unserem vermittlungsteil schauen, der ist recht weit unten auf der startseite
und dann tiere aus einer privaten pflegestelle oder dem tierheim aufnehmen, da alleine in deutschalnd weit über 1000!!! farbmäuse sitzen
 
Oh je,
das tut mir leid für dich und dein Mäuschen *drück*

Schlimm genug, wenn ein Mäuschen stirbt, aber es muss ja noch schlimmer sein, wenn das vor den eigenen Augen passiert... *traurig*

Leider haben Mäuse keine sehr lange Lebenszeit und manchmal sterben sie auch ohne erkennbaren Grund von jetzt auf gleich (ist mir mit meiner Mini vor 2 Wochen auch passiert).
Beobachte deine Maus jetzt gut, ob sie sich irgendwie auffällig verhält oder krank wirkt.

Wenn du nichts erkennen kannst, musst du auch nicht unbedingt zum TA mit der Kleinen, das ist nur Streß für sie.

Deine Freundin hat Recht - Mäuse dürfen nicht alleine gehalten werden, das ist pure Qual.
Du solltest ihr also so schnell wie möglich neue Gesellschaft suchen (am besten mehr als eine, damit du nicht evtl. schneller als gedacht wieder vor dem Problem stehst).

Eine Vergesellschaftung von Mäuseweibchen oder Weibchen-Kastrat geht im Allgemeinen recht problemlos.

Hier gibt es eine "Anleitung":
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Und hier im Forum gibt es viele TH- und Notfallmäuse, da findest du bestimmt schnell Gesellschaft für deine Kleine.

Edit: Natürlich erstmal "Herzlich Willkommen!"

Und TamTam war schneller :)
 
Hallo Du.
Ohje, das hört sich echt schlimm an =(
*drück*
Wir können Dir natürlich nicht sagen, was deine Maus gehabt hat. Einerseits, weil die wenigsten hier gelernte Tierärzte sind und zum anderen kannten wir die Maus ja nicht. Daher fällt es schwer, hinterher eine Ferndiagnose zu stellen.

Wie alt war denn die Maus?
Ältere Mäuse verkraften die Hitze allgemein schlechter wie junge Mäuse. Das kann eine zusätzliche Belastung gewesen sein.

erzähl mal etwas mehr von deinem Käfig: Wie groß ist er, wie sieht er aus (Aquarium/Terrarium/Gitterkäfig/geschlossener Plastikkäfig nur mit oben Gitter (nennt man dann Duna))? Was haben sie an Spielzeug, aus welchem Material ist das?
Haben sie irgendwas besonderes/anders zum Futtern bekommen?
Steht der Käfig in einem warmen Raum (Sonneneinstrahlung)? Steht der Käfig direkt in der Sonne oder eher im Schatten?
Wasser haben sie immer zur Verfügung?

Manche Fragen scheinen selbsterklärend zu sein, aber sie sind dennoch wichtig. Wir wissen ja nicht, wie arg Du dich mit Mäusen auskennst =)

Deine Freundin hat recht: Deine Maus darf nicht allein bleiben. Es ist wichtig, dass sie bald wieder Gesellschaft bekommt. Je nach Käfiggröße können das auch 2 oder 3 neue Freundinnen sein (Kastraten würden auch gehen.). Sollte dann wieder eine sterben, dann ist das Partnertier nicht wieder allein. Daher sind Gruppen, die größer als nur 2 Tiere sind, idealer.
Wenn du ein Weibchen hast und die Gesellschaft aus Weibchen und/oder Kastraten besteht, dann hat man sehr gute Chancen, dass sich die Mäuse verstehen.
Man muss natürlich bei der Kennenlernzeit einige Regeln beachten. einach "zusammenwerfen" geht meist schief.
das Zusammenführen voon sich fremden Mäusen nennt man Vergesellscahftung. Das ist ein längerer Prozess. wie man das in der Regel macht, kannst Du hier nachlesen:

farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

die erste Methode ist die häufigste. Wenn man das mit etwas Geduld durchführt, stehen die Chancen bei über 90% würde ich sagen.
Wobei es schon vorkommen kann, dass manche Mäuse sich einfach nicht mögen- so wie bei uns Menschen. mit einigen kommt man super aus, mit anderen hat man zwar keine Probleme, die sind einem eher egal und die restlichen kann man gar nicht leiden.

Vielleicht wohnt ja ein User von hier bei Dir in der Nähe und kann Dir dabei helfen? und wenn nicht: Wenn Du dann die Vergesellschaftung startest, bekommst Du dann von uns übers Forum Tipps und Tricks =)
Da wir ein tierschutzorientiertes Forum sind, raten wir jedem zu Mäusen aus dem Tierschutz (und nicht vom Züchter oder Zooladen. Auch wenn das schneller gehen mag: Geholfen ist damit niemandem. Am wenigsten den Mäusen).
Hier haben wir eine Vermittlungskarte mit uns bekannten heimatlosen Mäusen:
vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]
Da ist bestimmt was dabei =)
Das waren jetzt zwei Seiten aus unserem super tollen Wiki. Da gibt es noch mehr Artikel über Mäuse zu allen Themen (Gesundheit, Haltung, Ernährung etc). Kannst ja mal in ein paar ruhigen Minuten reinschauen. man lernt ja schließlich nie aus.

