Hilfe, meine Mäuse zwitschern! :(

Mortimer

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo alle zusammen!

Ich bin ein echter Mäuseanfänger, und bin mehr oder weniger per Zufall auf diese tollen Tiere gestoßen (Meine erste Farbmaus habe ich einfach auf der Straße gefunden... Sie heißt übrigens "Lucky". ;-) ) Das ist jetzt knapp ein Jahr her und ich musste bisher nur einmal mit ihr zum Tierarzt, da sie Schnupfen hatte. ich habe inzwischen zwei weitere Mäuse, nachdem Lucky nach einer Zwecksgemeinschaft wieder kurz alleine war.

Leider habe ich den Anfängerfehler gemacht, und die Beiden ("Pixie" & "Blacky") aus einer Zoohandlung mit gebracht. Während sich Pixie ganz normal entwickelte, zwischerte Blacky ganz gerne rum. Ich machte mich im Internet schlau, und auf einer Seite stand, dass das Zwitschern ein Zeichen dafür ist, dass sie geputzt wird oder geputzt werden will. Hinzu kam, dass sie gelegendlich kleine Hopser Sprünge machte, was so viel bedeuten soll, dass sie gelangweilt war, wie ich nachlas., ich zählte also eins und eins zusammen, und dachte mir, dass sie sich erst noch an ihre neue Umgebung gewöhnen muss.

Das Thema ließ mich aber nicht los, und ich bin zu euch ins Forum gestoßen, indem es mehrfach hieß, dass es sich gut um eine Atemwegserkrankung oder ähnlichen handeln könnte. Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen um sie, denn Verhalten tut sie sich sonst normal und anders als bei "Lucky" damals, kommt dieses Zwitschern nur gelegentlich vor....

Es ist zwar nicht weit bis zum Tierarzt (der sogar auf Klein- und Nagetiere spezialisiert ist) aber da momentan draußen Minustemperaturen herrschen und ich nicht mobil bin (sprich: KEIN Auto) habe ich Angst, dass sich sich unterwegs den Tod holen, wenn ich zum Tierarzt gehe... Was kann ich tun?;-(
 
Hallo, *welcome* im Forum :)

Ja da hast du richtig gelesen, es deutet auf eine Atemwegserkrankung hin, die nach möglichkeit schleunigst untersucht werden sollte,
der Tierarzt wird dir sicher Baytril geben, es ist das allgemein übliche Antibiotika für Atemwegsinfekte.

Nur zum Verständniss: Mäuse geben für gewönlich kaum ein hörbares Signal von sich, lediglich in 3 Situationen:

-Maus 1 putzt Maus 2 zu dolle
- beide Mäuse jagen sich
-Atemwegsinfekt.

und ich tendiere zu option 3.

wie lange bräuchtest Du denn bis zum Tierarzt?

Mit den besten Grüßen
Sebastian :)
 
Last edited:
Huhu,

herzlich willkommen im Forum!

Bei "zwitschern" denke ich auch an eine Atemwegserkrankung. Es ist richtig, dass Mäuse fiepen können, wenn sie geputzt werden, vor allem, wenn die Artgenossen mal heftiger ans Werk gehen. Dass sie das auch tun, wenn sie geputzt werden wollen, ist mir neu, denn Mäuse kommunizieren in für Menschen nicht hörbaren Frequenzen. Derartige Geräusche, vor allem, wenn sie wie bei deiner Maus regelmässig auftreten, sind immer ein Alarmsignal.
Was die Hopser angeht- junge Mäuse flippen auch ganz gerne mal durchs Gehege, allerdings kann das auch ein Zeichen für einen Parasitenbefall sein, weil es sie schlichtweg juckt. Die Tiere stammen ja aus der Zoohandlung, da muss man leider auch verstärkt mit Parasiten rechnen. Von daher hättest du gleich zwei gute Gründe, mit den beiden den TA aufzusuchen. Da sollte dich auch die aktuelle Wetterlage nicht von abhalten, auch wenn es grad tierisch kalt ist, vor allem für eine kranke Maus. Pack den beiden viel Streu in die Box und um die Box herum Wärmflaschen oder Kirschkernkissen, Handtücher, etc. und pack das ganze dann in eine warme Tasche. Wenn der Weg nicht allzu weit ist, sollte das gehen. Ansonsten kannst du vielleicht jemanden bitten, dich eben zu fahren?
Beim TA kannst du auch gleich die Geschlechter checken lassen, um welche soll es sich denn laut ZH handeln? Die Mitarbeiter dort sind leider in vielen Fällen nicht kompetent genug, um sicher die Geschlechter zu unterscheiden, daher kann es sein, dass du Männlein und Weiblein oder trächtige Weiber erwischt hast. Und das führt dann zu ner Menge Streß, die man meistens so gar nicht brauchen kann...


