Hilfe! meine Böckchen besteigen sich!!!! Was tun???

nanas0815

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben!

Ich bin seit einiger Zeit Besitzerin von Farbmäusen (6 Weibchen) (2 Böcken) in geschlechtlich getrennten Käfigen.

Die 2 Böcke hatten wir zwecks Paarung für 2 Tage getrennt und nun wieder zusammengeführt. Nun habe ich ein Riesenproblem. Ein Bock(beige) besteigt den 2.(schw/weiss) und auch nur in dieser Konstellation. der S/W lässt sich das alles gefallen und wehrt sich kein bisschen dagegen. *Vogelzeig*
Beobachte die 2 jetzt schon seit 3 Std und der beige sitzt und "rammelt" *Wand* ununterbrochen auf dem S/W!!!!

Hat das jemand von euch auch schon erlebt? Was habt Ihr dagegen getan?

Was soll ich nun machen??? Soll ich die beiden wieder trennen??? *grübel*
Davor habe ich Angst da es ja Rudeltiere sind?????


Freue mich auf eure Antworten!!!

Liebe Grüsse
nanas
 
huhu

warum lässt du die tiere denn verpaaren???

das aufsteigen ist reines dominanzverhalten - keine angst: es sind immer noch echte kerle und keineswegs schwul..
 
Danke für die Antwort. legt sich das denn schnell wieder oder kann ich damit rechnen dass es noch eine ganze weile anhält.

@verpaaren: naja wir möchten uns eigenen nachwuchs züchten und es läuft ja auch alles kontrolliert ab.
 
huhu warum wollt ihr denn euren eigenen nachwuchs züchten?

böcke - grade wenn sie getrennt waren tragen massive revierstreitigkeiten aus.
das kann auch ohne weiteres damit enden, das ihr eine zerfledderte maus aus dem gehege fischt.

eigentlich kann man jungs nur kastriert zusammen halten.
ihr solltet euch ganzganz dringend überlegen einen der kerle kastrieren zu lassen (am besten den dominanten - also den der aufreitet)
 
Es gibt aber keine Revierstreitigkeiten. Es läuft alles total harmonisch und gesittet ab nur dass es eben 2 böckchen sind.
 
aufreiten ist der erste schritt zu revierstreitigkeiten.

mal angenommen sie fetzen sich heute nacht und du bekommst es nicht mit: weißt du wie ne totgebissene maus aussieht?

ich kann dir gerne mal fotos von zerbissenen böcken raussuchen. und die hatten glück


ach hattest du bestimmt überlesen: warum züchten? einfach nur so oder für schlangen?
solange es vernünftig abläuft hat hier keiner per se was gegen zucht... keine angst...
 
Könnte die Mäuse nie an Schlangen verfüttern... Nein. Nur für uns und auch nur 1-2 Würfe. Und gesittet läuft es mit sicherheit ab. Hab keine Lust auf wilde Querzuchten oder eben zu viele Jungtiere dass ich sie evtl abgeben müsste.
Nein wir wollen nur unseren Bestand vergrößern.
mit den böckchen das hat sich auch gebessert. Wir haben den Käfig geteilt, dass sie zwar zusammen sind aber nicht aufeinander losgehen. Seit heute Morgen ist der Käfig wieder offen und es ist absolute ruhe drin. sie kuscheln putzen sich und schnuppern auch aber sind nichtmehr aneinandergeangen... Vielleicht wendet es sich ja doch zum Guten und ich kann die beiden zusammen lassen ohne eine Kastration. Wenn nicht muss eben einer auf seine männlichkeit verzichten.

Werde es wohl so machen dass ich den Käfig nachts erstmal noch teile und sonst offen lasse wenn ich sie beobachten kann.
 
Woher hast du den deine Mäuse?
Ich persönlich halte ja von Züchten nicht so viel. Du hättest bzw. Auch schwangere Notfall Mädels aufnehmen können, und so die Babys auch aufwachesen sehen können. Das wäre doch fast das gleiche gewesen. Mit jedem Wurf nimmst du leider vielen Tierheimmäusen die Chace auf ein schöneres Leben!;-)
Und die Böcke würde ich auf jeden Fall kastrieren lassen, du weißt nie ob es doc noch Streit gibt! =)
 
du kannst Böcke nicht unkastriert ARTGERECHT zusammen halten.
Ab einer bestimmten Käfiggröße geht das einfach nicht mehr ohne Revierstreitigkeiten.
Vielleicht gehts jetzt noch gut, aber irgendwann eskalierts, das zeigt die Erfahrung vieler (um nicht zu sagen aller) Mäusebesitzer hier im Forum, über viele Jahre hinweg.