Lumi

EDIT: Man war ich lahm :D
 
Hallo,

herzlich Willkommen im Forum und *drück* wegen deiner Maus.

Deine Freundin hat recht, deine weiße Maus braucht neue Gesellschaft.
Welches Geschlecht hat sie denn?

Lies dir doch mal unser Wiki durch, vor allem diese Artikel:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:gruppenkonstellation [Mausebande Wiki]
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Wenn ich es richtig herauslese, ist deine Einzelmaus ein Weibchen. In dem Fall kannst du Weibchen und Kastraten dazusetzen. Wenn du dich an die Vergesellschaftungsmethode des Wikis hält dürfte das in der regel auch gut funktionieren

Bitte kaufe keine neue Maus aus dem Zoohandel dazu, sondern nimm ein Notfallmäuschen auf. Hier findest du welche:
Farbmausvermittlung - Mausebande Forum
Tierschutznotfälle - Mausebande Forum

Du kannst auch ein Gesuch aufgeben:
Gesuche - Mausebande Forum

Wenn du dir die Vg nicht zutraust, könnte das eventuell auch ein anderer User übernehmen, wenn jemand in der Nähe von dir wohnt.

Lg
 
hallo!
danke euch erstmal für das wilkommen heißen :D

also die mausis sind beides weibchen, wie gesagt, es waren schwestern aus dem wurf meiner freundin. die sind glaube ich im januar geboren, wenn ich mich nicht irre, also sie waren noch nicht alt, ich hab sie seit februar.
es kann sein, dass sie was von der mutter geerbt haben oder so, ist aber laut freundin unwahrscheinlich. die mutter starb nach der geburt (mutter und vater kamen aus der zoohandlung, waren allerdings, wo wir sie geholt haben, angeblich beides weibchen... zoohandlung halt)..

naja, der käfig stand auf dem hamsterkäfig, schön im schatten, aber in der wohnung hier ist es immer sehr warm und mein freund und ich waren leider nicht die ganze zeit da und konnten deswegen nicht lüften (da es ja die ganze zeit regnet und so) deswegen war es hier drin sehr stickig) und wie gesagt, ein paar stunden zuvor ging es beiden noch gut.... der mäusekäfig ist im moment noch ein kleiner hamsterkäfig, also nichts wirklich schönes, da aus plastik (sowas hier in der art , ich weiß, ich sollte mich schämen, aber ich bekomme erst die tage einen aus holz.. :( ABER, ich hab genug din hängen und die mausis haben auch nur die holzsachen dort angeknabbert..) also: käfig aus plastik, das ganze spielzeug aus holz.. das futter habe ich auch nicht geändert, habe dass, was ich damals von meiner freundin bekommen habe und das, seit sie geboren sind..

das vg und alles bei dem wiki habe ich mir durchgelesen.. ich weiß nicht ob ich das so gut hinbekomme (das mit der badewanne allein ist ja schon ein problem, denn ich habe keine :D) hoffentlich packt das meine mausi noch... und hoffentlich bekomme ich das hin..
ich wohne in frankfurt/main und habe auch schon nach tierheimen geschaut, aber die haben wohl keine mäuse (nur wüstenrennmäuse, wenn)

mir kamen gestern die tränen, weil ich mal gesehen habe, das mäuse auch gefühle haben und auch traurig sind .und sowas.. und die hat das gar nicht mitbekommen, das die andere tot ist *heul*




aber danke, habe gar nicht mit so schnellen antworten gerechnet..
und ich weiß auch, dass ihr keine tierärzte seit, so sollte das gar nicht rüberkommen
 
hey

Bei deinem Käfig ist die Belüftungssituation schon verschärft eingeschränkt. Da drin kann es sich doch schon arg aufheizen...
Außerdem ist der von den Grundmaße her viel zu klein.
Für 2 Mäuse sollten es ja schon 80*50 sein....

Ich glaube, wir haben hier in paar Frankfurter, ich überleg mal ne Weile, evtl fällt mir jmd ein :D

du brauchst nicht unbedingt eine Badewanne zum vergesellschaften.
ich bin auch kein Badewannenfreund :D
bei mir kommen die Mäuse zu Beginn in einen 60*40 großen Käfig. wenn sie da lieb sind, dürfen sie da drin bleiben. Wenn sie sich nicht ganz grün sind (zu viel fiepen etc, keine Ruhe), dann kommen sie für eine Nacht noch in die Transportbox (ca 30*20cm groß).
Und werden dann langsam größer gesetzt, bekommen langsam neutralriechendes Inventar.
Dein alter Käfig it zwar für eine dauerhafte Unterbringung nicht geeignet, aber für Vergesellschaftungen, Tierarztbesuche etc. doch recht geschickt.
 
ja, ich habe auch einen riesengroßen gitterkäfig von meinem hamster, der von der größe her bestimmt geeignet ist, aber ich habe damals angst gehabt, dass die mausis dann durch die gitterstäbe durchkommen und das wollte ich nicht riskieren. oder kann mir da jemand etwas anderes erzählen?
ein eigenbau wäre ja wohl das idealste, auch für meinen hamster, aber da ich handwerklich sehr ungeschickt bin und mein freund viel arbeitet, kann ich sowas nicht machen, bzw. den tieren sowas gutes tun (oder gibt es jemanden, der eine leicht verständliche anleitung für mich hat?!). von meiner freundin bekomme ich zwar nun einen aus holz, aber der ist von der grundfläche auch nicht viel größer..

also kann ich nun in dem käfig diese vg durchführen?
eine bekannte meiner freundin hat noch ein paar mausis aus ihrem wurf, die könnte ich ja dann zu meiner vereinsamten dazusetzen, oder?
 
riesengroßen gitterkäfig von meinem hamster, der von der größe her bestimmt geeignet ist, aber ich habe damals angst gehabt, dass die mausis dann durch die gitterstäbe durchkommen und das wollte ich nicht riskieren. oder kann mir da jemand etwas anderes erzählen?
Der Gitterabstand darf bei parallelem Gitter nicht größer als 8mm sein bei ausgewachsenen Tieren.
bei Jungtieren sollten es eher 6 mm sein.
Bei den Türchen/ecken etc aufpassen. Da ist der Abstand oft etwas größer.

(oder gibt es jemanden, der eine leicht verständliche anleitung für mich hat?!).
Fidnest Du im Wiki unter Haltung. Das einfachste wäre wohl, einen Schran umzubauen z.B. von Ikea. Da gibts ja den Aneboda. Da müsste man lediglich Gitter an die Türen anbringen und Löcher für die Rampen in die Einlegeböden erinsägen. Der hätte ne Grundflächr von 100*50, wenns mciht nciht täuscht. also sowohl für Hamster als auch für Mäuse geeignet.

Man kann aber auch das Ivarregal (gibts in 80*50 Grundmaße, variable Höhe) umbauen. dazu gibts auch Anleitungen im Wiki.
Ich hab derletzt erst mit meinem Dad was gebaut. ich hab den "Mädchenkram" gemacht (lackiert, ausgemessen, angezeichnet, geplant) und er musste dann nur noch sägen. Gebohrt/geschraubt hab ich dann wieder ^^.
Das ding muss ja nicht innerhalb von 3 Tagen stehen. Bis mein Eigenbau letztendlich fertig war vergingen 4 Wochen oder noch länger.

also kann ich nun in dem käfig diese vg durchführen?
Kannst Du. Wenns soweit ist, und Du dir unsicher bist, fragste nochmal nach, dann helfen wir.

eine bekannte meiner freundin hat noch ein paar mausis aus ihrem wurf, die könnte ich ja dann zu meiner vereinsamten dazusetzen, oder?
Wenn sie keine Züchterin ist und der Wurf ein Unfallwurf war- kein Problem aus der tierschutzsicht =).
Achte darauf, dass die Geschlechter zu 100% stimmen (da kannste auch hier im Forum nachfragen. scharfe Bilder vom mäusepo machen [Maus in eine durchsichtige Schüssel setzen und von unten knipsen], wir kontrollieren dann nochmal).
Die Kleinen müssen auf jeden Fall 4 Wochen alt sein, jünger nicht, da sie die Mama noch brauchen.
 
Wie groß ist denn der Gitterabstand vom Hamsterkäfig,
dann können wir dir sagen, ob die Mäuse da durch passen.

Ja, Eigenbau ist in der Tat das Idealste, aber mit viel Glück findet man auch
geeignete Kauf-Käfige. Es ist einfach nicht jeder handwerklich geschickt
und / oder hat die Zeit dazu.
Die sind dann aber oft recht teuer. *Vogelzeig*
Holz noch um einiges mehr als Gitterkäfige.

Aber meine Mäuse wohnen auch (noch) in einem Gitter-Kauf-Käfig.
Mit einigen Selbstbauten wie z.B. Etagen, Leitern usw. und schöner plastik-freier Einrichtung kann man daraus durchaus ein schönes Mäuseheim machen.

Ob aus Holz oder Plastik - der Käfig so ist zu klein.
Wie Lumi geschrieben hat - mindestens 80x50 cm.

Für die VG ist der Käfig aber durchaus gut.
Solange es nicht zur Dauerlösung wird...

EDIT: Lumi - die Runde geht an dich :-)
 
Back
Top Bottom