LG

Anna
 
Hallo Mortimer, herzlich Willkommen in der Mausebande (und winke winke aus der Nachbarstadt *heilig*)

Ich finds klasse, dass du da so nachbohrst und sowas hinterfragst.

Pack den beiden viel Streu in die Box

Ich würde besser alle 3 mitnehmen, damit nirgends ein Mausi alleine sitzt =)
Es sind doch 3, richtig?

Bist du dir bei dem Tierarzt denn sicher?
Nicht jeder Tierarzt ist mausekundig. Das liegt einfach daran, dass Mäuse im Studium nicht vorkommen.
Kleintiere sind alles, was man zu Hause hat, wenn ich mich nicht irre. Also auch Hunde zB. Nagetiere müssen auch nicht zwingend Mäuse sein, da können auch einfach Kaninchen oder Meerschweinchen mit gemeint sein.
Ich möchte dich damit nur vorwarnen. Es kommt hier leider immer wieder vor, dass Tierärzte falsch untersuchen oder behandeln, weil sie es nicht besser wissen. Es kann sich einfach kein Tierarzt mit allen Tierarten auskennen, das wäre zuviel ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Oh, klar alle 3 mitnehmen, hatte überlesen, dass es sich ja um Partnertiere für eine Einzelmaus gehandelt haben...
 
Danke, erstmal für die herzliche Begrüßung von euch! =)

Was mich nur an diesen Geräuschen irritiert ist, dass sie nicht permanent von ihr kommen, so wie das bei Lucky der Fall war. Bei Blacky ist es ab und an so ein knacken oder knirschen. Ich werde sie aber mal alle drei vorsichtshalber mal zum Tierarzt bringen und sie ordentlich durchchecken lassen.

Das sie Parasiten haben könnte, glaube ich eher weniger, da sie ansonsten recht neugierig und zutraulich ist. Ich denke da eher, dass sie noch sehr lebhaft ist, da sie noch recht jung ist.

Das mit der Wärmflasche bzw. Wärmekissen ist eine gute Idee! Bei welcher Temperatur fühlen sich eigentlich die Farbmäuse am wohlsten?

Ich habe noch eine kleine Transportbox von 30 cm Länge, ich weiß nicht, ob da alle drei so gut rein passen, bei zwei ginge es glaube ich schon eher.... Zu Fuß zum Tierarzt wäre es übrigens ein Weg von ca. 20 Min. ich hoffe, dass ich sie so lange warm halten kann. *krank*
 
Was mich nur an diesen Geräuschen irritiert ist, dass sie nicht permanent von ihr kommen, so wie das bei Lucky der Fall war
Wenn Du erkältet bist, niest und hustest Du doch auch nicht permanent, oder?

Wenn sie tatsächlich durchgängig Geräusche machen ist das halt schon ein weiteres, schlimmeres Level. Soweit sollte man es nicht kommen lassen.

Bei welcher Temperatur fühlen sich eigentlich die Farbmäuse am wohlsten?
20-22 Grad ist die normale Haltungstemperatur.
Wenns draußen kalt ist und/oder sie angeschlagen sind, dann natürlich einen Ticken wärmer.

Ich habe noch eine kleine Transportbox von 30 cm Länge, ich weiß nicht, ob da alle drei so gut rein passen, bei zwei ginge es glaube ich schon eher
Das geht gut.
In so nem Ding hab ich für Tierarztbesuche auch schon bis zu 6 Mäusen drin gehabt.
Die kuscheln sich meist auf nen Haufen.. Die brauchen ja nicht viel Platz für die kurze Zeit.
 
Huhu!

Lumi hat ja alles schon beantwortet :D
Nur eine Kleinigkeit würd ich gern noch anmerken.

Das sie Parasiten haben könnte, glaube ich eher weniger, da sie ansonsten recht neugierig und zutraulich ist.

Neugierde und Zutraulichkeit sagen absolut nichts darüber aus, ob eine Maus gesund ist oder nicht. Auch Parasitenbefall kann man daran nicht erkennen ;-)
Da gibt es dann doch andere Symptome.

In dem Fall denke ich aber auch, dass sie einfach nur jung ist. Allerdings ist das aus der Entfernung schwer zu sagen. Du hast ja ein Auge drauf, nehme ich an? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hello again! ;)

Sorry, wenn ich mich erst nach so langer Abwesenheit erst wieder melde, aber ich bin auf meiner Abeit momentan sehr eingeschnürt.... was mich aber nicht daran gehindert hat mit den Dreien einen Ausflug zum Tierarzt zu machen.