Wenn du sagst, du möchtest 1-2 Würfe haben, ist dir dann klar, dass du auch die Böcke dieser Würfe kastrieren musst?
Ich weiß ja nicht, wie viel Ahnung du bereits von Mäusehaltung hast, ich kann dir nur sagen, dass ich, bevor ich hier im Forum war, über Zucht, Fortpflanzungsverhalten, Bockkastrationen, sehr sehr wenig Ahnung hatte, ich hatte ja auch nur Weibchen und eine andere zuverlässige und aktuelle Informationsquelle habe ich auch noch nicht gefunden.
Daher stelle ich mal in Frage, ohne dich damit angreifen zu wollen, dass du wirklich Ahnung hast, was da für Konsequenzen auf dich zu kommen.
Bei 2 Würfen kannst du, wenns schlecht läuft schonmal 20 Böckchen dabei haben, eien Kastration kostet durchschnittlich 50 Euro pro Böckchen.
20 mal 50...na, hast du mal eben 1000 Euro für Mäusekastrationen? (Und das bei nur 2 weibchen mit je einem wurf!)
Wenn nicht, gehst du damit die zwangsläufige Gefahr ein, deine Mäuse nicht artgerecht zu halten (denn es funktioniert einfach nicht).
Also bitte nicht einfach verpaaren, es gibt so viele süße Mäuse, die ein zu Hause suchen, auch junge und sehr hübsche und gesunde Tiere, auch in deiner Nähe, und zusammenführen kann man solche Tiere auch sehr leicht.
 
Last edited:
Du weißt aber, dass die Würfe Böckchen haben werden und dass die Böckchen kastriert werden müssten, wollen sie auch ein artgerechtes Leben führen ohne Revierkämpfe austragen zu müssen oder irgendwann mal alleine ihr Dasein fristen zu müssen? Das gilt übrigens auch schon für deine jetzigen Böcke, denn wenn der unkastrierte (entweder beide oder auch nur einer) zum Decken nicht mehr gebraucht wird, wird er entweder alleine bleiben müssen oder sich in einer Gemeinschaft wider finden, die nicht seinen natürlichen Bedürfnissen entspricht.
Du schreibst, dass du keine Lust auf wilde Querzuchten oder eben zu viele Jungtiere hast, dass du sie evtl abgeben müsstest. Aber wenn die Böcke aus deinem Wurf unkastriert bleiben, werden sie genau das machen, wenn am Ende vielleicht auch nicht bei dir ;-). Wenn du deinen Bestand vergrößern möchtest, warum greifst du da nicht auf Tiere aus Tierheimen zurück. Da sind immer wieder genau solche Tiere zu finden, die du dir jetzt selber machen möchtest.
 
Hallo!

Vorweg: ich habe keine Erfahrung mit Böckchen, alles was ich über die Haltung weiß, hab ich hier zusammengelesen.

Wie genau trennst du denn den Käfig ab?
Also so, dass sie sich noch sehen können, oder aber komplett ohne Sichtmöglichkeit?

Ich halte beides ehrlich gesagt für äußerst heikel, denn egal wie abgetrennt wird, riechen können sie sich noch und das bedeutet für beide: da ist ein Rivale in der Nähe -> Streß.
Glück, wenn jetzt nichts beim Wiederaufeinandertreffen passiert, es kann aber ebenso gut passieren, dass sie beim nächsten Trenngitter-Entfernen ohne Vorwarnung aufeinander los gehen.

Ansonsten wie Punkratte: schade, es gibt viele trächtige Weibchen in Tierheimen. Oder auch junge heimalose Tiere, die auf eine neues Zuhause warten.

Was machst du denn mit dem Nachwuchs? Willst du alle behalten?
Da sind ja auch Böckchen dabei und wenn du die dann zu den anderen zwei setzt, geb ich dir fast eine Garantie, dass es früher oder später heftig knallt.

Kastrationen sind nicht günstig und man braucht einen TA mit Plan.
Aber besser den Mäuserich entmannen lassen, als ihn später zusammen flicken zu müssen.


EDIT: Noraia ist soooooooo langsam...
 
Last edited:
schau mal hier, keine schönen Fotos, aber die Böcke haben es überlebt, ist nicht immer so:
http://mausebande.com/forum/vermitt...9-2-zerbissene-maeusemaenner-unkastriert.html

Davor solltest du deine Böckchen bewahren und das geht nur über die Kastra und die ist teuer. Oder halt Schlangenfutter, dass ist dann doch noch am "artgerechtesten" denn die Schlange muss ja auch essen und dem Bock wird dieses Leben erspart!
Unkastriert wird dir jemand mit Ahnung die Böcke nicht abnehmen und diese jemanden ohne Ahnung unterzuschieben, bedeutet, dass der andere das Problem mit den Böcken, die sich zerfleischen, haben wird und die Kosten der Kastra. Alleinhaltung ist Tierquälerei, mit Weibchen= unkontrollierte Vermehrung.
Also überlege dir das gut mit den Würfen, da sind mit Sicherheit die Hälfte Böcke dabei.
War erst vor kurzem ein User hier, der verzweifelt festgestellt hat, dass nach 11 Monaten! friedlichen Zusammenlebens die Böcke aufeinander losgegangen sind, dass sie getrennt werden mussten.
 
Danke für die vielen Antworten. Dass bei den Würfen auch böckchen rauskommen ist mir wohl bewusst. Wir haben eine Mäuseburg gebaut mit der grundfläche von 120x100 und das auf 2 etagen also getrennte geschlächter. haben auch noch 2 käfige 80x60 also platz genug! die böckchen können wir ja kastrieren lassen. das ist nicht das problem. aber erstmal sehen ob es überhaupt klappt und wieviele böckchen dabei rauskommen. wir haben ja im moment nur ein potenziell schwangeres weibchen. und nicht mehr. erst mal abwarten wie viele Junge sie bekommt. Dann können wir immernoch entscheiden ob wir noch einen Wurf wollen oder nicht.
 
6 meiner Mäuse kommen von einem ungewollten Wurf. Da hatte der Halter auch Mäuseburgen gebaut, die eine getrennte Haltung ermöglichen sollten. Aber da waren die Männchen so geschickt, die sind einfach zu den Weibchen gekrochen und das leider nicht nur 1 Mal. Wenn die sich riechen werden sie Wege finden, die Etagen zu überwinden. Ist meine Erfahrung! Frag mal Wuff-Wuff hier im Forum.Auch seine ungewollten Würfe stammen von Männchen, die die Wege zu den Weibchen gefunden haben. Ist also auch risikoreich Mäuse beider Geschlechter auf Mäuseburgen zu halten, die sich in der Nähe befinden auch wenn sie potentiell getrennt sind.

Der Halter, von dem ich meine Mäuse habe, wollte am Ende übrigens, seine schwangeren Weibchen verschenken, weil ihm die Mäuse über den Kopf gewachsen sind, fand ich auch nicht so toll.
 
Last edited:
ich glaube nicht dass die böckchen 50 cm hohes plexiglas überwinden können. und die burgen sind ja nicht zusammenhängend. kann ohne probleme die beiden burgen trennen und an 2 verschiedene stellen platzieren. meinst du dass die über 50cm plexiglas ausbüchsen können??? Weil dann würde ich eben einfach einen Deckel bauen den ich dann noch daran anbringen kann.
 
Meine Mädels schaffen es gut und gerne wenn es Futter gibt an ihrem 50cm hohen Aqua hoch zu hopsen :D
Aber sag mal wo her hast du deine Mäuse?
Und was versprichst du dir vom selber Züchten?


LG
 
Meine Fips konnte springen wie bekloppt wenn sie Angst hatte.
Sie ist mir mal fast aus der Badewanne gehüpft *Vogelzeig*.

Über einen Deckel, bzw. Volierendraht solltest du nachdenken, wenn der
Nachwuchs in die Flohphase kommt.
Die Kleinen können springen wie sonst was, daher der Name.

Sicher ist sicher, vor allem wenn die Mäuseburg auf einem Tisch o.ä. steht,
nicht dass da eine aus Übereifer über's Plexiglas hüpft und dann runterfällt.
 
habe die mäuse aus einem zoogeschäft. wir wollten sie einfach aus den kleinen gehegen befreien. ich weiss net die beste lösung!!! *schäm* *heul*

und von der zucht verspreche ich mir nichts. wir wollen nur unsere bestand erhöhen. und wir wollen auch alle behalten. auch auf die gefahr hin dass es nur böckchen geben kann und wir dann eben die kosten für die kastra übernehmen müssen. das ist uns schon klar!!! also nicht dass ihr denkt wir machen das einfach so ohne an die folgen gedacht zu haben.
 
und von der zucht verspreche ich mir nichts. wir wollen nur unsere bestand erhöhen.
Schaaadde... es warten SO viele schöne Farbmäuschen in Tierheimen. Aktuell haben wir sogar 2 Notfälle mit über 100 Mäusen! Die hätten ein Heim sehr nötig...
 
Gut das du schon weißt, dass es wiklich nicht die beste Lösung ist Tiere aus dem Zooladen zu kaufen! ;-) Ich würde sollche Tiere auch nicht verpaaren. Warscheinlich kennst du dich auch mit der Genetik nicht aus. Oder?
die Chance besteht jetzt leider das durch unwissendes Verpaaren Qualzuchten dabei herauskommen.
Wenn Züchten, dan bitte auch mit Tieren aus einer Zucht, und nur mit ausreichendem Genetik Wissen =)!
Das Nächste Mal wäre es besser wenn dutragende Weibchen aus einem Notfall bei dir Aufnimmt, da kannst du dan auch Junge Aufwachsen sehen, und hast sie aber selber nicht "Produziert`"!
Oder du holst dir junge Notfall oder Tierheimtiere. Die haben es Nötiger ein neues Zuhause zu finden!
Und wenn man sich von der Zucht nicht´s Verspricht ausser seinen Besand zu Erhöhen, wäre es wirklich besser einigen Tierheim Mäusen das Leben zu verschönern :D

Das soll wirklich keine Anschuldigung dastellen, ich möchte nur das du über die Folgen infomiert bist. Und es vielleicht das nächste Mal erst überdenkst *heilig*


LG
 
Back
Top Bottom