Ich schilderte der Ärztin ihr Verhalten (normal) und ihre Symtome. Anschließend hörte sie die Beiden mit dem Stethoskop ab und konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Allerdings verschrieb sie eine verdünnte Kochsalzlösung, wo jeweils ein Tropfen am Tag den Beiden per Spritze eingeflößt werden sollte. Das Ganze sollte ich eine Woche lang machen. Nur falls es zu Durchfall kommen sollte, sollte ich die Behandlung sofort abbrechen. Eine Wärmelampe sollte bei Genesung ebenfalls helfen.

Gesagt, getan. Bei Blacky wirkte die Spitze überhaupt nicht. Sie zwitschert immer noch ab und an, als ob es das normalste von der Welt wäre. Lucky hingegen ging es immer schlechter und zu dem zwitschern kann noch das Nießen hinzu! Das missfiel nicht nur mir, sondern auch den andern Beiden, sodass sie sie bissen (Wovon sie jetzt immer noch eine Blutkruste am Ohr hat) und ausgrenzten. Ich beschloss, Lucky von nun an alleine in "Quarantäne" zu setzen und sie in die Transportbox zu verbannen, zu ihren eigenen Schutz. Das Medikament half schließlich doch, und das Nießen ist jetzt nicht mehr hörbar. Jedoch hat sie stark abgenommen, obwohl sie normals friss und trinkt.

Ich hab sie heute wieder zusammengeführt, und Lucky wurde Gott sei Dank wohl wollend wieder afgenommen. Pixie putze und pflegte sie sofort, während Blacky erstmal auf Distanz blieb. Als die Beiden später dann doch noch aufeinander trafen, beschnupperten sie sich zwar intensiv, aber gingen sich anschließend wieder aus dem Weg.

Ich weiß jetzt nicht, ob das schon so eine gute Idee war, alle wieder zusammen zu führen oder ob ich nicht einer Maus vielleicht doch eine AUszeit können soll. (Vielleicht sogar Blacky?) Was soll ich tun?

Ich werde auf jeden Fall zusehen, dass ich alle Drei in eine vernüftige Tierklinik bekomme, damit die drei nochmal ordentlich durchgecheckt werden können.
 
Kochsalzlösung gegen Atemwegsinfekt? Das ist mehr als unorthodox. Bist du sicher, dass es sich dabei wirklich um Kochsalzlösung und nicht etwa ein Antibiotikum gehandelt hat?
1 Tropfen pro Tag und das Durchfallrisiko deuten auch eher auf ein AB wie z.B. Baytril hin. Von Kochsalzlösung gibt's kein Durchfallrisiko (jedenfalls nicht bei diesen Dosierungen).

Statt wieder zusammen zu setzen solltest du dann schon eine VG gemäß der Anleitung im Wiki vor nehmen, je nach dem wie lange die Tiere schon getrennt waren.
Generell gilt allerdings, dass Gruppen nie getrennt werden sollen, außer es wird wirklich blutig. Bisswunden am Ohr sind sehr ungewöhnlich. Ich vermute daher dass sie sich das Ohr selber aufgekratzt hat.
Bisswunden durch Kämpfe treten fast ausschließlich an anderen Körperregionen auf.
Daher würde ich die Tiere dringend nach Parasiten untersuchen lassen. Das könnte wesentlich wahrscheinlicher die Ursache für die Kruste am Ohr sein.
 
Hallo Mortimer =)

Ich wie jaw, in beiden Fällen.

Kochsalzlösung ist alles andere als ein Medikament *grübel* Davon dürfte wohl kein Mäuschen wieder gesund werden. War es nicht doch eher etwas anderes? Frag doch zur Sicherheit noch mal nach =)

Und dass du sie getrennt hast, war sehr unglücklich. Gerade kranke Mäuse sollten möglichst wenig gestresst werden. Ohne den Schutz der Gruppe und in einer völlig fremden Umgebung hat Maus natürlich Panik und Stress.
Wenn es tatsächlich Streit wegen der Krankheit gab, hättest du sie besser kleiner setzen sollen. Also den Käfig einfach mit einem Trennbrett verkleinern oder Inventar heraus nehmen. So kann man Streit schon mal entgegen wirken, aber alle Mäuse wären in gewohnter Umgebung und im Schutze der Gruppe ;-)
Beim nächsten Mal weißt du Bescheid, okay? *drück*

Wir hatten ja schon mal Parasiten vermutet. Die Kruste am Ohr könnte tatsächlich dafür sprechen. Denn Mäuse beißen sich nicht in die Ohren *grübel* Die beißen sich wenn dann ins Hinterteil. Ins Gesicht oder den Rücken habe ich schon gesehen, aber ins Ohr noch nie. Wäre sehr ungewöhnlich.
Wenn du sowieso zu einem mäusekundigen Tierarzt fahren möchtest, kannst du sie ja gleich auf Parasiten untersuchen lassen. Das ist ja dann ein Abwasch =)
Was der Tierarzt dafür tun sollte weißt du?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom